Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

_Dirk schrieb:
...wichtiger ist richtig bremsen zu lernen. ich habe anfangs auch erstmal einige scheiben ruiniert und war mit sicherheit um einiges langsammer unterwegs.
wichtig ist "bremsen nur wenn es unbedingt sein muss" und das sehr hart und kurz. jede möglichkeit zur kühlung nutzen. extreme anbremspunkte mit hilfe des motors anbremsen (runterschalten) zb. spitzkehre HHR ohne schalten ist nach der 2. runde deine bremse weg. ...

dem kann ich auch nur zustimmen.
Habs anfangs auf der Seentour a gemerkt, dass meine Bremse etwas weich geworden ist (leicht untertrieben), dann hab i meinen "Bremsstil" umgestellt, hart bremsen, Motorbremse ausnutzen (extrem hoch gedreht dabei).
Nach diesen Umstellungen gings mir wesentlich besser und i war dabei noch schneller unterwegs!

Wobei ich mir bei Gelegenheit noch ne Bremsbelüftung einbauen werde!
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Viktor schrieb:
Kühlung ist das Wichtigste. Eigentlich sollte das klar sein, oder?
Weshalb macht Dirk oder Jokin bessere Erfahrungen mit harten, kurzen Bremsungen?
Weshalb werden größere Anlagen verbaut? Oder bei Renn-LKWs mit Wasser gekühlt?
Fading ist der Tod der Bremse. Wenn man die kleine Bremse kühl halten kann, dann reicht Diese allemal.

Gruß Viktor

Ich weis aber so sehr kannst du die Bremse garnicht kühlen (mit anderer Front oder gelochten Scheiben), daß du mit ansonsten Serienteilen eine echte Verbesserung erzielst.
Das macht doch erst einen echten Unterschied wenn die Bremse richtig heiß ist und das wird sie auf der Straße nunmal nicht.
Dirk und Jokin sind auf Rennstrecken unterwegs und machen dies als ergänzende Maßnahme in einem Package aus anderen Belägen, Flüssigkeit,...
Nur etwas mehr Luft bringt nicht viel.

@Circoloco
ich bin kein Belagexperte und fahre ein anderes Fahrzeug als du.
ICh habe mich damals von jemandem der Ahnung hat beraten lassen und fahre jetzt eine BRemse die genau so in der VLN gefahren wird (natürlich keine ABE, quitscht, stinkt, macht Dreck, ist teuer, ist erst heiß richtig gut !!! aber bremst dafür wie sau)
Wenn du aber auf keine Rennstrecke willst ist das Unfug. Ich bin mit dem Wagen im Jahr 5-7 tkm unterwegs und davon locker 30% auf der Rennstrecke (kommendes WE in Dijon) und daher macht es schon mehr Sinn.

Überlege dir wirklich was du machen willst. Auf der Straße machen Sportbeläge mehr Ärger als sie hinterher Nutzen bringen denn sie sind bei kalter Bremse entweder schlechter oder genauso gut und machen noch dazu Lärm.

Man muss hier bei den Beiträgen einfach zwischen denen unterscheiden die auf echten Rennstrecken unterwegs sind und denen die ab und an schneller fahren und dafür gerne für einzelne Bremsungen etwas mehr BRemsleistung haben würden.
Aus deinen Beiträgen z.B. habe ich noch nicht herauslesen können, daß du Probleme mit Fading hast.
Ich verstehe deine Frage eher so, daß deine Bremse eh am Ende ist oder du aus optischen Gründe etwas neues willst und dabei gerne etwas verbessern würdest und nun wissen willst was geeignet ist.
Richtig?
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Circoloco schrieb:
Ich denke auch das ich erst mal das BREMSEN richtig lernen muss! Hilft da z.B. das ADAC Perfektionstraining??
Nein, denn das Training machst du einem Tag, das Bremsen solltest du aber dauernd drauf haben.
Auf der Autobahn achte ich nicht auf meinen Vordermann, sondern auf den davor - wenn der langsamer wird, gehe ich vom Gas - reicht das nicht, gibt es einen kurzen Schlag auf's Bremsbedal, ein kurzer Nicker und gut is ... mein Vordermann derweil steht fleißig auf der Bremse und kocht seine Beläge.

Viktor schrieb:
Fading ist der Tod der Bremse. Wenn man die kleine Bremse kühl halten kann, dann reicht Diese allemal.
Jupp :t

Allstar schrieb:
Manche bauen sogar einach ihre Nebelscheinwerfer aus um die Bremsen besser zu Kühlen :b:12tongue2
ChrisNoDiesel hat eine schöne Möglichkeit gefunden. Die lässt sich nur noch wenig optimieren.

baron-tigger schrieb:
Dirk und Jokin sind auf Rennstrecken unterwegs und machen dies als ergänzende Maßnahme in einem Package aus anderen Belägen, Flüssigkeit,...
Nur etwas mehr Luft bringt nicht viel.
Ich hab nun 69.000 km runter und meine ersten Scheiben drauf, die nächsten Tage werde ich die Beläge wechseln, auch wieder die Serienbeläge von ATE.
Die Bremsenbelüftung werde ich dann gleich mit umsetzen und nach dem nächsten Ringbesuch im Juli werde ich auch berichten können was es bringt.
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Jokin schrieb:
ChrisNoDiesel hat eine schöne Möglichkeit gefunden. Die lässt sich nur noch wenig optimieren.

