Bremsenbelüftung für Aero-Front

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Mich hat´s erwischt. Mir ist vorn rechts einer reingeknallt.

Aero-Front gesplittert und Carbon-Trichter für die Bremsenbelüftung gerissen.

Weiß jemand, wo es die Trichter gab oder gibt?

bmw11-3.jpg
 
Mich hat´s erwischt. Mir ist vorn rechts einer reingeknallt.

Aero-Front gesplittert und Carbon-Trichter für die Bremsenbelüftung gerissen.

Weiß jemand, wo es die Trichter gab oder gibt?

Anhang anzeigen 433738
Über deine eigenen Beiträge gefunden;)

 
Bei allem was ich in meinen ZZZZ gesteckt habe, würde ich solche überteuerten Angebote (Aero Front für 800€) nicht warnehmen und im Zweifel zurück rüsten.
Je nach Schaden kann Dir aber auch evtl. ein guter Lackierer helfen und die defekte Aero Front reparieren (Kunststoff schweissen, ...).
 
Naja er schreibt ja ihm ist jemand reingefahren. Von daher ist es doch erstmal in der Verantwortung des Unfallverursachers oder dessen Versicherung für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Wäre es darüber nicht möglich die 800 Euro Stoßstangen zu bekommen? Ich weiß zumindest in meiner Werkstatt war vor kurzem erst der Fall dass einem Kunden bei einem Unfall 2 BMW Felgen beschädigt wurden und diese sind nicht mehr lieferbar. Ein Komplett Radsatz dagegen ist noch lieferbar und die Versicherung übernimmt nun diesen. So oder so ist evtl. ja wirklich eine Reparatur der Stoßstange möglich. Wäre ja wirklich schade um das rote Einzelstück.
 
Über deine eigenen Beiträge gefunden;)

Super, vielen Dank.

Ja, super ärgerlich. Eventuell hat auch ein Aero-Schweller was abbekommen. Eine Alpina-Felge hat es auch leicht erwischt und ebenso einen Scheinwerfer.

Radfahrer - wollte ohne zu gucken über die Straße. Ihm hat es einmal das Vorderrad um 180 Grad gedreht. Das war es. Kein Personenschaden, nichts.
Der Mist ist, dass über Privathaftpflicht abgerechnet wird.
Die wollten tatsächlich, dass ich bei BMW einen kostenlosen Kostenvoranschlag einhole!

Dabei ist bei BMW selbst das Wort kostenlos kostenpflichtig.
 
Super, vielen Dank.

Ja, super ärgerlich. Eventuell hat auch ein Aero-Schweller was abbekommen. Eine Alpina-Felge hat es auch leicht erwischt und ebenso einen Scheinwerfer.

Radfahrer - wollte ohne zu gucken über die Straße. Ihm hat es einmal das Vorderrad um 180 Grad gedreht. Das war es. Kein Personenschaden, nichts.
Der Mist ist, dass über Privathaftpflicht abgerechnet wird.
Die wollten tatsächlich, dass ich bei BMW einen kostenlosen Kostenvoranschlag einhole!

Dabei ist bei BMW selbst das Wort kostenlos kostenpflichtig.

Ich hab zwar noch nicht sooo viele Unfälle gehabt - zum Glück - aber für den Kostenvoranschlag war eigentlich immer was fällig, egal ob bei BMW, freie Werkstatt oder VW. Die verrechnen das natürlich später, aber ich glaube in deinem Fall würde ich sofort zum Anwalt gehen und einen Gutachter beauftragen, wenn wirklich alle diese Teile, die du nennst betroffen sind. Das löst zwar nicht alle Probleme, aber so manches wird doch deutlich leichter wenn man einen Anwalt halt - der wird übrigens in der Regel auch von der Gegenseite bezahlt.
 
