Bremslicht tauschen - Mutter lässt sicht nicht lösen (dreht sich mit der Schraube mit)

schron

Testfahrer
Registriert
20 Mai 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammem


Versuche nun hier eine Hilfe zu erhalten - es ist zum verzweifeln....
Wollte nun das 3te Bremslicht tauschen. Im Prinzip einfach, wenn man den Beschreibungen folgt.

Jedoch ist bei mir das Problem vorhanden, dass sich die Mutter nicht von der Schraube lösen lässt.
D.h. die Mutter dreht sich zwar, jedoch die lange Schraube dreht sich mit.

Wie es scheint, ist der Sechskant welcher im Bremslichtgehäuse formschlüssig verbunden sein soll, irgendwie "ausgeleiert"...
(siehe Photo - Sechskant im Bremslichtgehäuse - Neuzustand)


hat jemand eine idee, wie ich hier am besten vorgehen soll um dies auszubauen?
 
@schron
Leider kein Bild...
Rechts,links oder Mitte?
Wenns eine der äußeren is,mach die anderen beiden los,drück die Leuchte auf der losen Seite nach vorn raus,greif sie an der Vorderseite (also an der Fahrzeugaußenseite) und brich den Bolzen ab,der steckt nur in ner Plastikaufnahme mit seinem Sechskantkopf (12mm),den du dann kontern kannst,um die festgeballerte Mutter zu lösen.


Greetz

Cap
 
Ich würde den Schraubenkopf mit Epoxidharz im Gehäuse festkleben, damit er sich nicht mehr mitdrehen kann
 
Anbei das bild des neuen, einzubauenden 3ten bremslichts
(sorry, ist somit beim bild raufladen vorher was schiefgelaufen)

da wo ich eingekreist habe, muss beim alten, derzeit noch eingebauten bremslicht das problem liegen. d.h. dass die schraube hier durchdreht (sechskant in kunststoffgehäuse ausgeleiert) wenn ich die muttern löse. das problem ist komischerweise bei allen 3 gewinden.

das mit dem epoxidharz wäre grundsätzlich eine gute idee.... daber dort kommt ich bei der verbauten leuchte ja nicht hinein....


bild1.jpg
 
Das alte Plastik zerstören. Vorher den Lack drum rum abkleben
 
Anbei das bild des neuen, einzubauenden 3ten bremslichts
(sorry, ist somit beim bild raufladen vorher was schiefgelaufen)

da wo ich eingekreist habe, muss beim alten, derzeit noch eingebauten bremslicht das problem liegen. d.h. dass die schraube hier durchdreht (sechskant in kunststoffgehäuse ausgeleiert) wenn ich die muttern löse. das problem ist komischerweise bei allen 3 gewinden.

das mit dem epoxidharz wäre grundsätzlich eine gute idee.... daber dort kommt ich bei der verbauten leuchte ja nicht hinein....


Anhang anzeigen 597415

Sofern die Möglichkeit besteht die Schraube stark erhitzen zu können würde ich das probieren. Ab einem bestimmten Punkt sollte sich die Schraube dann rausziehen lassen, sobald das Plastik drum herum geschmolzen ist. Haben wir so ähnlich mal beim Mini meiner Frau gemacht, da hat sich eine Mutter im Plastikgehäuse des Scheinwerfers mitgedreht.
Geht ganz gut mit diesen kleinen Flambierbrennern, die haben eine schöne kleine präzise Flamme.

Lade doch mal ein Foto hier hoch wo man das Ende der Schraube sieht, an das du herankommst.
 
Das selbe Problem habe ich auch, bei meiner neuen Bremsleuchte. Zu fest angezogen. Zum Glück, sitzt sie fest. Mit dem Epoxidharz und eine Spritze arbeiten? Vielleicht klappt das ja.
 
das mit der Flamme hätte ich bedenken dass ich den Lack kaputt mache ….

Epoxidharz drauf geht ja in verbauten Zustand nicht ….?
 
