Brauchbarer Z4 E85 3,0l für 10k?

QP1999

macht Rennlizenz
Registriert
30 Mai 2007
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich schaue ab und an mal bei mobile.de rein und habe gesehen, dass die 3,0l Z4`s schon ab 9k zu haben sind. Ist das wie bei den meisten Autos, dass es für 9-10k nur Schrott gibt und die guten erst bei ca. 12k anfangen?

Meine Vorstellungen
- Unfallfrei
- ca. 125tkm (weniger wäre natürlicher besser)
- Nachweisbare Historie
- gepflegter Zustand

Eventuell hat der ein oder andere von euch ein 3,0l Z4 für 10k gekauft und kann berichten :)
 
Ich denke das du mit Glück einen guten für ~ 10 bekommen könntest.

Aktuell fangen die guten 2.5er VFL bei rund 10k an, die gescheiten 3 Liter Maschinen liegen dann etwa bei 12-13k.
Zumindest ist das meine persönliche Meinung, da ich auch desöfteren bei mobile/autoscout usw. schaue welchen Wert der Zetti etwa hat. :) :-)
 
Ich denke das du mit Glück einen guten für ~ 10 bekommen könntest.

Aktuell fangen die guten 2.5er VFL bei rund 10k an, die gescheiten 3 Liter Maschinen liegen dann etwa bei 12-13k.
Zumindest ist das meine persönliche Meinung, da ich auch desöfteren bei mobile/autoscout usw. schaue welchen Wert der Zetti etwa hat. :) :-)

Das habe ich mir schon gedacht, wäre auch zu schön gewesen. ;)
 
Auf den Kilometerstand des zukünftigen Fahrzeugs solltest du weniger Wert legen, da die Motoren für wesentlich mehr Laufleistung ausgelegt sind als die neueren "downsizing-Minimotoren" (siehe Jokin, als bestes Beispiel).
Ich hatte mit meinem 3.0 wirklich Glück im Unglück, dass ich ihn für unter 10k bekommen habe und bin bis heute wirklich zufrieden mit dem Gesamtpaket aus Leistung, Verbrauch und Alltagstauglichkeit.

Lass dir Zeit und mach bloß keinen überstürzten Kauf, nachdem du durch eine Probefahrt angefixt bist ;)
 
ja man kann einen 3,0 i für 9-10 k finden . Aber will man diesen dann letztendlich auch fahren? Das ist dann immer die Frage.
Möchte man M-Sitze M-Fahrwerk und M Felgen . Dann bekommt man den gewünschten Z4 nicht für den Preis.
 
...ich falle evtl. etwas aus dem Rahmen, nicht nach oben sondern eher nach unten... Aber vielleicht ermutigt es dich ja einwenig und hilft dir bei der "Kilometerangst" weiter;)

Ich habe mir letzten Herbst einen 3.0i für 5k gekauft... 392.000km, 1. Hand, Scheckheft, gefühlt volle Hütte (außer alles was mit dem großen "M" zu tun hat - habe mich aber auch noch nie mit den Austattungmöglichkeiten beschäftigt). Um ehrlich zu sein habe ich mich davor noch nie mit z4 beschäftigt, kannte lediglich den Motor (m54), das und eine Stunde z4 googlen musste reichen zum Probefahrttermin (bei solchen Angeboten ist es meist mit der Zeit recht knapp :)

Seit diesem März ist er jetzt aus der Garage raus und angemeldet, bislang investiert:

65,- Embleme (war eingeplant)
68,- Anlasser (nicht eingeplant gewesen)
14,- Spiegelglas (war nicht eingeplant)
20,- Scheinwerfer polieren (war eingeplant)
650,- "neue" Fahrertüre mit Lacken aufgrund bekanntem Rostproblem (war eingeplant)

Bislang 800km absolviert, Motor läuft absolut top, kann kein Unterschied zu 50.000km feststellen (mein Kollege fährt den m54 mit originalen 52t km). Motor schwitzt ein wenig, aber würde mir eher sorgen machen wenn er das bei den Kilometern nicht tun würde. Noch offene Punkte: Airbagleuchte und Schaltknauf und Lenkrad (Lenkrad neu beziehen) wobei beide Letzteren nur meiner Pingeligkeit was Optik angeht zum Opfer fallen werden.

Ölverbrauch ist bislang auch nicht außergewöhnlich hoch. Mal schauen wohin mich die Reise mit ihm noch führt, was alles noch kommt oder nicht kommt... Auf jeden Fall wird er jetzt aufgepäppelt. Einmal aufpolieren muss ich ihn jetzt noch, auf den Bildern ist er lediglich von Hand gewaschen...

