Bremsscheibe ohne Fixierungsschraube

maeTimmae

Fahrer
Registriert
9 Juli 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Z-Gemeinde :) :-),

ich habe eine kurze Frage zu folgendem Problem:
Ich wollte heute die Bremsen an meinem Z4 hinten wechseln. Die Abnahme der Bremsbeläge sowie des Sattels verlief ohne weitere Probleme, jedoch habe ich die Bremsschreibe nicht abbekommen.
Grund dafür war die Art der Befestigung. Normalerweise werden Bremsscheiben via Torx(?) mit einer einzelnen Schraube fixiert. Diese fehlte auf der derzeitig verbauten Scheibe.

Bild der verbauten Scheibe:

IMG-20190709-WA0002.jpg

Die Frage, die sich mir stellt: Wie bekomme ich dieses Teil runter? Muss ich dazu eventuell diese Stemmmutter lösen?

Hier noch ein Bild der neuen Bremsscheibe:

IMG-20190709-WA0001.jpg

Diese Scheibe hat das sechste Loch zur Fixierung der Bremsscheibe und nur so kenne ich es.
Die Scheibe hat bald 160.000 Km runter und sie hält wohl noch eine Weile, da ich aber die neue Scheibe da hatte, wollte ich diese direkt mit erneuern, dann wäre Ruhe gewesen :) :-).
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend. :12thumbsu

maeTimmae
 
Was genau das da drauf ist, kann ich nicht sagen, da ich es schlicht und ergreifend nicht weiß. Ich hatte jedoch auch den Eindruck, als ob da irgendwas "draufgesteckt" war.
Wie bekäme man eine Distanzscheibe am besten runter?
 
Was genau das da drauf ist, kann ich nicht sagen, da ich es schlicht und ergreifend nicht weiß. Ich hatte jedoch auch den Eindruck, als ob da irgendwas "draufgesteckt" war.
Wie bekäme man eine Distanzscheibe am besten runter?
Ganz ehrlich: wenn Du das nicht weißt und kennst, dann lass bitte die Finger von Bremsen!!!! Ich weiß wovon ich rede 8-)
 
Da du die Bremsscheiben entsorgst und die Spurplatten vermutlich auch nicht mehr brauchst, ist die sauberste Möglichkeit einfach 2 gegenüberliegende (gegebenenfalls auch 3) Gewinde (M6) in die Spurplatten zu bohren und dann diese von der Bremsscheibe abzudrücken.
Alles andere ist gegebenenfalls viel "brutaler" und geht auf das sonstige Material am Auto.
Solltest nur mit der Tiefe der Gewinde aufpassen. Aber man merkt beim Bohren schon, wenn man von der Spurplatte in die Bremsscheibe hineinbohrt. Alles kein Hexenwerk und eine Arbeit von wenigen Minuten. Vorher an den Öffnungen und Trennflächen noch ordentlich Rostlöser oder WD40 zwischen Platten und Bremsscheibe laufen lassen, damit sich diese leichter lösen.

EDIT nach der Anmerkung von @Hell046: suche dir jemanden, der sich mit Bremsen auskennt und so etwas scho einmal getauscht hat, oder bring das Auto zu einer Werkstatt, wenn du dir die beschriebene Methode nicht zutraust. Festgebackene Spurplatten können wirklich nervtötend sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Herr sieht nicht einmal, dass da eine Spurplatten noch drauf klebt und du rätst ihm Gewinde zu schneiden. Die Erfolgschancen darfst du dir selbst ausmalen :roflmao:
 
@Jack Blues Warum bist du erstaunt? Wie holst du denn festgebackene Spurplatten von einer Bremsscheibe runter?
 
Der Herr sieht nicht einmal, dass da eine Spurplatten noch drauf klebt und du rätst ihm Gewinde zu schneiden. Die Erfolgschancen darfst du dir selbst ausmalen :roflmao:
Der Herr kann damit ja auch gerne zu einer Werkstatt gehen... sollte er vielleicht auch, wie einige andere angemerkt haben. Keine Frage!
 
Bevor man zu bohren anfängt, würde ich erst mal mit WD40 und Rostlöser arbeiten und dann dazwischen hebeln. Bohren ist der letzte Weg.
WD40 und Rostlöser sind klar, habe ich ja oben auch beschrieben. Wenn es dann schon runter geht, dann ist das super!
Mit Hebeln beschädigt man die Spurplatten aber häufig, bzw. verbiegt diese sehr schnell. Abdrücken ist viel schonender für das Material...
 
Wenn es nur am Anfang so ist, kann ich damit leben.:4grinz:
Trotz mancher Entrüstung hier, bin ich um eine Erkenntnis reicher, insofern hat die Fragerei doch was gebracht.

In diesem Sinne schönen Abend :thumbsup:
Woher kommst Du?
Dein Profil ist eingeschränkt.
Es gibt hier einiger Schrauberhelfer.
 
Zurück
Oben Unten