Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rocky98 schrieb:Hallo,
wo kann man am besten den CAN-BUS abgreifen? So wie ich das gesehen habe ist der CAN-BUS am OBD2 Stecker nicht vorhanden.
sonnige Grüße
Rocky98
´Rocky98 schrieb:Hi BlackZZZ,
ich habe eine 2.0 Bj. 2000. Ich habe testweise einen CAN-BUS Dongle. Wollte man auf den BUS schauen was da alles kommt.
Ich habe die GRA nachgerüstet. An diesem Stecker müßte doch der CAN sein, oder?
Rocky98
Viel :)Rocky98 schrieb:Hi BlackZZZ,
ich habe eine 2.0 Bj. 2000. Ich habe testweise einen CAN-BUS Dongle. Wollte man auf den BUS schauen was da alles kommt.
Rocky98
Ich hab den Schaltplan nicht zur Hand, kann ich Dir nicht sagen. Ich weiß nur, daß die Kabel braun und gelb sind.Rocky98 schrieb:Ich habe die GRA nachgerüstet. An diesem Stecker müßte doch der CAN sein, oder?
Rocky98
Es geht auch ohne, siehe BC.Maverick schrieb:´
Wenn Du aber nicht die entsprechende Protokoll-Datei von BMW für das Fahrzeug hast, hilft dir das alles nichts. Dann empfängst Du nur jede Menge Daten, ohne dass Du da irgendetwas raus lesen kannst.
Deswegen kann der BC auf dem CAN-BUS nicht senden. Der Pin am CAN-Transmitter liegt fest auf 5V.Maverick schrieb:Weiß nicht, was Du da für ein Gerät hast, aber im Zweifel kannst Du auch die Fahrzeugsysteme mit durcheinander bringen - also nicht gerade bei voller Fahrt ausprobieren.
Gruß,
Thorsten
Rocky98 schrieb:Hi,
ich habe eigentlich nicht vor auf den CAN-BUS etwas zu senden. Einige Erfahrungen habe ich auch schon mit dem CAN-BUS (C167 MPU). Mein Zetti dient hierfür als Testobjekt um an die Fahrzeugdaten dranzukommen. Da ich ein Projekt habe für eine etwas größere Maschine (24Tonner Kran) habe.
@BlackZZZ:
Dein BC Projekt habe ich von Anfang an verfolgt. Mein Respekt hierfür. Ist eigentlich ein Version für die Mittelkonsole geplant?
Rocky98
Rocky98 schrieb:Hi,
ich habe hier leider ein paar Randbedingungen einzuhalten. In der Baumaschinentechnik(Motorsteuerung etc.) wird der C167 eingesetzt. Daher muß ich mit dem auch die Sicherheitstechnik realisieren. Es geht eigentlich darum gewissen Zustände von Motor & Hydraulik via CAN abzufragen und entsprechend auszuwerten. Als Bsp. sind die Stützarme ausgefahren, Gegengewichte etc. Entsprechend diesen Werten können unterschiedliche Lasten gehoben werden. Dies ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus den relevanten Daten. Ich will anhand des CAN-BUSes im Zetti das Grundgerüst erstellen. Wenn das dann steht, dann kann ich sehr einfach die ID's ändern und meine eigentlichen Funktionen realisieren. Als nächste kommt dann noch eine Grafik-Display mit CAN-BUS. Dies gibt es zwar schon als fertiges Modul, aber die Hardware ansich ist nicht wirklich teuer. Bei den Stückzahlen minimal.
Nur die Software ist das teuere und die will ich selbst machen.
Welches Display hast du für den SPI. Ich habe schon mal testweise ein Display am i2c Bus gehabt. Da gibt es ein neues von Electronic Assembly mit Touch. http://www.lcd-module.de/deu/pdf/grafik/edip240-7.pdf
Ich könnte mir für den BC auch ein Grafikdisplay vorstellen. In der Größe von der Uhr in der Mittelkonsole. Sowas müßte man bestimmt bekommen. Hast du einen guten Displaylieferanten? Bei uns um die Ecke sitzt ein Displaygroßhändler.
Den AT90CAN128 hatte ich mir auch mal angeschaut. Da ich,wie gesagt, festgelegt bin habe ich mich damit nicht wirklich beschäftigt.
Rocky98
Rocky98 schrieb:Hi BlackZZZ,
ich habe eine 2.0 Bj. 2000. Ich habe testweise einen CAN-BUS Dongle. Wollte man auf den BUS schauen was da alles kommt.
Ich habe die GRA nachgerüstet. An diesem Stecker müßte doch der CAN sein, oder?
Rocky98
BlackZZZ schrieb:
Hi,
ich hab grad nochmal nachgeschaut. Auf der Automatischen Geschwindigkeitsregelung ist kein CAN Bus (Bj 2000 & 2001).
Rocky98 schrieb:Hmm,
ich habe nur das Interface und den Hebel eingebaut. Das Interface war so große wie eine Zigarettenschachtel. Ich habe irgendwo gelesen, das es über den CAN-BUS funktionert.
Habs gefunden: http://www.mallin.de/bmw_z3/z3_gra.htm
Rocky98 schrieb:Hast du dir schon mal OLED Displays angeschaut? Da ist der Kontrast ziemlich gut.
Rocky98 schrieb:Hi,
auf dem C167 ist der CAN schon drauf. Einfache Funktionen zum senden & empfangen habe ich schon. Was für Daten vom BMW kommen ist erstmal nicht so wichtig. Zuerst muß mal die Verbindung sauber stehen und die Messages richtig empfangen werden. Im Labor funktioniert das prima mit 2 C167. Aber ich möchte das mal sehen wenns an einem belasteten CAN-BUS hängt.
Daher auch die Frage wo man am einfachsten sich draufhängen kann.
Rocky98
Rocky98 schrieb:Hi BlackZZZ,
danke schon mal für die Info's. Da werde ich mir mal ein Kabel für den CAN bauen.
Hier mal die Webseite vom Displaygroßhändler http://www.autronic-melchers.de/
Rocky98