Bremsbeläge tauschen, aber wo?!

moin ,
so der Rücksteller ist schon mal da , aber er hat auf jeder seite nur 2 Pinns (gegenüber liegend )
wenn ich mich recht erinnere hat der Kolbendeckel von Z4 3 einbuchtungen im dreieck , ob das auch mit 2
geht ??
Anhang anzeigen 669727
Einfach probieren!
- ansonsten einen Pin abschneiden
- wenn das nicht reichen sollte, je nach Geschick zwei Schräubchen dazu setzen
- oder halt direkt die richtige Platte kaufen
 
das wäre ja noch einfacher , aber wie und wo schließt man den 9V Block an ....+/- an welche Pins ??
und was heißt >>> das EMF anzustöpseln ? der Stecker ?
Auch das steht alles hier im Forum: :D




Mehr Details hier:
 
moin ,
so die Beläge sind Hinten drauf , ich hatte den Verschleißsensor nicht gewechselt weil ich dacht der sei noch gut , jetzt wollte ich die Restreichweite
Reseten ....ging aber nicht , nach dem 2 oder 3 Versuch kam dann die Hebeühne
jetzt muss ich den Sensor doch noch wechseln , der Stecker sitzt hinter der Radhausverkleidung ,
Frage muss die ganz ab und wie ? oder wie komme ich da drann ?
:confused:
 
moin ,
so die Beläge sind Hinten drauf , ich hatte den Verschleißsensor nicht gewechselt weil ich dacht der sei noch gut , jetzt wollte ich die Restreichweite
Reseten ....ging aber nicht , nach dem 2 oder 3 Versuch kam dann die Hebeühne
jetzt muss ich den Sensor doch noch wechseln , der Stecker sitzt hinter der Radhausverkleidung ,
Frage muss die ganz ab und wie ? oder wie komme ich da drann ?
:confused:
Ich hatte extra dazu geschrieben, dass der Verschleißsensor gewechselt werden muss, sobald dieser einmal angeschliffen wurde. Was bei 3mm garantiert der Fall ist. Die haben eine recht lange Nase - zumindest die Originalen von BMW.
Wichtig auch: Ein Reset ist bei angezogener (aktivierter) Handbremse nicht möglich!!!

Der Spritzschutz muss ab, nicht die Radhausverkleidung, siehe Anleitung.
 

Anhänge

Dankeschön :) :-) ich hatte nur gedacht , da der Verschleißsensor noch nicht Angezeigt hatte ,ich könnte mir Arbeit Sparen ,
 
moin , eins ist mir aufgefallen , wenn ich den Fuß auf der Bremse habe und betätige dann die elkt. Parkbremse,
kommt mir das Bremspedal ein - zwei mm hoch , wenn ich die Parkbremse löse geht das Pedal den gleichen weg zurück,
ich kann aber jetzt nicht mehr zu 100% sagen das das vor dem wechsel auch schon war 🤔
ist das bei euch auch so ??
Danke
 
so danke allen schreibern die mir gute Ratschläge gegeben haben , ich habe Heute den Warnsensor neu gemacht
( viel gefuttel für das bisschen leitung ) , elkt. Bremse los ,Fuß von der Bremse und Resettet :thumbsup:
 
moin ,
jetzt hat mir ein KFZ Meister gesagt ,ich müsse dem Auto über OBD sagen das neue Bremsbeläge verbaut sind ,
auch wenn ich im BC alles zurück gesetzt habe und das auch übernommen wurde 🤔
Stimmt das ??
 
1. Im BMW Werkstattanweisung steht, dass es ohne OBD geht
2. Du hast es gemacht und es ging alles ohne OBD

--> wieso hörst du dann noch auf irgendeinen KFZ Meister? Meister sind auch nur Menschen, können auch nicht alles wissen und du hast doch mit 1. und 2. schon eine glasklare, literarisch wie empirisch stichhaltige Lösung!!!

Fünf Seiten Thread und ein dutzend verschiedene Theorien für einen vom Hersteller glasklar beschriebenen Bremsbelagwechsel... es wird wohl Zeit für Frühling!!! :confused: :roflmao: :roflmao: :roflmao:
 
1. Im BMW Werkstattanweisung steht, dass es ohne OBD geht
2. Du hast es gemacht und es ging alles ohne OBD

--> wieso hörst du dann noch auf irgendeinen KFZ Meister? Meister sind auch nur Menschen, können auch nicht alles wissen und du hast doch mit 1. und 2. schon eine glasklare, literarisch wie empirisch stichhaltige Lösung!!!

