BREMBO MAX Bremsscheibe - Kaufberatung

Im Touristenfahrerforum (= Nordschleifenfahrer) ist diese Liste seit Jahren schon bekannt und wurde m.E. dort kaum bis garnicht kritisiert.
Es ist schwer etwas zu kritisieren, was nicht überprüfbar ist. Gerade bei Bremsen spielen viel mehr Einflussfaktoren eine Rolle als allein deren Paarung und führen zu einer unmöglichen Vergleichbarkeit.

Die Quelle der Liste ist interessant: Warum sollte ein "Autoteile Ralf Schmitz" bestimmte Kombinationen als "nicht empfehlenswert" einstufen? Hat er wirklich alle Hersteller gefragt welche Beläge-Scheiben-Kombinationen empfehlenswert sind und welche nicht?

... aber auch die werden nicht alle Beläge auf der Liste (welch Zufall) mit ihren Scheiben ... (oder eben Scheiben mit ihren Belägen) geprüft haben. Und wenn, dann sind die Testbedingungen nicht vergleichbar.

Weiterhin sieht die Tabelle sehr systematisch aus ... ein verdammt unglaublicher Zufall.
Eigene Erfahrungen? In der Liste sind 21 x 22 Kombinationen aufgeführt. Diese Kombinationen alle unter denselben Bedingungen zu prüfen bis zum Verschleißende benötigt im Schnitt bestimmt 50.000 km je Paarung - da sind mal eben 23 Mio. km abzuprüfen! Pro km Testfahrt kann man mit einem Euro Aufwand rechnen (den hab ich mir nicht ausgedacht).

23 Mio. € um so eine Tabelle zu erstellen, die auch "richtig" ist.

Ein Narr, der diese Liste für voll nimmt :X
 
@smirno:
Prinzipiell ist es für mich rein nur zur Info.

solange die jetzigen bremsen in Ordnung sind, werde ich nichts dran ändern.
Wenn neue Scheiben und oder Beläge fällig sind, dann denke ich ev. über ein Upgrade nach.. nicht zwingend, es ist halt so eine Idee und zwar aus zweierlei Gründen:

1. bei Flotten Touren in den Bergen wird der Pedalweg bei warmen Bremsen doch länger, der Druckpunkt verschiebt sich und ich hab das Gefühl dass die Bremse nachlässt, oder die Bremsleistung viel schwerer runterzubringen ist, als im kalten zustand..
2. Punkt ist die optik, die mir bei einigen Anlagen auch gut gefällt...
3. natürlich sollte das Ganze Preislich nicht aus dem Ruder laufen und vor Allem sollt ich es durch den TüV in Ösiland bringen..

also noch keine konkreten Pläne, nur mal informieren und sondieren... ;)

Rundstrecke ist kein oder nur ein untergeordnetes Thema... (wenn dann eher bewässert und quer, viell. mal ne Tourifahrt, aber mehr nicht)
 
1. bei Flotten Touren in den Bergen wird der Pedalweg bei warmen Bremsen doch länger, der Druckpunkt verschiebt sich und ich hab das Gefühl dass die Bremse nachlässt, oder die Bremsleistung viel schwerer runterzubringen ist, als im kalten zustand..

Lerne kurz und hart und gezielt zu bremsen (0 Euro), baue Dir eine Bremsbelüftung ein (5 Euro)

2. Punkt ist die optik, die mir bei einigen Anlagen auch gut gefällt...

Größere Bremsen sind schwerer, darunter leidet die Beschleunigung und der Grip (ungefederte Massen)

Rundstrecke ist kein oder nur ein untergeordnetes Thema... (wenn dann eher bewässert und quer, viell. mal ne Tourifahrt, aber mehr nicht)

Erst bei Rundstrecken müsstes Du wirklich upgraden, aber selbst auf der Nordschleife kommst Du mit Serienbremsen gut hin solange Du auf Straßenreifen unterwegs bist, denn zuerst geben die Reifen auf, dann die Bremse (vorausgesetzt, man bremst richtig).
 
hmn...und was heißt das nun für mich?
ich meine, dass meine Bremsen bzw. der Bremsvorgang zu weich ist. Anders kann man das schlecht formulieren - wenig Biss triffts vielleicht auch noch.

