Es gibt mal wieder ein paar Update zum E46 Cabrio. Da die Saison für das Auto bereits ab dem 01.03. beginnt, wollte ich diesmal den Innenraum und die letzten Kleinigkeiten außen angehen, die ich letztes Jahr nicht mehr geschafft habe (zweites Kind hat die Welt erblickt und generell mit zwei Kindern muss ich feststellen, dass das Schrauberhobby zeitlich erheblich einbüßen muss. Aber die Kinder entschädigen dies natürlich um ein Vielfaches.... dennoch würde ich mir die ein oder anderen ganz freie Stunde neben der Arbeit schon manchmal wünschen, in der man in einem Stück etwas fertigstellen kann wie damals
Daher wurden die letzten 3 Wochen folgende Dinge erledigt...
Außen:
-Felgen 19" sind drauf (wurde hier schon gezeigt)
-Sturz nochmals etwas hinten verstellt, damit der TÜV nicht nein sagen kann

-Felgen sind in zwei Schichten (zweite Schicht ca. 24h später) mit Ceramic (DLUX Felgenversiegelung) versiegelt worden, da ich keine Lust mehr habe, dass die Dinger so super schnell dreckig werden. Die orig. CSL Felgen habe ich damals mit Netshield versiegelt. Ich finde Netshield super... aber auf Felgen muss ich sagen hält es einfach nicht lange. Da war das ABDL deutlich besser. Wenn ich von einer Cermaic auf Felgen sehr begeistert bin (das muss sich noch herrausstellen) dann werde ich die Z4M CSL Felgen auch versiegeln. GYEOM ist schon geliefert worden, da ich das auch mal testen will (zumindest habe ich von Kollegen dazu Erfahrungswerte, dass es super sein soll).
-Die Haube noch einmal nachpoliert, da dort noch zwei drei Stellen aufgefallen sind... aber leider komme ich dennoch nicht um eine Lackierung der Haube rum... die hat einfach zu viele Steinschläge und einen zu tiefen 15cm Kratzer.
-Heckdiffusor mit Netshield versiegelt (wurde Ende Sommer frisch lackiert und der Lack sollte erst einmal vollkommen ausgasen, bevor ich den versiegeln wollte)
-Xenonlinsen wurden ausgebaut und mit Alkohol gereinigt. Außerdem wurde die Chromabdeckung entlackt und schwarz matt lackiert.
Innen:
-Ledersitze, welche ich letztes Jahr gegen welche aus einem Rechtslenker getauscht habe, da diese DEUTLICH besser waren, musste ich leider am Ende dann doch komplett umbauen, was die Motoren betraf.
Denn ich wurde den Fehler bzgl. der "Sitzlehnenverriegelung Plausibiltätsfehler" beider Sitze nicht los. Dies führte zum Aufleuchten der Aisbagleuchte. Rauscodieren wollte ich dies nicht, da ich so einen Pfusch nicht möchte... denn diese Verriegelung hat schon einen Sinn. Das Cabrio hat die Anschnalleinheit komplett in den Sitzen drin,... würde man also irgendwo auffahren so würde bei nicht eingerasteter Sitzlehne der Anschnallgurt nichts bringen. Daher bin ich der letzte der sowas (vor allem wegen meiner Kinder) rauscodieren würde.
Das bedeutet einfach mal ganze 12h Arbeit... beide Sitze (jeweils 36,7KG!!!!!!

) durften raus... ab ins Wohnzimmer und dann wurden untereinander alle 5 Motoren (es ist alles am Sitz elektrisch, daher so viele Motoren), der Kabelbaum und eben das Steuergerät jedes Sitzes untereinander getauscht. Die Mikroschalter der Sitzlehnenverriegelung nicht... beide sind von den Widerstandswerten identisch und funktionieren tadellos.
Und siehe da.... der Fehler ist endlich weg. Nur Steuergeräte tauschen geht übrigens nicht! Dann läuft im Sitz alles spiegelverkehrt herum.
Außerdem besteht der Unterschied auch in den Motoren.... der Sitz mit Memory muss die Motoren mit zusätzlichen Messeinheiten verbaut haben, sonst geht die Memoryfunktion nicht... daher ist der Tausch auch so oder so sinnvoll, wenn man alles perfekt haben will.
-Eine Naht am Ledersitze neu genäht.... es war nur ein kleines Stück aber da das DIE Krankheit der E46 Ledersitze ist und diese SItze sonst tiptop sind, habe ich das mit einem speziell für Leder gekauftes Nähset direkt behoben, damit es nicht weiter aufgeht.
