Brauche mal eine fundierte Meinung/Bewertung (Kaufempfehlung)

Paulchen_2

Fahrer
Registriert
4 Mai 2017
Wagen
anderer Wagen
Vorab: bin mir nicht sicher, ob ich die passende Rubrik gewählt habe? @Admin: ggf. in die richtige verschieben - Danke.

Hallo zusammen,

bin der Dirk aus NRW (Ü50) und würde meiner besseren Hälfte :K gerne zu einem passenden Z3 QP verhelfen :D

Haben uns vorab ein wenig eingelesen und mit einigen gesprochen -> soll ein 2.8er Automatik ohne Glashubdach werden.
Da sie ihren A1 damit ablösen will wird es Ganzjährig bewegt -> Sitzheizung/beheizte Scheibenwaschdüsen wünschenswert, aber nicht zwingend (steht in Einzelgarage). Am liebsten hätte sie es in Weiß, aber das scheint eher die Ausnahme gewesen zu sein - zumindest habe ich bisher nichts passendes in den Angeboten gefunden. Und da sie es gerne zumindest die nächsten 5 Jahre bewegen möchte sollte die Laufleistung unter 150.000km sein.

So die groben Vorgaben -> habe da mal einige in die Auswahl genommen und würde gerne dazu eure (fachliche) Meinung wissen:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-z3-coupe-2-8-erfurt/243667441.html

http://suchen.mobile.de/auto-insera...non-vollleder-rottweil-lauffen/243951522.html

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-z3-coupe-2-8-kleinmachnow/243709448.html
 
Wenn es ein Automatik werden soll, bleibt ja nur Option 1 - der allerdings einen stattlichen Preis hat für einen 2.8er und bei mir wegen der erweiterten Lederausstattung und deren Anfälligkeit für Ablösung raus wäre. Die Anhängerkupplung ist allerdings phantastisch.

Mach dich auf jeden Fall schon mal gefasst auf Kommentare hinsichtlich der Ganzjahresnutzung ;)

Ich hatte das Glück, dass gleich zwei mit dem Auto vertraute Forenmitglieder jeweils einen "Kandidaten" vorher angesehen haben. Vielleicht hast du ja auch einen "Spezi" bei dir auf der Ecke bzw. am Fahrzeugstandort.

Weiße 2.8er mit Automatik ohne Glasdach gab es 14 Stück - könnte schwierig werden.
 
Da die Automatikversionen nur sehr wenig angeboten werden wollte ich einen Schalter als Option offen halten - deshalb die beiden anderen.

Bzgl. dem Winterbetrieb sehe ich es entspannt - hier im Ruhrpott ist Schnee eher die Ausnahme...und auch das Streuen unserer Strassen kommt selten vor.

Ich denke einmal, das in NRW eine ausreichende Dichte an Spezialisten herrscht, die mich ggf. bei der Beurteilung der Kandidaten vor-Ort unterstützen könnten.
 
Puh, mein erster Impuls ist, euch davon abzuraten. Meiner Erfahrung nach, geht doch ganz schön viel Kohle rein. gerade bei ganzjahresnutzung. Die Fahrzeuge sind nun mal einige Jährchen alt und haben in der Regel einige km auf der Uhr.

Wenn die Kohle allerdings keine Rolle spielt, dann sieht es natürlich anders aus 8-)

Der erste ist doch wohl zu hoch eingepreist?! Bin mal gespannt, wie andere au dem Forum das sehen. Stolzer Preis.
 
Ich hoffe einmal, das bei ca. 8000km Jahresfahrleistung meiner Frau und einem guten Allgemeinzustand bei Kauf sich die laufenden Instandhaltungsarbeiten im Rahmen halten.
Habe keine zwei linken Hände und die normalen Servicearbeiten an unseren Fahrzeugen immer selbst gemacht - und dann gibt es ja noch ihren Schwager (Autoschlosser) mit seiner Hebebühne 8-)
 
Das sind natürliche beste Voraussetzungen! Dann wünsche ich viel Glück bei der Suche.

Ich würde Vor allem nach Rost Ausschau halten, insbesondere an den Vorderen schwellern und den hinteren Fenstern unter der Dichtung. Sollten die Dämpfer durch sein, wird es auch teuer. Fahrwerksgummis, etc. kann man evtl günstig selbst ersetzen oder mit Hilfe vom Schwager :) :-)
 
Bzgl. dem Winterbetrieb sehe ich es entspannt - hier im Ruhrpott ist Schnee eher die Ausnahme...und auch das Streuen unserer Strassen kommt selten vor.
Bei Ganzjahresnutzung als Alltagswagen würde ich dir zu folgenden Eckwerten raten:
-2.8 nur als DoppelVanos(wg. evtl. blauer Plakette)
-mit DSC,das QP kann bei rutschiger Fahrbahn manchmal etwas giftig reagieren
Falls du Hilfe benötigst,ich wohne in Hattingen.
 
