BMW Z4 M E86 - endlich fündig geworden 😍😍😍

Man könnte auch noch die Fußmatten vor Abnutzung schützen, vielleicht kann man da Fußmatten dafür nehmen 😂
 
@Guggag
Mach weiter so. Es ist Dein Fred und ich freue mich über Deinen Enthusiasmus wie Du den Wagen vorbereitet und in guten Zustand erhalten willst. Dem einen mag es zu viel sein, der muss aber auch hier nicht lesen. Und Dein Gefühl teile ich. Es herrscht hier zeitweise ziemliche Flaute - außer bei den Phoenixen.

Danke 😉
 
Und siehe da... da dachte man man wäre wirklich fertig, habe ich einen Fehler entdeckt, welcher durch den Bremsflüssigkeitsservice bei BMW entstanden ist.

Ich sag ja... am liebsten würde ich immer alles selber machen.... wäre da nicht das Scheckheft, welches ungepflegt leider einen großen Nachteil für die Historie bergen würde. Daher werden die notwendigen Inspektionen eben nicht von mir gemacht (leider).

Folgendes ist passiert:
Bremsflüssigkeitswechsel hat letzte Woche bei BMW stattgefunden, auf dem Weg nach Hause merkte ich aber beim stärkeren Bremsen, dass der Wagen nach rechts zieht. Ich wunderte mich... konnte aber nicht direkt schauen, da ich erstmal wieder auswärts musste. Ich habe dann am Montag den Wagen mal aufgebockt, um zu schauen, ob da versehentlich irgendwie fett oder sowas an eine Scheibe gekommen sein könnte.

Und siehe da: man hat eine Entlüftungsschraube nicht fest genug gezogen. Es kam bei ganz festem Bremsen geringe Tropfen raus!!! Zum Glück war sie zumindest handfest. Aber die 11NM waren es bei weitem nicht.

Glück im Unglück sag ich mal so. Und gut, dass ich so penible bin und direkt nachgeschaut habe.

Und ebenfalls Glück, dass ich damit nur 6-7 bremsungen machen musste, bis ich zuhause war... denn sonst hätte ich mehrere Tropfen auch noch überall in der Felge gehabt. So waren es gefühlt 4-5 Tropfen, die den Lack glücklicherweise nirgendwo in der Felge angegriffen haben.

Nun ja... in dem Zuge habe ich dann folgendes diese Woche gemacht:

Alle Entlüftungsschrauben erneuert, da ich einfach kein Vertrauen mehr hatte, das da ggf welche auch vllt zu fest gezogen wurden oder sowas (hatte ich mal bei einem Harleyservice 🙈🙈🙈... ich sag ja... wenn man nicht alles selber macht!)

Also alles neu gemacht. Und dabei ist mir dann aufgefallen, dass eine Manschette minimal eingerissen war (als wäre da jemand mit dem Schraubenzieher abgerutscht und ins Gummi rein).
Der Kolben darunter war aber absolut trocken und ohne Korrision. Also auch Gleich die beiden Mannschetten hinten (kosten Stück orig. BMW mal eben 40€ erneuert, da ich auch hier nicht mehr sicher war, wie die anderen Manschetten aussahen. (Waren aber alle i.O.)
Da ich dann eh schon dabei war, habe ich gleich rundum auch die vorderen erneuert (Stück „nur“ 26€).
Also mal eben mit den entlüftungsschrauben alles orig. BMW und neuen Haltefedern über 200€ dagelassen 😂

Joah... und in dem Zuge natürlich das System nochmals komplett entlüftet, nachgefüllt mit erneut ATE Typ 200 (das hatte BMW auf meinem Wunsch aufgefüllt) und alles gereinigt und und und.

Aber wenn man an einer Sache nicht sparen sollte, dann an den Bremsen.
Und nun habe ich wieder vertrauen.
Falls jemand mal die Mannschetten machen sollte... vorne echt aufpassen, dass man die Wulst richtig rum einsetzt. Ansonsten super easy, sondern man das Werkzeug hat und sorgsam arbeitet!

Ach ja.... die Felgen habe ich dann auch gereinigt, entfetten mit Isopropanol und anschließend mit Netshield versiegelt (habe damit gute Erfahrungen!).

Jetzt fehlt wirklich nur noch das Versiegeln des Lackes.
Aber erst - wenn ich Lust habe.

383F4328-94F7-498F-B7FE-39B8FF94A5FE.jpeg

AF6FC2E7-E0BF-4C63-81E8-F0CAB54A657A.jpeg876D7682-C1E9-4040-BFE5-C5B7D0668AC9.jpeg1D29FCCC-58A7-495C-9B1D-AC3680F57F28.jpegD8BBBB64-57BB-4934-84F4-BEBB4573AEAE.jpeg
 

Anhänge

  • F0B34E96-BB22-4C95-A5B5-83A9319FF9F6.jpeg
    F0B34E96-BB22-4C95-A5B5-83A9319FF9F6.jpeg
    216,1 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Als ich jetzt bei BMW neue Bremsen bekommen habe, dachte ich die Endkontrolle (vor und nach der Probefahrt) hört gar nicht mehr auf. Gibt ja wohl deutliche Unterschiede...
 
