Brembo GT?

flyingcat

Fahrer
Registriert
15 März 2007
Hallo Z-Freunde,

ich muß nochmal mit den Bremsen nerven - ich träume immer noch davon, etwas bessere Bremsen zu haben. Dabei geht's mir vor allem um den Druckpunkt und um kräftiges Zupacken - für meinen Geschmack muß ich mit der Serienbremse ganzschön kräftig auf's Pedal, damit der hinter mir Panik bekommt :d

Nordschleifenmäßiges Fahren ist bei mir eher selten angesagt, also spielt Hitzeverhalten erstmal keine so große Rolle.

Vom Mini meiner :K bin ich's gewohnt, dass es sich nach "Anker geworfen" anfühlt, wenn man die Bremse anhaucht (das meine ich mit Bissigkeit), und das es einen klaren Druckpunkt gibt - das so im Z4 hinzubekommen, das wäre mein Optimum.

Jetzt habe ich schon alle Threads zum Thema Bremsen hier durch und bin immer noch nicht richtig schlau.

Ich geb mal wieder, was ich so gelernt habe - bitte korrigieren, wenn Blödsinn dabei ist:

1) Stahlflex-Leitungen und anständige Bremsflüssigkeit verbessern den Druckpunkt.

2) Größere Bremsscheiben sorgen für bissigeres Zupacken.

3) Mehrkolbenanlagen sorgen für schlechteres Zupacken, weil sie größeren Pedalweg implizieren.

4) Die meisten Bremsanlagen-Upgrades bauen nur an der Vorderachse größere Scheiben ein.

5) Die Brems-Balance zwischen Vorder- und Hinterachse ist wichtig.

4) und 5) sind für mich ein Widerspruch. Dass es größere Scheiben nur mit mindestens 4 Kolben gibt, ist schade wegen 2) und 3).

Um mal den Rahmen abzustecken, wenn man vorne und hinten ein Upgrade macht, habe ich mal bei Movit angefragt - 3595 Euro für vorne (342x34 4-Kolben) und 3595 Euro für hinten (322x28 4-Kolben), das ist viel Geld.

Bei atg-racing gibt's gerade ein Brembo GT-Paket (320x28, 4-Kolben) im Angebot für 1999 Euro. Das wäre noch im Rahmen...

Was meint Ihr - soll ich

a) das Brembo-Kit nehmen, weil Punkt 3) von oben eh nicht stimmt

b) mich nicht so anstellen, die Serienbremse einfach mit Stahlflex-Leitungen und anständiger Bremsflüssigkeit aufrüsten und gut ist, oder hat

c) jemand eine bessere Idee?

Das einzige Auto, bei dem ich bis jetzt am Bremssystem habe schrauben lassen, ist mein Oldtimer... ein London-Taxi mit 4 Trommelbremsen (da müßte der TÜV eigentlich ein Fahrer-Mindestgewicht von 80 Kilo vorschreiben, drunter ist eine Vollbremsung auf trockener Straße nicht machbar)... also seid gnädig mit mir wenn ich da Murks verzapft habe ;)

Für Eure kompetente Meinung dankt
Chris
 
AW: Brembo GT?

Hi,

ich stelle mir eigentlich seit geraumer Zeit die gleiche Frage. Letzte Jahr hatte Stoptech noch ein günstiges Angebot.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß Dein Punkt 3) zutrifft. Ich habe an meinem anderen Auto vorne eine 6 Kolben Anlage bei 380er Bremsscheiben und die Packen schon ordentlich und schnell zu.

Gruß


Steffen
 
AW: Brembo GT?

Stehe auch vor dem Problem. Habe zwar jetzt aktuell nicht vor was anderes zu verbauen oder irgendwann schon....hinten finde ich die Scheibe mit knapp 300mm groß genug...vorne möchte ich irgendwas in der Größe 320-340mm. Hauptsächlich um die serienbremsleistung etwas zu verbessern und zu stablilisieren, die Optik etwas aufzuwerten..

Nordschleife werde ich nicht fahren.

Habe an das ATE Kit gedacht, das gibts ja momentan für 1111€ mit 4 kolben und 326er Scheibe glaub ich
 
AW: Brembo GT?

Na wenigstens bin ich nicht der einzige... wäre schön, wenn sich mal jemand äußern könnte, der schon umgerüstet hat!

Aus der Stoptech-Seite werde ich überhaupt nicht schlau &: - da finde ich nicht raus, was ich eigentlich bräuchte.

Aus der ATE-Seite werde ich schlau... razor, wo hast Du den Preis her?

Danke & Gruß,
Chris
 
AW: Brembo GT?

Hallo,
stehe auch vor dem Problem, da meine Bremsen eh bald auf sind.

ich dachte daran auf die bremsanlage von diesel zu wechseln, gebraucht, ist glaube ich eine 32 scheibe, soll auf alle fälle passen und besser bremsen
 
AW: Brembo GT?

Hallo Maximilian!

Preis für BigBrake Kit mit 332x32 mm gelochte oder geschlitzte Scheibe (Verzinkt für besten Korrosionsschutz) St40 4-Kolbensattel in Rot oder Schwarz, inkl. Stahlflex für VA, 2390 Euro brutto inkl. 19% MWST zzgl. 30 Euro Versand in D. Zusätzliche Stahlflex für HA, 75 Euro brutto.

Grüße

der Andy
 
Zurück
Oben Unten