Bremsbeläge und Flüssigkeit

zster

Fahrer
Registriert
2 Oktober 2005
Hallo zusammen,

meine Beläge vorne sind laut Werkstatt 'bald' fällig. Warte ich bis der Sensor mir das gleiche sagt, oder soll ich der Werkstatt folgen?
Der Meister meinte, dass es aktuell beim Austausch der Benäge bleiben würde, wenn ich auf die Anzeige des Sensors warten würde, wären wahrscheinlich auch die Scheiben fällig...

Was kostet der Austausch de Beläge normalerweise? Er hat 200-220 € angesagt.
Wo lasst Ihr das machen? Oder mach' ich das selbst?

Gleiches gilt für die bremsflüssigkeit. Das Auto sagt mir, dass es neue will.
Was kostet der Austausch de Beläge normalerweise?
Wo lasst Ihr das machen? ATU???


Gruß


http://zster.de
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Bei ATU? Die Abkürzung steht nicht umsonst für "Alle Total Unfähig" - Du bringst Dein Auto hin und bestensfalls haben sie die Arbeit erledigt und nur wenige Drckspuren hinterlassen. Beulen, Kratzer sind aber auch drin. Unser Beetle schien bei denen von der Hebebühne gefallen zu sein ...

Eine kleine Übersetzungshilfe in den anderen Punkten:

Bremsflüssigkeitsanzeige leuchtet und der Meister sagt: "Die muss sofort getauscht werden", dann heißt das: "In einem halben Jahr kann das auch mit der Inspektion gemacht werden, aber ich will ja auch Geld verdienen"

Hintergrund: Die Uhr ist so unauffällig, dass sie von unsensiblen Mitmenschen gar nicht bemerkt wird, also kann das auch mal locker 20.000 km verschleppt werden ohne Folgen zu haben.
In der Regel muss die alle 4 Jahre getauscht werden. Die Lampe kommt jedoch schon nach zwei Jahren, damit sie innerhalb der vier Jahre auf jeden fall gewechselt wird.

Wer seine Bremsen oft bis ins Fading hinein fordert, sollte den Wechsel nicht verschleppen.

Der Tausch kostet weniger als 50 Euro. Bei freien Werkstätten auch möglich, kostet dann nur die Hälfte.

Wenn der Meister meint, dass die Beläge fällig sind, soll er sagen welcher Belag die geringste Dicke aufweist und wie dick er denn ist.
Neu sind sie 11 mm stark, bei 3 mm kommt die Bremswarnleuchte, weil der Kontakt durchgeschliffen wurde.
Bei eingelaufenen Scheiben kommt der Kontakt bei bis zu 4mm - also verfrüht.

Vorzeitig wechseln halte ich für nicht sinnvoll.

Ist einer der vier Beläge auf ca. 2 mm runter und der Sensor spricht nicht an, dann ist gerade der Sensorbelag ungleich abgenutzt. Wenn es gerade der vordere rechte innere Belag ist, siehst Du das auch noch nichtmal.

Dass die Scheiben mitgewechselt werden müssen wenn Du noch wartest, kann durchaus möglich sein. Denn bis zu einem Verschleißmaß von 20,4 mm kann an den vorderen Scheiben noch ein Belagssatz neu montiert werden, danach muss die Scheibe mitgewechselt werden.

Beläge bei BMW kosten ca. 80 Euro, die gleichen bei D&W nur die Hälfte. Der Sensor kostet überall ca. 10 Euro und die Scheiben bei BMW jeweils ca. 80 Euro und auch sie gibt's bei D&W für den halben Preis.
Ich fahre nur mit den Teilen von Jurid und Textar rum, die beiden sind Erstausrüster bei BMW.

Der Belagswechsel kostet bei BMW relativ viel, kann man aber auch selber machen.

Ich empfehle Dir bei D&W-Repair die Teile komplett zu bestellen, also Scheiben, Beläge und Sensor. Sobald die Teile da sind, nimmst Du das vordere rechte Rad runter und schaust Dir den inneren Belag mal an - kann man im montierten Zustand sehen.
Und dabei misst Du auch gleich die Scheibendicke.

Die Teile liegen zu haben schadet nix, so kannste wirklich fahren bis die Beläge runter sind.

