Bremsanlagen update - XYZ

AW: Bremsanlagen update - XYZ

hier der link zu perforamce bremse. ka ob ihr den sehen könnt. sonst halt anmelden
http://www.m-forum.de/forum/showthread.php?t=43503&highlight=performance+bremse
hier gehts zu stoptech. die ist von mir und anderen ringerprobt. da gibts nichts zu meckern. war bei mir in einer woche da... und kostet glaub ich 2600 oder so. bei mir war der händler sehr korrekt und hat nochmal odenltich nachlass. gegeben
http://www.stoptech-bremsen.de/
und wer billig kauft kauft 2x
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Wer billig kauft, kauft meistens 2x, soviel ist mir schon klar, trotzdem möchte ich mit meinem (geringem) Budget das Maximum herausholen. Ein Freund von mir ist über mehrere Jahre eine D2 Bremse gefahren, auch viel am Ring, und war sehr zufrieden damit, und das mit 350PS, ich habe nur 200!
2.600 Eier für die Stoptech, das ist mir einfach zu teuer.
Die Brembo vom ebay Link vom Bustaburner gibts bei Ultimot um 1.950.-, da leider aber wieder nur 345mm Scheibe, da werde ich Probleme mit meiner 17" Ringgarnitur bekommen.
Wie das genau mit der K-Sport UK und der Ersatzteilversorgung mit Teilen aus D ausschaut weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass ich bei den XYZ Reibringe von K-Sport Deutschland und Beläge von Ferodo, Pagid usw verwenden kann.
Den Abstand von der Scheibe zur Felge muss ich jetzt sowieso nochmal nachmessen, das könnte mit jeder 4-Kolben-Anlage eng werden. Mehr als 10mm Distanzen bekomme ich bei mir nämlich glaub ich nicht drunter vorne.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Bin gespannt was die her gibt ... Der phillip hatte die D2 drinnen im Impreza ... War ok ... Nur die Beläge schnell verschliessen !!!

Die verschiedenen Sachen gehören eh ausprobiert !!! Dann kann man auch richtiges Feedback geben !!!

Mal eine Bremsenübersicht:

Viktor - AP Racing Grösse/Kolben:
///MQP - Movit 342/34 4K, 322/28 4K
Peter_S - Movit 322/32 4K, 299/28 4k

Bitte selbst hinzufügen ...
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Hallo,

wenn man sich mal überlegt wie krank das ist, alle 1er und 3er (ab 2008) können sich für etwas über 1000,- € mal eben die fette Performance-Anlage einbauen und wir "old school"-Fahrer müssen zig tausende € dafür hinblättern. Und es gibt nicht mal einen richtigen Grund dafür, die Teile liegen alle bei BMW im Regal, mechanisch müssen die nicht mal geändert werden.

- E46 M3 CSL Bremsscheibe, 345x28mm
- Performance Bremssattel vom 1er oder direkt 135i
- Satz Karosserie-Scheiben

Fertig ... fette Bremse für alle E36/E46 und Z4 VA dank www300mm.de

Und ich würde dafür sogar 1600,- € zahlen, weil es wirklich Sinn macht.
Nur eintragen müsste es jemand ... dafür würde ich durch die ganze Republik fahren ... 2mal wenn es sein muss.

MfG Mark
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

* Doppelpost, passiert nur in diesem Forum, komische Sache *
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Hallo,

wenn man sich mal überlegt wie krank das ist, alle 1er und 3er (ab 2008) können sich für etwas über 1000,- € mal eben die fette Performance-Anlage einbauen und wir "old school"-Fahrer müssen zig tausende € dafür hinblättern. Und es gibt nicht mal einen richtigen Grund dafür, die Teile liegen alle bei BMW im Regal, mechanisch müssen die nicht mal geändert werden.

- E46 M3 CSL Bremsscheibe, 345x28mm
- Performance Bremssattel vom 1er oder direkt 135i
- Satz Karosserie-Scheiben

Fertig ... fette Bremse für alle E36/E46 und Z4 VA dank www300mm.de

Und ich würde dafür sogar 1600,- € zahlen, weil es wirklich Sinn macht.
Nur eintragen müsste es jemand ... dafür würde ich durch die ganze Republik fahren ... 2mal wenn es sein muss.