Als ich jetzt bei BMW neue Bremsen bekommen habe, dachte ich die Endkontrolle (vor und nach der Probefahrt) hört gar nicht mehr auf. Gibt ja wohl deutliche Unterschiede...

Bei mir war es ja nur der Bremsflüssigkeitswechsel.
Da hat man den Wagen nur rein und raus gefahren. Keine Probefahrt also.

Habe dann - als ich festgestellt habe, was die Ursache war, dort angerufen und wurde dann eingeladen. Man hat sich sehr sehr geschämt, mir einen schönen Gutschein für den nächsten Service gegeben und dann war das ok.

Die prüfen auch jede Schraube, ob was raus kommt, indem deren System zum Befüllen 2bar Druck drauf gibt.
So hat man es mir erklärt. Daher war alles dicht. Deshalb zog der Wagen auch nur nach rechts, wenn man etwas stärker gebremst hat. Nur dann... weil dann vermutlich das System dann angefangen hat leicht zu tropfen.
Die Schraube war also angezogen, aber eben viel zu locker.


Naja... also man hat sich wie gesagt sehr bemüht und für mich ist das Thema durch.

Wobei das schon krass ist, vor allem an so einem Flitzer die Schrauben nicht kontrolliert rundum nochmal mit Drehmoment abzulaufen, statt sich da auf seine Hand zu verlassen.

Kann ja verstehen, wenn man nicht immer den Drehmomentschlüssel nimmt, weil man Erfahrungen hat. Aber diese Schraube ist Hohlgebohr und zudem hat sie eine Dichtfunktion... da sollte man bei einem M Fahrzeug schon den Drehmomentschlüssel nehmen, zumal es nur 11NM sind.
 
Ehrliche Frage: Können ein paar Tropfen einen so merklichen Unterschied ausmachen? Hätte ich jetzt nicht gedacht.

Biste nach Deiner Revision dann nochmal gefahren? Alles tutti?
 
Schon mal mitbekommen, wenn Monteure planlos mit einem Drehmomentwerkzeug Schraubverbindungen nachziehen?
Ich bekomme regelmäßig Angst dabei.
Mich wundert da gar nichts mehr, wenn ich sehe wer da teilweise alles Flugzeuge Wartet oder bei der Bundeswehr Kampfjets, oder Autos in Werkstätten, ist das ein Wunder das immer so viel gut geht
 
Ehrliche Frage: Können ein paar Tropfen einen so merklichen Unterschied ausmachen? Hätte ich jetzt nicht gedacht.

Biste nach Deiner Revision dann nochmal gefahren? Alles tutti?

Ja, das merkt man.

In diesem Fall war es so: Normale Bremsungen waren ganz normal... Denn da leckte es nicht, da zu wenig Druck.

Bei sagen wir mal 80% Bremspedalkraft ging der Wagen aber schnell einen Meter nach rechts... kein Witz...
Und auch erst dann gelang Bremsflüssigkeit an das halb angezogene Entlüftungsventil vorbei.

Man muss ja betrachten, dass da eben in dem Moment auf der intakten Seite der volle Druck auf dem Kolben anliegt, während auf der anderen Seite durch die Leackge minimal Druck durch das Ventil entweicht (wie ein Überdruckventil). Dadurch wird dann eine Seite zb 100% Druck innen haben und das andere nur noch 95%... diese 5% machen dann den unterscheid, dass der Wagen mal schnell ohne Gegenlenken 1meter zur Seite macht.

Heute werde ich damit fahren (gestern Abend war es zu Spät und zu nass, als ich fertig war.
 
Dadurch wird dann eine Seite zb 100% Druck innen haben und das andere nur noch 95%... diese 5% machen dann den unterscheid, dass der Wagen mal schnell ohne Gegenlenken 1meter zur Seite macht.

Müssten doch die elektrischen Helferlein regeln?!

Wenn du links und rechts verschiedene Reibwerte hast durch Laub etc darf das Auto ja auch nicht bei ner starken Bremsung plötzlich nen Meter nach rechts ziehen und du nimmst ne Horde ABC Schützen mit die an der Bushaltestelle stehen.
 
Ja hat es auch gemacht. Aber das greift ja erst etwas verzögert ein. Ich stand danach auch wieder gerade. Aber bei starker Bremsung hat das Auto erstmal einen satz nach rechts gemacht und dann das ganze eben entsprechend zusammen mit einem selbst korrigiert.
 
Du hast dir einen Traum erfüllt! Da steht er! Mega sexy! Toll was du da alles gemacht hast! Der wagen ist in so gute Hände gekommen! Allseits gute Fahrt und gut zu wissen das er einer def letzten z4mqp sein wird😉
 
Zurück
Oben Unten