Ab 3 mm Restbelagsstärke zerbröseln die Beläge bei heftigsten Bremsungen. Mit leuchtender Warnlampe kannste also weiterfahren, nur etwas verhaltener und vorausschauender.

Der Belagswechsel ist supersimpel, Du solltest beim ersten mal jedoch erstmal zuschauen.

... von Krefeld isses aber etwas weit nach hannover für nur mal so Beläge wechseln ... falls es Dir das dennoch wert ist, kannste vorbei kommen und ich zeige Dir wie es geht und worauf Du achten musst.
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

In der Regel muss die alle 4 Jahre getauscht werden. Die Lampe kommt jedoch schon nach zwei Jahren, damit sie innerhalb der vier Jahre auf jeden fall gewechselt wird.


alle 4 jahre?!

ich für meinen Teil wechsel zum Beispiel bei meinem Motorrad einmal im Jahr, IMMER! und man merkt klar einen besseren und härteren Druckpunkt und dadurch bessere Bremsleistung!

Alle 4 Jahre halte ich für unverantwortlich... bremsen wirds zwar trotzdem, aber was ist bei einer Vollbremsung? Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch (d.h. wasseranziehend) das in der Bremsflüssigkeit enthaltene Wasser kocht bei 100° auf und wird zu Wasserdampf -> der Druckpunkt wandert dann stark.

Ich würde jedem dazu raten die Bremsflüssigkeit wie vorgeschrieben spätestens alle 2 Jahre machen zu lassen. Wie du schon selber sagt, kost eh nur um die 50 EURO. Des sollte es einem schon wert sein... finde ich!
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Original BMW Bremsbeläge (neu) gibt es bei ebay immer wieder für 50 EUR. 2 Scheiben für den 3.0i (die grösseren) kosten 100 EUR, auch neu bei ebay, habe ich so gekauft. Dann selber wechseln, ist total easy, passendes Werkzeug braucht man halt.
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Alle 4 Jahre halte ich für unverantwortlich...

Ich würde jedem dazu raten die Bremsflüssigkeit wie vorgeschrieben spätestens alle 2 Jahre machen zu lassen. Wie du schon selber sagt, kost eh nur um die 50 EURO. Des sollte es einem schon wert sein... finde ich!

Ich habe bei meinem alten Astra G die Bremsflüssigkeit immer auf ihren Siedepunkt hin überprüfen lassen und bin so ohne jedes Risiko über vier Jahre damit gefahren.

Pauschal läßt sich doch garnicht sagen, wann die Bremsflüssigkeit zu viel Wasser gezogen hat. Sicherheit ist schön und gut, ich wechsel die Bremsbeläge ja auch nicht ohne sie anzuschauen nach einer Fahrstrecke von 25.000 KM. Es kommt doch immer darauf an, wie ich die Kilometer gefahren bin. In den Bergen erreicht man bei forscher Fahrweise nie 25.000 KM, bei Autobahnfahrten mit konstant 140 Km/h wird man sie u.U. locker verdoppeln können. Gleiches gilt für die Bremsflüssigkeit. Wenn das Auto trocken steht und der Siedepunkt noch in Ordnung ist, warum dann unnötig wechseln? &:

Grüße
Sascha
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Bei ATU? Die Abkürzung steht nicht umsonst für "Alle Total Unfähig" - Du bringst Dein Auto hin und bestensfalls haben sie die Arbeit erledigt und nur wenige Drckspuren hinterlassen. Beulen, Kratzer sind aber auch drin. Unser Beetle schien bei denen von der Hebebühne gefallen zu sein ...

Eine kleine Übersetzungshilfe in den anderen Punkten:

Bremsflüssigkeitsanzeige leuchtet und der Meister sagt: "Die muss sofort getauscht werden", dann heißt das: "In einem halben Jahr kann das auch mit der Inspektion gemacht werden, aber ich will ja auch Geld verdienen"

Hintergrund: Die Uhr ist so unauffällig, dass sie von unsensiblen Mitmenschen gar nicht bemerkt wird, also kann das auch mal locker 20.000 km verschleppt werden ohne Folgen zu haben.
In der Regel muss die alle 4 Jahre getauscht werden. Die Lampe kommt jedoch schon nach zwei Jahren, damit sie innerhalb der vier Jahre auf jeden fall gewechselt wird.

Wer seine Bremsen oft bis ins Fading hinein fordert, sollte den Wechsel nicht verschleppen.

