BMW Z8 vs BMW Z4

logo

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2006
Was macht einen Z8 im Vergleich zu einem Z4 eigentlich so teuer?&: Bei mobile.de kosten selbst fünf bis sechs Jahre alte Z8 mit Laufleistungen von mehr als 70 bis 80 Tsd km weit über 85000 Euro! Da kann man sich ja gleich mehrere ultrageile ZZZZ für zulegen &: ?
 
AW: Z8 vs Z4

Was macht einen Z8 im Vergleich zu einem Z4 eigentlich so teuer?&: Bei mobile.de kosten selbst fünf bis sechs Jahre alte Z8 mit Laufleistungen von mehr als 70 bis 80 Tsd km weit über 85000 Euro! Da kann man sich ja gleich mehrere ultrageile ZZZZ für zulegen &: ?

Na da gibts eigentlich fast keinen Unterschied, vielleicht der Unterschied im Neupreis von 100000 Euro :d

Stimmt, was ist eigentlich der Unterschied, das Dach kriegen beide auf. Der poplige M-Motor mit 400 PS macht das Kraut auch nicht fett :s

Frag mal so, was ist der Unterschied zwischen einem 520i und einem M5 :M
 
AW: Z8 vs Z4

Ich hab ja nicht behauptet, dass es keinen Unterschied gibt, aber wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise beim Z4 so angucke (es soll ja auch bei dem Modelle mit mehr als 150 PS geben), dann ist mir nicht so recht klar warum der Preisunterschied soooo gigantisch ist.....:w
 
AW: Z8 vs Z4

na dann kuck mal wieviel z4 zugelassen wurden im vergleich zum z8.
oder alternativ die produktionszahlen.

z3 (roadster) und z4 ist doch so häufig wie ein golf im strassenbild :M
 
AW: Z8 vs Z4

Ich hab ja nicht behauptet, dass es keinen Unterschied gibt, aber wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise beim Z4 so angucke (es soll ja auch bei dem Modelle mit mehr als 150 PS geben), dann ist mir nicht so recht klar warum der Preisunterschied soooo gigantisch ist.....:w

Die Dinger wurden in geringer Stückzahl von Hand zusammengebaut, der Rest ist Angebot und Nachfrage :B
 
AW: Z8 vs Z4

Was macht einen Z8 im Vergleich zu einem Z4 eigentlich so teuer?&: Bei mobile.de kosten selbst fünf bis sechs Jahre alte Z8 mit Laufleistungen von mehr als 70 bis 80 Tsd km weit über 85000 Euro! Da kann man sich ja gleich mehrere ultrageile ZZZZ für zulegen &: ?

Was ´ne Frage :g .

Zuerst mal gab es den Z8 nur in einer limitierten Auflage (stimmt doch oder? ich glaube 2000 Stück oder waren es 5000 Stück?)

Dann wurde beim Z8 die (optische) Retro-Komponente ohne Rücksicht auf das allgemeine Markt-Bedürfnis umgesetzt. Der Bangle durfte da (zum Glück) auch noch nicht reinpfuschen.

Außerdem wurden keine Kompromisse bez. Kosten wie beim Brot- und Butter Z4 eingegegangen (Z4: das Dingen darf nicht zu teuer werden sonst können se ja gleich ´nen Porsche kaufen).

Ich halte die anderen Zetties ebenfalls (darum hab´ ich ja auch einen) für tolle Auto´s, aber dem Z8 kann meiner bescheidenen persönlichen Meinung nach kein Z1/3/4 das Wasser reichen.

Und dann hat er auch noch einen V8 :t
 
AW: Z8 vs Z4

Was macht einen Z8 im Vergleich zu einem Z4 eigentlich so teuer?&: Bei mobile.de kosten selbst fünf bis sechs Jahre alte Z8 mit Laufleistungen von mehr als 70 bis 80 Tsd km weit über 85000 Euro! Da kann man sich ja gleich mehrere ultrageile ZZZZ für zulegen &: ?

die Frage ist jetzt aber nicht ernst gemeint,oder???? &:
 
AW: Z8 vs Z4

Also warum ist denn so ein Fiat so viel billiger als so ein Ferrari? &: &:
Ist ja die gleiche Firma die den Krempel zusammenschustert... und die paar PS mehr dürften es ja auch nicht ausmachen, oder? :d :d
 
AW: Z8 vs Z4

die Frage ist jetzt aber nicht ernst gemeint,oder???? &:

Aus leistungsmässiger Hinsicht ist seine Frage doch durchaus berechtigt. Einen Z4 auf dieses Leistungsniveau zu hieven dürfte auch für die Hälfte des Preises eines Z8 machbar sein - das wird dann sogar schon ein 1A Umbau sein. Ich denke mal, er hat's aus diesem Blickwinkel gefragt....

Dass sich der Preisunterschied wie von Hein Bollo bereits gesagt aus unterschiedlichen anderen Gründen und eben ganz und gar nicht nur aus der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs ergibt, ist auch klar. Meines Erachtens spielt hier auch noch mit, dass von BMW der Preis für den Z8 ganz bewusst so extrem hoch angesetzt wurde, um alleine damit schon den Anspruch eines exklusiven Sportwagens zu markieren. In diesen Regionen wird ja öfters mal durch die Preisgestaltung das Markenimage verstärkt.

