Camaro 2016 - Outcoming Thread

Auf FB hat Chevrolet nun einen kurzen Teaser eingestellt:
Unter dem Titel "Challenge accepted" sieht man einige Einstellungen der Nordschleife, dazu hört man Motorensound, dann schnitt auf ein Chevy-Logo an der Front eines Camaro und der Text "Its time has come" ... danach nur noch Camaro ZL1 1LE :D
Die Rundenzeiten-Freaks dürfen wohl wieder gespannt sein.

edit: hab's gefunden: http://gmauthority.com/blog/2017/06...fficial-camaro-zl1-1le-nurburgring-lap-video/

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es gibt auch paar Leute wie mich, die gerne mal bißchen angasen um den anderen zu provozieren ebenfalls den Motor anzudrücken. Das ist aber nicht aggressiv negativ zu bewerten sondern ich will einfach nur den schönen Klang eines V8 des anderen genießen und mach ihn so drauf aufmerksam :)
 
Ich denke es gibt auch paar Leute wie mich, die gerne mal bißchen angasen um den anderen zu provozieren ebenfalls den Motor anzudrücken. Das ist aber nicht aggressiv negativ zu bewerten sondern ich will einfach nur den schönen Klang eines V8 des anderen genießen und mach ihn so drauf aufmerksam :)
Diese Fälle gibt's sehr oft, gehen aber immer mit einer Kontaktaufnahme mit Blickkontakt einher, einem Breiten Grinsen und mit händischer Artikulation,den V8 mal hören zu lassen. Natürlich werden die Fenster runtergelassen und ein " geil, einfach nur geil" ist zu hören.....

Gruß
Markus
 
Auf FB hat Chevrolet nun einen kurzen Teaser eingestellt:
Unter dem Titel "Challenge accepted" sieht man einige Einstellungen der Nordschleife, dazu hört man Motorensound, dann schnitt auf ein Chevy-Logo an der Front eines Camaro und der Text "Its time has come" ... danach nur noch Camaro ZL1 1LE :D
Die Rundenzeiten-Freaks dürfen wohl wieder gespannt sein.

edit: hab's gefunden: http://gmauthority.com/blog/2017/06...fficial-camaro-zl1-1le-nurburgring-lap-video/

Tim

Es wurde eine 7:16,04


Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht sicherlich noch besser - ist ja nur der Handschalter. :+

Man sollte aber in die Nordschleife-AGB unbedingt mal einen Passus aufnehmen, wonach dort offiziell auf Zeit gefahrene Fahrzeuge dann hierzulande auch offiziell erhältlich sein müssen. :whistle: :D
 
Die 7.16 sind schon sehr ordentlich,keine Frage,mag es kaum glauben.Wenn ich überlege mit welchem Aufwand der neue GT3 mit PDK seine knapp über 7.12 fuhr,dafür aber mit Kundenreifen angeblich. Wenn das hier auch seriennah war,Respekt.So oder so wird das Teil mit aller Sicherheit für eine schnelle Runde mit Kollegen am WE taugen:D
Ob Ford mit entsprechendem Mustang das toppen kann wage ich zu bezweifeln.
 
Es wurde eine 7:016,04 ...
Das ist jetzt mal wieder eine sehr laienhafte Wahrnehmung, aber ich frage mich, ob die im Video zu sehende Beschleunigung wirklich zu 650 PS passt. Womöglich hatte der Camaro - oder hat der ZL1 1LE bereits in Serie? - zusätzliche Komponenten zur Erhöhung des Abtriebs, mit entsprechenden nachteiligen Auswirkungen auf die Beschleunigung? Wobei so etwas ja eigentlich erst in der Nähe der Endgeschwindigkeit eine Rolle spielt...

Fachmännische Meinungen dazu? :) :-)
 
Wie viel wiegt das Teil eigentlich?Auf Chevrolet finde ich jetzt nicht auf Anhieb etwas und Car&Driver gibt 3883 lbs (ca. 1761 kg) für eine ZL1 an und die 1LE soll angeblich 27kg weniger wiegen laut Chevy,wären also um die 1730kg! Kommt das hin? Umso beeindruckender finde ich die gefahrene Zeit aber das dürfte schon sehr ordentlich ins Material gehen,Physik bleibt Physik.
 