Fünf Seiten Thread und ein dutzend verschiedene Theorien für einen vom Hersteller glasklar beschriebenen Bremsbelagwechsel... es wird wohl Zeit für Frühling!!! :confused: :roflmao: :roflmao: :roflmao:
Bester Meister ever :) :-)


Screenshot_20250214_144833_Facebook.jpg
 
Hallo zusammen,

die Bremsverschleißanzeige meines kleinen leuchtet seit gestern auf. Habe aktuell 78000km drauf
und noch die ersten Scheiben und Beläge vorne drin. Hinten wurden die Beläge bei ca. 40000km
schon einmal gewechselt. Ich habe jetzt einfach einmal unverbindlich bei meiner Werkstatt (Bosch-Dienst)
nachgefragt. Der Meister dort hat wohl bei BMW gelernt und gearbeitet und meinte das er nur orginal Teile
empfiehlt da der Zetti auf der Vorderachse empfindlich wäre. Kann ich leider nicht beurteilen, mir ist nur die
Problematik mit dem höheren Verschleiß auf der Hinterachse bekannt.
Was meint Ihr zu dem Thema, will mir der Meister nen Bären aufbinden? Ich für meinen Teil sehe ja bei Erst-
ausrüster bzw. Markenprodukten ja generell kein Problem. Ich will hier nicht um jeden Pfennig feilschen, auch
wenn er als mündliches Angebot ca. 650€ für vorne +Scheiben genannt hat.

Danke schonmal im Voraus.

Bernd
 
Habe aktuell 78000km drauf
und noch die ersten Scheiben und Beläge vorne drin.
Krass:O_oo:
Ich hab gestern beim Bremsflüssigkeitswechsel auch auf meine Beläge geguckt:
Screenshot_20250417_191432_Gallery.jpg
Sind seit 5tkm drin, noch ungefähr 2mm bis zum Verschleißkontakt :whistle: Muss an der abrasiven Sauerländer Luft liegen...:p :P

Ferodo DS Performance kosten ca 100€ + ca. 1h Arbeit ...
 
Hallo zusammen,

die Bremsverschleißanzeige meines kleinen leuchtet seit gestern auf. Habe aktuell 78000km drauf
und noch die ersten Scheiben und Beläge vorne drin. Hinten wurden die Beläge bei ca. 40000km
schon einmal gewechselt. Ich habe jetzt einfach einmal unverbindlich bei meiner Werkstatt (Bosch-Dienst)
nachgefragt. Der Meister dort hat wohl bei BMW gelernt und gearbeitet und meinte das er nur orginal Teile
empfiehlt da der Zetti auf der Vorderachse empfindlich wäre. Kann ich leider nicht beurteilen, mir ist nur die
Problematik mit dem höheren Verschleiß auf der Hinterachse bekannt.
Was meint Ihr zu dem Thema, will mir der Meister nen Bären aufbinden? Ich für meinen Teil sehe ja bei Erst-
ausrüster bzw. Markenprodukten ja generell kein Problem. Ich will hier nicht um jeden Pfennig feilschen, auch
wenn er als mündliches Angebot ca. 650€ für vorne +Scheiben genannt hat.

Danke schonmal im Voraus.

Bernd
Unglaublich...
Such dir hier, aus deiner Ecke, eine Schrauberhilfe.
 
Bremsscheibe Original vorne gerade bei Leebmann 2x 86,—. ATE je 45,—.
Belagsatz original 134,—, ATE 49,—.
Verschleißsensor 26,— bzw. 15,—.
Haltefedern 2x 14,— bzw. 2x 7,—.

Berechne den Stundenlohn! Der hat bestimmt ein großes Haus und ein tolles Wohnmobil oder so. Stundensatz bei gut 225,—, wenn er 2h abrechnet.
 
Bremsscheibe Original vorne gerade bei Leebmann 2x 86,—. ATE je 45,—.
Belagsatz original 134,—, ATE 49,—.
Verschleißsensor 26,— bzw. 15,—.
Haltefedern 2x 14,— bzw. 2x 7,—.

Berechne den Stundenlohn! Der hat bestimmt ein großes Haus und ein tolles Wohnmobil oder so. Stundensatz bei gut 225,—, wenn er 2h abrechnet.
Unfassbar, oder? Auf das Ergebniss bin ich im Vorfeld auch gekommen,,, wollte nur mal ne Hausnummer von meiner Werkstatt
haben. Für mich bedeutet das Bosch Dienst = Kosten wie bei BMW.
 
Die Verrechnungssätze lesen sich anders….🫣
 

Anhänge

  • be70c447-b1b9-4824-829a-de4be6e53874.jpeg
    be70c447-b1b9-4824-829a-de4be6e53874.jpeg
    118,7 KB · Aufrufe: 41
Zurück
Oben Unten