Boxter wird elektrisch

Da mache ich seit vielen Jahren andere Erfahrungen. Du bist offensichtlich noch nie Boxster, egal welcher Motorisierung, gefahren. ;)
Selbstverständlich schafft man mit dem Boxster im Realbetrieb die 550km und zwar dann wenn man diesen so bewegt, dass das Fahrprofil dem WLTP ähnelt. :whistle:

Ich habe nicht behauptet, dass ein elektrischer Boxster das Gewicht eines 718 erreichen wird, jedoch ich überzeugt, dass das Auto nicht 1800kg wiegen wird.
 
Ein Boxster, gleich welcher Motorisierung, schafft heute seine 550km auch nur im WLTP, genauso, wie ein eBoxster 400km schaffen soll. Wenn es am Ende reale 300km sind, reicht das vielen. Es ist kein 320d.
Siehe Beweisfoto. Boxster S 987 Facelift: 267km Landstraßen, Bundesstraßen, Autobahn und etwas Stadt, insgesamt mit einem Schnitt von 101, was mit WLTP-konformer Fahrweise kaum zu schaffen sein dürfte, und einem Durchschnittsverbrauch von 7,7Liter. Mit dem Tankinhalt wäre ich bei solcher Fahrweise rechnerisch auf rund 830km gekommen...

Gut, über meine insgesamt um die 60Tkm hatte ich mit dem Auto einen Durchschnittsverbrauch von 13,8 Liter, bei ambitionerter Fahrweise auf den Alpentouren auch mal Etappen mit 15 vornedran... 😉
 

Anhänge

  • Verbrauch-1.jpg
    Verbrauch-1.jpg
    675,4 KB · Aufrufe: 60
Siehe Beweisfoto. Boxster S 987 Facelift: 267km Landstraßen, Bundesstraßen, Autobahn und etwas Stadt, insgesamt mit einem Schnitt von 101, was mit WLTP-konformer Fahrweise kaum zu schaffen sein dürfte, und einem Durchschnittsverbrauch von 7,7Liter. Mit dem Tankinhalt wäre ich bei solcher Fahrweise rechnerisch auf rund 830km gekommen...

Gut, über meine insgesamt um die 60Tkm hatte ich mit dem Auto einen Durchschnittsverbrauch von 13,8 Liter, bei ambitionerter Fahrweise auf den Alpentouren auch mal Etappen mit 15 vornedran... 😉
Diese Fahrweise ist genauso wenig repräsentativ, wie wenn eine Tankfüllung auf der Nordschleife verfahren wird. Deshalb gibt es einen gesetzlich festgelegten Referenzzyklus, den WLTP. Dieser dient, wie zuvor der NEFZ, NUR dem Vergleich von Autos aber das sind ja auch alles uralte Erkenntnisse.

Um zurück zum Thema zu kommen: Der elektrische Boxster wird sowohl fahrdynamisch als auch von der Effizienz her wieder mal die Benchmark in dem Segment sein. Falls es dann überhaupt noch ernsthafte Konkurrenten aus Stuttgart, München und Ingolstadt gibt...
 
Diese Fahrweise ist genauso wenig repräsentativ, wie wenn eine Tankfüllung auf der Nordschleife verfahren wird. Deshalb gibt es einen gesetzlich festgelegten Referenzzyklus, den WLTP. Dieser dient, wie zuvor der NEFZ, NUR dem Vergleich von Autos.
Mir ist bekannt, was NEFZ und WLTP bedeuten. Deine Aussage war "Ein Boxster, gleich welcher Motorisierung, schafft heute seine 550km auch nur im WLTP" und die habe ich widerlegt - 550km sind auch im Realbetrieb zu schaffen. Selbst der WLTP ist realitätsfremd.
 
Selbstverständlich schafft man mit dem Boxster im Realbetrieb die 550km und zwar dann wenn man diesen so bewegt, dass das Fahrprofil dem WLTP ähnelt. :whistle:

Ich habe nicht behauptet, dass ein elektrischer Boxster das Gewicht eines 718 erreichen wird, jedoch ich überzeugt, dass das Auto nicht 1800kg wiegen wird.
Wenn man weiß das ein Taycan 4S mit 400km Reichweite 2322kg wiegt dann sind 1800kg für einen E-Boxster eher noch optimistisch. Da war das Ziel auch um 2 Tonnen und wurde bei weitem nicht erreicht.
 
Ein E-Roadster geht für mich nur wenn die Infrastruktur perfekt ist. Morgens früh zur Tour den ersten Tank, kurz tanken, Tour fahren, was Essen und wieder heim..
Das macht mal eben 1200km am Tag. Da muss das Teil ziemlich schnell zwischenladen können und das an quasi jeder Ecke. Dann kann das Ding auch elektrisch sein. Allemal besser als 4 Zylinder wie im Käfer 😝
 
Wenn man weiß das ein Taycan 4S mit 400km Reichweite 2322kg wiegt dann sind 1800kg für einen E-Boxster eher noch optimistisch. Da war das Ziel auch um 2 Tonnen und wurde bei weitem nicht erreicht.

