Scheinrise
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juli 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Über deine eigenen Beiträge gefundenMich hat´s erwischt. Mir ist vorn rechts einer reingeknallt.
Aero-Front gesplittert und Carbon-Trichter für die Bremsenbelüftung gerissen.
Weiß jemand, wo es die Trichter gab oder gibt?
Anhang anzeigen 433738
Super, vielen Dank.Über deine eigenen Beiträge gefunden
![]()
BMW Z4 E 86 Coupé Carbon-Bremsluftkanäle/Kühlkanäle | eBay
Finden Sie Top-Angebote für BMW Z4 E 86 Coupé Carbon-Bremsluftkanäle/Kühlkanäle bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.de
Super, vielen Dank.
Ja, super ärgerlich. Eventuell hat auch ein Aero-Schweller was abbekommen. Eine Alpina-Felge hat es auch leicht erwischt und ebenso einen Scheinwerfer.
Radfahrer - wollte ohne zu gucken über die Straße. Ihm hat es einmal das Vorderrad um 180 Grad gedreht. Das war es. Kein Personenschaden, nichts.
Der Mist ist, dass über Privathaftpflicht abgerechnet wird.
Die wollten tatsächlich, dass ich bei BMW einen kostenlosen Kostenvoranschlag einhole!
Dabei ist bei BMW selbst das Wort kostenlos kostenpflichtig.
Das Rückrüsten von der Aero ist so eine Sache. Denn dann müssen zwei neue Nebler rein. Die kann man nur bei BMW kaufen und montieren lassen, was sündteuer ist. Anderenfalls gibt es keine Garantie, wenn sie undicht werden.Bei allem was ich in meinen ZZZZ gesteckt habe, würde ich solche überteuerten Angebote (Aero Front für 800€) nicht warnehmen und im Zweifel zurück rüsten.
Je nach Schaden kann Dir aber auch evtl. ein guter Lackierer helfen und die defekte Aero Front reparieren (Kunststoff schweissen, ...).
Die Nebler sind Magnet Marelli und kosten um die 70,- EUR Stk. Garantie bekommst Du auch bei BMW nicht auf die Leuchten. Dicht sind sie alle, nur einige zu dicht. Die Be- und Entlüftung ist das Problem der Scheinwerfer.Das Rückrüsten von der Aero ist so eine Sache. Denn dann müssen zwei neue Nebler rein. Die kann man nur bei BMW kaufen und montieren lassen, was sündteuer ist. Anderenfalls gibt es keine Garantie, wenn sie undicht werden.
Undichte Nebler war der Grund, warum ich die Aero überhaupt montiert habe.
Binnen eines Jahres hatte ich damals fünf Stück verbaut, ohne dass ein einziger dicht gewesen wäre.
Warum kann man nur bei BMW die Nebler montieren lassen?Die kann man nur bei BMW kaufen und montieren lassen, was sündteuer ist.
Über welchen Wert reden wir denn bei dem Kostenvoranschlag?Es wurde am Ende der Wert der M-Front aufgeschrieben + 160 Euro für die Trichter
Genauso wenig wie viele TÜV-Prüfer sich explizit um die miesen Nebler kümmern, sollte man sich da nicht permanent einen Kopp drüber machen. Hauptsache sie leuchten und sind trocken , und das erreicht man ja problemlos wenn man sie als Tagfahrlicht plus Standlichtringe nutzt. Immer wieder den gleichen Schrott ohne nachhaltigen Effekt für viel Kohle kaufen, ist für mich völlig verzichtbar. Genau wie die meisten erwähnten TÜV-Prüfer schmeisse ich mich nicht täglich vors Auto, um festzustellen, dass sie funktionieren, trocken sind, aber im Inneren halt scheisse aussehen.Es gibt die Dinger auch von Bosch. Ebenfalls Plunder. Es sind Spalte vorhanden, in die ein 50-Cent-Stück passt. Abdichten funktionierte nicht richtig. Man kommt mit der Silikon-Spritze nicht überall hin.
Ich hatte Exemplare, die waren bereits nach der ersten Regenfahrt undicht. Da muss aber nicht sein. Mitunter halten die endlos. In aller Regel sind die Dinger jedoch undicht. Nebler-Kontrolle ist ein sicherer Tipp, um den Kaufpreis zu drücken.
Im Prinzip müssen die tadellos sein, um TÜV zu bekommen. Zur Kontrolle müsste sich der TÜVer jedoch auf den Bauch legen, was er nicht macht.
Wenn Du selbst tauschst, wird Dir ein Montagefehler unterstellt. Es muss alles aus einer Hand kommen, um Garantie/Gewährleistung zu erhalten.
Der Tausch geht bei BMW in Richtung 500 Euro.
Das war dann für mich der Grund, der alten Front lebewohl zu sagen. Ich hatte die Faxen dicke.
Jepp, außerdem kann ich mich nicht daran erinnern, die Nebler jemals benötigt zu haben.Genauso wenig wie viele TÜV-Prüfer sich explizit um die miesen Nebler kümmern, sollte man sich da nicht permanent einen Kopp drüber machen. Hauptsache sie leuchten und sind trocken , und das erreicht man ja problemlos wenn man sie als Tagfahrlicht plus Standlichtringe nutzt. Immer wieder den gleichen Schrott ohne nachhaltigen Effekt für viel Kohle kaufen, ist für mich völlig verzichtbar. Genau wie die meisten erwähnten TÜV-Prüfer schmeisse ich mich nicht täglich vors Auto, um festzustellen, dass sie funktionieren, trocken sind, aber im Inneren halt scheisse aussehen.
Es wurde am Ende der Wert der M-Front aufgeschrieben + 160 Euro für die Trichter
Ja, ich warte jetzt erstmal die Abrechnung ab. Ist es nicht genug, muss entweder eine Aero-Front von Ebay her, oder es wird die Umrüstung auf M/Serie in Rechnung gestellt. Das heißt: Änderung am Lichtzentrum um die Nebler auszuschalten oder Serien-Front mit neuen Neblern. Dann fahre ich auch zu BMW, um das machen zu lassen.Müssten dann nicht auch korrekterweise ein neues Lichtschaltzentrum sowie die Kosten für die Einzelabnahme und Eintragung berücksichtigt werden? Denn nur so ließe sich doch auch eine M-Front tatsächlich als "Ersatz" abbilden.