Der Tausch kostet weniger als 50 Euro. Bei freien Werkstätten auch möglich, kostet dann nur die Hälfte.

Wenn der Meister meint, dass die Beläge fällig sind, soll er sagen welcher Belag die geringste Dicke aufweist und wie dick er denn ist.
Neu sind sie 11 mm stark, bei 3 mm kommt die Bremswarnleuchte, weil der Kontakt durchgeschliffen wurde.
Bei eingelaufenen Scheiben kommt der Kontakt bei bis zu 4mm - also verfrüht.

Vorzeitig wechseln halte ich für nicht sinnvoll.

Ist einer der vier Beläge auf ca. 2 mm runter und der Sensor spricht nicht an, dann ist gerade der Sensorbelag ungleich abgenutzt. Wenn es gerade der vordere rechte innere Belag ist, siehst Du das auch noch nichtmal.

Dass die Scheiben mitgewechselt werden müssen wenn Du noch wartest, kann durchaus möglich sein. Denn bis zu einem Verschleißmaß von 20,4 mm kann an den vorderen Scheiben noch ein Belagssatz neu montiert werden, danach muss die Scheibe mitgewechselt werden.

Beläge bei BMW kosten ca. 80 Euro, die gleichen bei D&W nur die Hälfte. Der Sensor kostet überall ca. 10 Euro und die Scheiben bei BMW jeweils ca. 80 Euro und auch sie gibt's bei D&W für den halben Preis.
Ich fahre nur mit den Teilen von Jurid und Textar rum, die beiden sind Erstausrüster bei BMW.

Der Belagswechsel kostet bei BMW relativ viel, kann man aber auch selber machen.

Ich empfehle Dir bei D&W-Repair die Teile komplett zu bestellen, also Scheiben, Beläge und Sensor. Sobald die Teile da sind, nimmst Du das vordere rechte Rad runter und schaust Dir den inneren Belag mal an - kann man im montierten Zustand sehen.
Und dabei misst Du auch gleich die Scheibendicke.

Die Teile liegen zu haben schadet nix, so kannste wirklich fahren bis die Beläge runter sind.

Ab 3 mm Restbelagsstärke zerbröseln die Beläge bei heftigsten Bremsungen. Mit leuchtender Warnlampe kannste also weiterfahren, nur etwas verhaltener und vorausschauender.

Der Belagswechsel ist supersimpel, Du solltest beim ersten mal jedoch erstmal zuschauen.

... von Krefeld isses aber etwas weit nach hannover für nur mal so Beläge wechseln ... falls es Dir das dennoch wert ist, kannste vorbei kommen und ich zeige Dir wie es geht und worauf Du achten musst.
Sehr informativ:t:t
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Ich habe bei meinem alten Astra G die Bremsflüssigkeit immer auf ihren Siedepunkt hin überprüfen lassen und bin so ohne jedes Risiko über vier Jahre damit gefahren.

Pauschal läßt sich doch garnicht sagen, wann die Bremsflüssigkeit zu viel Wasser gezogen hat. Sicherheit ist schön und gut, ich wechsel die Bremsbeläge ja auch nicht ohne sie anzuschauen nach einer Fahrstrecke von 25.000 KM. Es kommt doch immer darauf an, wie ich die Kilometer gefahren bin. In den Bergen erreicht man bei forscher Fahrweise nie 25.000 KM, bei Autobahnfahrten mit konstant 140 Km/h wird man sie u.U. locker verdoppeln können. Gleiches gilt für die Bremsflüssigkeit. Wenn das Auto trocken steht und der Siedepunkt noch in Ordnung ist, warum dann unnötig wechseln? &:

Grüße
Sascha

prinzipiell hast du schon recht! nur die alterung der Bremsflüssigkeit hängt nur bedingt von der Laufleistung ab. Bremsflüssigkeit wird nämlich auch vom rumstehn schlecht, daher auch keine angebrochenen Behälter verwenden!