...und in der Praxis hört man von selbst eingefleischten eMobilitäts-Befürwortern, welche den Taycan fahren/gefahren haben, dass die 400 km eher der Theorie angehören (und dazu muss er nicht einmal "scharf" gefahren werden.
300-350 km liegen da eher im Bereich der Realität. ;)
 
Die Frage ist doch, wozu ein eBoxster gut sein soll? Wohl kaum um damit den Klimawandel zu verzögern, oder günstiger zu fahren. Wie hoch ist die jährliche Km. Leistung damit? So ein eSportwagen ist doch eine große Ökolüge und Selbstbetrug.
Vielleicht sinnvoller keinen neuen Sportwagen kaufen und dafür einen Baum pflanzen.😉😀
 
Selbstverständlich schafft man mit dem Boxster im Realbetrieb die 550km und zwar dann wenn man diesen so bewegt, dass das Fahrprofil dem WLTP ähnelt. :whistle:
Du hast aber wenig Ahnung vom Boxster. :whistle: Wenn ich den Boxster wie im WLTP bewege, schaffe ich 200km mehr. Auf der Strecke hingegen ist nach 300km Ende. Aber abgesehen davon, dass deine Aussage zur Reichweite nicht stimmt, ist Sprit sparen nun wirklich nicht der Fokus eines solchen Roadster.
 
So ein eSportwagen ist doch eine große Ökolüge und Selbstbetrug.
Wenn das in diesem Land lediglich auf E-Sportwagen zutrifft, dann geht es uns und der Welt phänomenal gut.

Wozu man sowas in Zukunft brauchen wird? Damit diese FFF - Fraktion einem nicht direkt die Karre vor der Hütte abfackelt weil sie der Überzeugung sind sie könnten damit die Welt retten. Am Ende wird man so einen Scheißhaufen nur fahren müssen weil es politisch so gewollt ist und man damit überhaupt noch fahren darf. Ist das Sinnvoll? Na das kann dir die Annalena bestimmt genauso gut erklären wir die Greta.

Fraglich ist nur ob mehr E-Boxster gebaut werden als Kohlekraftwerke in China, aber das wird die Zeit sicher bald zeigen. Zumindest der Bau der Kraftwerke ist bereits sicher. Aber vielleicht springt Porsche auch bald auf den Zug der Lastenräder auf. Das wird fantastisch.
 
Fraglich ist nur ob mehr E-Boxster gebaut werden als Kohlekraftwerke in China, aber das wird die Zeit sicher bald zeigen. Zumindest der Bau der Kraftwerke ist bereits sicher. Aber vielleicht springt Porsche auch bald auf den Zug der Lastenräder auf. Das wird fantastisch.
Sei doch nicht so polemisch ;)
Ich glaube du stimmt mir zu, es wird schwieg unser "Fehlverhalten" mit dem Weg Chinas zu vergleichen. Denn...

China hat vor 6 Tagen angekündigt den Bau sämtlicher Kohlekraftwerke im Ausland zu stoppen. Bei uns sind Solarmodule seit Monaten teuer weil China sie mittlerweile lieber selber verbaut. Allein im letzten Quartal 2020 hat China mehr Wind und PV Kapazitäten zugebaut als in ganz Deutschland jemals (!) installiert wurde. Der erneuerbare Zuwachs dort lag mit 151 TWh höher als der aller thermischen und Atomaren Kapazitäten (<- nur 17,5 TWh) zusammen. Da in China niemand gefragt wird, braucht es offenbar keine Idiologie oder Politik dahinter um zu wissen das es Sinn macht so viel wie möglich erneuerbar zu erzeugen.

Aber gut sorry fürs Crashen, nix für ungut. Aber das wollt ich dann doch kommentieren...



Zum Thema: E Sportwagen machen aus vielerlei Hinsicht m. M. n. aktuell null Sinn. Und ich bleib da auch erstmal den alten Pferden treu. Aber der Kunde wirds kaufen, nicht wegen den persönlichen Einschränkungen und auch nicht wegen der persönlichen Klimarettung. Der Taycan war ja auch vor dem 911er der Meistverkaufteste Porsche 2020 in Europa.
 
Sei doch nicht so polemisch ;)
Ich glaube du stimmt mir zu, es wird schwieg unser "Fehlverhalten" mit dem Weg Chinas zu vergleichen. Denn...

China hat vor 6 Tagen angekündigt den Bau sämtlicher Kohlekraftwerke im Ausland zu stoppen. Bei uns sind Solarmodule seit Monaten teuer weil China sie mittlerweile lieber selber verbaut. Allein im letzten Quartal 2020 hat China mehr Wind und PV Kapazitäten zugebaut als in ganz Deutschland jemals (!) installiert wurde. Der erneuerbare Zuwachs dort lag mit 151 TWh höher als der aller thermischen und Atomaren Kapazitäten (<- nur 17,5 TWh) zusammen. Da in China niemand gefragt wird, braucht es offenbar keine Idiologie oder Politik dahinter um zu wissen das es Sinn macht so viel wie möglich erneuerbar zu erzeugen.