Ich fahre solch ein Exemplar, allerdings in schwarz und mit 30tkm mehr auf der Uhr. Ich wohne in der Nähe von Hamburg und Ganzjahresbetrieb ist absolut kein Problem. Einzig der Schweller fängt gerade an zu rosten. Das Problem haben wohl derzeit einige, ich führe es mal auf das Alter zurück, ist aber gut in den Griff zu bekommen.

Von daher würde ich mich bei der km-Leistung nicht zu sehr auf die 150tkm festlegen. Wenn man die bekannten Problemstellen beseitigt hat, ist auch erstmal Ruhe und man hat ein recht pflegeleichtes Fahrzeug. Ich kann nicht behaupten, dass durch die Ganzjahresnutzung nennenswerte Mehrkosten entstehen. Bei mir ist sogar noch der erste Auspuff drunter (der will einfach nicht durchgammeln und ich brauche doch einen Grund für einen Bastuck oder Eisenmann)...
Farblich wird es mit weiß sicherlich schwierig, aber Du kannst ja folieren lassen.

Stelle Dich einfach beim Kauf darauf ein, dass am Fahrwerk sicherlich etwas gemacht werden muss, sofern nicht schon erfolgt. Gleiches gilt für diverse Dichtungen. Teuer wird es bei Elektronikproblemen. Beim Kauf also darauf achten, dass nicht einfach die Birnchen im Armaturenbrett ausgeknipst wurden.
Das fehlende Glashubdach habe ich bis heute nicht einen Tag vermisst. Die Automatik hat bisher auch nicht rumgezickt. Was soll ich sagen, ich kann und will Dir die Entscheidung nicht schlechtreden;-) Hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto, das auch noch Spaß macht (wenn man von den ganzen Klapper- und Wackelproblemchen absieht).
Nur der Spritverbrauch könnte gerne etwas geringer sein.

Insgesamt denke ich, dass alle entstehenden Probleme bei dem ZZZ relativ günstig in den Griff zu bekommen sind. Gerade wenn man viel selbst machen kann.

Sich jetzt mit dem QP anzufreunden ist auch ein guter Zeitpunkt. Erstmal den Wagen auf trockener Straße kennenlernen, bisschen in den Grenzbereich herantasten. Am Anfang extrem vorsichtig auf nasser Fahrbahn bewegen, dann auch langsam in den Grenzbereich. Wenn man die Diva eingermaßen kennt, ist's auch im Winter kein Problem. Ich habe nur ASC, bibt es den 2.8er auch mit DSC?
 
Die 2.8 sind auch mit DSC ausgeliefert worden. Ich bin mein QP 5 Jahre als Alltagsganzjahreswagen gefahren und kann aus meiner Sicht nur sagen,dass das DSC erheblich sicherer ist als das ASC. Hatte diesen Winter eine Situation in der das DSC des 325i mich gerettet hat,mit QP und ASC wäre ich wahrscheinlich im Graben gelandet.
 
Ich habe mein 2,8er QP aus 99 den ersten Winter komplett und im Winter 2012 etwa 4 Wochen (notgedrungen) gefahren.
Mit vernünftigen Winterreifen und einem genauso vernünftigen Fahrstil - meiner hat zudem ASC+T - war das nie ein Problem... und ich wohne am Fuße des Westerwaldes!
Ich hatte vom E36 318i Coupé noch Felgen und 205er Reifen M+S, die ich ausgetauscht habe, weil das Z3-Coupé mit dieser Bereifung einfach nicht die kraft auf den Boden brachte, die Räder drehten hoffnungslos durch.
Mit 225er aber überhaupt kein Problem mehr.
Dies´ nur mal so als Info, falls der Gedanke besteht, das Auto mit M+S auszurüsten.
Obwohl ich meinen nie bei Schnee, Salz und Eis fahre, habe ich dennoch jeden Winter M+S montiert, sicher ist sicher!
 
Danke an alle für die Infos und Erfahrungen. Ich denke einmal, wir werden das Passende schon finden...ist ja nicht so eilig. Folieren hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber ggf gefällt ihr auch ein silbernes QP mit rotem Leder oder ein grünes mit wallnußfarbenem... müssen wir einfach Mal in Natura begutachten. Ach so - Budget bis ca. 15.000€ geplant.
 
Danke an alle für die Infos und Erfahrungen. Ich denke einmal, wir werden das Passende schon finden...ist ja nicht so eilig. Folieren hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber ggf gefällt ihr auch ein silbernes QP mit rotem Leder oder ein grünes mit wallnußfarbenem... müssen wir einfach Mal in Natura begutachten. Ach so - Budget bis ca. 15.000€ geplant.
Für das Geld sollte es was ordentliches geben. Auch wenn das eigentlich zu viel für sonen zusammengeschobenen 3er ist ;)
 
Einzig der Schweller fängt gerade an zu rosten.
Das fehlende Glashubdach habe ich bis heute nicht einen Tag vermisst. Hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto, das auch noch Spaß macht (wenn man von den ganzen Klapper- und Wackelproblemchen absieht).

