Cetek 5.0 ladegerät

Hier wir am Thema vorbei geschrieben. Hatte den schon jemand ein defektes Cetek ?
Ja. aber das war nach fünf oder sechs Jahren ganz tot und blieb nicht in einer Ladestufe hängen. Wenn der Akku nicht tiefentladen ist, leuchten die ersten Dioden sehr schnell hintereinander auf. Nach oben dauert es dann bedeutend länger. Über Nacht sollte die Batterie aber voll sein (sofern das Ladegerät nicht für Motorradbatterien eingestellt ist).
Meine Autobatterie ist übrigens ein seltenes Einzelstück: Original BMW (wurde mit dem Fahrzeg ausgeliefert), AGM, weißes Gehäuse, von Varta hergestellt und der Schrott ist immerhin schon fünf Jahre ohne Schwächen im Einsatz.:) :-)
 
Soweit mir bekannt ist Banner auch Erstausrüster bei BMW ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubt mir, kauft euch einfach keine Varta AGM. Egal wer den Schrott in der Erstausrüstung einsetzt. Auch Porsche tut das übrigens. Allerdings halten die Batterien max. 2-3 Jahre. Ich kenne die Feldausfallzahlen ganz gut. ;)
 
@pvd84 ich habe keine AMG verbaut. Aber halt eine Varta. Hatte denn einer sein Cetek schon defekt.
Wie beschrieben an einem anderen PKW getestet. Kann am WE an einem weitern PKW testen.
 
Nein bei mir geht es. Habe aber noch einen E61 und da mal vergessen AGM einzuschalten. Da wurde die Batterie auch nicht bis zum Ende geladen bzw. es hat ewig gedauert. Als ich dann AGM aktiviert hatte und es nochmal versucht habe, hat es einwandfrei funktioniert und bis zum Ende durchgeladen. Danach war auch die Bordspannung wieder ok. Deshalb hab ich das mal erwähnt...
AGM im Z4 macht aber denke ich keinen Sinn, da die dann nie voll geladen wird und sowieso vorzeitig die Biege macht. AGM-Batterien benötigen nämlich eine höhere Ladespannung.

Was ist jetzt eigentlich das Problem, bzw. was hindert dich daran das Gerät zu reklamieren, wenn du noch Garantie hast??? Verstehe das Problem nicht so ganz. Geräte können nunmal kaputt gehen...
 
Kurze Zwischenfrage: Ich lade grade eine AGM Batterie mittels dem CTEK 5.0. Ich denke die Batterie war ziemlich platt - Zentralvergiegelung ging nicht mehr. Darf man nun eine AGM Batterie mit dem RECOND Modus laden?
Oder nur AGM anwählen auf dem Ladegrät? @pvd84 Du scheinst hier recht fit zu sein?
 
Ich hoffe du hast die AGM Batterie nicht in deinem Z4M verbaut, oder? Die wird da nämlich niemals voll geladen werden. Ich würde ansonsten immer erst versuchen "normal", in dem Fall im AGM Modus zu laden. Wenn das nicht hilft, kannst du immer nochmal mit Recond wiederholen. Würde ich aber eigentlich vermeiden. Ist auch bissl von deiner AGM Batterie abhängig. Die max. Ladeströme kannst du normalerweise auf der Herstellerseite erfragen. Die Recond Funktion lädt mit 15,8V. Laut CTEK geht das jedoch. Wenn die Batterie gar nicht mehr im Normalmodus lädt, würde ich es auf jedenfall versuchen.
 
Ich hoffe du hast die AGM Batterie nicht in deinem Z4M verbaut, oder?

Also ich hab sie nicht verbaut aber BMW damals. Scheint ein Merkmal der M Modelle zu sein. Jetzt ist sie ausgebaut zum laden.
Aber ich werde wie empfohlen erstmal ohne Recond laden. Vielleicht muss nun auch doch mal ne neue her. Ist noch die ab Werk verbaute.
Trotzdem danke für die Infos!!
Bei neuer empfiehlst Du Banner? Wo bezieht man die am günstigsten besten?
Exide habe ich in Ebay günstig gesehen.
 
[...]
AGM im Z4 macht aber denke ich keinen Sinn, da die dann nie voll geladen wird und sowieso vorzeitig die Biege macht. AGM-Batterien benötigen nämlich eine höhere Ladespannung.
[...]

Ich habe im normalen Z4 E85 eine AGM-Batterie seit 9,5 Jahren. Sie wird meist nur von der Lichtmaschine geladen, im Winter (aber nicht in jedem) auch mal mit dem CTEK (das alte mit 3,5 A).
Ob die Batterie damit voll geladen wird, weiß ich nicht. Dass sie aber "vorzeitig die Biege macht", ist in dieser Allgemeinheit sicher falsch.
 
Das ist dann aber ungewöhnlich, da AGM Batterien eben eine höhere Ladespannung von mindestens 14,7-14,8V benötigen. Dein Generator, wenn nicht dafür ausgelegt, macht normalerweise eben nicht so viel. Wenn du natürlich ab und zu mal wieder mit dem Ladegerät lädst, ist es besser.
 
Also ich hab sie nicht verbaut aber BMW damals. Scheint ein Merkmal der M Modelle zu sein. Jetzt ist sie ausgebaut zum laden.
Aber ich werde wie empfohlen erstmal ohne Recond laden. Vielleicht muss nun auch doch mal ne neue her. Ist noch die ab Werk verbaute.
Trotzdem danke für die Infos!!
Bei neuer empfiehlst Du Banner? Wo bezieht man die am günstigsten besten?
Exide habe ich in Ebay günstig gesehen.
Ok, das wusste ich nicht. Dann muss der M wohl dafür ausgelegt sein. Ich würde ne Banner kaufen. Kannst natürlich auch ne andere kaufen. Kannst mal bei http://batterieexpress.de/shop/ schauen.
 
Fazit: Cetek war defekt. Neues Gerät 24 Stunden angeschlossen Batterie ist nun voll geladen. Hier hatten ja schon einige
darauf hingewiesen, dass es nicht länger als 24 Stunden dauert.
 
Glückwunsch...toll, dass das mit der Garantie alles so gut geklappt hat!
Gutes Laden und gute Fahrt...
 
Zurück
Oben Unten