Aber gut sorry fürs Crashen, nix für ungut. Aber das wollt ich dann doch kommentieren...



Zum Thema: E Sportwagen machen aus vielerlei Hinsicht m. M. n. aktuell null Sinn. Und ich bleib da auch erstmal den alten Pferden treu. Aber der Kunde wirds kaufen, nicht wegen den persönlichen Einschränkungen und auch nicht wegen der persönlichen Klimarettung. Der Taycan war ja auch vor dem 911er der Meistverkaufteste Porsche 2020 in Europa.
Ich habe auch nicht vor mir son Mixer zu zu legen bin erst mal versorgt habe nicht umsonst noch einmal sechsstellig investiert. Die Karre kommt im Frühjahr der M2C ist auch noch jung ebenso der Q5 also elektrisch erstmal für Jahre kein Thema. Mal sehen wieviele Steuerlöcher sich da auftun wenn ich mir überlege wieviel MwSt. Ich in den letzten 10 Jahren für Autos bezahlt habe da kaufen andere Häuser. Da soll einer mal sagen E Mobilität hat kein Sparpotential. 😄😄😁
 
Beides Duzfreundinnen von Dir? Respekt.
Dann frag sie doch mal ... Vielleicht geht das dann danach in deine weiche Birne rein.

lg
citycruise
Gott bewahre. Allerdings fällt es mir schwer solche Biomasse auf Stelzen ernst zu nehmen, entsprechend bin ich da auch nicht beim Sie.

Was meine weiche Birne angeht, mhhh, keine Ahnung ob ein E-Boxster Platz in einer Birne findet aber Obst ist jetzt generell nicht so meins.

Du bist aber ganz herzlich eingeladen hier mal vorbeizukommen und mir die grüne Welt ganz ausführlich zu erklären. Oder besser unserer Katze, die hat sicher Zeit für sowas. Aber bring Futter mit, Bio wäre gut.

Danke
 
Du hast aber wenig Ahnung vom Boxster. :whistle: Wenn ich den Boxster wie im WLTP bewege, schaffe ich 200km mehr. Auf der Strecke hingegen ist nach 300km Ende. Aber abgesehen davon, dass deine Aussage zur Reichweite nicht stimmt, ist Sprit sparen nun wirklich nicht der Fokus eines solchen Roadster.
Spritsparen ist auch nicht der Fokus des WLTP und auch nicht mein Punkt gewesen.

Mir ist bekannt, was NEFZ und WLTP bedeuten. Deine Aussage war "Ein Boxster, gleich welcher Motorisierung, schafft heute seine 550km auch nur im WLTP" und die habe ich widerlegt - 550km sind auch im Realbetrieb zu schaffen. Selbst der WLTP ist realitätsfremd.
Ich hatte einen typo drin. Der korrekte WLTP-Mittelwert für den 718 S wäre 650km. Nochmal: Der WLTP erhebt lediglich den Anspruch einen Vergleichswert zu liefern, der unter bestimmten Bedingungen herausgefahren wird. Der RDE geht da ein Stück weiter wenn es um absolute Werte geht.
 
Mir ist bekannt, was NEFZ und WLTP bedeuten. Deine Aussage war "Ein Boxster, gleich welcher Motorisierung, schafft heute seine 550km auch nur im WLTP" und die habe ich widerlegt - 550km sind auch im Realbetrieb zu schaffen.
550km schafft man problemlos im Realbetrieb. Die Aussage....
Ein Boxster, gleich welcher Motorisierung, schafft heute seine 550km auch nur im WLTP, genauso, wie ein eBoxster 400km schaffen soll.
ist schlicht falsch.

Abgesehen davon ist mein Punkt weniger die Reichweite eines E-Boxsters. Wenn der E-Boxster unsere Tagestouren schaffen würde, derzeit unwahrscheinlich, wäre dieser Punkt kein Problem. Mir würde die Emotion beim E-Boxster fehlen. Die werden ja jetzt schon bei den Verbrennern mit jeden neuen Modell abgebaut. Jedes neue Modell hat noch mehr Elektronik die eingreift und Fehler glattbügelt. Aber der Sound ist wenigstens noch weitgehend gegeben, auch wenn das beim 718 nosS/S weniger gelungen ist. Beim E-Boxster mag man dann noch die Beschleunigung haben. Den Charakter eines 987s mit Sicherheit nicht. Das Heck am Ortsausgang leicht kommen lassen, dass geht ja schon bei den aktuellen Modellen nicht mehr so easy. Die Drehzahlen im Auge passend die Kurven nehmen... beim E-Roadster, egal welcher Hersteller, ist es nicht möglich.
 
Ich bekam gerade von Porsche ein Leasingangebot für den Taycan, erstaunlich günstig (ein nackter Boxster S kostet 1.107 monatlich), sowie sehr schnell lieferbar. Die scheinen diese komischen Elektrokarren nicht zahlreich genug vom Hof zu kriegen und müssen nun absatzfördernd eingreifen,wohl für den Flottenverbrauch?
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-09-29 152631.jpg
    Screenshot 2021-09-29 152631.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 38
Zurück
Oben Unten