Wie viel wiegt das Teil eigentlich?Auf Chevrolet finde ich jetzt nicht auf Anhieb etwas und Car&Driver gibt 3883 lbs (ca. 1761 kg) für eine ZL1 an und die 1LE soll angeblich 27kg weniger wiegen laut Chevy,wären also um die 1730kg! Kommt das hin? Umso beeindruckender finde ich die gefahrene Zeit aber das dürfte schon sehr ordentlich ins Material gehen,Physik bleibt Physik.
Das sollte etwa hinkommen, ja. Ich habe irgendwo mal was von 3904 lb beim ZL1 gelesen und 60lb weniger beim 1LE. Da wären wir bei etwa 1744Kg. Wohl gemerkt ... beim Serienfahrzeug.

Tim
 
Ist jetzt nicht gerade ein Leichtgewicht.
Interessant wäre nach wie vor welche Reifen genutzt wurden.Das kann bis zu 20 sec. ausmachen unter gleichen Bedingungen.Mal schauen ob es noch eine Z28 geben wird...ohne Kompressor also.Übrigens kosten erste ZL1 in der Schweiz um die 104000 sFr. schon happig und in D auch um die 90k Euro. Glaube da muss man schon grosser Fan der Sache sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Interessant wäre nach wie vor welche Reifen genutzt wurden.Das kann bis zu 20 sec. ausmachen unter gleichen Bedingungen. ...

"Ein verstellbares Fahrwerk und Goodyear Eagle F1 Supercar 3R Pneus sorgen maßgeblich für eine höhere Kurvenperformance. Ebenfalls im 1LE Paket enthalten sind ein anderer Frontspoiler und ein mächtiger Carbon-Heckflügel."

http://www.evocars-magazin.de/2017/06/22/chevrolet-camaro-zl1-1le-in-716-um-den-nuerburgring/

und

"The Camaro required no additional modifications to the car. It ran on stock Goodyear tires, and its Multimatic DSSV suspension was adjusted (because it's adjustable) for optimal track performance."


https://www.cnet.com/roadshow/news/...-fastest-chevrolet-camaro-on-the-nurburgring/
 
Übrigens kosten erste ZL1 in der Schweiz um die 104000 sFr. schon happig und in D auch um die 90k Euro. Glaube da muss man schon grosser Fan der Sache sein.

Naja, Angebot und Nachfrage, es gibt in Europa aktuell kaum Auswahl von der ZL1... Und selbst wenn sich die Preise auf dem Niveau halten werden. Mir würde aktuell kein anderes Fahrzeug einfallen, was für 90k knapp 650 PS hat und auch noch so performante Zeiten auf die Strecke brennt. Als Zuckerl oben drauf hat man auch noch einen brachialen Sound, Vollausstattung und einen "Exoten", den man sonst so auf der Straße bei uns in Europa kaum nochmal antreffen wird. Gerade für letzteres geben andere ganz andere Summen aus...! ;)
 
@R-andy

Es hat m.E. Nichts mit Angebot und Nachfrage zu tun,da der Karren auch in den USA und dortige Einkommensverhältnisse recht teuer ist und es zeigt ,dass auch die Amis nicht zaubern können und Alles seinen Preis hat bzw. haben soll.Was passiert wenn solche starken Fahrzeuge über den Gebrauchtmarkt einer breiteren Schicht zugänglich werden, sehen wir ja leider tagtäglich auf unseren Strassen und in den Medien.Mustang, Camaro und Co. sind in den USA Brot&Butter Fahrzeuge,ähnlich wie der Golf bei uns.Ab einer gewissen Summe zählen einfach auch andere Dinge als nur die reine Performance und das nicht nur in Deutschland,sondern eigentlich überall auf der Welt.Ähnliches trifft auch auf den Alfa QV zu,von dem ich bisher wirklich noch kein einziges Exemplar auf der Strasse gesehen habe,welcher dem Besitz einer Privatperson zuzuordnen wäre.Die Leute kaufen in der Preisklasse dann doch lieber C,M und RS Modelle,was auch nachvollziehbar ist.Ähnlich verhält es sich ja bei Corvette-Porsche.Nachvollziehbar deshalb,weil im Alltag abseits der Rennstrecke,z.B. eine hochwertigere Innenausstattung,Individualisierung,Verarbeitung,Assistenzsysteme und nicht zuletzt das/die Prestige/Marke eine nicht mindere Rolle als die Performance einnehmen,denn die Performance ist bei allen Fahrzeugen reichlich vorhanden und liegt selbst auf der Rennstrecke meistens über dem Limit des Besitzers,sei es nun das fahrerische Können oder der finanzielle Aufwand,der mit der schnellen Bewegung solcher Fahrzeuge einhergeht.