MfG Mark

Mark, die PP Bremse mit Scheiben würde ca. 1300,- kosten. Bisher wurde die Bremse erfolgreich bei E36+(M), E46+(M) und Z4+(M) Modellen eingetragen Mustereintragung und techn. Daten liegen mir vor (falls er mitliest vielen dank nochmal dafür an einen sehr hielfsbereiten M Forums User)
 
Bleibt noch die Möglichkeit auf M-Achsschenkel umzurüsten. Kostenpunkt bei BMW: 480€.
Habe hier übrigens noch 2 nagelneue rumliegen.

Allerdings müsste doch auch eine Umrüstung auf dem normalen AG-Achsschenkel möglich sein. Vielleicht mal den Wolfgang aus dem M-Forum anschreiben, vielleicht weiß er was.

@ Michi: passen die Originalfelgen über die 342er Anlage?

Gruß
Phil
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Viktor - AP Racing 356/32 6K, 312/20 4K
///MQP - Movit 342/34 4K, 322/28 4K
Peter_S - Movit 322/32 4K, 299/28 4k

Bitte selbst hinzufügen ...
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Ich habe auch nicht geschrieben, dass die XYZ gleich ist wie Stoptech, sondern wie K-Sport und D2.
Performance Bremsanlage ist sicher auch nicht schlecht, aber auch nicht plug and play und preislich über der XYZ.
300mm Anlage brauche ich nicht verbauen, das wäre ja fast keine Vergrößerung.


Oh toll - ein Bremsenthema und ich habe es erst jetzt entdeckt.

Jetzt fehlt nur noch der Viktor ;-)

EDIT: Da ist er schon. :-)

Wie ich in anderen Themen schon mehrfach geschrieben habe - mit ordentlichen Belägen/Scheiben bremst eine Serienbremse gut genug. Wenn es größer sein soll dann reicht die vom 135i sicherlich. Noch dazu schaut sie gut aus und es sind BMW Teile, die man notfalls schnell beschaffen kann.

Lies dir einfach einmal die Themen von Viktor durch wo er ein halber Jahr (oder länger) auf seine Bremsscheiben wartet. Schon daher würde ich nicht mit solchen exotischen Dingern anfangen.

Ab 10.5 ist meiner wieder zugelassen - nachdem du auch in Wien wohnst kann ich dir anbieten einmal meine modifizierte Serienbremse zu testen. Du wirst schnell feststellen, dass der Schwachpunkt nun die Reifen sind (was bei mir die hervorragenden PS2 sind).


Das mit der besseren Belüftung hilft mEn kaum. Serienbeläge sind einfach auf einen anderen Temparaturbereich ausgelegt und den erreicht man auch mit etwas besserer Belüftung nicht. Dann lieder gleich Beläge, die mit höheren Temparaturen klar kommen.

Mein Empfehlung daher:

Wenn es nur gut bremsen soll: anderen Beläge (HAWK funktioniert bei mir top)
Wenn es auch noch gut aussehen soll: BMW 135i (optional mit Sportbelägen)

Ich würde nicht wegen 200 oder 300 EUR geizen. Wenn dir dann irgendwann ein Ersatzteil fehlt kannst du nicht einfach bei BMW nachkaufen. Den Punkt würde ich nicht unterschätzen - da ist eine Saison schnell vorbei.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Nein, ich habe auf die komplette Bremse gewartet. Nicht auf die Scheiben ;).

Jetzt habe ich aber endlich eine Werkstatt gefunden, die sich mit sowas auskennt. Seitdem läuft alles wie am Schnürchen. Ersatzteile waren aber auch vorher kein Problem.

Man muss nur ganz klar sagen, der Komfort ist nicht mehr wie mit der Serienanlage! Die Beläge kleben im Winter/Nässe gerne an der Scheibe fest und Quitschen tritt ab und zu auf. Diese Probleme treten bei Mehrkolbenanlagen aber generell auf.

