Bordcomputer nachträglich installieren

tigerduck

Fahrer
Registriert
10 November 2003
Hallo zusammen..

wie aufwendig ist es denn bei einem 3,0 Bj.2002 einen BC nachträglich zu installieren. Was benötige ich denn alles dazu.

thanx
Boris
 
Wenn wir schon beim Thema sind...

Mein ///M hätte auch gern nen BC - geht das eigentlich?
liegen da evtl. schon Kabel oder Anschlüsse...? :#

mfG
 
Hallo Boris,
einen BC nachträglich zu installieren dürfte nicht so schwer sein. Ich selbst habe schon seit längerem vor, dies zu machen. Durchsuche mal das Archiv nach "Bordcomputer" -> da wirst du wohl auch das Topic finden, in dem mir weiter geholfen wurde.
Bis jetzt habe ich den BC nur noch nicht installiert, weil ich das komplett mit einem Umbau auf M-Konsole (mit eingeklebten BC wie bei redfox) machen möchte. Aber im nächsten Frühling wird es hoffentlich so weit sein.

Zum Umbau:
Schlechte Nachricht:
Du musst evtl. den Tunnel Deiner Mittelkonsole auseinander nehmen. Wenn Du das aber schon mal gemacht hast, ist das ein Klacks und somit keine schlechte Nachricht mehr. Ansonsten brauch man eben was Geduld, bis man den Dreh draußen hat.

Gute Nachricht:
Die Kabel für den BC sind bereits ab Werk verlegt (war bei mir auch so und ich habe einen 96er Zetti).

Zubehörliste:
Für den BC brauchst Du eigentlich nur einen Außentemperaturfühler (etwa 16,50 EUR), den BC selbst (etwa 105.- EUR) und einen neuen Blinkerhebel mit den Umschaltetasten für den BC (ca. 60,50 EUR).

Einbau:
Der Außentemperaturfühler wird einfach an das dafür vorgesehene und vom Werk aus verlegte Kabel im Bereich der Frontstoßstange angeschlossen. Bei mir befand sich das Kabel zurückgebunden hinter dem linken Frontscheinwerfer (bei den meisten ist das Kabel aber hinter dem rechten Scheinwerfer zu finden). Der BC findet seinen Platz dort, wo die Uhr sitzt (klar!) und er wird an einem flachen 8-poligen *?* Stecker angeschlossen, der sich irgendwo unter dem Tunnel der Mittelkonsole befindet (deswegen der wohl wahrscheinliche Ausbau des Tunnels). Der neue Blinkerhebel ersetzt den alten und im Bereich des Lenkrades müsste ein zurückgebundener Stecker sein, an dem der neue Blinkerhebel mit dem BC-Schalter abgeschlossen wird. Nun alles zusammen bauen und den BC noch innerhalb von 36 Stunden bei BMW codieren lassen (geht aber fix). Fertig!

Ich hoffe, ich konnte Dir da etwas weiter helfen.

Viele Grüße
Marcel
 
... beim M geht das natürlich auch. Da müssten auch die Anschlüsse liegen.
Nur ein Unterschied: Der Anschluss für den Temperaturfühler ist beim M nicht vorne im Stoßstangenbereich, sondern in einem hinteren Kotflügel (korrigiert mich, wenn das nicht stimmt). Das einzige Problem: Die M-Konsole ist nicht für einen BC ausgelegt. Du kannst es aber wie redfox machen (such mal nach Bordcomputer oder M-Konsole) und den runden BC mit Heißkleber von hinten an die Konsole pappen. Sieht auch klasse aus.

Viele Grüße
Marcel
 
>Gute Nachricht:
>Die Kabel für den BC sind bereits ab Werk verlegt (war bei mir
>auch so und ich habe einen 96er Zetti).


Gilt das auch für die Kabel für den Temperaturfühler?
[/font]

>Nun alles zusammen bauen und den BC noch
>innerhalb von 36 Stunden bei BMW codieren lassen (geht aber
>fix).


Warum innerhalb von 36 Stunden? Was wird bei der Codierung eigentlich gemacht? Was passiert wenn diese Codierung nicht rechtzeitig, oder gar nicht vorgenommen wird?

Codierte Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
Hallo,

wenn der BC noch jungfreulich ist und du das Teil nicht innerhalb von 36Std. nach festem Anschluss an die Spannungsversorgung programmierst wird das Teil zur normalen Uhr!

Dieser Vorgang ist nicht mehr zurücksetzbar!

MfG


Christian
 
>Hallo,
>
>wenn der BC noch jungfreulich ist und du das Teil nicht
>innerhalb von 36Std. nach festem Anschluss an die
>Spannungsversorgung programmierst wird das Teil zur normalen
>Uhr!
>
>Dieser Vorgang ist nicht mehr zurücksetzbar!


Hi Christian,

vielen Dank für die Info.
Wie sieht es mit gebrauchten BCs aus? Müssen diese umprogrammiert werden? Gilt hier auch ein 36h Limit?

Limitierte Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
>
>Gilt das auch für die Kabel für den Temperaturfühler?
>[/font]

Ja.. die Kabel für den Temperaturfühler sollten eigentlich schon bei jedem Z3 liegen.

Entweder vorne links, oder vorne rechts. Auf welcher Seite die Kabel nun genau liegen, kann man wohl gut an der vorderen Stoßstange sehen: In einer der Plastik-Abdeckdeck-Blenden neben dem sich die Nebelscheinwerfer befinden, müsste ein ganz kleines Löchlein sein. Dort wird auch von der anderen Seite der Temperaturfühler (ein etwa 8 cm langer Stab) reingesteckt.

Das Kabel für den Temperaturfühler hat einen gelben Stecker/Anschluss und müsste an den Kabeln für die Nebelscheinwerfer zurückgebunden sein. Hier kommt man wohl nicht an einem Ausbau des Frontscheinwerfers vorbei. Aber da muss man nur 4 Schrauben aufdrehen und schon hat man den Scheinwerfer in der Hand (Vorsicht: bloß nicht zu stark mit den Halterungen des Scheinwerfers gegen etwas stoßen).

Viele Grüße
Marcel
 
@Marcel:
Klasse, super Info!

@all:

Und nun meine (wahrscheinlich;-)) letzte Frage zum BC.
Kann ich einen gebrauchten BC aus einem 6 Zyliner in meinen 4 Zyliner einbauen?

Zylindrische Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
Zurück
Oben Unten