Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hilfe!

Registriert
4 Mai 2005
Moin!

Mein QP hat jetzt gut 50.000 km gelaufen und noch alle Originalteile verbaut, auch alle Verschleiteile sind noch Original (jetzt mal abgesehen vom Ölfilter).

Gestern ist nun die Bremsbelags-Kontolllampe angegangen. Die erste Große Inspektion ist ja nun ohnehin fällig (noch ein grüner Balken), insofern kann ich das gleich alles zusammen machen lassen.

Woran erkenne ich denn, ob die Beläge noch in Ordnung sind? Und die Scheiben?

Die in der Werkstatt können ja viel erzählen, schließlich wollen die ja Umsatz machen. Es werden doch eher die Bremsen vorne verschlissen sein als hinten. Kann man das als Laie feststellen? Es gibt doch bestimmt Grenzwerte für die Dicke der Beläge bzw. Scheiben. Halten die Scheiben 50.000km normalerweise aus?

Mich schrecken auch die hohen Kosten bei BMW. Daher habe ich mir schon Öl selbst besorgt, und überlege, ob ich die Bremsen nicht auch noch vor der Inspektion woanders machen lassen soll. Dann bräuchten die Bremsen bei der Inspektion von BMW nicht gemacht werden, und ich hätte trotzdem den BMW-Stempel im Service-Heft.

Bei ATU gibt es zurzeit eine Aktion, dass man die Mehrwertsteuer erlassen bekommt, da könnte ich ja im Prinzip zuschlagen. Das Dumme ist, dass die Aktion nur noch heute gilt. (daher auch meine Drängelei in der Betreff-Zeile)

Ich würde aber trotzdem vorher gerne prüfen, was da nun tatsächlich ausgewechselt werden muss und was nicht. Bei ATU machen die das zwar sowieso (laut der Dame am Telefon), aber ob man einer solchen Aussage trauen kann?

Und noch was:
Was ist mit dem Fühler, der die Belagstärke überwacht? Kann der nur von BMW ausgewechselt/zurückgesetzt werden? Ich will ja schließlich nicht, dass die olle Lampe dauernd brennt.

Könnt Ihr mir helfen? Insbesondere die Grenzwerte würden mich interessieren.

Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hilfe!

Björn,

Du bist der personifizierte Albtraum eines jeden Werkstattmeisters - höchst mißtrauisch und gleichzeitig ahnungslos :d

Bevor Du das schöne QP bei ATU verpfuschen lässt, empfehle ich einen Vorabcheck auf der Hebebühne beim Händler Deines Vetrauens (sofern man davon sprechen kann). Der kann Dir sicher vorab sagen, welche Beläge verschlissen sind, das ist schonmal sicher wenn die Anzeige leuchtet, und ggfs. ob auch Scheiben getauscht werden sollten. Das kann bei 50´km der Fall sein, stark abhängig von der Fahrweise natürlich.

Gib den Leuten in den Werkstätten einen kleinen Vertrauensvorschuss, die Welt besteht nicht nur aus Raubrittern....

LG Peter
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hil

Also, etwas amüsiert bin ich ja schon! Denn das Jemand mit EINEM(!) Satz Belägen 50tkm zurücklegt, das hätte ich nicht für möglich gehalten, Respekt!

Aber zum Thema: Wenn Du sicher bist, daß die Scheiben erst einen Satz Beläge runter haben, dann müssen auch nur die Beläge erneuert werden. Das kostet bei BMW incl Verschleißanzeige noch keine 100€. Von ATU würde ich Abstand nehmen. Der letzte Satz Beläge, den ich dort (Notfallmäßig) gekauft habe war absoluter Sondermüll von Lucas b: So einen Schrott hatte ich noch nie. Kannst aber auch Glück haben und ATE Beläge erwischen...wenn Du Spaß am Zocken hast, geh zu ATU.

VG vom NN!
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hilfe!

Moin!