Roberts Umrüstlösung habe ich hier im Forum oft genug kommentiert ;)
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Ganz Original ist meine Bremsanlage jetzt auch nicht, fahre ATE Power Scheiben, Stahlflex, Racing Bremsflüssigkeit, Bremsbelüftung und die RedStuff hatte ich auch schon drauf, nur zufrieden war ich nie.
Das die Bremsanlage vom Z3M vielleicht mit anderen Belägen noch halbwegs Standfest ist, kann schon sein, hat aber auch 315mm Scheiben (zu 286mm bei mir). Ich hab mir meine Bremsen eigentlich auch immer nur am Panoniaring oder anderen Fahr-Events tot gebremst.
Die Performance Anlage ist sicher ganz OK, die Optik gefällt mir zwar nicht, aber Preis/Leistung wäre Top, überhaupt weils BMW Teile sind. Leider hat mir Clemens schon mitgeteilt, dass die Anlage bei meinen Breyton Felgen nur mit 20mm Spurplatten fahrbar ist, und ich glaube nicht, dass sich das bei mir im Radkasten noch ausgeht.
Könnte mir vielleicht jemand von denen die 4 bzw 6-Kolben verbaut haben sage, wieviel Platz von der Scheibe zu Felge sein sollte? Danke :) Dann geh ich mal bei mir ausmessen.
M3 E46 Umrüstung wurde mir noch angeboten mit Tarox Scheiben und Ferodo Belägen, alles in allem etwas günstiger als die Performance Anlage, keine Ahnung, ob sich das Auszahlt, wären ja wieder nur 1-Kolben Schwimmsättel....
@Viktor: Die AP wird wahrscheinlich auch über 2k gekostet haben, oder?
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Und noch jemand, der das Geld in dubiosen bzw. sinnlosen Umrüstaktionen verbraten hat...., nicht wahr Robert!?!

Der BMW-Sattel baut recht schmal. Ähnlich AP. Deshalb wirst du entweder die Felgen wechseln oder auf andere Sättel verzichten müssen!!
Am schmalsten ist wohl der AP Racing 4-Kolben Sattel. Hier schätze ich aber, dass der Sattel vielleicht 5 mm schmaler ist. Das heißt für dich, dass immer noch 10-15 mm Distanzscheiben gefahren werden müssten, wenn du die Felgen behalten möchtest.

Die AP hat vorne ca. 2500€ gekostet. Mit der 4-Kolben Variante hätte ich knapp unter 2000€ landen können. Gekauft habe ich in England. Dort war es ca. 20-30% günstiger.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Fahren eigentlich alle mit Mehrkolbensätteln Distanzen vorne &: ? Habt ihr da keine Probleme im Radkasen?
P.S.: Wer ist Robert, und welche Umrüstlösung hat er fabriziert?
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Robert ist baron-tigger.

Diestanzscheiben musste ich weder mit meinen BBS LM124 (8,5*18 ET30), noch mit den BMW M164 (7,5*18 ET41) fahren. Das heißt also, dass du mit einer guten Felge (wie die BMW M164) sogar ganz normale Serienmaße auf der VA fahren könntest!!!

Jetzt habe ich ein Gewindefahrwerk verbaut und zumindest mit den BBS sind Distanzscheiben wieder Pflicht. Nervt mich zwar, aber es passt noch ohne zu Schleifen, weil ich ca. 2,5° Sturz fahre.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Fahren eigentlich alle mit Mehrkolbensätteln Distanzen vorne &: ? Habt ihr da keine Probleme im Radkasen?

Hi Chrislo,

also ich habe vorne auch die 4-Kolben Movit (322/32) und die hat bei meinen Motec Nitro (7,5x17) problemlos gepasst, komplett ohne Distanzscheiben.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Hi Chrislo,

also ich habe vorne auch die 4-Kolben Movit (322/32) und die hat bei meinen Motec Nitro (7,5x17) problemlos gepasst, komplett ohne Distanzscheiben.