Bei allem was ich in meinen ZZZZ gesteckt habe, würde ich solche überteuerten Angebote (Aero Front für 800€) nicht warnehmen und im Zweifel zurück rüsten.
Je nach Schaden kann Dir aber auch evtl. ein guter Lackierer helfen und die defekte Aero Front reparieren (Kunststoff schweissen, ...).
Das Rückrüsten von der Aero ist so eine Sache. Denn dann müssen zwei neue Nebler rein. Die kann man nur bei BMW kaufen und montieren lassen, was sündteuer ist. Anderenfalls gibt es keine Garantie, wenn sie undicht werden.
Undichte Nebler war der Grund, warum ich die Aero überhaupt montiert habe.
Binnen eines Jahres hatte ich damals fünf Stück verbaut, ohne dass ein einziger dicht gewesen wäre.
 
Das Rückrüsten von der Aero ist so eine Sache. Denn dann müssen zwei neue Nebler rein. Die kann man nur bei BMW kaufen und montieren lassen, was sündteuer ist. Anderenfalls gibt es keine Garantie, wenn sie undicht werden.
Undichte Nebler war der Grund, warum ich die Aero überhaupt montiert habe.
Binnen eines Jahres hatte ich damals fünf Stück verbaut, ohne dass ein einziger dicht gewesen wäre.
Die Nebler sind Magnet Marelli und kosten um die 70,- EUR Stk. Garantie bekommst Du auch bei BMW nicht auf die Leuchten. Dicht sind sie alle, nur einige zu dicht. Die Be- und Entlüftung ist das Problem der Scheinwerfer.
Der Stopfen ist zu und somit findet kein Austausch statt.
IMG-20200511-WA0000.jpegIMG-20200511-WA0004.jpegIMG-20200511-WA0002.jpegIMG-20200511-WA0008.jpegIMG-20200511-WA0006.jpegIMG-20200511-WA0012.jpegIMG-20200511-WA0010.jpegIMG-20200511-WA0014.jpeg
 
Es gib auch lackierbare, passgenaue Blenden für die FL Schürze, die man anstelle der Nebler montieren kann.
Kosten pro Stück keine 22,50€.

51117158835 & 51117158836
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kann man nur bei BMW kaufen und montieren lassen, was sündteuer ist.
Warum kann man nur bei BMW die Nebler montieren lassen?

Ich selber würde BMW nicht mehr ans Auto lassen.
Entweder selber machen (wenn die Möglichkeit besteht) oder eine freie Werkstatt beauftragen.
Bei mir wäre das zum Beispiel die Firma Grundt in Buchholz, die machen für alle Hersteller in und um Buchholz die Lackierungen, dann können die dann auch das Plastik abmontieren, reparieren und wieder montieren.
 
Es gibt die Dinger auch von Bosch. Ebenfalls Plunder. Es sind Spalte vorhanden, in die ein 50-Cent-Stück passt. Abdichten funktionierte nicht richtig. Man kommt mit der Silikon-Spritze nicht überall hin.
Ich hatte Exemplare, die waren bereits nach der ersten Regenfahrt undicht. Da muss aber nicht sein. Mitunter halten die endlos. In aller Regel sind die Dinger jedoch undicht. Nebler-Kontrolle ist ein sicherer Tipp, um den Kaufpreis zu drücken.
Im Prinzip müssen die tadellos sein, um TÜV zu bekommen. Zur Kontrolle müsste sich der TÜVer jedoch auf den Bauch legen, was er nicht macht.

Wenn Du selbst tauschst, wird Dir ein Montagefehler unterstellt. Es muss alles aus einer Hand kommen, um Garantie/Gewährleistung zu erhalten.
Der Tausch geht bei BMW in Richtung 500 Euro.

Das war dann für mich der Grund, der alten Front lebewohl zu sagen. Ich hatte die Faxen dicke.
 