Genannte Punkte spielen auf der Rennstrecke sicherlich eine geringe Rolle,da konzentriert man sich auf das Fahren idealerweise,aber a) die Wenigsten tun Das ,hauptsächlich aus geographischen,zeitlichen& insbesondere finanziellen Gründen , b) sind Verschleiss&Ersatzteile für C,M,RS.Porsche-modelle einfacher und schneller zugänglich (Vertriebsnetz/man will ja weiterfahren) und c) wenn wir bei genannten Fzg. bleiben eigentlich nur die Corvette und der Porsche aufgrund des Gewichtes geeignete dauerhaft schnelle Trackfahrzeuge sind, d) wenn man das Ganze ernsthaft angeht Keines dieser Fahrzeuge dafür in Frage kommt.

All in All ist das meine Sicht,warum ich meine,dass man schon grosser Fan der Sache sein muss,sich z.B. für eine neue ZL1,QV,Corvette zu entscheiden,denn am Anschaffungspreis kann es ja nicht liegen.Bezüglich deinem Kommentar,dass ganz andere Summen ausgeben werden,um einen Exoten mit genannten Eigenschaften zu fahren..denke ich..a) wohl ausserhalb des amerikanischen Kontinentes z.B. ein "normaler" Camaro,Mustang "exotisch" genug ist b) du nicht ernsthaft einen Camaro nun mit Ferrari+ Fahrzeugen vergleichen möchtest c) genügend auch ältere Fzg. gibt,die man immer seltener auf unseren Strassen antrifft,die ebenfalls diese Eigenschaften (Sound/Exot) besitzen,ohne gleich dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Letztendlich,nicht nur im Forum,sondern auch in der Realität weltweit,sieht es doch so aus,dass Leute die diese Summen für ein Fahrzeug aufbringen können/wollen doch i.d.R. bei den etablierten,aus vielleicht deiner Sicht gewöhnlichen Marken landen,während auf der anderen Seite (ich nenne es Darkside:D) die Mehrheit jahrelang ohne Resultat hauptsächlich schwadroniert und die Wenigsten eben doch nicht so speziell und finanzstark sind sich ein Fahrzeug wie eine neue ZL1,Z06,QV,KTM,Exige oder auch einen Aston,Radical,Gumpert,Wiessmann,Pagani, nur um mal ein paar Exoten auch aus anderen Klassen zu nennen, anzuschaffen.Das ist auch völlig i.O. aber Seitenhiebe,Schlechtreden und Meinungsbildung resultierend aus Gruppenbildungen und vom Hören&Sagen abseits der Realität und ja eine fast verteidigende Haltung des eigenen Besitzes mit immer der gleichen Leier wirkt m.E. doch ziemlich lächerlich und despektierlich,da hilft es auch nicht immer zu betonen,wie weltoffen und tolerant man doch sei,insbesondere wenn man nicht fähig ist im gleichen Masse "einzustecken wie man selber verteilt".;)Das wäre ja noch sportlich.Das geht jetzt nicht Alles speziell an dich.

Die Leute, denen ich es aus Ihrer Schreibweise&Argumentation abnehme,dass sie wirklich mit Herz&Seele dabei sind und dabei fähig sind über den Tellerrand zu schauen,egal ob es nun ein Z , Camaro oder Porsche ist,was man fährt kann ich im übertragenen Sinn in Relation zu der tatsächlichen Anzahl der Mitglieder eines Forums leider nur an zwei Händen abzählen. Das finde ich schade.Wir sollten nicht vergessen,dass Dies immer noch ein BMW-Forum,speziell Z-Forum, ist und es geeignetere, markenbezogene Foren gibt,mit Gleichgesinnten sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen und sich die Welt so zu gestalten wie man sie sieht und gerne hätte, wie hier im Prinzip Z-bezogen ja auch.Nichts gegen freie Meinungen und objektive Vergleiche und ich denke,ich stehe mit dieser Meinung nicht alleine und sehe es auch als Kommentar zu deinem Erfahrungsbericht zum Alfa( deshalb habe ich etwas weiter ausgeholt als eigentlich nötig),den ich zwar sehr amüsant und emotionsgeladen empfand aber eben auch gespickt mit höchst subjektiven Punkten,die leider,jedenfalls für mich,einen faden Beigeschmack hinterlassen und den anfangs eigentlich guten und anscheinend objektiven Bericht ins Negative kippen.