Viel Spaß und keine Angst vor den Kilometerständen... Ersatzmotoren gibt es mittlerweile ja auch schon für 1k und mit bisschen suchen bekommt man sie auch für 1k eingebaut;) also ein überschaubares Risiko (fast 2k zahlen manch Andere für nen kaputten Turbo ihrer Dieselschlampen) im Fall der Fälle und für einen frühen Tod sind die m54 wirklich nicht bekannt.
rps20160322_224007.jpg
rps20160322_223944.jpg
Grüße
Gerrit
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gerrit89 ist ja kaum zu glauben wie gut der Z4 noch dar steht
So sah er definitiv nicht aus, als ich ihn geholt habe;)

War die Dailybitch eines Schweizer Bankers, welches er zu seinem Studienbeginn bekommen hat und ihm bis zum Schluss als Kilometer-H*re diente, in der Garage standen noch Porsche 991 und eine S500...
ps: und zum Thema Standfestigkeit des Motors, der gute Herr benötigte laut eigenen Angaben alle 3 Monate einen Satz Reifen:O_oo: und selbst da hebt das Ding schon 400k und läuft immer noch wie es soll&:

Naja Bilder sehen immer bisschen besser aus als in echt. Bin aber recht zufrieden und was mich am meisten wundert - keine Steinschläge im Lack bei der Laufleistung, mein z3 sieht bei nicht mal der Hälfte der Kilometer vorne aus wie gepökelt und muss jetzt auch mal geduscht werden:(
 
Ich bin derselben Meinung wie Gerrit, ich würde weniger auf den Kilometerstand achten und mehr auf Ausstattung und Pflegezustand. Ein guter 3.0i sollte auf jeden Fall unter 10k zu finden sein, zumal ein Z4 in meinen Augen außer M Sitzen sowieso keine Sonderausstattung braucht ;)

Dann noch Dinge wie Lenkrad und Schaltknauf aufhübschen, alle Flüssigkeiten und Filter einmal tauschen und man hat günstig lange Spaß.
 
@Gerrit89: Genial! Bitte halte uns doch auf dem Laufenden wie es Dir mit deinem Auto ergeht.
Ich denke das kann hier die Sichtweise der meisten ziemlich verändern. Die meisten hier meinen ja einen Z4 mit >150tkm sollte man ganz bestimmt nicht kaufen. :-)

Zur ursprünglichen Frage: Ich habe auch so einen für 10t€.
Sogar schon vor 1,5 Jahren als Alltagsauto gekauft mit 102 tkm, original, in gutem Zustand.
Steinschläge und ein paar kleine (normale) Lackmacken.
Sommerreifen und Bremsen erneuerungsbedürftig, Winterreifen so alt wie das Auto.
Kaum Rechnungen und ein sehr lückenhaften Scheckeft.
Gute Ausstattung aber keine M-Sitze.

Bin bislang 30tkm gefahren und bin immer noch voll überzeugt, noch keine wirklichen Probleme, niedriger Verbrauch für den gegeben Antriebskomfort.

Ich denke als Alltagsauto kann man auch einen ziemlich günstigen Z4 kaufen wenn man einen Alltagsauto-Zustand akzeptiert.
Als Garagenschätzchen für spezielle Stunden hätte ich auch eher ein Top-Exemplar mit frisch aufbereiteter Neulackoptik gekauft.

Fotos vom Zustand frisch gekauft und frisch geputzt:
 

Anhänge

  • DSC_9026.JPG
    DSC_9026.JPG
    473,4 KB · Aufrufe: 129
  • DSC_9047.JPG
    DSC_9047.JPG
    394,6 KB · Aufrufe: 129
  • DSC_9028.JPG
    DSC_9028.JPG
    465,5 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, danke für Euren Input. Gerne mehr davon :) Ich bin halt leider kein fähiger Schrauber. Ich habe weder die Kenntnisse noch die Möglichkeiten selbst Hand an zu legen. Aber ihr habt wahrscheinlich recht, ob 125tkm oder 175tkm macht keinen großen Unterschied. Da es sowieso nur ein Sommerauto ist, komme ich wahrscheinlich eh nur auf 4tkm pro Saison. M-Sportsitze sind natürlich Pflicht, aber leider nicht so einfach etwas zu finden. Was kostet es M-Sitze nachzurüsten? ich befürchte 2k. Ich beobachte den Markt mal weiter, vllt finde ich etwas schönes unter 10k. Die Ausstattung ist mir relative egal, Hauptsache M-Sitze. Das hatte ich vergessen zu erwähnen in meinem Eröffnungspost.