Für den Z4 gilt halt auch: Wenn man einen Mitsu EVO relativ günstig auf die Leistung eines 360 Modena aufbläst (was zweifellos möglich ist), ist's halt immer noch "nur" ein Evo.... Auch wenn sowohl dieser wie auch unser geliebter Z4 unbestritten hervorragende Sportlergene in sich tragen ;)


Gruss, Olli
 
AW: Z8 vs Z4

Aus leistungsmässiger Hinsicht ist seine Frage doch durchaus berechtigt. Einen Z4 auf dieses Leistungsniveau zu hieven dürfte auch für die Hälfte des Preises eines Z8 machbar sein - das wird dann sogar schon ein 1A Umbau sein. Ich denke mal, er hat's aus diesem Blickwinkel gefragt....

Danke! Endlich mal einer der mich versteht...:2bigcryz:
 
AW: Z8 vs Z4

Zitat Wikipedia:


Der BMW Z8 (interner Code E52) ist ein PKW des deutschen Automobilherstellers BMW. Das Modell wurde von März 2000 bis Juli 2003 in 5700 Exemplaren in Handarbeit produziert. BMW gibt für die Ersatzteile eine Nachkaufgarantie von 50 Jahren an.
Der 4,40 Meter lange, 1,83 Meter breite und 1,31 Meter hohe Roadster verfügt über den V8-Motor mit 4.941 cm³ Hubraum des BMW M5 (E39) und leistet 294 kW (400 PS). Der 1.660 Kilo schwere Wagen beschleunigt von 0 – 100 km/h in 4,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h. Der BMW Z8 konnte nur mit Vollausstattung (Telefon, Hardtop, Hardtopständer, Geburtsbuch und 1:18-Modell von Kyosho in der bestellten Farbkombination) geordert werden; der Grundpreis betrug ca. 120.000 € (2003 129.500 €)
Es gibt auch eine Alpina-Version, welche den Namen Roadster V8 trägt und 555 Mal hergestellt wurde. Der Unterschied zum Serienfahrzeug liegt hauptsächlich in einem drehmomentstärkeren V8-Motor mit 381 PS und einem Automatik-Getriebe, um ihn für den amerikanischen und japanischen Markt interessanter zu machen. Dieses Fahrzeug wurde wie der Z8 von der BMW AG in den USA vertrieben.
Die Preise für gut erhaltene Z8 haben sich zurzeit (2006) bei ca. 90.000 € – 110.000 € eingependelt. Der BMW Z8 wurde von den Lesern der Zeitschrift „Klassik Automobile“ im Jahr 2003 als der Klassiker der Zukunft im Bereich „Offene Fahrzeuge“ gewählt. Seit März 2005 gibt es in Deutschland den ersten typbezogenen Club mit Werksunterstützung seitens des Herstellers. Mit dem selbsttragenden Aluminium-Spaceframe, dem Hochleistungs-V8-Sportmotor und dem edlen Design avanciert diese Hommage an den BMW 507 schnell zum Liebhaberstück.




Die wesentlichen Unterschiede welche sich unmittelbar auf den Preis niederschlagen dürften, liegen im einzigartigen (sehr teueren) selbsttragenden Aluminium-Spaceframe Rahmen, der handgearbeiteten Karosserie und den ohne auf den Preis zu achtenden Einsatz von (zum damaligen Zeitpunkt) edelsten Materialien und teuersten Fertigungstechniken. Verbunden mit der extrem kleinen Stückzahl entsteht ein Mythos um ein sicherlich sehr faszinierendes Fahrzeug, welches wie kaum ein anderes alle Anlagen zum künftigen Klassiker in sich vereint...


Tja, dagegen sind unsere Z3/4 die reinsten Massenprodukte á la "Volkswagen" (und damit meine ich nicht den Autohersteller... :X
 
AW: Z8 vs Z4

Hi,

der Preis richtet sich doch nicht nach dem Wert, sondern nach dem was der Käufer bereit ist zu bezahlen und der Verkäufer bereit ist zu akzeptieren. Angebot und Nachfrage halt. Das hat nichts mit dem Wert einer Ware zu tun. Man könnte auch fragen, warum der Golf weniger kostet als er Wert ist. (VW zahlt doch drauf, oda Jokin?) Richtig. Weil der Käufer denkt: "Hey, ein Golf, der ist nicht viel Wert. Brot und Butter-Auto". Oder Porsche, das genaue Gegenteil. Wie hat es da mal einer so treffend bemerkt? Porschefahrer sind die einzigsten Menschen, die sich erst ordentlich über den Tisch ziehen lassen und dann auch noch stolz drauf sind. *grins*

Gruß, Texx
 
AW: Z8 vs Z4

Man kann es in wenigen Worten auf den Punkt bringen.