Ich wechsel eben lieber! beim auto alle 2 jahre, bim mopped jedes jahr (beim mopped merkt mans auch viel stärker, die neue flüssigkeit - ausserdem fahr ich mitm mopped sehr sportlich, da brauch ich jeden meter auf der bremse. *g*)

wie gesagt, es kann schon sein das sie nach 4 jahren noch gut ist, aber empfehlen würde ich das trotzdem nicht so lange zu warten.

ach ja... und der Vergleich mit den Bremsbelägen hinkt, weil da ist es ja sofort ersichtlich ob die noch gut sind oder nicht.

ich würds eher mit nem Ölwechsel vergleichen, da siehst du auch nicht gleich wie gut/schlecht es is, trotzdem wechselst du! oder ?
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Danke für die Hilfe... warte nun erst einmal, wie sie sich bei der Garantiebehandlung anstellen, bevor ich kostenpflichtige Dinge beauftrage...

Kostet zwar Werkstattaufenthalte, mein MX-5 ist aber nach wie vor aktiv.

Gruß zster

http://zster.de
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

ich würds eher mit nem Ölwechsel vergleichen, da siehst du auch nicht gleich wie gut/schlecht es is, trotzdem wechselst du! oder ?

Ich hab den Vergleich mit den Bremsbelägen gebracht, weil meine durch viele Alpentouren schon bei 25.000 Km fällig waren. Mein erster Ölwechsel hingegen nicht bei 25.000 Km, sondern erst bei 28.000 Km. Wobei ich anders als bei der Bremsflüssigkeit, wo starr nach zwei Jahren die Meldung kommt diese zu wechseln, beim Motoröl eine belastungsabhängige Berechnung erhalte.

Mein Vorschlag war ja auch den Siedepunkt zu prüfen, ebenso wie man, bevor man die Bremsscheiben pauschal wechselt, auch erst mal die Dicke misst.

Grüße
Sascha
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Beläge bei BMW kosten ca. 80 Euro, die gleichen bei D&W nur die Hälfte. Der Sensor kostet überall ca. 10 Euro und die Scheiben bei BMW jeweils ca. 80 Euro und auch sie gibt's bei D&W für den halben Preis.
Ich fahre nur mit den Teilen von Jurid und Textar rum, die beiden sind Erstausrüster bei BMW.

Bremsscheiben würde ich trotz "Erstausrüsterqualität" bei D&W & Co nur bei BMW kaufen. Die Scheiben sind definitiv in BMW-Qualität besser (ähnlich wie bei den BMW-Reifen mit Stern).
Beläge und Sensor beim Zubehörhandel kaufen.
Bei ebay kann man IMHO guten Gewissens keine sicherheitsrelevanten Teile kaufen (Plagiate aus Fernost sind dort sicher häufiger anzutreffen als im Fachhandel) - und ich hänge zu sehr am Leben - ist ja wahrscheinlich auch mein einziges.
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Was soll an einer Scheibe von BMW denn "besser" sein? Meine Scheiben vorne zeigen immernoch keine außergewöhnlichen Verschleißspuren, kein Rubbeln, kein Quietschen ...
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Also, mir wurde gesagt, dass besonders sehr viele aus den Hallen von BMW und anderen Herstellern "verschwinden". Genau diese sind dann auf ebay um 1/3 des Preise vorzufinden. Ich glaube nicht, dass diese Plagiate sind. Aber wie auch immer, muß jeder für sich entscheiden.
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Also, mir wurde gesagt, dass besonders sehr viele aus den Hallen von BMW und anderen Herstellern "verschwinden". Genau diese sind dann auf ebay um 1/3 des Preise vorzufinden. Ich glaube nicht, dass diese Plagiate sind. Aber wie auch immer, muß jeder für sich entscheiden.

Das glaub ich aber eher nicht!
Wer soll denn bitte so blöd sein und seinen Arbeitsplatz für die ein oder andere Bremsscheibe aufs Spiel setzen???:j
Zumal da ja auch noch eine Anzeige wegen Diebstahl folgen kann!
War vielleicht früher eher der Fall, aber auch die Kontrollen für solche Sachen sind strenger geworden!
Ich würde mal sagen, die Sachen bei ebay sind zum Großteil von D&W und co.,
welche aber auch nicht schlecht sein müssen!

Gruß
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Also, mir wurde gesagt, dass besonders sehr viele aus den Hallen von BMW und anderen Herstellern "verschwinden". Genau diese sind dann auf ebay um 1/3 des Preise vorzufinden. Ich glaube nicht, dass diese Plagiate sind. Aber wie auch immer, muß jeder für sich entscheiden.

Ich hab auch gehört, dass Frankfurt statistisch gesehen gefährlicher sein soll als NY.

