CDV (Clutch Delay Valve)

Nein, man kann das Ding nicht "einfach" weg lassen ohne die Konsequenzen dafür in Kauf zu nehmen. Das Ding schützt den Antriebsstrang vor Belastungsspitzen - natürlich kann man das in Kauf nehmen, wenn man mit der Kupplung auch so gekonnt und gut umgeht, den Antriebsstrang also mit dem linken Fuß vor der Überlastung schützt.

Natürlich muss man die Konsequenzen dafür in Kauf nehmen. Diese sind aber die Gleichen wie bei einem aufgebohrten Ventil.
Mir gefällt es ohne CDV wesentlich besser, da ich selber regeln kann, wie schnell die Kupplung jetzt kommt oder auch nicht.
 
Kein Wunder, wenn die selbsternannten Technikfreaks hier wieder Ihre eigene Physik verbreiten :) :-)

Es wird wieder lustig hier :laugh4::laugh4::laugh4:

Offensichtlich kann man hier sogar noch Knete machen. Jungs, wer will mein Ventil, das braucht Ihr unbedingt! Nen Fuffi?

:laugh::laugh::laugh:
 
Hallo,

habe letzte Woche mein CDV ausbauen lassen. Das gleichzeitige Einkuppeln und Gasgeben beim Hochschalten ist nun nicht mehr so rickelig und zudem (warum auch immer) rupft die Kupplung nicht mehr so wie vorher - auch nach längeren Autobahnfahrten.
Evtl. kann man das Innenleben des CDV´s mit ner Ständerbohrmaschine und nem falsch herum eingespannten 3,5er Bohrer auspressen, dann könnte man es wieder einbauen.
Anbei noch 2 Bilder (vorher + nachher):

vorher.jpg nachher.jpg
 
Bei mir schaut es unter dem Fahrzeug nun aus wie bei Gebbi.
Mein Fahrzeug wurde des CDV per No Budget Tuning und mit Hilfe von zwei Wagenhebern, eines Unterstellbocks, 2 Stück 17er Ring/Maul, 1 Stück 7er Ring/Maul, 1 Stück 11er Bremsleitungsschlüssel und einem Entlüftungsgerät binnen 10 Minuten beraubt.

Ergebnis ist eine Gewichtseinsparung von ermittelten 29,719gr., ein Pedalgefühl wie bei einem normalen Auto und eine Schaltbarkeit ähnlich dessen, wie man es früher bei BMW erwarten durfte.
Top geschmeidig ist es noch nicht (aber kein Vergleich zu vorher), ich denke, da steht demnächst mal eine Getriebeölwechsel ins Haus.

Hat schon mal jemand mit einem anderen Getriebeöl eine Verbesserung erzielt ?

Jedenfalls hat sich der geringe Aufwand mehr als gelohnt und als Prämie kann man sich wieder was ins Regal stellen.


CDV.jpg
 
Sorry für die Leichenschändung :-)

Kann ich auch ohne Entlüftungsgerät entlüften, also Entlüftungschraube auf und 3x die Kupplung treten?

Ich hab mich auch schon gefragt, werum ich mich mit dem Schalten beim Z blöd anstelle....
Also raus das Ding... :-))
 
Sorry für die Leichenschändung :-)

Kann ich auch ohne Entlüftungsgerät entlüften, also Entlüftungschraube auf und 3x die Kupplung treten?

Ich hab mich auch schon gefragt, werum ich mich mit dem Schalten beim Z blöd anstelle....
Also raus das Ding... :-))
Sollte eigentlich auch ohne Kupplung treten gehen. Einfach Schraube auf, Schlauch dran und laufen lassen. Allerdings solltest du beim Ausbau den Gummischlauch abklemmen/abquetschen sonst läuft dir alles raus und gibt ne riesen sauerei.
 
Kann ich auch ohne Entlüftungsgerät entlüften, also Entlüftungschraube auf und 3x die Kupplung treten?

So ziehst Du Dir gerade Luft rein! Wenn Du es manuell handhaben willst, muss das Ventil verschlossen werden, wenn das Pedal hochgeht. Am besten mit einem 2. Mann (oder Frau)
 
Das bedeutet einer steht auf der Kupplung und der andere baut aus und bei der Montage lässt der erste die Kupplung langsam kommen?
 
Das bedeutet einer steht auf der Kupplung und der andere baut aus und bei der Montage lässt der erste die Kupplung langsam kommen?
Du musst nicht während der Montage auf der Kupplung stehen, sondern nach dem Wechsel des CDV jemanden haben, der das Pedal betätigt während Du das System entlüftest. Den Verlust von Bremsflüssigkeit verhinderst Du während des Ausbaus mit einer Gripzange...
 
...Das gleichzeitige Einkuppeln und Gasgeben beim Hochschalten ist nun nicht mehr so ruckelig und zudem (warum auch immer) rupft die Kupplung nicht mehr so wie vorher - auch nach längeren Autobahnfahrten....

Kann mir das bitte mal einer erklären? Und bitte nicht "google". Beim Hochschalten ist doch nicht viel Gas von Nöten, da bei niedrigerer Drehzahl wieder eingekuppelt wird. Beim Runterschalten und einem ordentlichen Zwischengas, benötigt man(n) mehr skills.
Evtl. sollte man richtiges schalten erlernen. Als Beifahrer besonders sportlich wirkender Fahrer habe ich mich schon des öfteren über so manche Kuppeltechnik gewundert. Sportlich schalten, heißt viel Gas, ganz schnell, alle Abläufe vermischen. :-)

Auch nach einer längeren Autobahnfahrt, mit dauerhaft genutzen 6. Gang habe ich bei nachfolgender Benutzung der Kupplung keine Probleme. Wie soll sich da etwas ändern? Es herscht permanenter Kraftschluss und es "dreht sich einfach nur".
 
