Chiptuning - allgemeine Diskussionen

Mene

Testfahrer
Registriert
28 Dezember 2009
Ort
Köln
Hallo Dieter,

Hut ab, wieder eine tolle Aktion von Dir / euch - und schonmal danke vorab, dass wir "Otto-Normal-Nutzer" von eurer Rennerfahrung profitieren können!

Was mich natürlich auch interessiert, dass wäre das Thema Spritverbrauch nach dem von euch durchgeführten Chiptuning. Aktuell ist mein 3.0si ganzjährig als Hauptfortbewegungsmittel (und damit nicht nur als Wochenend-Spaßauto) eingesetzt. Von daher die Bitte: kannst Du schon eine Rückmeldung geben, inwieweit sich euer Tuning auf den Spritverbrauch auswirkt?

Aktuell fahre in den 3.0si bei gut beherrschtem rechten Fuß ;) mit ca. 10,5 l/100km. Wäre durch euer Chiptuning (wie bei anderen Motoren bereits möglich) eine deutliche Verbrauchsminderung möglich?
Falls ja, dann hätte man(n) ja durchaus eine gute Argumentationsgrundlage bei seiner "besseren Hälfte" für das Tuning - wenn's auf längere Sicht ja Geld einspart... :D

Viele Grüße,
Mene
 
Wie wärs mit nem Golf TDI :D
Gegenfrage: Es sind hier im Forum bekanntlich auch mehrere Besitzer von Autogas-Z4 vertreten - sollten die sich also besser einen Roller holen...?;)

Bei vielen anderen Chiptuning-Maßnahmen ist der geringere Spritverbrauch zumindest ein netter Seiteneffekt. Mich würde halt interessieren ob's hier ähnlich ausschaut. Auch wenn ich kaum glaube, dass Fa. Schmickler darauf die Priorität gesetzt hat...:D
Würde ich rein auf die Leistung schielen, dann wäre sicher der Emmi die "Waffe meiner Wahl" - anstelle eines chipgetunten 30si.
 
Was mich natürlich auch interessiert, dass wäre das Thema Spritverbrauch nach dem von euch durchgeführten Chiptuning. Aktuell ist mein 3.0si ganzjährig als Hauptfortbewegungsmittel (und damit nicht nur als Wochenend-Spaßauto) eingesetzt. Von daher die Bitte: kannst Du schon eine Rückmeldung geben, inwieweit sich euer Tuning auf den Spritverbrauch auswirkt?

Aktuell fahre in den 3.0si bei gut beherrschtem rechten Fuß ;) mit ca. 10,5 l/100km. Wäre durch euer Chiptuning (wie bei anderen Motoren bereits möglich) eine deutliche Verbrauchsminderung möglich?
Hier im Thread geht es um den M-Motor, daher würde ich gerne bei diesem Thema bleiben, um das Ganze übersichtlich zu halten.

Der Spritverbrauch beim M bleibt in etwa gleich oder wird leicht sinken. Genaue Werte werden die Praxiserfahrungen liefern.
 
Wie schon öfters geschrieben schafft das auch bei mir Vertrauen!!!
das will bei mir nicht so recht gelingen, denn 2-3 andere tuner erzählten mir ähnliches. ich zitiere daher noch mal:

Natürlich gibt es da viele Bereiche, bei denen sich die Experten nicht in die Karten schauen lassen, da es ihr Know-how ist.
Jegliche Diskussion zu diesem Thema gestaltet sich schwierig, weil die eine Seite ihr Know-how nicht preisgeben will, während die andere unbedingt genau die Details erfahren möchte. Da hilft dann nur Vertrauen ab einem gewissen Punkt, bzw. der Beweis auf dem Prüfstand.
für mich sind prüfstandsergebnisse, die zudem nicht 100%ig genau (aber womöglich präzise) sind, zwar ein beweis, dass eure modifikationen funktionieren (ca. 20PS/20Nm und glatte kurven), aber noch lange kein beweis, dass die modifikationen nicht nachhaltig schaden anrichten. schließlich kenne ich die parameter nicht und ihr möchtet sie nicht verraten.:) dabei geht es nicht mal um einzelne werte.

ich möchte eure arbeit nicht torpedieren, aber ich kann mir kein urteil bilden, ob sie nachhaltig gut ist. ich wüsste gerne, wie die anderen user hier das beurteilen können...
 
ich möchte eure arbeit nicht torpedieren, aber ich kann mir kein urteil bilden, ob sie nachhaltig gut ist. ich wüsste gerne, wie die anderen user hier das beurteilen können...


Welcher andere Tuningbetrieb liefert dir denn sonst die gewünschten Infos?Ab einem gewissen Punkt spielt Vertrauen in die gemachte Arbeit eine Rolle.Ist ja jedem selbst überlassen,ob man der Sache traut oder nicht.
 