Lade mal ein Foto hier hoch wo man die Schraube sieht, die du ausbauen musst.
 
Schraub mal im Kofferraumdeckel die 2 schwarzen Plastikgriffe (Dort wo man den Deckel runterziehen kann) weg. Sind je 2 Schrauben. Dann hast du einen etwas größeren Arbeitsraum.
Und reicht es nicht, das Plastik (Weiße Kringel) zu zerstören? Notfalls mit Lötkolben das schwarze Plastik wegschmelzen?

Plastik.JPG
 
Skizze - mit Photo wird’s schwierig da verbaut …. Da wo ich rot eingekreist habe ist ausgebrochen , dh sechskant dreht in Bremslicht durch
 

Anhänge

  • IMG_2734.jpeg
    IMG_2734.jpeg
    90,4 KB · Aufrufe: 37
@TE
Das haben wir mittlerweile verstanden ;)
Geh doch mal zu deinem Auto und mach ein Foto, auf dem man die Schraube sieht, die sich mitdreht, also von der Seite, wo man die Mutter normalerweise losdreht
 
So schaut’s aus :
(Den drehenden Schraubenkopf im Bremslicht sieht man natürlich nicht …)
 

Anhänge

  • IMG_2735.jpeg
    IMG_2735.jpeg
    196,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_2738.jpeg
    IMG_2738.jpeg
    140,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_2737.jpeg
    IMG_2737.jpeg
    168,9 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Schraube festhalten (eventuell mit zwei Kontermuttern) geht auch nicht?
 
Könnte ich am Abend mal probieren….muss zuerst noch Muttern kaufen …. Aber wie ich sehe, ist die seitliche Zugänglichkeit mit einem Schlüssel sehr sehr schlecht ….

Sonst noch Ideen ?
 
Könnte ich am Abend mal probieren….muss zuerst noch Muttern kaufen …. Aber wie ich sehe, ist die seitliche Zugänglichkeit mit einem Schlüssel sehr sehr schlecht ….

Sonst noch Ideen ?
Warum?
Hast du den Tipp mit zerstören und das schwarze Plastik um die Mutter wegschmelzen nicht gelesen? Auch den Tipp die 2 Plastikgriffe zu entfernen nicht gelesen?
 
Doch gesehen…. Zum schmelzen habe ich nichts geeignetes zuhause sowie bedenken wegen lack. Von außen zerstören würde ich als äußerster Notfall versuchen - da ich auch etwas bedenken hätte wegen Werkzeug und Lack / Kratzer

Hat dies mit von außen beschädigen schon mal jemand versucht und hat gut funktioniert ?
 
So schaut’s aus :
(Den drehenden Schraubenkopf im Bremslicht sieht man natürlich nicht …)

Auf den Fotos für mich schwer zu erkennen, ob man da irgendwie mit den Flossen rein- bzw. drankommt. Dann könntest du nämlich die Schraube einfach mit einem Eisensägeblatt (ohne Säge) durchsägen und kannst das Bremslicht rausnehmen.
Ist zwar etwas Arbeit, sollte aber problemlos gehen (ist ja kein gehärteter Stahl). Um das Sägeblatt tue ich bei sowas immer Panzertape zum besser anfassen.
 
Ich würde auch erstmal versuchen, per Hand alles erreichbare rauszubrechen... am Ende dann mit ner Langnuss kontern.
 
Das mit dem Sägeblatt : dann müsste ich dort durchschneiden wo die druckfeder darüber liegt ? Ist das so gedacht und aufgrund den Windungen wirklich möglich ?
 
Das mit dem Sägeblatt : dann müsste ich dort durchschneiden wo die druckfeder darüber liegt ? Ist das so gedacht und aufgrund den Windungen wirklich möglich ?

Korrekt, da wo die Feder ist. Du sägst ja quasi von oben, bevor du an der unteren Windung der Feder angekommen bist ist die Schraube ja schon durch, sehe ich also kein Problem, zudem dürfte die Feder gehärtet sein
 
Zurück
Oben Unten