@Peter_S
Mit 'misstrauisch und gleichzeitig ahnungslos' hast Du den Nagel absolut auf den Kopf getroffen! Aber wer so viel Mist mit seiner Werkstatt erlebt hat wie ich, der muss einfach skeptisch und misstrauisch sein. Such mal aus Spaß nach 'Kabelbaum', da wirst Du einige sehr schöne Threads von mir finden...
Was ich da erlebt habe, reicht für ein ganzes Autofahrerleben!
Klar kann ich den Kleinen bei BMW auf die Bühne nehmen lassen, aber die werden doch sicher sofort sagen, dass da alles neu muss, denn die wollen ja an meine Kohle ran.
OK, dann lass ich das mal mit ATU. Ist wohl Sparen am falschen Ende.

@nixnuz
Tja, gekonnt ist halt gekonnt! Dabei bewege ich den Kleinen doch eigentlich sehr zügig. Allerdings hat er noch nie ne Rennstrecke oder Ähnliches gesehe, und wie der Vorbesitzer damit gefahren ist, weiß ich natürlich nicht. jedenfalls sind es definitiv noch die ersten Beläge. Und damit scheint es ja nach Deiner Aussage so zu sein, dass die Scheiben noch OK sein müssten. Cool, dann wird's ja nicht sooo teuer!

Danke für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hil

Also, etwas amüsiert bin ich ja schon! Denn das Jemand mit EINEM(!) Satz Belägen 50tkm zurücklegt, das hätte ich nicht für möglich gehalten, Respekt!

VG vom NN!

@ Armin

Das hab ich mir auch gedacht:) :)

Die letzten haben bei mir 2000 Km Nordschleife gehalten:O :O :O

Gruß Ralf
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hil

Also, etwas amüsiert bin ich ja schon! Denn das Jemand mit EINEM(!) Satz Belägen 50tkm zurücklegt, das hätte ich nicht für möglich gehalten, Respekt!
Wieso,
50 TKM sind doch ok für die hinteren Bremsbeläge :d

Gruss
Thomas
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hilfe!

Auf meinem MR waren nach 65 tkm auf der Hinterachse noch die ersten Scheiben (und wahrscheinlich auch Beläge) und wenn ich nicht auf der Nürbirgring GP Strecke gewesen wäre dann hätten sie noch eine Zeit gehalten. (Hatte auch noch die ersten Vorderreifen nach 57 tkm - der Wagen wurde vor mit wohl sehr vorsichtig gefahren)

Aber zu deinem Problem.

Wenn die Bremsverschleißleuchte leuchtet ist der Sensor bereits durchgeschliffen. Die Beläge sind dann meist mehr als fällig (wenn sie ganz gerade abgefahren sind hast du noch ca. 3mm, wenn nicht am Rand evtl schon deutlich weniger -> sofort wechseln)
Zurückgestellt werden muss nicht. Neuer Sensor (ca. 12 €) dranstecken und fertig.

Normalerweise sind die vorderen Bremse früher fällig - hinten ist dann meist aber auch nicht mehr toll.

Wenn eh die Inspektion 1 dran ist kannst du sie auch gleich bei BMW einbauen lassen. Im Inspektionsumfang ist der Ein-Ausbau der Bremsbeläge und die Reinigung der BRemsschächte so oder so inkludiert. Dafür dürften sie dann eigentlich nichts extra brechnen. Ggf den Einbau der Scheiben aber das dauert nicht länger als 10 Min.

Du kannst die Teile auch bei BMW kaufen und woanders montieren lassen. Sparen wirst du dabei wahrscheilich nicht viel weil für die Insp 1 fest AW festgelegt sind - egal ob neue Belage dran sind oder nicht.

Beläge checken kannst du indem du durch die Felge schaust und schaust wieviel Belag noch auf der Trägerplatte ist. Verbraucht sind sie bei ca. 4 mm, neu sind es ungefähr 15 mm (Geschätzt).

Die Scheibe zu kontrollieren ist komplizierter, da du eigentlich eine Schieblehre bräuchtest die über den Grat hinweg messen muss.
Verschleißgrenze müsste bei 20,4 mm liegen, neu sind 22 mm (Vorderachse)
Als Faustregel kann man sagen, daß eine Scheibe für zwei Satz Beläge taugt. Wenn die Beläge allerdings einmal bis auf die Trägerplatte runter waren müssen die Scheiben mitgetauscht werden.

