Bremscheiben...

AW: Bremscheiben...

Also was soll ich jetzt machen? Der behauptet Zimmermannscheiben sind für den Alltagsgebrauch top die anderen sagen, sie bekämen Haarrisse. Ne Kombi von Zimmermannscheiben und den richtigen Belägen wäre doch ne Idee, oder? Würdet ihr das nur vorne oder auch hinten machen? MfG
 
AW: Bremscheiben...

ich habe gute Erfahrungen mit ATE Power Disc Scheiben gemacht. Da gibt es keine Löcher, also IMHO weniger Risse.
Für den Z3 2.8 und 3.0 erhältlich - mit mitgelieferter ABE (Preis ähnlich wie Original BMW Teilepreis für Serienbremsscheibe, also erträglich).
Für den 2.8 gibt es auch eine Hochleistungsbremse von ATE (Preis wahrscheinlich vergleichbar mit MOVIT usw.)

mehr unter:

http://ate.tecdoc.net/ate/de/8BE7888FE0C2B2B6D11541EDB3B1FDC63.srv?dlg=CtrDefault&action=SetJavaVersion11
 
AW: Bremscheiben...

Wo wir gerade beim Thema sind:
Überlege mir auch neue Scheiben (Sandtler) zu besorgen.
Einsatzbereich ist vorwiegend Strasse aber ab und an eben auch mal Rennstrecke.
War mit der Bremsleistung der Serienbremse eigentlich auch ganz zufrieden.
Nervig war eigentlich nur das wirklich heftige Bremsenrubbeln wegen Überhitzung.

Jemand Erfahrung ob das mit den Sandtler-Scheiben besser wird.

Klar währe Movit 'ne tolle Sache, Preis steht allerdings zum vorwiegenden
Einsatzzweck in keiner Relation.
 
AW: Bremscheiben...

@ Klaus München:Servus Klaus, ich muss leider deinem Angebot preislich einen Strich durch die Rechnung machen. Ich bin da eher auf preiswertere Bremsscheiben mit Belägen oder nur auf Beläge aus. Aber ich glaube das mit den Haarrissen ist bei meinem Fahrstil, welcher sich fernab der Rennstrecken bewegt, eher ein geringeres Problem. Übrigens ich komme aus Landshut. MfG:t
 
AW: Bremscheiben...

Zimmermann Scheiben sind thermisch nicht entspannt, sondern ensprechen in ihrem Herstellungsprozess den Serienteilen von Textar. Die Löcher werden später einfach reingebohrt.

Nun habe ich aber nach regelmässigem Ring Einsatz schon bei den normalen Textar/ATE Scheiben vorne im Abstand von knapp 2cm deutlich fühlbare Risse quer zur Laufrichtung in der Scheibe. Wie sich eine gelochte Zimmermann unter derartigen Bedingen verhält, will ich mir lieber erst gar nicht vorstellen....

Für forcierten Strasseneinsatz haben die ATE Powerdisks mit den entsprechenden Belägen von ATE ein guten Preis. Falls die es nicht tun sollten, thermisch entspannte (gelochte) Scheiben und Beläge mit höherem Reibwert. Das wird dann aber schon teurer. Ungeschlagen vom Preis her finde ich ATE Standart: Beläge ca 45€/Satz und Scheiben (2Stück) ca 75€ (bei Heinz3) Schließlich sind das ja Verschleißteile :d

Und wie gesagt die Bremsflüssigkeit ist auch wichtig: Entweder Castrol SRF oder ATE Blue Racing, macht einen deutlichen Unterschied zur std Suppe!

Viel Spaß beim negativ beschleunigen :t
NN!
 
AW: Bremscheiben...

