Brummiger Sound (M-Paket)

Ich habe ja gar nicht grundsätzlich etwas dagegen, dass hier künstlich "nachgeholfen" wird.
Aber im Z4 hört sich das für mein Empfinden nicht sonderlich authentisch und etwas übertrieben an.
Wie gesagt ohne das "Feature" fand ich den Gesamteindruck wesentlich besser.

Hat denn jemand eine Vermutung wo sich das Teil verstecken könnte?
Hat jemand schon mal die Verkleidungen im Kofferraum abgemacht und eine Vermutung?
Oder hat jemand Zugriff auf Dokumente, die beschreiben wo die einzelnen Komponenten verbaut sind?

Im 1er befindet sich das Teil im Kofferraum links, wo der Verbandskasten steckt.
Das sagt ja aber noch nicht, dass es beim Z4 nicht ganz wo anders steckt.

Ich würde gerne als Erstes das Teil einmal lokalisieren und dann den Stecker ziehen,
um einen Vor- /Nachher-Vergleich machen zu können.

Dann kann man immer noch entscheiden, ob es sich lohnt sich damit zu beschäftigen.
 
Nach langem Suchen habe ich das Teil gefunden und einfach mal den Stecker gezogen.

Das Unterschied ist echt heftig. Bei geschlossenem Dach ist ca. 80% einfach generiert
bzw. modifiziert und verstärkt.

:ears:
 
Sinn von so einem SOUNDAKTUATOR ist, dass lediglich die vom Motor bzw. der Ansaugung erzeugten Schallwellen verstärkt und in eine für den Fahrer angenehme (oder auch nicht) Geräuschkulisse moduliert werden. D.h. meistens ist ein Schallgenerator an Bord, der den wenig kernigen Vierzylinderklang mit Störfrequenzen neutralisiert, und dann ggfs. in einigen Drehzahlbereichen einen etwas kernigen "Sound" generiert.
Mit Lautsprechern wird auch gearbeitet, meistens bei sehr kleinen Motoren oder Dieseln.

Und PS; des macht nicht nur AUDI so, sondern FORD (Focus), VW (GTIs...), Porsche (DIESEL) und wie ich hier lesen kann auch BMW ;) (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Und wie kann man (bei AUDI) dies einfach eleminieren!?!?!? --> Einfach Kabel vom Steuergerät abziehen, schon ist Ruh :cool3:
 
Habs kürzlich beim Audi Diesel gehört. Gefallen tut es schon und wenn man es nicht weiß, würde man es auch geil finden. Einziges Manko --> Man hört beim Start des Motors erst ne halbe sekunde Dieselnageln und dann kommen erst die Lautsprecher.
 
Immerhin eröffnet das neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Mit einer Flasche Bier in der Hand in die Garage, ins Auto setzen und sich eine Runde Nordschleife vorsingen lassen :) :-)
 
Immerhin eröffnet das neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Mit einer Flasche Bier in der Hand in die Garage, ins Auto setzen und sich eine Runde Nordschleife vorsingen lassen :) :-).


das wird der Trend der 2020 Jahre, Klingeltöne ähm Brummtöne fürs Elektromobil :D
 
Und ich hab mich grad über den neuen F-Type negativ geäußert, der nach außen ein echtes Ballermannkonzert veranstaltet, zwar auch so hindesigned aber (vermutlich/hoffentlich) ohne Lautsprecher, und habe den ehrlichen Klang der BMW-6-Zylinder dagegen gelobt. Und nun muss man sowas lesen ...

Ich hoffe mal, dass die 6-Zylinder nicht auch schon mit solchen Klangprothesen versehen waren/werden wie die kleinen Motoren. Bei denen wundert es nicht, da ja die größte Befürchtung beim Umstieg auf die 4-Zylinder war, dass der 6-Zylinder-Sound fehlen wird. Dass man sich so behilft ist aber in jedem Fall mehr als armselig. :furious3:

Dann schon lieber ein Elektromobil fahren mit Drehmoment satt und coolem Futureblubbersound aus den Lautsprechern - das wäre schon wieder fast OK, weil es da ja gar nicht anders geht. Aber Verbrenner mit Elektrosound - pfui Schande BMW ... :j

Langsam wird es schwierig noch ein richtiges Auto zu finden, wenn das so weiter geht, wird BMW wohl nicht mehr die Marke meiner Wahl sein können ... egal, dann komm ich eh ins Oldtimeralter, und da gibt es sie ja noch - die Autos ohne Motorsoundchip.:) :-)
 
Hallo
Ich versteh die ganze Soundkritik nicht, es gibt doch viele tausend Auto- u. Motorradfahrer die ebenfalls sich einen künstlichen Sound holen indem sie andere Auspuffanlagen,Sportschalldämpfer, oder sogar den Schalldämpfer ausräumen.

