@R-andy
Es hat m.E. Nichts mit Angebot und Nachfrage zu tun,da der Karren auch in den USA und dortige Einkommensverhältnisse recht teuer ist und es zeigt ,dass auch die Amis nicht zaubern können und Alles seinen Preis hat bzw. haben soll.Was passiert wenn solche starken Fahrzeuge über den Gebrauchtmarkt einer breiteren Schicht zugänglich werden, sehen wir ja leider tagtäglich auf unseren Strassen und in den Medien.Mustang, Camaro und Co. sind in den USA Brot&Butter Fahrzeuge,ähnlich wie der Golf bei uns.Ab einer gewissen Summe zählen einfach auch andere Dinge als nur die reine Performance und das nicht nur in Deutschland,sondern eigentlich überall auf der Welt.Ähnliches trifft auch auf den Alfa QV zu,von dem ich bisher wirklich noch kein einziges Exemplar auf der Strasse gesehen habe,welcher dem Besitz einer Privatperson zuzuordnen wäre.Die Leute kaufen in der Preisklasse dann doch lieber C,M und RS Modelle,was auch nachvollziehbar ist.Ähnlich verhält es sich ja bei Corvette-Porsche.Nachvollziehbar deshalb,weil im Alltag abseits der Rennstrecke,z.B. eine hochwertigere Innenausstattung,Individualisierung,Verarbeitung,Assistenzsysteme und nicht zuletzt das/die Prestige/Marke eine nicht mindere Rolle als die Performance einnehmen,denn die Performance ist bei allen Fahrzeugen reichlich vorhanden und liegt selbst auf der Rennstrecke meistens über dem Limit des Besitzers,sei es nun das fahrerische Können oder der finanzielle Aufwand,der mit der schnellen Bewegung solcher Fahrzeuge einhergeht.
Genannte Punkte spielen auf der Rennstrecke sicherlich eine geringe Rolle,da konzentriert man sich auf das Fahren idealerweise,aber a) die Wenigsten tun Das ,hauptsächlich aus geographischen,zeitlichen& insbesondere finanziellen Gründen , b) sind Verschleiss&Ersatzteile für C,M,RS.Porsche-modelle einfacher und schneller zugänglich (Vertriebsnetz/man will ja weiterfahren) und c) wenn wir bei genannten Fzg. bleiben eigentlich nur die Corvette und der Porsche aufgrund des Gewichtes geeignete
dauerhaft schnelle Trackfahrzeuge sind, d) wenn man das Ganze ernsthaft angeht Keines dieser Fahrzeuge dafür in Frage kommt.
All in All ist das meine Sicht,warum ich meine,dass man schon grosser Fan der Sache sein muss,sich z.B. für eine
neue ZL1,QV,Corvette zu entscheiden,denn am Anschaffungspreis kann es ja nicht liegen.Bezüglich deinem Kommentar,dass ganz andere Summen ausgeben werden,um einen Exoten mit genannten Eigenschaften zu fahren..denke ich..a) wohl ausserhalb des amerikanischen Kontinentes z.B. ein "normaler" Camaro,Mustang "exotisch" genug ist b) du nicht ernsthaft einen Camaro nun mit Ferrari+ Fahrzeugen vergleichen möchtest c) genügend auch ältere Fzg. gibt,die man immer seltener auf unseren Strassen antrifft,die ebenfalls diese Eigenschaften (Sound/Exot) besitzen,ohne gleich dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Letztendlich,nicht nur im Forum,sondern auch in der Realität weltweit,sieht es doch so aus,dass Leute die diese Summen für ein Fahrzeug aufbringen können/wollen doch i.d.R. bei den etablierten,aus vielleicht deiner Sicht gewöhnlichen Marken landen,während auf der anderen Seite (ich nenne es Darkside

) die Mehrheit jahrelang ohne Resultat hauptsächlich schwadroniert und die Wenigsten eben doch nicht so speziell und finanzstark sind sich ein Fahrzeug wie eine
neue ZL1,Z06,QV,KTM,Exige oder auch einen Aston,Radical,Gumpert,Wiessmann,Pagani, nur um mal ein paar Exoten auch aus anderen Klassen zu nennen, anzuschaffen.Das ist auch völlig i.O. aber Seitenhiebe,Schlechtreden und Meinungsbildung resultierend aus Gruppenbildungen und vom Hören&Sagen abseits der Realität und ja eine fast verteidigende Haltung des eigenen Besitzes mit immer der gleichen Leier wirkt m.E. doch ziemlich lächerlich und despektierlich,da hilft es auch nicht immer zu betonen,wie weltoffen und tolerant man doch sei,insbesondere wenn man nicht fähig ist im gleichen Masse "einzustecken wie man selber verteilt".

Das wäre ja noch sportlich.Das geht jetzt nicht Alles speziell an dich.
Die Leute, denen ich es aus Ihrer Schreibweise&Argumentation abnehme,dass sie wirklich mit Herz&Seele dabei sind und dabei fähig sind über den Tellerrand zu schauen,egal ob es nun ein Z , Camaro oder Porsche ist,was man fährt kann ich im übertragenen Sinn in Relation zu der tatsächlichen Anzahl der Mitglieder eines Forums leider nur an zwei Händen abzählen. Das finde ich schade.Wir sollten nicht vergessen,dass Dies immer noch ein BMW-Forum,speziell Z-Forum, ist und es geeignetere, markenbezogene Foren gibt,mit Gleichgesinnten sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen und sich die Welt so zu gestalten wie man sie sieht und gerne hätte, wie hier im Prinzip Z-bezogen ja auch.Nichts gegen freie Meinungen und objektive Vergleiche und ich denke,ich stehe mit dieser Meinung nicht alleine und sehe es auch als Kommentar zu deinem Erfahrungsbericht zum Alfa( deshalb habe ich etwas weiter ausgeholt als eigentlich nötig),den ich zwar sehr amüsant und emotionsgeladen empfand aber eben auch gespickt mit höchst subjektiven Punkten,die leider,jedenfalls für mich,einen faden Beigeschmack hinterlassen und den anfangs eigentlich guten und anscheinend objektiven Bericht ins Negative kippen.
PS: die überarbeitete Version des Berichtes finde ich schon besser...schnell auf der Landstrasse bewegen hört sich vieeeel besser an als die "Kraft auf die Landstrasse....."na lassen wir das.Noch ein paar Stellen verbessern,dann gibt es ein Like.