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Ich habe mal ne Frage an die Bremsenexperten: Lohnt es sich gelochte Zimmermann Scheiben vorne mit den Serienbremsen zu kombinieren? Oder sollte man lieber gleich eine komplette Bremsanlage vorne kaufen? MfG

Hallo Armin,

paß auf ich interessiere mich auch brennend dafür, habe auf der Motorshow Essen mal bei SANDTLER Bochum nachgefragt (s.a. mein Fahrwerk). Es gibt wärme behandelte gelochte u. gleichzeitig geschlitze Scheiben Typ RS m. ABE für vorne oh. ABE für hinten (Hersteller Sandtler). In Kombination mit den FERRERO Racing Bremsbelägen erzielt man damit bessere Bremsleistung bei Trockenheit m. viel Kurven oder bei Nässe gennerell. Nachteil die Beläge verschleissen schneller.
Generell wird auch der Bremsdruckpunkt wesentlich besser, war auch die Meinung eines Messebesuchers der die Kombi verbaut hat. Der hatte auch für ca. 100 EUR Metallbremsschläuche bei Sandtler bestellt.
Die Kombi kostet komplett m. vier Scheiben, Belägen u. Schläuchen ca. 750 EUR. Ich werde es mir im Frühjahr wenn die original Scheiben verschlissen sind drunter bauen.:t

GruZZZ
Dirk
 
AW: Bremscheiben...

Tach auch,

schaut doch mal bei www.isa-racing nach die haben auch so etwas für die Bremse. Von sandtler die Scheiben sind auch gans gut, nur die Bremsklötze von Feredo na ja ich halte davon nichts .Hatte auf meinen Golf G60 mit 230Ps die Scheiben von ATE Powerdisks mit Pagit gelb drauf . Bei ISA-Racing kostet der Bremsleitungskit von Goodridce 122€ .

Bis dann

Michael
 
AW: Bremscheiben...

Cecotto2 schrieb:
Hallo Armin,

paß auf ich interessiere mich auch brennend dafür, habe auf der Motorshow Essen mal bei SANDTLER Bochum nachgefragt (s.a. mein Fahrwerk). Es gibt wärme behandelte gelochte u. gleichzeitig geschlitze Scheiben Typ RS m. ABE für vorne oh. ABE für hinten (Hersteller Sandtler). In Kombination mit den FERRERO Racing Bremsbelägen erzielt man damit bessere Bremsleistung bei Trockenheit m. viel Kurven oder bei Nässe gennerell. Nachteil die Beläge verschleissen schneller.
Generell wird auch der Bremsdruckpunkt wesentlich besser, war auch die Meinung eines Messebesuchers der die Kombi verbaut hat. Der hatte auch für ca. 100 EUR Metallbremsschläuche bei Sandtler bestellt.
Die Kombi kostet komplett m. vier Scheiben, Belägen u. Schläuchen ca. 750 EUR. Ich werde es mir im Frühjahr wenn die original Scheiben verschlissen sind drunter bauen.:t

GruZZZ
Dirk
Ich hatte vergangenen Sommer sowohl die wärmebehandelten Sandtler-Scheiben (geschlitzt), als auch die ATE Powerdisk verbaut.
Meine Erfahrung bei extremer Belastung hat gezeigt, das die ATE Powerdisk deutlich wiederstandsfähiger und zudem noch deutlich preiswerter ist.
Die Exaktheit des Bremspunktes hat nichts mit den verwendeten Scheiben, sondern mit den Belägen und natürlich mit den Bremsleitungen/Bremsflüssigkeit zu tun.
 
AW: Bremscheiben...

Cecotto2 schrieb:
Hallo Armin,

paß auf ich interessiere mich auch brennend dafür, habe auf der Motorshow Essen mal bei SANDTLER Bochum nachgefragt (s.a. mein Fahrwerk). Es gibt wärme behandelte gelochte u. gleichzeitig geschlitze Scheiben Typ RS m. ABE für vorne oh. ABE für hinten (Hersteller Sandtler). In Kombination mit den FERRERO Racing Bremsbelägen erzielt man damit bessere Bremsleistung bei Trockenheit m. viel Kurven oder bei Nässe gennerell. Nachteil die Beläge verschleissen schneller.
Generell wird auch der Bremsdruckpunkt wesentlich besser, war auch die Meinung eines Messebesuchers der die Kombi verbaut hat. Der hatte auch für ca. 100 EUR Metallbremsschläuche bei Sandtler bestellt.
Die Kombi kostet komplett m. vier Scheiben, Belägen u. Schläuchen ca. 750 EUR. Ich werde es mir im Frühjahr wenn die original Scheiben verschlissen sind drunter bauen.:t

GruZZZ
Dirk

Moin,

ein Kollege hat die Sandtler RS-Scheiben mit den DS-Belägen auf seinem Seat Leon. Ist sehr zufrieden damit. Die Serienbremse war nach gut 25tkm fertig und hatte regelmäßig Fading. Die RS-Scheiben sehen nach 25tkm (spätbremser:d ) noch richtig gut aus.

