Bremse: nicht so der Hit. Alternativen?

Habe jetzt vorne die Brembo Max Line scheibe in Verbindung mit ATE Belägen.
Finde das Ansprechverhalten persönlich ein ticken besser, kann aber daran liegen dass die alte Scheibe "bisschen" angelaufen war :D

Ich denke das man einen größeren Unterschied festellt, bei nasser Bremse oder bei Heißer.

Optisch macht es aufjedenfall was her :D
 
Ist diese Trockenbremsfunktion nicht nur davon abhängig, ob der Scheibenwischer aktiv ist?
 
Ist diese Trockenbremsfunktion nicht nur davon abhängig, ob der Scheibenwischer aktiv ist?

Ihr liegt da alle falsch!

Die Regensensorgesteuerte Trockenbremsfunktion ist serienmäßig nur beim ///M aktiv, weil ja nur dieser mit dem Trockenbremsföhn ausgerüstet ist!

2017-05-24 09.58.20.jpg

Man kann natürlich eine Fahrzeugauftrag "Trockenbremsfunktion" mit NC* schreiben und die Funktion aktivieren, aber ohne Trockenbremsföhn ist das nicht wirklich effektiv
 
@Scrape Hast du schonmal überlegt, an einen Bedienfehler zu denken? Ich fahre mit ATE Scheiben und ATE Belägen auf der Nos ohne jegliches Bremsenproblem niedrige 8er BTG Zeiten. Richtig gebremst kommt die Anlage da nicht an ihre Grenzen.

Von gelochten oder geschlitzten Scheiben halte ich außer für Optik Zwecke übrigens nicht viel, auf dem Ringtool fahre ich auch handelsübliche ATE Scheiben mit Hawk HT-10 Belägen, das funktioniert auch auf Materialintensiven Strecken wie dem Hockenheimring GP-Variante bei 40°C Außentemperatur einwandfrei. Die hier oft gehypten Compound Scheiben sparen zwar minimal Gewicht, ansonsten sind sie in meinen Augen aber rausgeschmissenes Geld. So, fallt über mich her ;)
 
@Scrape Hast du schonmal überlegt, an einen Bedienfehler zu denken? Ich fahre mit ATE Scheiben und ATE Belägen auf der Nos ohne jegliches Bremsenproblem niedrige 8er BTG Zeiten. Richtig gebremst kommt die Anlage da nicht an ihre Grenzen.

Von gelochten oder geschlitzten Scheiben halte ich außer für Optik Zwecke übrigens nicht viel, auf dem Ringtool fahre ich auch handelsübliche ATE Scheiben mit Hawk HT-10 Belägen, das funktioniert auch auf Materialintensiven Strecken wie dem Hockenheimring GP-Variante bei 40°C Außentemperatur einwandfrei. Die hier oft gehypten Compound Scheiben sparen zwar minimal Gewicht, ansonsten sind sie in meinen Augen aber rausgeschmissenes Geld. So, fallt über mich her ;)

Natürlich, 100% gibt es Verbesserungsmöglichkeiten an meiner Bremstechnik zu verbessern, was man nicht als Technik bezeichnen kann, da ich ein völliger Anfänger aufm Ring bin. Stehe vermutlich viel zu sanft und zu lange auf der Bremse, was die Bremse unnötigt erhitzt und somit die Kühlzeiten reduziert. Um das richtig zu lernen fehlen mir die Möglichkeiten, außer auf unserer kurzen "Bergstraße" hier im Norden.

Kurz und Knackig: Was ist die richtige Bremstechnik auf dem Ring? Welche Techniken gibt es?
 
Wie du selbst schon schreibst: nicht sanft und lange, sondern spät, kurz und hart. Auf der Nordschleife sieht man viele Neulinge an Kurven stark abbremsen, bei denen es besser wäre, das Gas einfach etwas früher zu lüpfen. Mutkurve und Schwedenkreuz sind da Klassiker (was nicht heißen soll, dass man ohne Gas durch diese Kurven fahren soll).
Dazu sollte man vermeiden, dass das Auto im ABS bremst, durch den kurzzeitigen Formschluss im Regelbereich überhitzt die Bremse deutlich schneller, also immer kurz vor dem ABS Regelbereich bleiben, Stichwort Threshold Breaking.

Das auf der Nordschleife zu erlernen und im Eifer des Gefechts anzuwenden ist natürlich keine leichte Übung. Nordschleife GP ist da deutlich besser, auch weil ein "Verbremser" da eventuell nicht die katastrophalen Folgen hat wie auf der Nos.

Wenn du dich eingehend mit der Nos beschäftigen willst, gerade mit Bremspunkten und Ideallinie empfehle ich "Das Ideallinie Konzept". Hervorragendes Buch.
 
Wie du selbst schon schreibst: nicht sanft und lange, sondern spät, kurz und hart. Auf der Nordschleife sieht man viele Neulinge an Kurven stark abbremsen, bei denen es besser wäre, das Gas einfach etwas früher zu lüpfen. Mutkurve und Schwedenkreuz sind da Klassiker (was nicht heißen soll, dass man ohne Gas durch diese Kurven fahren soll).
Dazu sollte man vermeiden, dass das Auto im ABS bremst, durch den kurzzeitigen Formschluss im Regelbereich überhitzt die Bremse deutlich schneller, also immer kurz vor dem ABS Regelbereich bleiben, Stichwort Threshold Breaking.