Das gleiche gilt für den Fall, daß starke Riefen oder Rost (den man nicht wegbremsen kann) auf den/der Scheibe/n sind.
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hil

Also, etwas amüsiert bin ich ja schon! Denn das Jemand mit EINEM(!) Satz Belägen 50tkm zurücklegt, das hätte ich nicht für möglich gehalten, Respekt!

Aber zum Thema: Wenn Du sicher bist, daß die Scheiben erst einen Satz Beläge runter haben, dann müssen auch nur die Beläge erneuert werden. Das kostet bei BMW incl Verschleißanzeige noch keine 100€. Von ATU würde ich Abstand nehmen. Der letzte Satz Beläge, den ich dort (Notfallmäßig) gekauft habe war absoluter Sondermüll von Lucas b: So einen Schrott hatte ich noch nie. Kannst aber auch Glück haben und ATE Beläge erwischen...wenn Du Spaß am Zocken hast, geh zu ATU.

VG vom NN!

man kann bei atu auch sagen welche beläge man haben will und die auswahl ist nicht gerade klein. weiss garnicht was ihr immer habt. kann mich nur wiederholen, der ansässige atu hier ist besser alls all die bmw pfuscher, vorallem weil beim atu nie ein lehrling allein schraubt :t
aber ist wohl auch unterschiedlich. nach donauwörth z.b. würd ich meinen auch nicht zum atu fahren :b
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hilfe!

Moin!

Nochmals danke für die ganzen Tipps!

@baron_tigger
Dass der Einbau der Bremsbeläge schon im Inspektionspreis enthalten ist, wusste ich nicht. Ich habe bei BMW Riegel in Trittau nach dem Preis der Inspektion gefragt, dort sagte man mir 150€ für die Inspektion selbst und 355 € für die Bremsen vorne komplett (Scheiben, Beläge, Sensor, Montage). Da scheint der Montagepreis also nicht enthalten zu sein.

Ist der Preis denn OK? Werde mal im Forum auf die Suche gehen, da wird sich ja sicher jede Menge an Informationen finden, was den Umfang und die Kosten der Inspektion I betrifft.

So, und jetzt erzähle ich Euch mal was:
Ich habe nach 53.000km nicht nur noch die ersten Beläge und Scheiben drauf, sondern auch noch die ersten Reifen! Auch hinten! Jo! Und da ist noch genug Profil drauf, dass die noch ne Weile halten.

*duckundweg* :b

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hilfe!

Bei der Inspektion ist u.a. folgendes enthalten beim Z3 (schau mal hinten in dein Scheckheft)

Scheibenbremsbeläge vorn und ggf. hinten: aus- und einbauen, Gesamtdicke prüfen. Bremsschächte reinigen. Beläge wenn notwendig ersetzen. Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren. Radmittenzentrierung bei Leichmetallrädern fetten.

Sie können dir also maximal den Einbau der Scheiben berechnen. Bei der hinteren Bremse ist es wohl Auslegungssache aber vorne ist auf jeden Fall im Preis enthalten.

Ca. Preis für die von dir genannten Teile:
Scheibe 2 x 62,18 € = 124,36 €
Satz Beläge 74,36 €
Verschleissensor 11,83 €

Gesamt 210,55 €

Die Preis sind nicht ganz aktuell aber so viel teurer kann es nicht geworden sein. 145 € für die Montage sind unverschämt. Dafür komme ich zu dir und montiere sie.

Frag einmal nach was nur der Einbau der Scheiben kostet wenn wenn alles andere schon abmontiert ist. Mehr als 6 AW (36 Min) kann das nicht dauern und das sind keine 45 €. Mehr dürfen sie eigentlich nicht berechnen. Sonst würde ich woanders hin fahren.

PS: Beläge und Scheiben wechseln dauert für mich als talentierten Laien mit Hebebühne und Werkzeugchaos keine 45 Min.
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hilfe!

Moin!

Nochmals danke für die ganzen Tipps!