Was sollte ich ändern, wenn ich mehr "Biss" haben will.?? Ich merke schon, das ist ein sehr ausgiebiges Thema :)
 
Ich für meinen Teil habe meine Idealkombi gefunden vor allem preislich gesehen.
VA 6 Kolben Performance (Brembo) Sättel HA 4 kolben Porsche Sättel (Brembo) mit jeweils Serienscheiben und Belägen. Dazu Stahlflex und ATE blue racing Bremsflüssigkeit und schon ist das Fading auf GP Strecken Geschichte. Die HA wird eher aus optischen Gründen getauscht.
 
Ich hab die Powerdisk seit knapp 4 Jahren und war mind. 3 davon sehr zufrieden.
Die Rille beseitigt das elendige Nassbrems-Problem des e39. Jetzt wo von der Rille kaum etwas übrig ist tritt es wieder zunehmend auf..
Leider sind die Scheiben sehr weich und müssen bald zusammen mit den ERSTEN Standard ATE Belägen getauscht werden!
Ausserdem quietscht die Kombi beim rangieren, aber das juckt mich persönlich nicht..
 
hmn...und was heißt das nun für mich?
ich meine, dass meine Bremsen bzw. der Bremsvorgang zu weich ist. Anders kann man das schlecht formulieren - wenig Biss triffts vielleicht auch noch.

Was sollte ich ändern, wenn ich mehr "Biss" haben will.?? Ich merke schon, das ist ein sehr ausgiebiges Thema :)
Damit bist Du ein klassisches "Zielkonflikt"-Opfer. ;)

Mehr Biss erhältst Du durch Vergrößerung der Bremsfläche - also nicht nur einfach die Scheibe vergrößern, sondern die Belagsfläche.

Diesen "mehr Biss" erkaufst Du Dir jedoch durch "geringere Dosierbarkeit" und dann natürlich durch mehr Gewicht an den Rädern, was wiederum mehr Arbeit für die Dämpfer-Feder-Kombination ist und somit kann Dir durchaus etwas Grip und natürlich auch Performance verloren gehen.
Alternative zum Umbau: Mountainbike fahren und die Beinmuskuslatur aufbauen. Damit hast Du dann immer bei Bedarf "mehr Biss" ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. (kein Scherz, mache ich auch so)
 
@Jokin,

wie gesagt, solange die jetzigen Original Bremsen nicht volkommenverschlissen sind, passiert nichts - aber ich schau mir mal deine Bremsenbelüftung - Anleitung an, die lässt sich ja vermutlich leicht umsetzen..

? Ich merke schon, das ist ein sehr ausgiebiges Thema
Das auf jeden Fall..
 
~40.000km.. aber auf dem V8, gell.. generell bremse ich selten, vorallem >260 km/h dann aber richtig (Audi A4 1,9 TDI <150 km/h zieht raus.. )
Je nach Felge sieht man die Dinger schon deutlich (attached)
Es quietscht z.b. in der Tiefgarage beim einparken, ist aber auch ein Automatik-Wagen bei dem das nicht ohne Bremse geht.. :uneasy:
>20 km/h quietscht es nicht.
 

Anhänge

  • pdisk.JPG
    pdisk.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 104
..nee, da waren sie nagelneu :w
Aktuell ist von der Rille nix mehr übrig (sie dient ja auch als Verschleissanzeige), ich warte nur drauf das die Belagleuchte kommt und dann fliegen sie runter..
 

