Bremssattel teilweise lackieren?

NoPainNoGain

macht Rennlizenz
Registriert
26 Mai 2009
Wagen
anderer Wagen
Hi!

Das gefällt mir nun gar nicht am ansonsten makellosen Auto:

IMG_14275_900.jpg

Kenn mich bei Bremsen nicht aus, aber kann man diesen "Blechdeckel" einfach entfernen ohne den Bremssattel zu demontieren?
Bis ich evtl. den gesamten Sattel mit 2k Lack lackiere, würde ich gerne diesen Makel beseitigen!

Abschleifen und mit silbernem Ofenlack bepinseln sollte ja reichen, oder?

Danke!
 
index.php

wenn, dann verchromen :b
 
Hallo,

also ich hab meine Bremsen immer hier mit belackt.

http://www.hammerite.de/produkt/hammerite-metallschutzlack-glanzend/

Hält bombig, ist deutlich günstiger als das 2K-Material von Foliatec und hält auch bestens. Trocknet recht schnell und verträgt auch die hohen Bremsentemperaturen problemlos. Bei meinen beiden SLK's und einem anderen Wagen habe ich das so praktiziert und keine Probs damit gehabt.
 
Danke euch!
Verchromen wäre natürlich besonders geil :D
Aber ich werde die Variante von Tom nehmen.
Den Hammerite-Lack hab ich da, das Blech ist bereits mit Rostumwandler bestrichen und sieht jetzt schon weit besser aus.
Ich glaube, dass dieses Blech nicht so hohen Temperaturen wie der Sattel oder die Scheiben und Klötze ausgesetzt ist.
 
Wie gesagt ich hatte mit dem Hammerite Lack null problemo bezgl. Haftung bei den Materialtemperaturen!

Das kann ich nur bestätigen!

Hab meine Bremse vor ca. 10.000 km komplett behandelt, Scheibentöpfe und Sättel.

Sehen immer noch aus wie am ersten Tag, trotz pinkem Aluteufel und reichlich Notbremsungen bei hohen Tempi.

Hat in Summe ca. 8h gedauert, würde ich aber sofort wieder machen.

Räder ab, mit Bürste und Dremel entrostet, mit Bremsenreiniger entfettet und danach tupfend eine Schicht aufgebracht. Reicht völlig!

Ich habe dazu einen zylindrischen Pinsel für die großen Flächen und einen Konturen-Pinsel in den engen Spalten und Ecken verwendet.

Hammerite ist ein sensationelles Produkt! :thumbsup:

CIMG1390-001.JPG CIMG1386-001.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß denn einer was sowas ungefähr beim Lackierer kostet?? Also Bremssättel lackieren lassen?
:)
 
Wofür brauchst Du so ne schöne Bremse wenn der Hobel eh mehr beim Händler steht als artgerecht bewegt zu werden:-)
 
Solltest aber unbedingt den Bremskolben etwas zurückdrücken und die Bremsklötze dann zur Scheibe drücken. Damit alles etwas Spiel hat. Sonst verklebt alles mit Farbe und die Bremsklötze musst du beim nächsten mal mit dem Stemmeisen ausbauen. Und auf keinen Fall die Schrauben, Entlüftungsventil oder Bremsschlauchgewinde anstreichen.
 
Hammerite gibt es z.B. bei OBI. Ich habe den Metall-Schutzlack "Glänzend Silber" gewählt.
 
Auch der Nagellack der Freundin wird einige Zeit auf der Bemszange gut aussehen. Ansonsten ist dies wieder so ein Pflegetip, bei dessen Anwendung bitte nicht BMW für irgendeinen vermeintlichen Murks haftbar gemacht wird. Z.B. wenn die Bremse bei der nächsten Passfahrt in Flammen aufgeht. Hammerite ist gem. Herstellerangaben ausdrücklich nicht für den Kfz-Bereich anwendbar. Die Temperaturverträglichkeit ist auf bescheidene 80°C begrenzt.
http://www.hammerite.de/produkt/hammerite-metallschutzlack-glanzend/
 
Zurück
Oben Unten