-Gurte wurden mit KochChemie Textilreiniger und destilliertem Wasser schön ausreichend gereinigt. Da kommt ne Menge Dreck raus, der die Gurte beim automatischen einziehen etwas bremst, sodass diese manchmal nicht mehr ganz von alleine zurückfahren. Das soll damit hoffentlich behoben sein (ggf. soll Silikonspray auf die Gurte noch helfen, aber erstmal probiere ich es ohne, denn über Nacht sollten die nun getrocknet sein)
-Türtafeln wurden ausgebaut und aufbereitet (auch das untere Lautsprechergitter samt der Kunststoffeinheit drum zu wurde entlackt (Softlack) und neu lackiert.
-Alle Lautsprechergitter vorne und hinten wurden ausgebaut zerlegt und das Gitter neu lackiert
-Interiorleisten in Carbonsilber Struktur foliert
-Türgriffe und Armlehnen innen wurden zerlegt und neu foliert. Außerdem wurde der untere Part der Armlehnen entlackt (da ist überall der unschöne anfällig Softlack drauf) und anschließend mit mattem Dupli Color Plastiklack lackiert.
-Neue Mittelkonsole wurde verbaut... die alte wurde neu lackiert.,.. allerdings ist das mit den Gurten usw. einfach zu Anfällig für neue Kratzer... daher habe ich die genialen 50€ teuren China Nachbauten gekauft, die aus hochwertigem Kunststoff OHNE Lack bestehen. Kann ich daher nur empfehlen.
-Anschnallgurte wurden optisch mit Ceramic aufgefrischt, da die roten Button bei ALLEN Cabrio wegen der Sonne mit der Zeit verblichen sind... die Ceramic ist speziell für Kunststoffe und hat extrem gut funktioniert.
-Lenkrad wurde hinsichtlich MFL komplett zerlegt und die Blenden alle neu lackiert. Außerdem wurden die Knöpfe einzeln zerlegt, ordentlich gereinigt und auch mit Ceramic versiegelt / aufbereitet
-Anschnallgurte wurden mit Koch Chemie Textilreiniger komplett gereinigt. Da kam ne Menge Dreck raus... was das automatische Einfahren der Gurte oft etwas erschwert.
-Teppich innen KOMPLETT samt Fussraumauflagen etc gereinigt (Koch Chemie und dicke Bürste
-ALLE Lederparts (Sitze, Türtafeln, Schaltsack usw....) mit ColourLock gereinigt und anschließend mit der Lotion geschützt
-Alle Velourteppich sehr gründlich gereinigt
-Handschuhfach gereinigt und den Griff entlackt (Softlack) und neu lackiert
Was folgt noch:
-Das Dach bekommt eine ganz neue Versiegelung... diesmal von Sonax Profiline zum einreiben statt sprühen, da das Sprühzeugs einfach sehr viel weniger effektiv ist und zudem alle Scheiben und Lack abgedeckt sein sollte, da das Zeugs superrrrr hartnäckig auf Scheiben etc haftet. Daher mache ich das nie wieder mit einem Spray!
-Felgen müssen noch eingetragen werden
-Das Dach braucht bei der Verrieglung zum Scheibenrahmen neue Fanghaken, da diese nun neulich (vermutlich wegen der Kälte und weil das Dach nun Monate lang nicht betätigt wurde) am Schneckengewinde (ist aus Kunststoff) gebrochen sind. Ist kein seltenes Thema und ich denke da hat jemand mal die manuelle Verriegelung mit dem Imbus zu stramm angezogen und dabei hat es bereits den ersten Knack gegeben. Im Winter mit der Kälte gab es dann dem Kunststoff den Rest. Ist zum Glück für beide Seiten nur ein 50 Euro Aufwand. Die Arbeit an sich ist aber etwas unschön.
-vorne wird nochmal die Spur final neu eingestellt
-Handschuhkasten dessen Verriegelung (bei den Cabrios verriegelt sich das Handschuhfach automatisch bzgl. Diebstahl bei geöffnetem Verdeck) muss am Mikroschalter des Schlosses ein Kabel neu angelötet werden
-Innenraum wird mit KochChemie Cockpitrefresh final versiegelt (riecht super und ist nicht so Staubanfällig) wenn alles fertig ist.
-Ganz vielleicht werden ich auch noch die restlichen Kunststoffteile, welche mit Softlack überzogen sind entlacken und neu lackieren. Denn es sind nur noch die um das Radio und dem Aschenbecher. der Rest ist bereits entlackt und neu lackiert. Sogar der Griff des Handschuhfaches.









