BMW Z4 SMG als Automatik-Ersatz?

Das habe ich probiert nachdem mir Subzero erzaehlt hat das geht, ich kriegs nicht hin.

Die angegebenen Werte können nicht allgemeingültig sein, weil das Verhalten des SMG zu einem gewissen Teil von dem Adaptionsprozess abhängig ist, der wiederum vom jeweiligen Fahrer abhängt. Man kann aber jedenfalls bei jedem SMG die Gangwechsel über das Gaspedal recht weitgehend (mit-)steuern. Das gilt auch insoweit, als dass bei einer Zurücknahme des Gasbefehls unter bestimmten Voraussetzungen der nächste Gang eingelegt wird. Wann und wie schnell das passiert, hängt wiederum (auch) vom Adaptionsprozess ab.

Im Sport-Modus schaltet der Wagen allerdings extrem spät, weshalb man das o. a. Verhalten viel besser im Normal-Modus reproduzieren kann. :) :-)
 
Da haetten wir das Problem beim Gebrauchten, man musste das erst einmal zuruecksetzen (lassen).
Muss ich mal schaun NCSE/Inpa sollte das ja eigentlich koennen.
 
... und auch vor der Ampel, im Stau usw. nicht den Gang herausnehmen, weil er denkt "is' ja Automatik!". Folge: Erhöhter Verschleiß, dann Kupplungstausch, teurer als normal ... Unzufriedenheit... "Blödes SMG!" usw.

Nee, glaub' mir, das ist nur etwas für - sagen wir mal - leicht sportlich ambitionierte FahrerInnen! :) :-) Nix für Mom zum Shoppen!

Grüße, Herbert
Hänge mich als Automatik unkundigen aber interessierten mal hier dran:

Wenn ich endlich einen Z4 35i mit DKG mein Eigenen nennen kann, soll ich dann beim Stehen an der Ampel den DKG Hebel auf P stellen, statt auf der Bremse zu stehen?
Auf deiner tollen Webseite habe ich gelesen, das sonst das Ausrücklager kaputt geht/großen Verschleiß mitnimmt?

Und wie ist das ganze praktisch umzusetzen, kann man so schnell zwischen P und D umschalten?

Danke :)
 
Herberts tolle Webseite gilt allein für den E85 und dessen SMG. Beim DKG des E89 wird das Auskuppeln unnötig sein, aufgrund des Zeitverlustes wohl eher kontraproduktiv. Im E89-Unterforum ist das, wenn ich mich richtig erinnere, auch ausdiskutiert. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Dex
Herberts tolle Webseite gilt allein für den E85 und dessen SMG. Beim DKG des E89 wird das Auskuppeln unnötig sein, aufgrund des Zeitverlustes wohl eher kontraproduktiv. Im E89-Unterforum ist das, wenn ich mich richtig erinnere, auch ausdiskutiert. ;)
Hast du den Thread zurfällig zur Hand oder kennst noch den Titel? Konnte ihn über die Suche leider nicht finden.
 
Nee, aber da wird dir sicher zeitnah ein E89er zur Seite treten. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Dex
... Webseite gilt allein für den E85 und dessen SMG...
Jan hat exakt Recht, was ich dort geschrieben habe, gilt nur für Schalter und SMG (mit Seriengetriebe).

Ich weiß nicht viel vom DKG, da ich selbst keins fahre. Ich weiß nur, dass die Doppelkupplungen im Gegensatz zu den Trockenkupplungen aller anderen Fahrzeuge hier "Ölkupplungen" sind, denen das Schleifen nicht so viel ausmacht.

Finde den Beitrag leider auch nicht mehr, meine mich aber zu erinnern, das der Jürgen @Isoklinker seinerzeit was dazu geschrieben hat. Jürgen: Kläre uns doch mal bitte auf. Das Thema interessiert mich auch! :) :-)

Grüße, Herbert
 
Ich weiß nicht viel vom DKG, da ich selbst keins fahre. Ich weiß nur, dass die Doppelkupplungen im Gegensatz zu den Trockenkupplungen aller anderen Fahrzeuge hier "Ölkupplungen" sind, denen das Schleifen nicht so viel ausmacht.

Finde den Beitrag leider auch nicht mehr, meine mich aber zu erinnern, das der Jürgen @Isoklinker seinerzeit was dazu geschrieben hat. Jürgen: Kläre uns doch mal bitte auf. Das Thema interessiert mich auch! :) :-)

Grüße, Herbert

Ich habe ja auch kein DKG Herbert, aber etwas weiß ich natürlich übers Getriebe. Es hat Ölkupplungen und insgesamt 9l Öl im gesamten Getriebe :eek: :o
Das DKG hat gegenüber einem Schaltgetriebe einen ganzen Satz von Kupplungsscheiben, was aber vor Verschleiß nicht schützt. Befehle von P auf D
auf R werden nicht allzu schnell umgesetzt und das Einlegen der P Position an der Ampel ist unnötig bzw. erhöhen den Verschleiß nicht.
Das DKG der BMW E Reihen ist bis auf die Mechatronic baugleich mit dem E9X //M3 DKG, da gibt es aber die Kriechfunktion auf D nicht.

Vielleicht hilft das etwas :) :-)
 
... einen ganzen Satz von Kupplungsscheiben, was aber vor Verschleiß nicht schützt....
Vielleicht hilft das etwas ...
Ja, hilft weiter! :) :-)

Was mir aber noch komplett unklar ist: Welches Bauteil nimmt denn die Kraft der Kupplungsfeder(n) auf, wenn das Fahrzeug im 1. Gang vor der Ampel steht? Haben nun beide Kupplungen ein Ausrücklager? Oder gibt es dieses Lager "so" gar nicht mehr? Irgendwo muss doch diese Kraft bleiben?

Grüße, Herbert
 
Ja, hilft weiter! :) :-)

Was mir aber noch komplett unklar ist: Welches Bauteil nimmt denn die Kraft der Kupplungsfeder(n) auf, wenn das Fahrzeug im 1. Gang vor der Ampel steht? Haben nun beide Kupplungen ein Ausrücklager? Oder gibt es dieses Lager "so" gar nicht mehr? Irgendwo muss doch diese Kraft bleiben?

Grüße, Herbert

Das wird über Pumpendruck geregelt:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=52067&hg=28&btnr=28_0007&grafikid=252684

Ich habe dir per Mail noch eine 3MB PDF zum DKG geschickt :) :-)
 
Zurück
Oben Unten