Holla [emoji15] Ich hoffe einmal, es ist kein grundsätzliches Problem fehlender Rostvorsorge vom Werk her und lässt sich durch nachträgliche Flutung mit Hohlraumversiegelung vermeiden? Das Glashubdach halte ich ebenfalls für entbehrlich/überflüssig - suche daher eine QP ohne [emoji106] Und Psst bzgl. Klappern...wenn sie in meiner Lotus Elise mitfährt muss ich mir immer anhören "Du mit deiner Klapperkiste" [emoji6] Aber soo schlimm wird es wohl nicht sein - wäre ein No-Go für sie....
 
Am schweller erkennt man den Rost eigentlich erst in voller Pracht, wenn er abmontiert wird. Bei meinem 2000er Coupé war äußerlich Rost an der Kante zum Radhaus zu sehen. Als er abmontiert war, wurde der Rost an der Innenseite und am Rahmen darunter sichtbar. Nachdem ein sandstrahl Versuch den schweller nahezu aufgelöst hat, habe ich zwei neue geordert. Ich meine ca 180 Euro/ Stück.
 
Werden die Augen offen halten...

Im Moment würde sie den Schalter aus Rottweil (Autozentrum Haas) aus dem Post am Anfang aus mobile.de favorisieren, auch wenn kein Automat. Kann jemand etwas zu diesem Fahrzeug sagen oder ggf. sich einmal vorab ansehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die Augen offen halten...

Im Moment würde sie den Schalter aus Rottweil (Autozentrum Haas) aus dem Post am Anfang aus mobile.de favorisieren, auch wenn kein Automat. Kann jemand etwas zu diesem Fahrzeug sagen oder ggf. sich einmal vorab ansehen?

Ernsthaft?
Auf den ersten Blick sieht das für mich nach Bastelbude und getürkt aus.
1. Felgen. Was sind das für Felgen?
2. Chromnieren. Sonst kein Chrom ...
3. Sitze DURCH. Schau mal genau. Da sind Löcher und Risse drin. Bei 127 tkm? Wohl kaum gepflegt worden und tausend mal ein und ausgestiegen.
4. Audiosystem BMW Business CD ?! Schau mal aufs Radio. Das ist kein BMW Radio...
5. Xenon-Scheinwerfer?!

Ernsthaft, wer ein Auto für 16000 euro verkaufen möchte ... der sollte sich wenigstens im klaren sein was er da verkauft.

Vorne links an der Stoßstange ein Streifschaden?
Vorne rechts eine andere Seitenmarkierungsleuchte? Wirkt zumindest so.

Schweller vorne rechts. Rost?
Ich habe das Bild mal etwas aufgehellt und die Farbe etwas verstärkt damit der Rot/Braun-ton mehr durch kommt.
Wenn das wirklich Rost ist, in diesem Ausmaß ... dann hat der auch noch wesentlich mehr.

test111-2.JPG


Viel Erfolg bei deiner Suche aber ich glaube, wenn du was wirklich gutes willst dann musst du entweder wirklich viel Glück haben oder wesentlich mehr als 15000 zahlen.

Gruß Marc
 
Wer Chromkiemen montiert frisst auch kleine Kinder.:confused:

Genau 8-)

Ging mir nicht drum die Chromkiemen nieder zu machen, jeder wie er mag, aber im Gesamten wirkt es etwas zusammengebastelt um den Wagen für viel Geld mit wenig Aufwand zu verkaufen.

So oder so ähnlich könnte ich mir einen Dialog der Verkäufer vorstellen:

Ach, wir haben keine Originalfelgen, hier mach die drauf. Die Kiemen sind kaputt, hier ich hab ein paar billige bei ebay geschossen und das Beste ist, die müssen wir nicht mal lackieren.
Was ist mit dem Rost? Ach da mache ich die Bilder was dunkler....
 
Die felgen sind RH Turbos ( porsche design ) , nichts billiges die frage wäre ob sie in misch 8x 17 + 9x 17 verbaut und eingetragen sind .
chromkiemen gabs nur von BMW soweit ich weiss und waren auch keine schnäppchen.
16000€ ist allerdings etwas hoch gegriffen , aber bei der momentanan Entwicklung sind halt auch ein paar abschöpfer dabei, die halt das geld riechen
 
Verdammt...sehe schon, dass ich ganz schön aufpassen muss. Mal anders herum -> könnt ihr mir "gute" Beispiele aufzeigen?
 
In Foren über grundsätzliche Probleme informieren. Dann beim anschauen und fahren genau hinhorchen und aufs Bauchgefühl hören. Ich würde dir raten nicht jedes Inserat in der Community zu besprechen. Das kann verunsichern 8-):) :-)
 
Zurück
Oben Unten