Das auf der Nordschleife zu erlernen und im Eifer des Gefechts anzuwenden ist natürlich keine leichte Übung. Nordschleife GP ist da deutlich besser, auch weil ein "Verbremser" da eventuell nicht die katastrophalen Folgen hat wie auf der Nos.

Wenn du dich eingehend mit der Nos beschäftigen willst, gerade mit Bremspunkten und Ideallinie empfehle ich "Das Ideallinie Konzept". Hervorragendes Buch.
Wollte gerade sagen...auf der Nordschleife das richtige Bremsen zu erlernen ist, als würde man gegen Mike Tyson mal in den Boxsport reinschnuppern wollen. Da ist doch die Streckenkenntnis erstmal der Flaschenhals (und damit meine ich nicht, dass man das mal im Simulator gefahren ist).
 
Der Bremspunkt bestimmt den gesamten Kurvenverlauf ich empfehle einen Trackday in Mendig
alles 90Grad Kruven
 
Ihr liegt da alle falsch!

Die Regensensorgesteuerte Trockenbremsfunktion ist serienmäßig nur beim ///M aktiv, weil ja nur dieser mit dem Trockenbremsföhn ausgerüstet ist!
Man kann natürlich eine Fahrzeugauftrag "Trockenbremsfunktion" mit NC* schreiben und die Funktion aktivieren, aber ohne Trockenbremsföhn ist das nicht wirklich effektiv

Irrtum, ist beim E86 Standard und hat nicht ausschließlich was mit dem Regensensor zu tun. Geht auch ohne Regensensor. Ist einfach eine Funktion des DSC Mk60E5.
Brake disc drying on wet roads
Braking dry removes moisture that gathers on the brake discs during journeys on wet roads or in rain. The brake
pads are lightly applied. This function also shortens the brakes' response time.
Depending on the signal from the rain sensor and the position of the wiper switch, DSC cyclically generates a
low brake pressure. This creates no measurable deceleration on the vehicle. The brake pads are cyclically
applied. This means that the brake disc are regularly wiped down. How often and how long the brake pads are
applied depends on:

- The intensity of the rain, e.g. the speed of the windscreen wiper
- Road speed greater than 70 km/h

Fading compensation

Fading means: braking effect deteriorates as a result of high brake-disc temperatures.
If fading is detected, DSC reacts by increasing the brake pressure above that specified by the driver.
- At very high brake-disc temperatures, fading compensation is indicated by the following:
- General brake warning lamp lighting up yellow
- Check-Control symbol in LCD display in instrument cluster lighting up yellow

DSC detects fading as follows: DSC compares the current vehicle deceleration with a nominal value based on
the current brake pressure. DSC increases brake pressure until the nominal deceleration is achieved or until all
wheels are subject to ABS control. The process is ended when the brake pedal is no longer depressed or when
the speed drops below a certain threshold.

Keine Ahnung, was als DSC beim Z4M eingebaut wurde. Hat der überhaupt eine Trockenbremsfunktion?
Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen: Wenn im Armaturenbrett nichts gelb leuchtet, ist die Bremse weiter belastbar.




 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den si fährst und NOS, warum keine ordentlichen Scheiben?

BMW 17 Zoll Sportbremsscheibe belüftet gelocht vorne 3er E46 Z4 E85 E86 - leebmann24.de

Die sind etwas standfester, dazu ein paar gute Beläge von BMW(Jurid) oder Ferodo DS Performance.
Bremsenbelüftung wär auch nicht schlecht[emoji6]

warum kosten die scheiben über denk link eigentlich mehr, als wenn ich sie über den zetti raus suche?!^^


und ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die ds performance nicht unbedingt zu einem schön harten druckpunkt beitragen bzw. diese beläge eher über den pedalweg statt über pedaldruck ansprechen.

welche beläge könnte ich denn nehmen, die eher auf pedaldruck ansprechen?

danke :)
 
warum kosten die scheiben über denk link eigentlich mehr, als wenn ich sie über den zetti raus suche?!^^

Das weiß nur der Geier oder Leebmann, vor drei Jahren war der Preis bei diesem Link 159€

Ich würde original Beläge oder Ferodo DS Performance mit Strassenzulassung wählen, oder etwas bissiger DS2500, aber ohne Zulassung.
Wenn alles richtig montiert ist, hast du einen normalen Pedalweg, einen besseren Druckpunkt bekommst du durch Stahlflex Bremsschläuche vorn und hinten

So bremst der Z fast wie ein modernes Auto!

Eine Bremsenbelüftung ist sinnvoll wenn du es gerne mal flotter angehst!
 
hab momentan stahlflex, bremsbelüftung, (wieder) ate serienscheibe und die performance

zulassung der beläge ist mir, wenn sie deutlich besser funktionieren, fast egal

finde den pedalweg halt etwas matschig/lang
 
das hatte ich bei meinem ersten satz performance
beim zweiten hatte ich eigentlich penibelst drauf geachtet, dass die beläge sauber sitzen...
mal schauen. von der reinen bremsleistung war ich mit meinem setup eigentlich zufrieden!
für die optik wollt ich jetzt evtl auf die compound gehen und bin halt am überlegen auch was schärfere beläge zu nehmen
 
Die Compound ist das beste was du der Serienanlage antun kannst!

Kannst du das Bremspedal hochpumpen, hält die Anlage den Druck?
 
Zurück
Oben Unten