Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TOM TOM schrieb:Ich beabsichtige mir einen neuen Z4 zuzulegen.
Die Preisunterschiede zw. 2.2i und 3.0 bei etwa vergleichbarer Ausstattung TOMTOM
TOM TOM schrieb:Bei den mir vorliegenden Angeboten handelt es sich um "Lagerwagen", die auf dem Platz des Händlers stehen, deswegen so gute Rabatte.
Eine individuelle Konfiguration ist daher nicht möglich.
Gruß,
TOMTOM
N.S.: Meine Frau will eigentlich den 3.0
TOM TOM schrieb:Bei den mir vorliegenden Angeboten handelt es sich um "Lagerwagen", die auf dem Platz des Händlers stehen, deswegen so gute Rabatte.
Eine individuelle Konfiguration ist daher nicht möglich.
Gruß,
TOMTOM
N.S.: Meine Frau will eigentlich den 3.0
Zett4 schrieb:Sorry, ich habe von der höherwertigen Grundausstattung (Verdeck, Leder, Felgen) im Wert von ca. 2500€ geschrieben ....![]()
craze schrieb:Servus,
Mal im Ernst. Ich habe Deine Angebote nochmal angeschaut, das läuft auf knappe 16% Rabatt hinaus. Mir hat heuer im März ein BMW-Händler zwischen Nürnberg und Regensburg spontan 18% bei Neubestellung angeboten. Ich war eigentlich dort um mir zwei junge Gebrauchte anzuschauen, das waren aber Mietwagen und kamen deshalb nicht in Frage. Ein 3.0 mit netter Ausstattung kommt auf 43 k€ minus 18 % macht das 35 und ein paar Zerquetschte.
P.S. habe Dir eine PM geschickt, kommt das für Dich in Frage? Wenn nicht ist auch o. k. ;-)
CH Z4 schrieb:Also ohne jetzt etwas in Frage zu stellen, aber 18% Rabatt bei einem Z4...da kann etwas nicht stimmen. Entweder macht der Händler bald dicht, oder die Autos sind geklaut..![]()
Im Ernst: Ich arbeite selbst in der KFZ-Branche und kenne die Margen bei neuen Fahrzeugen...bei 18% würde der Händler das Auto nahezu verschenken....![]()
das sind ja beinahe paradiesische Zustände bei euch in DEcraze schrieb:Servus Massimo,
die Zahl stimmt. Wenn es Dich interessiert kann ich Dir den Namen des Händlers per PM mitteilen.
Zu Deinen Anmerkungen: da wir uns aufgrund unserer derzeitigen Regierung wirtschaftlich dem Niveau eines Drittweltlandes annähern, sind die real gezahlten Autopreise in Deutschland im freien Fall. Insbesondere Autos, die nicht besonders gefragt sind (wie leider auch der Z4) erzielen nur noch echte Marktpreise, und die sind halt jetzt im Keller. Der Händler über den ich schreibe, ist ein Händler auf einem kleinen Kaff mitten in der Prairie mit einem riesigen Parkplatz, auf dem zig 3er Cabrios und Z4 geparkt waren. Offensichtlich macht er es über die Masse, nach eigener Aussage verkauft er viel übers Internet. War aber ein Vertragshändler. Wenn Du aus der Branche bist, weißt Du sicherlich auch, daß ab einem gewissen Kontingent die Konditionen für den Händler besser werden. Vielleicht will er das nächstbessere Kontingent erreichen und riskiert es deshalb, an einigen Autos nichts zu verdienen.
Ich habe mir im April einen Jahreswagen von einem Werksangehörigen gekauft, insofern mit etlichen telefoniert. Die waren alle stocksauer. Die beziehen Ihre Autos mit 21% Werksangehörigenrabatt und müssen das aber als geldwerten Vorteil versteuern. Bisher waren sie gewohnt, daß sie die Autos nach 6 - 12 Monaten mit Gewinn verkaufen, das war beim Z4 aber nicht drin. Ich habe meinen (11 Monate alt, 6000 km) effektiv für 25% unter NP gekauft.
Die Preise sind also durch die mangelnde Nachfrage und daraus resultierenden niedrigen effektiven Neuwagenpreise gedrückt. Deutschland war für Neuwagen bishe ein Hochpreisland, wir deutsche Autokäufer haben nämlich die niedrigen Bruttopreise im europäischen Ausland finanziert. Nachdem Dank der EU jedoch jeder sein Auto dort holen kann, wo es ihm passt funktioniert das für die deutschen Händler nicht mehr.
Ein Freund hat sich heuer einen Ford Mondeo als Re-Import vom Ford-Vertragshändler an der holländischen Grenze mit 25% Nachlass gekauft. Der Händler sagte daß die deutschen Modelle bei ihm stünden wie Blei.
TOM TOM schreibt doch, daß er auf Lagerfahrzeuge 16 % Rabatt eingeräumt bekommen hat. Lagerfahrzeug heißt für mich, daß das aktuelle Modelle sind, die der Händler schon mal vorbestellt hat. Nach neuester europäischer Rechtsprechung dürfen nur aktuelle Modelle als Neuwagen verkauft werden.
Ich würde den Händler ja mal fragen, wieviel Rabatt er auf ein Bestellfahrzeug einräumt.
Die BMW Werksniederlassung hier bei mir hat mir angeboten einen "Vorführwagen" für mich zu bestellen, der dann 3 Monate nur von Mitarbeitern als Dienstwagen gefahren wird (nicht von Kunden). Der Rabatt sei dann 8 -10% über dem üblichen Neuwagenrabatt. Wohlgemerkt: Werksniederlassung.
Du siehst, so ist die Situation heute in .de. In der Schweiz sicher anders. Nur dort wurden die Kunden schon immer besser behandelt. In ch würde keiner ein Auto ohne Garantie kaufen, wie in .de, hier bekommst Du nur gesetzliche Gewährleistung! Soweit ich weiß, sind in ch teilweise auch die Wartungskosten für 3 Jahr kostenlos üblich.
Weniger als 12 % würde ich jedenfalls als Neuwagenkaufer nicht akzeptieren und solche Gaunereien wie Überführungskosten kommen überhaupt nicht in die Tüte! Es gibt kein anderes Land, wo es sowas gibt. Oder würdet Ihr für einen Fernseher auch die Transportkosten ins Geschäft extra zahlen?
Hoffentlich klingt das jetzt alles nicht zu aggressiv, wollte niemandem auf den Schlips treten ;-)
Gruß, Martin