Wow! Generell kann man also sagen, dass bei Felgen, bei welchen die Speichen bündig mit der Außenseite abschliessen, die Chance sehr groß ist ohne Distanzscheiben auszukommen.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

@Bustaburner: Du hast die selbe VA wie ich, kommst du villt in nächster Zeit mal dazu Abstand Bremsscheibe zu Felgenstern (ganz außen) zu messen bei dir :*.
Michi hatte aber bei seinen Superleggera III auch ziemliches Tiefbett vorne und es hat über die Movit gepasst....
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Ich komme leider erst nächste Woche zu meinem Auto aber dann kann ich das gerne messen, kein Problem.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

An der Vorderachse sind alle Z3 identisch! Man kann also auch die Ergebnisse vom M auf 2.8/3.0 übertragen.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Danke!
Da die Achsschenkeln zw AG und M verschieden sind, dachte ich, dass da doch kleine Unterschiede sein können.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Nicht von den Abmessungen/Abständen. Das ist gleich. Nur die Aufnhame für die Sättel ist anders.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Fahren eigentlich alle mit Mehrkolbensätteln Distanzen vorne &: ? Habt ihr da keine Probleme im Radkasen?
P.S.: Wer ist Robert, und welche Umrüstlösung hat er fabriziert?

Das bin ich - das mit den sinnlosen Umrüstarbeiten bezog sich aber nicht auf mich sondern auf dich weil du ja trotzdem nicht zufrieden bist.

Ich habe es damals (2005) machen lassen und hatte nie Probleme mit der Bremse. Man sollte aber vielleicht dazu erwähnen, dass die Kombi offiziell keine Zulassung hat (der TÜV, der mittlerweile 3x drüber geschaut hat, hat sich nie dran gestört).

Es haben einige hier im Forum umgebaut und festgestellt, dass der Unterschied zwischen M und nicht M nicht so groß ist. Viktor kann dass auch beurteilen - er hat es als er noch das AG Modell hatte auch nie geglaubt. Das Quitschen kommt mEn nicht von der Mehrkolbenanlage sondern davon, dass in den großen Anlagen Sportbeläge verbaut sind. Überlegt mal warum! Bestimmt nicht weil Standartbeläge genauso funktionieren würden...

Ich kann dir nur noch einmal anbieten ordentliche Beläge und Scheiben zu testen. Dass die RedStuff nicht viel bringen ist häufig genug dokumentiert.
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Ich seh schon, am einfachsten wäre ich bedient, wenn ich mit meiner Anlage nochmal andere Beläge teste... wenn da nur nicht die bescheidene Optik wäre mit 19-zöllern und Mini Scheibchen :#.
@Robert: Welche Scheiben fährst du mit den Hawk Belägen?
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

Die Beläge sind in Mehrkolbenanlagen sicherlich aggressiver ausgelegt. Das geht, weil die Bremse auch kalt besser als die Originale zupackt. Ich hatte in meiner M-Bremse die Ferodos DS2500 und war kalt mäßig zufrieden. Warm war die Bremse, bis auf meinen Ausflug in Zolder, sehr gut! Im Alltag war zu 50% der Zeit quitschen angesagt.

In der AP Racing werden vom Werk aus auch Ferodos DS2500 verbaut. Hier war der Belag aber kalt schon gut-sehr gut und warm auf keinem Kurs in die Knie zu zwingen. Gequtischt hat die Anlage nur auf den ersten 2000-3000 km.

Jetzt habe ich Performance Friction drauf und kalt beissen die Beläge wie Hölle. Warm noch schlimmer. Allerdings qutischen die Beläge schlimmer als die Ferodos. Ich hoffe, dass es sich nach einigen Kilmoetern noch legen wird.

Die M-Bremse ist auf jeden Fall besser als die vom AG-Modell! Es liegen keine Welten dazwischen, aber eine Liga. Wenn ich früher etwas anderes geschrieben haben sollte, dann war das Geschwätz von gestern, was heute nicht mher zählt ;).
 
AW: Bremsanlagen update - XYZ

bei der Superleggera III hatte ich 5mm Spurplatten an der VA -> wegen dem Fahrwerk und wegen dem Bremssattel ... beim Sattel hatte ich zur Speicheninnenseite ~ 6mm Abstand ...

mit der Ultraleggera hab ich keine Spurplatte mehr da ET29 ... und Speichen aussen ... :)

Movit 342 mit originaler 17" geht nicht :(


meine Movit quietscht im Stadtverkehr auch ... und es ist mit sch.... egal ;)
 
Zurück
Oben Unten