Ein 2,5i kommt übrigens nicht in Betracht. Ich bin einfach ein Fan von diesem famosen 3l Motor :-)

Den finde ich schick, aber leider keine M-Sitze
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...500&makeModelVariant1.modelId=52&pageNumber=1
 
Hast du schon in den M-Sitzen gesessen?
Es gab einige, die sie zwingend haben wollten und bei der Probefahrt dann unter Rückenschmerzen feststellen mussten, dass sie nicht passen und zu eng sind!

Am besten mal einen netten Z4 Fahrer aus der Nähe suchen, bei dem du mal Probesitzen darfst und dir dein eigenes Bild machen.
Die Nachrüstung kostet je nach Farbe und Ausstattung 1-2k...

Grüße

Ti

Edit:
Ich stand damals vor derselben Entscheidung, ob 2.5 oder 3.0 und bin so, so froh, dass die Unvernunft gesiegt hat und ich mich für den 3.0 entschieden habe!
Alleine der 6. Gang ist auf längeren Strecken Gold wert (ich habe einen Gesamtverbrauch von etwa 7.5)
 
Moin, ich bin neu hier und aktuell auch auf der Suche.

Ich habe einen 2008er 3.0Si Individual (mit nahezu Vollausstattung) gefunden der quasi schon direkt vor der Haustür steht (keine langen Überführungsfahrten notwendig).
Er hat 155000km runter, Scheckheftgepflegt, neue "Augen" am Querlenker, zwei neue Reifensätze, neues 2-Massenschwungrad, neue Kupplung (irgendein Lager an der Kupplung wurde auch erneuert), neue Batterie und eine (angeblich wegen Steinschlägen) neu lackierte Front.

Der Besitzer möchte noch 15k€ für den Wagen haben. Ich persönlich halte das für etwas hoch gegriffen. Haltet ihr das für realistisch?

(Anfrage zur Fahrzeughistorie beim Händler läuft aktuell)
 
Wenn alle Angaben stimmen, Unfallfreiheit vorausgesetzt finde ich die 15k angemessen, auch wenn er schon 155tkm auf der Uhr hat. Genau ansehen, vielleicht geht der Verkäufer noch 500€ runter wenn du was an Mängeln findest. DOT zu alt, wieviele Vorbesitzer....? Scheckheft, Rechnungen prüfen, war er länger stillgelegt?
Pflegezustand, Farbkombi, Felgen, M-Sitze?
Probefahren, auch mal für 15min auf die Autobahn und dann nicht lange fackeln wenn der Bauch sagt das passt, denn jetzt wollen viele kaufen. Good luck :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Hochsommer letzten Jahres bei einem 3.0er mit 105000 km gehobener Austattung (ohne M-Sitze) und 2 Vorbesitzern zugeschlagen und das nach Verhandlung für 8 K. Ich habe seitdem aber keinen mehr in der Preisregion mit vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung gesehen. Ich denke aber das man mit etwas Geduld einen um 150 tkm für 10-11k mit M-Sitzen bekommen kann.

Für ein gutes M-Gestühl musst du mit 2 K rechnen (vor ein paar Tagen sind 3 Paar M-Sitze OHNE Sitzheizung in akzeptablen Zustand für rund je 1500 € nach jeweils wenigen Stunden rausgegangen).
 
@research86. Der genannte hat Baujahr 2008 - Facelift und ist ein 3.0si dazu individual, wenn der gut dasteht bringt der gerne 14,5k, je nach dem ob angesagte Farbkombi, kann man nicht so 1:1 mit einem 2003 3.0 vergleichen, meine ich.
Immer vorrausgesetzt der 3.0si ist technisch und optisch top mit Historie..... und nein ich geb meinen nachtblauen nicht her ;) , beobachte nur die Preise für mein Modell.
 
Ein Problem ist, dass ich zwischen den Meeren im äußersten Norden wohne und ein Großteil der guten Fahrzeuge eher immer irgendwo im südlichen Deutschland unter der Elbe zu finden sind...
Aber 8K für einen 3.0si ist momentan unrealisitisch. Der billigste 3.0si bei Mobile ist ein Unfallwagen für 10.5k..
 