Anhänge

  • rost.jpg
    rost.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 239
Habe den ganzen Beitrag mal "quergelesen" und kann mit Optik bei der Bremse mal gar nichts anfangen.
Mich interessiert (unabhängig von Gewicht,Optik,Preis etc.) nur die Bremsleistung.
Fahre jetzt vorne den zweiten Satz Scheibe (org. BMW) mit entsprechenden Belägen und hinten noch den ersten bei KM Stand 100.000.
Die Bremsleistung ist nicht das was ich von einem Fahrzeug in diesem Segment erwarte - da kommt zuwenig Biss und der Bremsweg ist m.E. zu lang. Sich aus höheren Geschwindigkeiten in eine AB Abfahrt zu bremsen - geht gar nicht. Also was neues muss her - welche Kombi kann denn jetzt wirklich für den Alltag (keine Rennstrecke) empfohlen werden auch unter Berücksichtigung des Nassbremsverhaltens ??
 
..nee, da waren sie nagelneu :w
Aktuell ist von der Rille nix mehr übrig (sie dient ja auch als Verschleissanzeige), ich warte nur drauf das die Belagleuchte kommt und dann fliegen sie runter..
... sehe ich da einen feuchten Stoßdämpfer?

index.php
 
Wie gesagt, Rillen wirken dem Nassbremsproblem (welches aber zumindest bei meinem Z4 [ e46 330i Bremsen ] aber im Vergleich zum e39 nicht der Rede Wert ist) sehr gut entgegen. Löcher können einreissen, weswegen ich persönlich keine gelochten Scheiben fahren möchte.
Die Powerdisk ist gut für's Geld, aber weich und wird aber bei weitem nicht so lange halten wie die Original BMW Scheiben.
 
Wie gesagt, Rillen wirken dem Nassbremsproblem (welches aber zumindest bei meinem Z4 [ e46 330i Bremsen ] aber im Vergleich zum e39 nicht der Rede Wert ist) sehr gut entgegen. Löcher können einreissen, weswegen ich persönlich keine gelochten Scheiben fahren möchte.
Die Powerdisk ist gut für's Geld, aber weich und wird aber bei weitem nicht so lange halten wie die Original BMW Scheiben.

Was heisst weich - die orig.BMW Scheibe hat 50.000 gehalten und war dann unter der Verschleissgrenze und hinten waren sie bei 80.000 fertig - viel weniger geht doch schon gar nicht mehr....
 
Das Einreißen der Löcher ist (leider) normal und selbst im Motorsport bleiben eingerissene Bremsscheiben auf dem Auto solange die Risse nicht zu arg sind. Das kann jeder selber sehen bei den VLN-Rennen, wenn die Fahrzeuge nach dem Training für das Rennen fertig gemacht werden, bleiben solche Scheiben drauf.

Optisch aber überhaupt nicht schön ...
 
Richtig - so lange die Risse nicht bis zum Aussenrand der Scheibe oder durchgängig von Loch zu Loch führen ist alles gut. Hab ich beim M auch.
 
Was heisst weich - die orig.BMW Scheibe hat 50.000 gehalten und war dann unter der Verschleissgrenze und hinten waren sie bei 80.000 fertig - viel weniger geht doch schon gar nicht mehr....

Wie gesagt, ich war davon ausgegangen das so eine Scheibe mehr als EINEN Satz Beläge aushält..
 
Bei meinem 320i E46 Cabrio hat der Satz Scheiben bis 100.000 gehalten, beim Zetti gerade mal 50.000 und ich finde das die Bremsleistung (subjektiv) schlechter ist.
Suche deswegen jetzt was besseres....
 
Wie gesagt, ich war davon ausgegangen das so eine Scheibe mehr als EINEN Satz Beläge aushält..

halten die powerdiscs normalerweise auch, nach ~40.000km und einem satz powerpads waren die nuten noch da, jetzt nach 80.000km sidn die leider auch platt, aber die zweiten powerpads haben nur noch ca. 5mm drauf..

gefahren auf z4 fl 2.5si schaltgetriebe, also gleiche bremse wie z4 vfl 3.0i
 
Zurück
Oben Unten