Der Z8 sieht einfach nur Klasse aus.:w
 
AW: Z8 vs Z4

Zu diesem Zeitpunkt hätte der Gebrauchtwagenpreis für den Z8 bei ca. 60.000 € liegen sollen. Das waren die Erwartungen.

In der Realität ist aber das Preisniveau erheblich höher. Unter 90.000 ist kaum was Vernünftiges zu bekommen, die wirklich guten Z8 mit wenig Laufleistung liegen alle locker über 100.000.

5703 sind gebaut worden, am 1.1.06 waren nur noch 1.615 in Deutschland angemeldet (natürlich sind in USA und anderen Ländern erheblich mehr angemeldet).

Tatsächlich ist es ziemlich schwierig und teuer, einen guten Z8 zu bekommen, ich schaue mich gerade intensiv um, und das Ergebnis ist ernüchternd. :#

Zum Z4 (und nein, ich werde die Beulen in den Türen nicht als preismindernd anführen...):

Der typische Z8-Fahrer hat einen Z4 im Kofferraum, um schnell in der Stadt mal Brötchen holen zu fahren, nachdem er mit seinem großen Dampfer irgendwo angelegt hat. :b :X
 
AW: Z8 vs Z4

Aus leistungsmässiger Hinsicht ist seine Frage doch durchaus berechtigt. Einen Z4 auf dieses Leistungsniveau zu hieven dürfte auch für die Hälfte des Preises eines Z8 machbar sein - das wird dann sogar schon ein 1A Umbau sein. Ich denke mal, er hat's aus diesem Blickwinkel gefragt....

Dass sich der Preisunterschied wie von Hein Bollo bereits gesagt aus unterschiedlichen anderen Gründen und eben ganz und gar nicht nur aus der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs ergibt, ist auch klar. Meines Erachtens spielt hier auch noch mit, dass von BMW der Preis für den Z8 ganz bewusst so extrem hoch angesetzt wurde, um alleine damit schon den Anspruch eines exklusiven Sportwagens zu markieren. In diesen Regionen wird ja öfters mal durch die Preisgestaltung das Markenimage verstärkt.

Für den Z4 gilt halt auch: Wenn man einen Mitsu EVO relativ günstig auf die Leistung eines 360 Modena aufbläst (was zweifellos möglich ist), ist's halt immer noch "nur" ein Evo.... Auch wenn sowohl dieser wie auch unser geliebter Z4 unbestritten hervorragende Sportlergene in sich tragen ;)


Gruss, Olli


einen Z8 vergleicht man nicht mit einem Z4,in KEINER Weise,sorry :j
 
AW: Z8 vs Z4

das ist so als wenn man den slr mit sl vergleicht, der leistungsunterschied ist auch nicht so groß, sl65amg vs slr aber der preis ist doppelt so hoch
 
AW: Z8 vs Z4

einen Z8 vergleicht man nicht mit einem Z4,in KEINER Weise,sorry :j
das ist absolut richtig so. :t


Beide Fahrzeuge folgen vollständig unterschiedlichen Konzepten, die nicht vergleichbar sind. Einen Z4 auf die gleiche Leistung zu bringen, ist ein Leichtes.
In den Z8 setzt man sich einfach rein und merkt sofort, daß das ein ganz anderes Auto ist. :M
 
AW: Z8 vs Z4

Man kann es in wenigen Worten auf den Punkt bringen.

Der Z8 sieht einfach nur Klasse aus.:w
:t

Wobei ich mich nicht zwischen den Zettis entscheiden kann. Hatte mehrere Jahre einen Mroadster und einen Z8. Nachdem der Mroadster einem familientauglichen Fahrzeug gewichen ist, habe ich dieses Jahr einen Z1 neben den Z8 gestellt und drücke mir die Nase an jedem Mroadster-Inserat platt. :O

Ich brauche mehr Garagenplatz! :furious3:

Z1 - tiefer Schwerpunkt, niedriges Gewicht, "schwacher" Motor
Mroadster (alt) - toller drehfreudiger Motor, Gewicht noch okay, das Auto passt wie ein Handschuh
Z8 - toller Motor mit viel Drehmoment, liebevolle Details (Alu, Leder), leider etwas schwer

Eines haben alle drei gemeinsam: Sie sind weit davon entfernt perfekte Autos zu sein. :t
Dafür gibt es ja z.B. Mercedes SL oder inzwischen Porsche turbo. :b
 
AW: Z8 vs Z4

...das sich fährt wie ein panzer - bei dem leergewicht :b

spass beiseite. der Z4 ist schlicht und einfach ein roadster für den gehobenen "Pöbel" ... und der Z8 ist für Leute die sich neben ihrem 7er, A8, Bentley ;) ein Auto für schönwetter Spassfahrten kaufen


... :M
 
AW: Z8 vs Z4

Das gilt anscheinend für dich, aber wie du der angeregten Diskussion hier entnehmen kannst, sehen Andere das eben anders.

Btw den hier :j kannste wieder haben, die Farbe gefällt mir nich...


tschuldige wenn ich nicht der Meinung Anderer bin :# ....das mit der Frabe versteh ich jetzt net:g.....
 
Zurück
Oben Unten