Also bitte, keine Einzelfälle als allgemeine Gepflogenheiten darstellen.
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Das glaub ich aber eher nicht!
Mag sein... Habe ein sehr grosser Automobilhersteller wo der X3 vom Band läuft betreut und die IT und Security dort haben extreme Probleme mit sowas. In der Vergangeheit sind auch ganze Autos verschwunden!! Habe ich gehört, aber vielleicht stimmt's nicht.
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Mag sein... Habe ein sehr grosser Automobilhersteller wo der X3 vom Band läuft betreut und die IT und Security dort haben extreme Probleme mit sowas. In der Vergangeheit sind auch ganze Autos verschwunden!! Habe ich gehört, aber vielleicht stimmt's nicht.
Ka, das ist richtig und stimmt auch. Bei einem Konzern mit über 100.000 Mitarbeiter müssen nur 0,1% kriminell sein und Du hast das Problem ...

So eine Automobilfabrik ist wie eine Stadt - da gibt es Diebstahl, Drogendelikte, Alkoholismus ... und es gibt auch Prostitution, Morde, organisiertes Verbrechen - das lässt sich nicht verhindern.

Es gab mal einen Hersteller, da haben die Wachleute selber die Autoradios nachts über den Zaun geschmissen ...

:M
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Was soll an einer Scheibe von BMW denn "besser" sein? Meine Scheiben vorne zeigen immernoch keine außergewöhnlichen Verschleißspuren, kein Rubbeln, kein Quietschen ...

da ist die vorherrschende Meinung (auch im www nachzulesen) weit überwiegend pro BMW-Bremsscheiben (und das will im Internet ja schon was bedeuten).
Die sind von besserer Qualität (ich bin kein Hersteller von Bremsscheiben und kann dir nicht genau beschreiben weshalb).

Die Meinungen lauten in der Regel wie dieses Beispiel: "Wurde mir von mehreren Seiten zu geraten auch von freien Werkstattmeistern. Die original Scheiben sind zusätzlich gesintert, also gehärtet. Dadurch ist die Gefahr einer Unwucht nicht so gross wie bei Zubehörscheiben."

Aus der Praxis kann ich allerdings sagen, daß es mir schon zwei Sätze vordere Bremsscheiben nach 3 bis 5000 km verzogen hat - beide von D & W und vom Hersteller ATE in Erstausrüsterqualität (was immer das auch bedeutet). Von anderen Herstellern wie Zimmerm. & Co gar nicht zu reden.
Waren zwei verschiedene Autos und nach Montage von BMW-Originalscheiben war dauerhaft Ruhe.
Dabei kommt es sicher auf die Fahrweise an und auch kann man sicher evtl. auch mal nur Pech oder auch Glück mit der Bremsscheibe haben.
Für mich rentiert es sich einfach nicht dieses Riskiko einzugehen.
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

schon mal im StGB unter § 186 nachgelesen?


:X

Gruß zster

http://zster.de

nö bis her noch nicht! jetzt aber schon! :wm

naja, war ja auch nicht so gemeint. Fakt ist aber, dass der Anbieter schon tonnenweise Bremsbeläge verkauft hat, jedoch als privater verkäufer angemeldet ist. Das wiederrum gibt mir zu denken! Noch dazu wenn die dinger angeblich 50% unter Liste verkauft werden....
....und das Finanzamt ist auch immer an so Leuten interessiert! des is mal auch klar oder?! hihi....

geiz ist meiner meinung nach nicht immer geil. Mein Opa sagt schon immer "wer billig kauft, kauft zweimal" und mein Opa hats schon zu einiges gebracht! :t
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Hab meine Beläge (Vorne ) in ner freien Werkstatt wechseln lassen ! Es wurden orig. BMW Beläge +Sensor verbaut, Kosten Komplett 121,39€ !!! Man kann es durchaus auch selber machen,ist echt kein Hit !
 
AW: Bremsbeläge und Flüssigkeit

Mein Opa sagt schon immer "wer billig kauft, kauft zweimal" und mein Opa hats schon zu einiges gebracht! :t
Gemeint ist hier billige Qualität. Ich hätte nichts gegen original zum halben Preis oder noch besser, jemand schenkt mir das Original (z.Bsp. zum Geburtstag :-)) Das ist nicht billig, sondern günstig, also nicht verwechseln :-)
 
Zurück
Oben Unten