Gruß Holger
 
AW: Bremscheiben...

Ich setze auf die orginale BMW-Bremse. Habe die 300mm Bremse vom 3.0 Modell und bin ganz zufrieden. Außerdem noch Stahlflex und eine Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt.
Ich werde meine Bremsbelüftung optimieren und dann reicht es hoffentlich für die NS. Selbst jetzt ist Fading nur leicht zu spüren. Die Teile halten auch und ich habe auch keine Probleme mit Rissen.

Wenn man mehr Performance möchte, dann helfen wohl nur größere Bremsen, damit die Wärme auch irgendwo hin kann. Bei gleicher Scheibengröße steht ja auch nicht mehr Fläche zu Verfügung bei den ganzen Nschrüstbremsen wie Zimmermann oder ATE. Vielleicht werde ich beim nächsten Wechsel auf die Brembo SportMax Scheiben (geschlitzt) wechseln, damit meine Beläge nicht verglasen können.

Gruß Viktor

Ach ja, eine e36/e46 Bremse bekommt man zufällig bei BMW ;) :d
 
AW: Bremscheiben...

Tach auch,

Bremsen vom E36/E46 bekommt man auch bei Ebay:w , da habe ich meine vom M Coupe auch Verkauft. Es gibt ja genug die sich eine neue Bremsanlage kaufen und die ihre ALTE nicht mehr brauchen.

bis dann

Michael
 
AW: Bremscheiben...

Benni 3.0 schrieb:
noch ein Wort zu den gelochten Zimmermann Scheiben: hab das auch mal überlegt, sieht echt nett aus, allerdings kam ich dann ganz schnell wieder davon ab, denn die Qualität soll echt nicht gut sein, wie schon von "CocoonCrew" angesprochen verziehen die sich und es bilden sich an den Bohrlöchern wohl auch Haarrisse, da diese nur gebohrt sind und eben nicht wie z.B. bei Porsche gegossen werden... Daran scheint ja auch das überarbeitete Bohrlochmuster nichts geändert zu haben leider...

Ich hab mal gelesen, dass die ATE-Scheiben wohl besser sein sollen, aber auch nicht an die BMW-Qualität heran kommen sollen (BMW lässt zwar auch bei ATE fretigen aber nochmals mit anderen Qualitätsvorgaben!)

Ich denke, an Brembo geht da qualitativ gesehen leider kein Weg vorbei...

Grüße Benni



Da gebe ich Dir in vollem Umfang Recht Benni :t

Habe auch von einem TT Fahrer gehört das die Bremsscheiben von Zimmermann zahlreiche Risse in der Scheibe hatten, nach wenigen Tausend KM.

Bin vollständig von so einem Murks geheilt, da spart man nur am falschen Ende. Wenn andere ZZZ Fahrer keine Probleme mit den Zimmermann Scheiben haben dann Glückwunsch, ich hatte nur Probleme mit den Teilen b:
 
AW: Bremscheiben...

Es kommt doch immer vollkommen darauf an was man mit der Bremse machen will.
Am M Roadster ist die Serienanlage auf der Rennstrecke (Nürburgring GP Strecke) vollkommener Müll. Mann kann nach 7 Runden das Lenkrad nicht mehr halten so wackelt es.

Jetzt habe ich spezielle ATE Powerdisc + ganz spezielle Beläge + Stahflex + ATE Racing Blue und die Bremse ist brutal.

Wenn ich etwas an der Bremse machen würden dann komplett. Einfach andere Scheiben, wohlmöglich noch mit den Scheiben bringen keine oder keine spürbare Verbesserung der Bremsleistung.

Ich habe für meine Stahlflexleitungen ca. 100 € gezahlt (haben die Rechnung gerade nicht hier)
Kann euch per PN die Quelle gerne mitteilen.

@Viktor
es gibt genug Beläge die bei besserer Belüftung/Kühlung nicht besser sondern schlechter funktionieren. Viele Beläge die in Richtung Motorsport gehen sind auf hohe Temperaturen ausgelegt und funktionieren nur mit diesen gut.
 
AW: Bremscheiben...

machen sich Stahlflexleitungen wirklich so positiv bemerkbar?