Ein Problem ist, dass ich zwischen den Meeren im äußersten Norden wohne und ein Großteil der guten Fahrzeuge eher immer irgendwo im südlichen Deutschland unter der Elbe zu finden sind...
Aber 8K für einen 3.0si ist momentan unrealisitisch. Der billigste 3.0si bei Mobile ist ein Unfallwagen für 10.5k..

Die Rede ist hier allgemein von einem 3.0i, nicht von einem 3.0si ;)
 
@Machlas so war es gemeint. Eher allgemein auf das Ausgangsposting bezogen :) :-). Ein gepflegter 3.0 si unter 10 k ist (zum jetzigen Zeitpunkt) natürlich illusorisch.
 
@Gerrit89: Respekt! Dann bist Du in Kuerze der neue Kilometerkoenig! Mein 2.5 hat derzeit knapp ueber 400.000 km auf dem Zaehler.


Meine Vorstellungen
- Unfallfrei
- ca. 125tkm (weniger wäre natürlicher besser)
- Nachweisbare Historie
- gepflegter Zustand
All diese Kriterien fuehren zu recht hohen Preisaufschlaegen, die meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt sind.

Ich mache ja keinen Hehl aus meinem Z4 ... der ist weder unfallfrei, noch mit geringer Laufleistung und gepflegt ist der auch nicht. Immerhin ist die Historie nachweisbar :-)

So eine nachweisbare Historie halte ich auch fuer wichtig (Reparatur-Rechnungen der letzten paar Jahre und alte Tuev-Berichte sind das in meinen Augen)

Da kaum jemand nach Z4 mit mehr als 200 tkm sucht, ist die Nachfrage extrem gering, somit die Preisabschlaege recht hoch.
Und unfallfrei bei mehr als 125 tkm ist auch eher Glueckssache ... irgendwas ist immer mal.

Die Motoren sind eh fuer hohe Laufleistungen gut und bei Unfaellen sollte meiner Meinung nach eher auf die Reparaturqualitaet geschaut werdne und wie lange der Unfall her ist. Mein 9.000-Euro-Unfall war vor 10 Jahren, somit spielt der doch gar keine Rolle mehr. Zumal lediglich Teile getauscht wurden.

Auch ein gepflegter Zustand sollte nicht ueberbewertet werden. Neue Embleme, neue Gasdruckdaempfer, Rostbehandlung, selbst eine Neulackierung rundum kann sich lohnen, wenn es einen Z4 fuer 7.000 Euro gibt.

... ich tippe mal, dass auch Gerrit nicht mehr als 7.000 Euro bezahlt haben wird und nun noch 2.000 Euro investieren wird, dafuer aber einen Z4 erhaelt, dem die Laufleistung nicht anzusehen ist und jeden Tuever beeindrucken wird.

Auch zu bedenken: Wer einen Z4 mehr als 25.000 km im Jahr faehrt, macht das nicht nur zum Spass, er wird auf das Auto angewiesen sein und dementsprechend darauf achten, dass technisch alles ok ist und zuverlaessig bleibt. Rennstrecken wird er sich eher verkneifen und Vollgasorgien ebenso, denn Sprit ist leider teuer.

Und wie sieht es bei einem Garagenwagen aus, der nur im Wochenendbetrieb war? ... immer schoen das Reifenprofil anschauen ... dem sieht man an wie Kurven gefahren wurden.
 
@Gerrit89...

Auch zu bedenken: Wer einen Z4 mehr als 25.000 km im Jahr faehrt, macht das nicht nur zum Spass, er wird auf das Auto angewiesen sein und dementsprechend darauf achten, dass technisch alles ok ist und zuverlaessig bleibt. Rennstrecken wird er sich eher verkneifen und Vollgasorgien ebenso, denn Sprit ist leider teuer.

Und wie sieht es bei einem Garagenwagen aus, der nur im Wochenendbetrieb war? ... immer schoen das Reifenprofil anschauen ... dem sieht man an wie Kurven gefahren wurden.

Ich denke diese deine Theorie ist hiermit endgültig widerlegt :D

... der gute Herr benötigte laut eigenen Angaben alle 3 Monate einen Satz Reifen:O_oo: ...

:p :P
 
hab meinen ja im Biete Bereich. Ehrliches gepflegtes Auto mit 211tkm.
Meisten Kilometer in meiner Zeit durch die Pendlerstrecke Köln-Düsseldorf-Köln (2x ~ 45km) oder für Heimfahrten Köln-Aachen-Köln (2x ~80) genutzt.
 
Zurück
Oben Unten