Hallo Z-Freunde,
ich muß nochmal mit den Bremsen nerven - ich träume immer noch davon, etwas bessere Bremsen zu haben. Dabei geht's mir vor allem um den Druckpunkt und um kräftiges Zupacken - für meinen Geschmack muß ich mit der Serienbremse ganzschön kräftig auf's Pedal, damit der hinter mir Panik bekommt
Nordschleifenmäßiges Fahren ist bei mir eher selten angesagt, also spielt Hitzeverhalten erstmal keine so große Rolle.
Vom Mini meiner
bin ich's gewohnt, dass es sich nach "Anker geworfen" anfühlt, wenn man die Bremse anhaucht (das meine ich mit Bissigkeit), und das es einen klaren Druckpunkt gibt - das so im Z4 hinzubekommen, das wäre mein Optimum.
Jetzt habe ich schon alle Threads zum Thema Bremsen hier durch und bin immer noch nicht richtig schlau.
Ich geb mal wieder, was ich so gelernt habe - bitte korrigieren, wenn Blödsinn dabei ist:
1) Stahlflex-Leitungen und anständige Bremsflüssigkeit verbessern den Druckpunkt.
2) Größere Bremsscheiben sorgen für bissigeres Zupacken.
3) Mehrkolbenanlagen sorgen für schlechteres Zupacken, weil sie größeren Pedalweg implizieren.
4) Die meisten Bremsanlagen-Upgrades bauen nur an der Vorderachse größere Scheiben ein.
5) Die Brems-Balance zwischen Vorder- und Hinterachse ist wichtig.
4) und 5) sind für mich ein Widerspruch. Dass es größere Scheiben nur mit mindestens 4 Kolben gibt, ist schade wegen 2) und 3).
Um mal den Rahmen abzustecken, wenn man vorne und hinten ein Upgrade macht, habe ich mal bei Movit angefragt - 3595 Euro für vorne (342x34 4-Kolben) und 3595 Euro für hinten (322x28 4-Kolben), das ist viel Geld.
Bei atg-racing gibt's gerade ein Brembo GT-Paket (320x28, 4-Kolben) im Angebot für 1999 Euro. Das wäre noch im Rahmen...
Was meint Ihr - soll ich
a) das Brembo-Kit nehmen, weil Punkt 3) von oben eh nicht stimmt
b) mich nicht so anstellen, die Serienbremse einfach mit Stahlflex-Leitungen und anständiger Bremsflüssigkeit aufrüsten und gut ist, oder hat
c) jemand eine bessere Idee?
Das einzige Auto, bei dem ich bis jetzt am Bremssystem habe schrauben lassen, ist mein Oldtimer... ein London-Taxi mit 4 Trommelbremsen (da müßte der TÜV eigentlich ein Fahrer-Mindestgewicht von 80 Kilo vorschreiben, drunter ist eine Vollbremsung auf trockener Straße nicht machbar)... also seid gnädig mit mir wenn ich da Murks verzapft habe
Für Eure kompetente Meinung dankt
Chris
ich muß nochmal mit den Bremsen nerven - ich träume immer noch davon, etwas bessere Bremsen zu haben. Dabei geht's mir vor allem um den Druckpunkt und um kräftiges Zupacken - für meinen Geschmack muß ich mit der Serienbremse ganzschön kräftig auf's Pedal, damit der hinter mir Panik bekommt

Nordschleifenmäßiges Fahren ist bei mir eher selten angesagt, also spielt Hitzeverhalten erstmal keine so große Rolle.
Vom Mini meiner

Jetzt habe ich schon alle Threads zum Thema Bremsen hier durch und bin immer noch nicht richtig schlau.
Ich geb mal wieder, was ich so gelernt habe - bitte korrigieren, wenn Blödsinn dabei ist:
1) Stahlflex-Leitungen und anständige Bremsflüssigkeit verbessern den Druckpunkt.
2) Größere Bremsscheiben sorgen für bissigeres Zupacken.
3) Mehrkolbenanlagen sorgen für schlechteres Zupacken, weil sie größeren Pedalweg implizieren.
4) Die meisten Bremsanlagen-Upgrades bauen nur an der Vorderachse größere Scheiben ein.
5) Die Brems-Balance zwischen Vorder- und Hinterachse ist wichtig.
4) und 5) sind für mich ein Widerspruch. Dass es größere Scheiben nur mit mindestens 4 Kolben gibt, ist schade wegen 2) und 3).
Um mal den Rahmen abzustecken, wenn man vorne und hinten ein Upgrade macht, habe ich mal bei Movit angefragt - 3595 Euro für vorne (342x34 4-Kolben) und 3595 Euro für hinten (322x28 4-Kolben), das ist viel Geld.
Bei atg-racing gibt's gerade ein Brembo GT-Paket (320x28, 4-Kolben) im Angebot für 1999 Euro. Das wäre noch im Rahmen...
Was meint Ihr - soll ich
a) das Brembo-Kit nehmen, weil Punkt 3) von oben eh nicht stimmt
b) mich nicht so anstellen, die Serienbremse einfach mit Stahlflex-Leitungen und anständiger Bremsflüssigkeit aufrüsten und gut ist, oder hat
c) jemand eine bessere Idee?
Das einzige Auto, bei dem ich bis jetzt am Bremssystem habe schrauben lassen, ist mein Oldtimer... ein London-Taxi mit 4 Trommelbremsen (da müßte der TÜV eigentlich ein Fahrer-Mindestgewicht von 80 Kilo vorschreiben, drunter ist eine Vollbremsung auf trockener Straße nicht machbar)... also seid gnädig mit mir wenn ich da Murks verzapft habe

Für Eure kompetente Meinung dankt
Chris