Wenn der Spaß nur 100€ kostet, wäre das ja tatsächlich mal eine Sünde wert.
 
AW: Bremscheiben...

laut www.isa-racing.de soll für einen Mz3 die Stahlflexbremsleitungen 82€ (ohne Versand) kosten, für die normalen Z3 sind es 122€ (angeblich mehr Leitungen benötigt werden)! Hab jetzt spontant net gefunden, was der Versand kostet!
 
AW: Bremscheiben...

Sib schrieb:
machen sich Stahlflexleitungen wirklich so positiv bemerkbar?

Wenn der Spaß nur 100€ kostet, wäre das ja tatsächlich mal eine Sünde wert.

ja da sie sich nicht weiten nach ein paar mal Bremsen(hartes Bremsen) ,
und der Bremsdruck bleibt gleich . Besser noch andere Bremsflüssigkeit rein und es ist noch etwas bessser, da sich das Pedal nicht so weich anfühlt(keine Luftblasen im Kreislauf) .

bis dann

Michael
 
AW: Bremscheiben...

baron-tigger schrieb:
Jetzt habe ich spezielle ATE Powerdisc + ganz spezielle Beläge + Stahflex + ATE Racing Blue und die Bremse ist brutal.
Das würde sich auch mit meiner Empfehlung decken (wenn es einigermaßen rennstreckentauglich und keine komplett größere Bremsanlage sein soll), wobei Castrol SRF noch eine alternative Bremsflüssigkeit wäre.
Nachteil: "ganz speziell" bedeutet i.d.R. ohne KBA-Nummer.... :#
 
AW: Bremscheiben...

baron-tigger schrieb:
Am M Roadster ist die Serienanlage auf der Rennstrecke (Nürburgring GP Strecke) vollkommener Müll. Mann kann nach 7 Runden das Lenkrad nicht mehr halten so wackelt es.

Jetzt habe ich spezielle ATE Powerdisc + ganz spezielle Beläge + Stahflex + ATE Racing Blue und die Bremse ist brutal.

hi baron-tigger,
ich war mit der Bremsleistung der M Serienbremse eigentlich zufrieden,
aber das Lenkradgewackel ist schon sehr heftig.:#
Ist des mit ATE Powerdisk besser?
Habe bei meiner Internet Recherche nur bisher leider keine Scheiben für den M/// gefunden nur bis 3.0 Modell.

Währe nett wenn du mir mal eine PN mit Art. Nummern und Preisen für deine Kombination zukommen lassen würdest.
 
AW: Bremscheiben...

CocoonCrew schrieb:
Da gebe ich Dir in vollem Umfang Recht Benni :t

Habe auch von einem TT Fahrer gehört das die Bremsscheiben von Zimmermann zahlreiche Risse in der Scheibe hatten, nach wenigen Tausend KM.

Bin vollständig von so einem Murks geheilt, da spart man nur am falschen Ende. Wenn andere ZZZ Fahrer keine Probleme mit den Zimmermann Scheiben haben dann Glückwunsch, ich hatte nur Probleme mit den Teilen b:

Was für Scheiben/ Beläge fährst Du jetzt? Original BMW?

Anbei mal ein paar Bilder von den Zimmermann-Rissen...
http://people.freenet.de/e34-bilder/IMG_3706.jpg
http://people.freenet.de/e34-bilder/IMG_3700.jpg
http://people.freenet.de/e34-bilder/IMG_3724.jpg


P.S.: Danke an den "Spender"

Grüße Benni
 
AW: Bremscheiben...

hi,

ja und was sollen die rissen sagen? die scheibe ist doch deutlich unter der mind. dicke und kann so natürlich auch nicht mehr die wärme im genügenden umpfang aufnehmen bzw verarbeiten.
ich habe gestern die zimmermann gewechselt, da hat ja die firma glück das ich keine bilder eingestellt habe :s meine scheiben sahen noch schlimmer aus. es war aber auch klar das sie nur noch den sonntag überstehen.

und ich habe in hockenheim auch schon movit bzw porsche bremsen mit rissen gesehen, ab einer gewissen belastung ist dies normal. bzw es gibt feste vorgaben der hersteller bis zu welcher größe die risse als normal gelten. aber es gibt immer risse.
bei einer getemperten scheibe natürlich erstmal weniger aber bei überlastung auch irgendwann. und genauso verhalten sich gegossene scheiben, irgendwann gibt es auch dort materialermüdungs bedingt risse.
 