@baron_tigger
Dass der Einbau der Bremsbeläge schon im Inspektionspreis enthalten ist, wusste ich nicht. Ich habe bei BMW Riegel in Trittau nach dem Preis der Inspektion gefragt, dort sagte man mir 150€ für die Inspektion selbst und 355 € für die Bremsen vorne komplett (Scheiben, Beläge, Sensor, Montage). Da scheint der Montagepreis also nicht enthalten zu sein.

Ist der Preis denn OK? Werde mal im Forum auf die Suche gehen, da wird sich ja sicher jede Menge an Informationen finden, was den Umfang und die Kosten der Inspektion I betrifft.

So, und jetzt erzähle ich Euch mal was:
Ich habe nach 53.000km nicht nur noch die ersten Beläge und Scheiben drauf, sondern auch noch die ersten Reifen! Auch hinten! Jo! Und da ist noch genug Profil drauf, dass die noch ne Weile halten.

*duckundweg* :b

Viele Grüße,

Björn

hi,
bist Du sicher dass Du da was nicht verwechselt hast?

Die kleine Inspektion mit Ölwechsel, Ölfilter etc ... kostet 158,97 Euro

die Inspektion I kostet 440 Euro

und die Inspektion II kostet 451,30 Euro (die hab ich nämlich grad machen lassen bei meinem - es war nur die reine Inspektion, alles andere war in Ordnung)

Preise für den 6 Zyl. mit 6,5 l Voll-Synthetic Öl
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hil

hi,
bist Du sicher dass Du da was nicht verwechselt hast?

Die kleine Inspektion mit Ölwechsel, Ölfilter etc ... kostet 158,97 Euro

die Inspektion I kostet 440 Euro

und die Inspektion II kostet 451,30 Euro (die hab ich nämlich grad machen lassen bei meinem - es war nur die reine Inspektion, alles andere war in Ordnung)

Preise für den 6 Zyl. mit 6,5 l Voll-Synthetic Öl

selber machen und 400 euro sparen wäre doch auch mal was :b
ich lasse grundsätzlich nur nen ölwechsel machen. das in der billigsten werkstatt die ich finde, öl bring ich selbst mit und zahl dann meist 10euro oder so :b weil dafür mach ich mir die hände nicht schmutzig.
naja und alles andere kann man doch selbst machen
 
AW: Bremsbelag-Lampe ist an! Grenzw. f. Belagstärke/Scheibendicke? Bitte schnelle Hilfe!

hi,
bist Du sicher dass Du da was nicht verwechselt hast?

Die kleine Inspektion mit Ölwechsel, Ölfilter etc ... kostet 158,97 Euro

die Inspektion I kostet 440 Euro

und die Inspektion II kostet 451,30 Euro (die hab ich nämlich grad machen lassen bei meinem - es war nur die reine Inspektion, alles andere war in Ordnung)

Preise für den 6 Zyl. mit 6,5 l Voll-Synthetic Öl

100 € kannst du schon einmal sparen wenn du das Öl mitbringst.

Die 150 € für die Inspektion die Björn genannt hatte kamen mir aber auch sehr günstig vor.
Da ich den M habe bei dem ja auch noch recht aufwendig Ventile eingestellt werden müssen habe ich nicht so den Überblick.

PS: Das was du kleine Inspektion nennst heißt Ölservice und es wird nicht einmal eine Sichtkontrolle gemacht. Es wird lediglich das Öl und der Filter gewechselt und die SI Anzeige zurückgestellt. Nichts mit etc.
Falls sie mehr machen würde ich das nicht zahlen wenn du sie dazu nicht aufgefordert hat. Inspektions bzw Ölserviceumfang stehen ganz genau beschrieben hinten im Scheckheft.

@ Z_on_Speed
Ich mache die Inspektionen auch nur bei BMW um die Stempel zu bekommen. Dies hat mir aber bei dem fast 9 Jahre alten "leicht modifiziertem" MR vor 3 Wochen kostenlos eine neue Hinterachsaufhängung beschert.
Vom deutlich höheren Wiederverkaufswert einmal abgesehen.
 
Zurück
Oben Unten