Carbondiffusor an VFL

Naja dann bleibt nur das Cheffe das auf eine Art und Weise hinbekommt, die für den Standard Bastler replizierbar ist oder einfach
eine Schürze ruiniert hat
 
Das glaube ich, Die Frage wer wirklich wirklich einen wollte. Was wäre denn die Mindestanzahl für eine Auflage ?
 
Das glaube ich, Die Frage wer wirklich wirklich einen wollte. Was wäre denn die Mindestanzahl für eine Auflage ?

OEM Teil besorgen, 3D Scan, Flächenrückführung, Werkzeug herstellung knapp 8-10k.
Da bist dann locker wieder bei min. 35 Stk und der Diffusor wird in der Region von 700-800€ liegen.

Muss man denn bei dem auch die Stoßstange ausschneiden?
Gibt es dazu eine Schablone, hat die noch jemand!?
 
Aber kein Mensch würde den alten Windelarsch aus Carbon wollen.

Man kann auch nichts abscannen sondern muss auf Basis des FL Diffusors eine abgewandelte Variante für den VFL entwickeln.

Mein Gedanke ist es eher 2 Zwischenstücke auszuarbeiten die es ermöglichen der FL Diffusor am VFL zu montieren.

Mal sehen wann ich wieder ans Objekt komme. Hab ja noch bisschen was anderes zu tun.
Dann montierte ich den mal so gut wie möglich und schaue mir an wie groß der Spalt ist.
 
Man kann die Heckpartie scannen und dann einen neuen Diffusor konstruieren, allerdings würde das definitiv den Rahmen sprengen.


Aber kein Mensch würde den alten Windelarsch aus Carbon wollen.

Man kann auch nichts abscannen sondern muss auf Basis des FL Diffusors eine abgewandelte Variante für den VFL entwickeln.

Mein Gedanke ist es eher 2 Zwischenstücke auszuarbeiten die es ermöglichen der FL Diffusor am VFL zu montieren.

Mal sehen wann ich wieder ans Objekt komme. Hab ja noch bisschen was anderes zu tun.
Dann montierte ich den mal so gut wie möglich und schaue mir an wie groß der Spalt ist.
 
Sehe ich auch so .den VfL Aero wollte ich auch nicht für den Kurs.
Ich will aber auch nicht den RS zum Facelift umschnibbeln.
Mal sehen was cheffe noch so zaubert :)
 
Sehe ich auch so .den VfL Aero wollte ich auch nicht für den Kurs.
Ich will aber auch nicht den RS zum Facelift umschnibbeln.
Mal sehen was cheffe noch so zaubert :)
Sieht doch sexy aus!

alpina-roadster-s-supercharged-in-the-snow.jpg

Mehr Bilder: http://modgarage.net/project/alpina/modification/21/facelift-rear-bumper-tail-lights-and-headlights
 
Hast du recht, aber teuer der Kram und wie geschrieben scheue ich mich an dem Kahn rumzudremeln damit die Rülis passen
 
Für den Faceliftumbau muss man am Auto nicht dremeln! Aber das Thema müssen wir hier leider damit beenden, sonst wird Cheffe noch sauer ;) Schreib mir 'ne PN.
 
Für den Faceliftumbau muss man am Auto nicht dremeln! Aber das Thema müssen wir hier leider damit beenden, sonst wird Cheffe noch sauer ;) Schreib mir 'ne PN.
Ach was, ich kenne das Forum und finde es schön dass das eine zum andern führt.
Der Umbau auf Facelift ist natürlich immer eine Option.
Mir gefallen die Rückleuchten am VFL deutlich besser als die vom FL. Das ist der Grund warum ich es mit dem Diffusor am VFL Heck probiere. Die Option auf FL - Umbau habe ich immernoch aber dann könnte man auch gleich auf das M-Heck umbauen und den Schnitzer-Diffusor verbauen.... :D

Wie gesagt probiere ich das jetzt mal aus die Teile werden ja nicht schlecht und meine originale Stoßstange ist noch am Auto.

Heute kam ich nicht zum Basteln, habe einen spontanen Hilferuf bekommen bezüglich Airride Einbau im E46. Sowas kommt halt auch mal vor. Aber es läuft ja nicht weg.

Gruß Sven
 
Darum ist es super das Cheffe das probiert
ist ja auch ein finanzieller Aspekt. Ich hab die Tage mal recherchiert was der Markt so hergibt
an FL Rülis und entsprechende Heckschürze.

Wenig im Netz und wenn dann teuer!

Falls jemand Bestand hat bitte Info. Hilft evtl
bei der Entscheidung, doch den „großen „
Umbau anzugehen.

Was das dremeln betrifft . Informiere ich mich nochmal richtig.Wenn ich was an der Kiste ändere muss das zu 100% reversibel sein.

Schönes we
 
Das ist verrückt oder?

ich hab heute nochmal bewusst side by side verglichen( wir haben in der Familie diverse Zeitis inclusive Facelift) und am Roadster sind die VfL Rülis für meinen Geschmack schöner!
Am Coupé sieht die Sache schon anders aus.

Wenn der Spalt (siehe Bild cheffe) nur an den Seiten ist kann ich mir auch vorstellen dass es eine Möglichkeit gibt.
Wenn früher die Plastikbombe gebaut wurden
mussten auch Lücken . Spalten etc mit gfk aufgefüllt und lackiert werden
Ist bei vielen bodykits notwendig.
 
Hallo Sven

Sind die Spalte nur seitlich?
Ich bin die Tage bei meinem Lacker
und wollte Ihm mal zeigen um was es evtl. geht.
Die haben in den 80iger einige Mercedes König Bomber lackiert . Da Gabs einiges zu spachteln:)
Kannst du bitte noch ein paar bilder machen.

Danke
 
Ja die Spalte sind nur seitlich. Spachteln ist für mich persönlich keine Option, da ich den Diffusor weiterhin abnehmen können möchte.
Im Moment ruht das Projekt für ein paar Tage. Ich mache das immer wenn nachts das Wetter kacke ist und ich nicht auf der Baustelle arbeiten kann.

Gruß Sven
 
Das Weiße ist natürlich die Schablone die ich derzeit noch dran habe.
Am oberen Rand schließt das Teil gut ab und sieht auch stimmig aus.
An den Seiten sieht man dass die FL-Stoßstange etwas weniger gebogen ist, das bekommt man aber recht gut ran gezogen.
Problematisch ist tatsächlich der seitliche Einblick. Da hat man ca. 10-15mm Luft.
Wenn Das sauber in schwarz oder in Wagenfarbe aufgefüllt wird, dann sieht das wieder stimmig aus, aber mit was man das am besten macht habe ich noch nicht heraus gefunden.
Schön wäre wenn man das mit einer aushärtenden Masse füllen könnte, dann die getrocknete Masse 3D-Scannen und drucken lassen z.b. Ideen?
 
Zurück
Oben Unten