AW: Bremscheiben...

_Dirk schrieb:
hi,

ja und was sollen die rissen sagen?


- vielleicht: keine Löcher in den Scheiben - keine Risse?

Die Qualität hat hier IMHO sehr deutlich was mit dem Preis zu tun.


die scheibe ist doch deutlich unter der mind. dicke - bei Bild eins und drei würde ich nicht zustimmen
 
AW: Bremscheiben...

Vielleicht ist die EBC TurboGroove Scheibe hier ja noch ne Möglichkeit?

http://www.autoteile-ralf-schmitz.de/assets/s2dmain.html?http://www.autoteile-ralf-schmitz.de/lieferprogramm/sportbremsen/01b19b93b51418d01.html

Soll laut EBC 2006 TÜV für D bekommen...Somit wird ja noch keiner auf Erfahrungswerte zurückgreifen können, oder etwa doch? Sehen ja optisch ziemlich ansprechend aus, wie ich finde...Wenn die dann noch taugen würden, wär das doch doch ne Idee, oder?

Grüße Benni
 

Anhänge

  • turbogroovebremsscheiben.jpg
    turbogroovebremsscheiben.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 145
AW: Bremscheiben...

hi,

naja die scheiben haben senkungen an den löchern, ich würde sagen von den senkungen ist nichts mehr zu sehen.
es kommt auch immer auf den einsatz der materialien an. wenn ich auf die rennstrecke gehe gehört die bremse einfach zu den hierfür gebrauchten verschleisteile und ich kann keine 25Tkm laufleistung erwarten.
bremsscheiben ohne löcher können bei überhitzung auch mitten im material risse ausbilden. in den letzten abendsitzungen des hockenheimrings konnte man in der dämmerung sehr schön sehen wie hellrot die scheiben in der sachskurve glühten. da möchte ich die scheiben nicht hinten an der spitzkehre sehen :s .

es gab mit sicherheit gerissene scheiben, die gab es aber auch bei geschlossenen scheiben und bei porsche anlagen auch. kommt halt auch auf die nutzung an.
es gab vor etwa zwei jahren einmal eine regelrechte aktion in allen verschiedenen foren gegen zimmermannscheiben, der user damals konnte noch nicht einmal bilder von rissen beibringen. was er zeigte war ein abdruck des bremsbelags auf der scheibe welcher bei standzeiten nach """" entsteht :j
aber seitdem wird jede frage nach gelochten scheiben mit "aber die zimmermann bekommen ja risse" begonnen &:

es kann zu rissen kommen diese sind halt bis zu einer gewissen größe normal. man muss halt auf sein material schauen wenn man es strapaziert. und für den normalen autofahrer sind dann halt original scheiben die wahl.
jetzt für den winter habe ich aus kostengründen auch normale scheiben montiert, mal sehn was die bremsleistung sagt.

natürlich ist ein umbau auf movit das beste in der sache, nur sind es halt erhebliche kosten. und da war für mich schluss und ich habe mir für weniger geld einen ganzen fiat uno turbo geholt. jetzt am sonntag bin ich den meines freundes gefahren er ist zwar komplett gewichtsoptimiert hatte aber noch den original motor verbaut einzig der ladedruck ist erhöht ca 125ps . damit liegt man auf m3 e30 ebene. ein sehr gut gefahrenes cooper S cabrio habe ich auch geschafft ;-). den uno noch auf 180 ps gebracht und ich kann mich im roadster jagen. kosten für den uno incl käfig und aller tuningmaßnahmen dann ca 1800€
 
AW: Bremscheiben...

Benni 3.0 schrieb:
Was für Scheiben/ Beläge fährst Du jetzt? Original BMW?

Grüße Benni


Ich fahre die Original BMW Bremsen Combo die beim 3l Serie ist.

Habe beim Autokauf, vor einem halben Jahr, die kompletten Bremsen erneuert bekommen und werde die jetzt solange fahren bis sie hinüber sind.
Dann kommen wohl die ATE Powerdiscs drauf. War bei meinem alten BMW sehr zufrieden damit :)
 
Zurück
Oben Unten