Bei ATU? Die Abkürzung steht nicht umsonst für "Alle Total Unfähig" - Du bringst Dein Auto hin und bestensfalls haben sie die Arbeit erledigt und nur wenige Drckspuren hinterlassen. Beulen, Kratzer sind aber auch drin. Unser Beetle schien bei denen von der Hebebühne gefallen zu sein ...
Eine kleine Übersetzungshilfe in den anderen Punkten:
Bremsflüssigkeitsanzeige leuchtet und der Meister sagt: "Die muss sofort getauscht werden", dann heißt das: "In einem halben Jahr kann das auch mit der Inspektion gemacht werden, aber ich will ja auch Geld verdienen"
Hintergrund: Die Uhr ist so unauffällig, dass sie von unsensiblen Mitmenschen gar nicht bemerkt wird, also kann das auch mal locker 20.000 km verschleppt werden ohne Folgen zu haben.
In der Regel muss die alle 4 Jahre getauscht werden. Die Lampe kommt jedoch schon nach zwei Jahren, damit sie innerhalb der vier Jahre auf jeden fall gewechselt wird.
Wer seine Bremsen oft bis ins Fading hinein fordert, sollte den Wechsel nicht verschleppen.
Der Tausch kostet weniger als 50 Euro. Bei freien Werkstätten auch möglich, kostet dann nur die Hälfte.
Wenn der Meister meint, dass die Beläge fällig sind, soll er sagen welcher Belag die geringste Dicke aufweist und wie dick er denn ist.
Neu sind sie 11 mm stark, bei 3 mm kommt die Bremswarnleuchte, weil der Kontakt durchgeschliffen wurde.
Bei eingelaufenen Scheiben kommt der Kontakt bei bis zu 4mm - also verfrüht.
Vorzeitig wechseln halte ich für nicht sinnvoll.
Ist einer der vier Beläge auf ca. 2 mm runter und der Sensor spricht nicht an, dann ist gerade der Sensorbelag ungleich abgenutzt. Wenn es gerade der vordere rechte innere Belag ist, siehst Du das auch noch nichtmal.
Dass die Scheiben mitgewechselt werden müssen wenn Du noch wartest, kann durchaus möglich sein. Denn bis zu einem Verschleißmaß von 20,4 mm kann an den vorderen Scheiben noch ein Belagssatz neu montiert werden, danach muss die Scheibe mitgewechselt werden.
Beläge bei BMW kosten ca. 80 Euro, die gleichen bei D&W nur die Hälfte. Der Sensor kostet überall ca. 10 Euro und die Scheiben bei BMW jeweils ca. 80 Euro und auch sie gibt's bei D&W für den halben Preis.
Ich fahre nur mit den Teilen von Jurid und Textar rum, die beiden sind Erstausrüster bei BMW.
Der Belagswechsel kostet bei BMW relativ viel, kann man aber auch selber machen.
Ich empfehle Dir bei D&W-Repair die Teile komplett zu bestellen, also Scheiben, Beläge und Sensor. Sobald die Teile da sind, nimmst Du das vordere rechte Rad runter und schaust Dir den inneren Belag mal an - kann man im montierten Zustand sehen.
Und dabei misst Du auch gleich die Scheibendicke.
Die Teile liegen zu haben schadet nix, so kannste wirklich fahren bis die Beläge runter sind.
Ab 3 mm Restbelagsstärke zerbröseln die Beläge bei heftigsten Bremsungen. Mit leuchtender Warnlampe kannste also weiterfahren, nur etwas verhaltener und vorausschauender.
Der Belagswechsel ist supersimpel, Du solltest beim ersten mal jedoch erstmal zuschauen.
... von Krefeld isses aber etwas weit nach hannover für nur mal so Beläge wechseln ... falls es Dir das dennoch wert ist, kannste vorbei kommen und ich zeige Dir wie es geht und worauf Du achten musst.