Zuletzt bearbeitet:
So ziehst Du Dir gerade Luft rein! Wenn Du es manuell handhaben willst, muss das Ventil verschlossen werden, wenn das Pedal hochgeht. Am besten mit einem 2. Mann (oder Frau)

OK, also Kupplung ganz treten, dann Entlüftungsschraube am Zylinder auf, und Pedal loslassen, dann Entlüftungsschraube wieder zu.
Und den Vorgang 3x machen....
So oder?
 
Kupplung treten, Entlüftungsschraube auf, dann gleich wieder zu und erst dann das Pedal los lassen.
Den Vorgang so oft wiederholen, wie nötig.
 
Genau so, und dazu muss der Nehmerzylinder ausgebaut sein, damit das Ventil dabei nach oben ausgerichtet werden kann, was im eingebauten Zustand nicht gewährleistet ist.(jedenfalls beim si). Es würde sonst Luft im System verbleiben.
Desweiteren muss darauf geachtet werden, dass der Betätigungskolben dabei fixiert ist, damit er dabei nicht rausschießt. Dafür gibt es Spezialwerkzeug. Ich hatte mir etwas gebastelt, gucke mal, ob ich noch Fotos finde...

Man kann ohne Entlüften -wenn man einfach laufen lässt- Glück haben, dass keine, oder wenig Luft in das System gerät. Ist oft zu lesen...
Für mich persönlich kommt das nicht infrage, da beim Z4 getriebeseitig das Risiko einer hakeligen Schaltung besteht. Ich möchte da die Ungewissheit einer unvollständig trennenden Kupplung zu 100% ausgeschlossen wissen!

Aber das muss jeder selber wissen!
 
So heute mal das Getriebeöl gewechselt und das CDV-Ventil mit entfernt.

Wow, ein ganz anderes Schalten und Fahren :-))

Es macht z.B. nicht mehr klackklackklackklack..... wenn man mit schleifender Kupplung die Garageneinfahrt hochfährt :-)

Ich habe aber nicht entlüftet, sondern bevor ich die Verbindung festgezogen habe, die Schraubzwinge (Gripzange war mir zu grob) an dem Schlauch weggemacht, somit hat die ausgetretene Bremsflüssigkeit die Luft mit rausgenommen.
Bei 3/4 getretener Kupplung lässt sich der Z mit dem kleinen Finger schieben, also sollte es so passen.

Danke für die Tipps!
 
So heute mal das Getriebeöl gewechselt und das CDV-Ventil mit entfernt.

Wow, ein ganz anderes Schalten und Fahren :-))

Es macht z.B. nicht mehr klackklackklackklack..... wenn man mit schleifender Kupplung die Garageneinfahrt hochfährt :-)

Ich habe aber nicht entlüftet, sondern bevor ich die Verbindung festgezogen habe, die Schraubzwinge (Gripzange war mir zu grob) an dem Schlauch weggemacht, somit hat die ausgetretene Bremsflüssigkeit die Luft mit rausgenommen.
Bei 3/4 getretener Kupplung lässt sich der Z mit dem kleinen Finger schieben, also sollte es so passen.

Danke für die Tipps!
also bei mir läuft der im standgas im ersten gang quasi glatte wände hoch. Wozu brauchst du da ne schleifende Kupplung?
 
Das Ventil kann man einfach raus Schrauben? oder istr da nur eine "Hülse / verjüngung" eingesteckt?
 
Ja, einfach raus, siehe Bilder oben vom Gebbi.... es lohnt sich...
 
So heute mal das Getriebeöl gewechselt und das CDV-Ventil mit entfernt.

Wow, ein ganz anderes Schalten und Fahren :-))

Es macht z.B. nicht mehr klackklackklackklack..... wenn man mit schleifender Kupplung die Garageneinfahrt hochfährt :-)

Ich habe aber nicht entlüftet, sondern bevor ich die Verbindung festgezogen habe, die Schraubzwinge (Gripzange war mir zu grob) an dem Schlauch weggemacht, somit hat die ausgetretene Bremsflüssigkeit die Luft mit rausgenommen.
Bei 3/4 getretener Kupplung lässt sich der Z mit dem kleinen Finger schieben, also sollte es so passen.

Danke für die Tipps!


Hi, danke für die infos!! Meinst du mit klackklackklack das Geräusch, welches auch kommt wenn man im ersten gang etwas gas gibt und dann schnell und komplett das Kupplungspedal durch drückt?

Das Geräusch nervt mich tierisch, allerdings hat es nicht jeder.
 
nein, das meine ich nicht....
Evlt. meinst das klonk von dem Diff. hinten, das bei Lastwechsel auftritt?
 
So... aus meinem Alltagstouring ist das CDV heute rausgeflogen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht... :thumbsup: Als wäre es ein anderes Auto.
Endlich ist das verzögerte Schließen der Kupplung geschichte.

Wenn ichs zeitlich hin bekomme, mach ichs beim Coupe morgen auch gleich noch. :@
 
So... aus meinem Alltagstouring ist das CDV heute rausgeflogen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht... :thumbsup: Als wäre es ein anderes Auto.
Endlich ist das verzögerte Schließen der Kupplung geschichte.

Wenn ichs zeitlich hin bekomme, mach ichs beim Coupe morgen auch gleich noch. :@
Mit Entlüften oder ohne?
 
Mit natürlich...

Hab vom Kumpel das Enltüfungsgerät grad ausgeliehen, da ich gestern am 320d meiner Freundin hinten ne neue Leitung eingezogen hab.
Da bietet es sich an die CDVs gleich raus zu schmeißen, wenn das Teil eh da ist. :whistle:
 
Zurück
Oben Unten