PS: die überarbeitete Version des Berichtes finde ich schon besser...schnell auf der Landstrasse bewegen hört sich vieeeel besser an als die "Kraft auf die Landstrasse....."na lassen wir das.Noch ein paar Stellen verbessern,dann gibt es ein Like.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wir wirklich in vielen Punkten sogar einer Meinung. Auf ein paar Sachen möchte ich dennoch eingehen. Ich bestreite gar nicht, dass es vielen Leuten nicht nur auf die Performance ankommt. Und auch ist die Verarbeitung, Bedienlogik, Vernetzung, Handyanbindung, Prestige usw. bei vielen der von dir aufgezählten meist deutschen Fahrzeuge besser, als z.b. bei Camaro oder Giulia QV, um bei den beiden genannten zu bleiben.
Es gibt aber auch Leute wie mich, die auf andere Punkte wie Preis und Emotion mehr wert legen und da sind zumindest in meinen Augen -um wieder bei den beiden zu bleiben- Camaro und Giulia vorne.
Natürlich akzeptiere ich es voll und ganz, wenn sich die meisten Leute lieber aufgrund deiner auch richtig und nachvollziehbar genannten Punkte einen RS5, C63 oder M4 kaufen. Es ist ja schließlich nicht mein Geld und jeder hat andere Präferenzen.

Und ich hoffe, du hast meine Frage an dich, nicht wie du es nennst, als Angriff oder Seitenhieb gesehen. Es war nämlich eine ernst gemeinte Frage, welcher Hersteller aktuell noch für das selbe Geld eine ähnliche Perfomance wie der ZL1 bietet. Deine genannten Punkte wie Verarbeitung, Prestige usw. habe ich nirgends bei meiner Frage mit einbezogen.

@R-andy
b) du nicht ernsthaft einen Camaro nun mit Ferrari+ Fahrzeugen vergleichen möchtest

Habe jetzt extra nochmal meine letzten Beiträge gelesen... Wo habe ich den Camaro mit Ferrari verglichen? Ein Exot kann per se auch z.B. ein Smart Roadster sein. Und wie du schon richtig geschrieben hast, können auch ältere Fahrzeuge als Exoten bezeichnet werden. Wenn es dir hilft, dann bezeichnen wir den Camaro ZL1 eben als Fahrzeug, dass sehr selten auf Europas Straßen anzutreffen ist.

Und auch zu deinem Punkt, dass es sich hier um ein BMW Zroadster Forum handelt, möchte ich meine Sicht der Dinge schildern. Im Grundsatz hast du natürlich recht, aber wenn wir ehrlich sind, der Großteil der Mitglieder tummelt sich doch mittlerweile im Bereich Cafe. Und hier findet man wirklich zu fast allen Dingen einen eigenen Thread. Es geht sogar so weit, dass die meisten Themen nicht mal mehr was mit dem Thema Auto zu tun haben. Ich finde es super, weil viele Themen trotzdem recht interessant sind.
Und hier gerade befinden wir uns doch in dem Camaro Outcoming Thread. Dass sich in diesem Thread dann fast alles um das Thema Camaro dreht, sollte klar sein. Und nicht nur ich, sondern viele andere im diesem Forum schätzen gerade den Punkt, dass das Z Roadster Forum sehr markenoffen ist.
Und da der letzte Z4 mittlerweile schon nicht mehr gebaut wird und der Z5 noch länger auf sich warten lässt, ist es doch auch nachvollziehbar, dass viele frühere Z4 Fahrer (ich hatte ja auch 2 im Besitz) mittlerweile auf andere Marken umgestiegen sind. Umso schöner ist es doch, dass trotz der diversen Fahrzeugwechsel auffallend viele Mitglieder diesem Forum treu bleiben. Das spricht doch extrem für das Z Roadster Forum, oder nicht?

@R-andy
PS: die überarbeitete Version des Berichtes finde ich schon besser...schnell auf der Landstrasse bewegen hört sich vieeeel besser an als die "Kraft auf die Landstrasse....."na lassen wir das.Noch ein paar Stellen verbessern,dann gibt es ein Like.