Danke für die Blumen.

Wobei mir die von Ronny eigentlich besser gefällt, aber doch viel mehr Umbauaufwand war und auf die Aero-Schürze abgestellt ist.

Grüßle
Chris
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Circoloco schrieb:
Ich denke auch das ich erst mal das BREMSEN richtig lernen muss! Hilft da z.B. das ADAC Perfektionstraining??

Ich finde, das Training ist rausgeschmissenes Geld! Ich war in Hockenheim bei sowas dabei und es hat bissl Spaß gemacht, aber gebracht hat es mir nichts.
Mach lieber ein Drifttraining beim Pistenclub. Das macht mehr Spaß und du lernst dein Fahrzeug wesentlich besser kennen!

@ChrisNoDiesel

Ich finde die Lösung von Ronny von der Positionierung her nicht schön. Der Luftaustritt im Radkasten müßte Idealerweise von der Seite direkt auf die Scheibe sein.

@baron-tigger

Das etwas Luft finde ich am Wichtigsten! Ich habe auch eine andere Bremsflüssigkeit und Stahlflex, aber die Belüftung hat wahrscheinlich das Meiste gebracht. Ich bin auch mal mit Armins (nixnuz) Coupé gefahren. Er hatte spürbar mehr Probleme mit Fading. Die Bremse war aber die gleiche, nur ohne Belüftung! Kleb' deine Belüftungsöffnungen zu, dann wirst du sicherlich einen deutlichen Unterschied merken!

Gruß Viktor
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Viktor schrieb:
Ich finde die Lösung von Ronny von der Positionierung her nicht schön. Der Luftaustritt im Radkasten müßte Idealerweise von der Seite direkt auf die Scheibe sein.

Klar wäre das noch schöner - so wie Michael_ZZZ es beim Z3 hat beispielsweise.
Aber bis jetzt hat noch keiner es geschafft, die Schläuche beim Z4 dahin zu zaubern.

Grüßle
Chris
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

baron-tigger schrieb:
Man muss hier bei den Beiträgen einfach zwischen denen unterscheiden die auf echten Rennstrecken unterwegs sind und denen die ab und an schneller fahren und dafür gerne für einzelne Bremsungen etwas mehr BRemsleistung haben würden.
Aus deinen Beiträgen z.B. habe ich noch nicht herauslesen können, daß du Probleme mit Fading hast.
Ich verstehe deine Frage eher so, daß deine Bremse eh am Ende ist oder du aus optischen Gründe etwas neues willst und dabei gerne etwas verbessern würdest und nun wissen willst was geeignet ist.
Richtig?

Richtig!
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Circoloco schrieb:

Jut.

Dann würde ich an deiner Stelle Stahlflexleitungen verbauen denn den Unterschied am Bremspedal merkst du sofort. Den Rest würde ich mir sparen denn es ist nur teuer und wird dir wahrscheinlich keine wirkliche Veränderung bringen. Notfalls kannst du hinterher ja immer noch andere Beläge drauf machen.
Andere Flüssigkeit würde ich lassen.


@Viktor.
Meine Bremsenbelüftung ist durch Nebelscheinwerfer eh schon geringer als normal aber selbst wenn ich die Löcher zukleben würde hätte ich keine Veränderung bei den Belägen die ich fahre.

Die Bremsen waren am WE in Dijon das einzige auf das man sich verlassen konnte. Die Michelin PS2 sind geschmolzen (werde mal ein paar Fotos einstellen) und die HInterachseaufhängung hat den Geist aufgegeben.
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

baron-tigger schrieb:
@Viktor.
Meine Bremsenbelüftung ist durch Nebelscheinwerfer eh schon geringer als normal aber selbst wenn ich die Löcher zukleben würde hätte ich keine Veränderung bei den Belägen die ich fahre.

Die Bremsen waren am WE in Dijon das einzige auf das man sich verlassen konnte. Die Michelin PS2 sind geschmolzen (werde mal ein paar Fotos einstellen) und die HInterachseaufhängung hat den Geist aufgegeben.

Das will ich anhand von BILDER sehen:B !! Geschmolzene PS2..

Ja, werde dann nur die Flüssigkeit wechslen so wie es das Servieheft will. Bin da eh schon ein Jahr drüber:X ! Dann eben hinten die Serienbeläge mit den Zimmermann Scheiben verbauen (zwecks Optik) und an der VA und HA Stahlflexleitungen einbauen!

Der nächste Schritt ist dann: RICHTIG Bremsen zu üben / lernen:s !

Danke an alle für die Tipp´s:t :t :t

Gruß

Ingmar
 
Zurück
Oben Unten