Es wurde am Ende der Wert der M-Front aufgeschrieben + 160 Euro für die Trichter
 
Es gibt die Dinger auch von Bosch. Ebenfalls Plunder. Es sind Spalte vorhanden, in die ein 50-Cent-Stück passt. Abdichten funktionierte nicht richtig. Man kommt mit der Silikon-Spritze nicht überall hin.
Ich hatte Exemplare, die waren bereits nach der ersten Regenfahrt undicht. Da muss aber nicht sein. Mitunter halten die endlos. In aller Regel sind die Dinger jedoch undicht. Nebler-Kontrolle ist ein sicherer Tipp, um den Kaufpreis zu drücken.
Im Prinzip müssen die tadellos sein, um TÜV zu bekommen. Zur Kontrolle müsste sich der TÜVer jedoch auf den Bauch legen, was er nicht macht.

Wenn Du selbst tauschst, wird Dir ein Montagefehler unterstellt. Es muss alles aus einer Hand kommen, um Garantie/Gewährleistung zu erhalten.
Der Tausch geht bei BMW in Richtung 500 Euro.

Das war dann für mich der Grund, der alten Front lebewohl zu sagen. Ich hatte die Faxen dicke.
Genauso wenig wie viele TÜV-Prüfer sich explizit um die miesen Nebler kümmern, sollte man sich da nicht permanent einen Kopp drüber machen. Hauptsache sie leuchten und sind trocken , und das erreicht man ja problemlos wenn man sie als Tagfahrlicht plus Standlichtringe nutzt. Immer wieder den gleichen Schrott ohne nachhaltigen Effekt für viel Kohle kaufen, ist für mich völlig verzichtbar. Genau wie die meisten erwähnten TÜV-Prüfer schmeisse ich mich nicht täglich vors Auto, um festzustellen, dass sie funktionieren, trocken sind, aber im Inneren halt scheisse aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wenig wie viele TÜV-Prüfer sich explizit um die miesen Nebler kümmern, sollte man sich da nicht permanent einen Kopp drüber machen. Hauptsache sie leuchten und sind trocken , und das erreicht man ja problemlos wenn man sie als Tagfahrlicht plus Standlichtringe nutzt. Immer wieder den gleichen Schrott ohne nachhaltigen Effekt für viel Kohle kaufen, ist für mich völlig verzichtbar. Genau wie die meisten erwähnten TÜV-Prüfer schmeisse ich mich nicht täglich vors Auto, um festzustellen, dass sie funktionieren, trocken sind, aber im Inneren halt scheisse aussehen.
Jepp, außerdem kann ich mich nicht daran erinnern, die Nebler jemals benötigt zu haben.
Aber wer es perfekt haben will, der hat auch trockene Nebler. Eigentlich ist es schade, dass die von so erbärmlicher Qualität sind. Denn schick sind sie schon.
 
Es wurde am Ende der Wert der M-Front aufgeschrieben + 160 Euro für die Trichter

Müssten dann nicht auch korrekterweise ein neues Lichtschaltzentrum sowie die Kosten für die Einzelabnahme und Eintragung berücksichtigt werden? Denn nur so ließe sich doch auch eine M-Front tatsächlich als "Ersatz" abbilden.
 
Müssten dann nicht auch korrekterweise ein neues Lichtschaltzentrum sowie die Kosten für die Einzelabnahme und Eintragung berücksichtigt werden? Denn nur so ließe sich doch auch eine M-Front tatsächlich als "Ersatz" abbilden.
Ja, ich warte jetzt erstmal die Abrechnung ab. Ist es nicht genug, muss entweder eine Aero-Front von Ebay her, oder es wird die Umrüstung auf M/Serie in Rechnung gestellt. Das heißt: Änderung am Lichtzentrum um die Nebler auszuschalten oder Serien-Front mit neuen Neblern. Dann fahre ich auch zu BMW, um das machen zu lassen.
Der Plan war bislang, die Aero lediglich flicken und neu Spritzen zu lassen.
M wäre zwar möglich, dann müsste aber auch eine neue Haube her.

Es ist schon sehr lästig.
 
Vorsicht, den Stundensatz von BMW erstattet dir bei dem Fahrzeugalter niemand. Erst recht nicht im Nachhinein ohne das vorher abzusprechen.

Ich musste selber schon vor 2 Jahren von Aero auf Serie zurück :mad:
 
Zurück
Oben Unten