Nein danke, ich finde meinen Erfahrungsbericht über den Giulia QV ok, wie er ist. Das manche Punkte evtl. ein wenig provokant und subjektiv rüberkommen ist eben meine Sicht der Dinge. Es steht jedem frei, etwas zu mögen (ich sag extra nicht liken), offen zu diskutieren oder sogar zu kritisieren. Und ich bin nicht Generation Facebook, denen ein Like wichtiger wäre, wie offene Meinungsäußerung!
 
... Wir sollten nicht vergessen,dass Dies immer noch ein BMW-Forum,speziell Z-Forum, ist und es geeignetere, markenbezogene Foren gibt,mit Gleichgesinnten sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen und sich die Welt so zu gestalten wie man sie sieht und gerne hätte...
Bis ungefähr dahin wollte ich deinen "Beitrag" - für mich ist es eher Geplapper - eigentlich links liegen lassen. Hier im Café auf der BMW-Markentreue zu beharren, gleichzeitig aber munter im markenfremden Freds mitzuschreiben und klasse verfasste Berichte über andere Autos zu kritisieren, ist dann allerdings doch etwas dreist. Mein Vorschlag geht dahin, dass du selbst mit "gutem" Beispiel vorangehst, mithin fortan nur noch BMW-Themen, "... speziell ..." Z-Themen mit deinen Beiträgen "bereicherst" und die Freunde anderer Autos in Ruhe unter sich diskutieren lässt - was sie hier im Café unzweifelhaft tun dürfen.
 
... Mir würde aktuell kein anderes Fahrzeug einfallen, was für 90k knapp 650 PS hat und auch noch so performante Zeiten auf die Strecke brennt. Als Zuckerl oben drauf hat man auch noch einen brachialen Sound, Vollausstattung und einen "Exoten", den man sonst so auf der Straße bei uns in Europa kaum nochmal antreffen wird. ...
Interessanter Weise kommen die einzigen "vergleichbaren" Fahrzeuge ebenfalls aus dem "Amiland": :) :-) Die Corvette-Modelle und der Cadillac CTS-V. Auch die sind mit der gleichen Leistung freilich ein Stück teurer als der ZL1.

Die hiesigen Hersteller haben dem schlicht gar nix entgegenzusetzen. :confused: Was sie aber freilich auch nicht wollen - man sieht ja, wie mäßig sich solche performanten Fahrzeuge hierzulande verkaufen, wenn sie keinen "Ich-kann-es-mir-leisten-Status" haben. :whistle:
 
@Andi

oK den Abschnitt

Mir würde aktuell kein anderes Fahrzeug einfallen, was für 90k knapp 650 PS hat und auch noch so performante Zeiten auf die Strecke brennt. Als Zuckerl oben drauf hat man auch noch einen brachialen Sound, Vollausstattung und einen "Exoten", den man sonst so auf der Straße bei uns in Europa kaum nochmal antreffen wird. Gerade für letzteres geben andere ganz andere Summen aus...! ;)

habe ich eben so verstanden,denn mir fallen auch keine Anderen ein ausser Ferrari+ (bzw. 150k+)Fahrzeuge ein und eben die Musclecars. Vergleichen kann man Die meiner Meinung nach nicht,auch wenn sie eine ähnliche Performance liefern sollten,was ja auch nicht der Fall ist.Ein neuer Civic R bewegt sich auch in der Nähe eines Cayman GT4 .trotzdem sehe ich keine grossen Schnittpunkte für etwaige Interessenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Nachsatz: Ich hätte bis vor einigen Monaten auch nicht geglaubt, dass mir so eine Ami-Kiste mal so viel Spaß machen wird - und habe nicht zuletzt deshalb wirklich Verständnis für jeden, der die "Amis" nicht mag. :) :-)

Als ich damals, insbesondere durch die Einführung der Turbomotoren bei Porsche, in eine gewisse Bedrängnis hinsichtlich des Neuwagenkaufs geriet und mich ganz langsam mit dem Gedanken an eine Corvette anzufreunden versuchte, hatte ich dem 6th Gen. Camaro mal beim Händler für - maximal - eine Sekunde Aufmerksamkeit geschenkt und dachte sofort: "So eine hässliche und primitive Karre, der wird es jedenfalls ganz sicher nicht!" :confused:

Naja, bisweilen muss man im Leben auch mal einen Rückschlag hinnehmen. :D
 
Zurück
Oben Unten