Klar, wird bei den o.g. nicht elektronisch nachgeholfen, aber es ist eben nicht mehr der werkseitige Sound. Ich denke bei vielen Marken spielt mittlerweile die Elektronik beim Motorklang eine entscheidende Rolle. Darum ist mir das egal, wie der Sound zustande kommt, hauptsache er passt. (für mein Empfinden, tut er das)
 
Darum ist mir das egal, wie der Sound zustande kommt, hauptsache er passt. (für mein Empfinden, tut er das)

Deine Vorstellung vom Sound wurde von sportlichen Motoren geprägt, die tatsächlich aus technischer Notwendigkeit so klingen, wie man es dann richtigerweise mit sportlich und kraftvoll verbindet. Da "passt" es wirklich.

Und dann gibt es Leute, die möchten diesen Sound, auch wenn er aufgrund technischer Weiterentwicklung nicht mehr nötig ist oder weil der eigene Motor halt eine schwache Sparmaschine ist, man aber den Eindruck von mehr erwecken will. Dann wird er künstlich erzeugt, so wie beim Achtjährigen mit der Spielkarte in den Speichen des Bonanzabikes. Sowas nennt man auch Blender oder Eisdielenposer und diese Begriffe sind nicht wirklich positiv belegt.

Aber OK, das Empfinden ist halt verschieden, manchem reicht beim Sex auch die lebensechte Gummipuppe mit Stöhnmodul, Hauptsache es sieht so aus als ob und man hat seinen kleinen Höhepunkt ... meins wär's dennoch nicht.
 
Hallo
Ich versteh die ganze Soundkritik nicht, es gibt doch viele tausend Auto- u. Motorradfahrer die ebenfalls sich einen künstlichen Sound holen indem sie andere Auspuffanlagen,Sportschalldämpfer, oder sogar den Schalldämpfer ausräumen.

Das ist alles andere als künstlicher Klang... das ist ehr ungefilterter Klang...
 
Deine Vorstellung vom Sound wurde von sportlichen Motoren geprägt, die tatsächlich aus technischer Notwendigkeit so klingen, wie man es dann richtigerweise mit sportlich und kraftvoll verbindet. Da "passt" es wirklich.

Und dann gibt es Leute, die möchten diesen Sound, auch wenn er aufgrund technischer Weiterentwicklung nicht mehr nötig ist oder weil der eigene Motor halt eine schwache Sparmaschine ist, man aber den Eindruck von mehr erwecken will. Dann wird er künstlich erzeugt, so wie beim Achtjährigen mit der Spielkarte in den Speichen des Bonanzabikes. Sowas nennt man auch Blender oder Eisdielenposer und diese Begriffe sind nicht wirklich positiv belegt.

Aber OK, das Empfinden ist halt verschieden, manchem reicht beim Sex auch die lebensechte Gummipuppe mit Stöhnmodul, Hauptsache es sieht so aus als ob und man hat seinen kleinen Höhepunkt ... meins wär's dennoch nicht.

Du scheints je mit Gummipuppen und Stöhnmodulen schon einschlägige Erfahrungen gemacht haben, ich wusste bisher nicht, das es sowas gibt.
 
Netter Versuch einer Standardkonter ;)

Aber ich meine das gar nicht persönlich oder negativ, Menschen, für die der Fake "passt" sind sicher glücklicher als solche, die Authentizität lieben, sie brauchen viel weniger Ressourcen zu ihrem Glück, das ist auch gut für die Umwelt; außerdem kommt man am Fake heute eh nicht vorbei, es sei denn man fährt ein Rennfahrzeug oder einen Bentley. Mich ärgert Plastik, das vorgibt Leder zu sein oder Alu, für dich passt das. Daher beneide ich dich ganz im Ernst ... und sorry, wenn du dich angegriffen gefühlt haben solltest, ich habe mich in der Tat etwas unglücklich ausgedrückt.
 
Netter Versuch einer Standardkonter ;)

Aber ich meine das gar nicht persönlich oder negativ, Menschen, für die der Fake "passt" sind sicher glücklicher als solche, die Authentizität lieben, sie brauchen viel weniger Ressourcen zu ihrem Glück, das ist auch gut für die Umwelt; außerdem kommt man am Fake heute eh nicht vorbei, es sei denn man fährt ein Rennfahrzeug oder einen Bentley. Mich ärgert Plastik, das vorgibt Leder zu sein oder Alu, für dich passt das. Daher beneide ich dich ganz im Ernst ... und sorry, wenn du dich angegriffen gefühlt haben solltest, ich habe mich in der Tat etwas unglücklich ausgedrückt.


Im Prinzip gege ich dir ja recht, aber wo bekommt man heute noch echte Ware, selbst in den Nobelkarossen ist Holz nicht mehr echt sondern Platik.
 
Zurück
Oben Unten