Irgendwie vermisse ich die Zeiten, in denen man rote Punkte verteilen konnte:a

Dein Zugeständnis, dass Du die Arbeit nicht beurteilen kannst ehrt Dich :t
Aber hier Mißtrauen und Zwietracht säen zu wollen hat an dieser Stelle nichts zu suchen.
Wenn Dir die Aussagen "spanisch" vorkommen, dann solltest die Finger davon lassen, ganz einfach:rolleyes:

So bleibt es letztendlich jedem selber überlassen, ob er genügend Zutrauen entwickelt oder nicht, bzw. ob er die Aktion mitmachen will.

Aber ohne ausreichend eigenes Wissen die Angelegenheit einfach mal pauschal in Frage zu stellen, ist schlichtweg unangebracht.

Ich kenne weder Dieter noch die Mannschaftt im Hintergrund persönlich und habe es auch sicher nicht nötig mich da einschleimen zu wollen.
Aber im Gegensatz zu irgendwelchen Hinterhoftunern, die ohne wirklichen Plan mal nen schnellen Euro machen wollen und weiß Gott was für Versprechungen machen, ist hier effektives Rennsportwissen in theoretischer und praktischer Form vorhanden.
Deswegen kann man wohl davon ausgehen, dass hier auch wirkliche Kompetenz vorhanden ist.

Soviel zu Deiner Frage hinsichtlich der Beurteilung eines anderen Users:M
 
.....
. schließlich kenne ich die parameter nicht und ihr möchtet sie nicht verraten.:) dabei geht es nicht mal um einzelne werte.

ich möchte eure arbeit nicht torpedieren, aber ich kann mir kein urteil bilden, ob sie nachhaltig gut ist.
...

Aha, mal im Ernst, welche Parameter würden Dir denn dabei helfen zu beurteilen, das die Veränderungen keinen Schaden anrichten???

&:
 
so kann man es auch machen.:t

also um präzise falsche messungen.;)
Der wesentliche Punkt ist, dass die Leistung eines Motors in exakter Weise nur auf einem Motorenprüfstand in ausgebautem Zustand gemessen werden kann. ALLE Messungen auf Rollenprüfständen sind Näherungsmessungen. Durch entsprechende Vorbereitungen versucht man, diese Ergebnisse so exakt wie möglich zu machen. Ein Beispiel sind Korrekturen, die aufgrund von Umgebungstemperatur und Luftdruck vorgenommen werden.

Du schriebst:
ich weiß von den NEDC messungen, dass jedes fahrzeug vor dem einspannen auf die rolle auf 100km/h auf einer trockenen fahrbahn beschleunigt wird (reibwert vgl. mit dem der rolle) und dann die zeit/strecke bis zum stillstand (natürlich ohne bremsen) gemessen und dann anhand einiger umrechnungen in den prüfstandscomputer eingegeben wird, damit die rolle die passende massenträgheit simuliert.
Das ist ein empirisches Messverfahren, das alles andere als genau ist. Selbst kleinste Abweichungen in der Fahrbahnqualität, eine Abweichung von der exakt horizontalen Lage, Windeinflüsse und noch etliche andere Faktoren mehr beeinflussen also so eine Messung. Und das willst Du als genau ansehen?

Es bleibt Dir unbenommen, Dein Auto im Serienzustand zu belassen oder zu einem beliebigen Tuner Deiner Wahl zu gehen, wenn Du kein "Vertrauen" zu der Lösung von Markus aufbauen kannst.
Aber vielleicht noch einmal zum Hintergrund:
Ich entwickle und verkaufe hier gar nichts. Ich partizipiere auch nicht. Das Einzige, was ich gemacht habe ist, dass ich unsere Spezis veranlasst habe, unter meinem recht kritischen Auge eine Lösung für Fahrwerke und Chiptuning zu entwickeln, die die Unsicherheit der User hier im Forum etwas mindern sollen. Dabei geht es vor allem um maximale Transparenz der Details. Warum schreibe ich mir wohl die Finger wund, um Leuten aufzuzeigen, worauf sie bei Prüfstandsdiagrammen zu achten haben, und wie sie einzelne Details zu bewerten haben?

Du sagtest selber anfangs, dass Du Dich in diesem Bereich nicht auskennst. Das solltest Du bei Deiner Argumentation nicht vergessen.
 
Ich für meinen Teil bin werder unsicher noch habe ich Angst daß meinem Motor nach einer solchen Optimierung Schaden nimmt.Ich habe ein Auto daß bereits aufm Track richtig gut geht was ich will ist Feintuning und etwas mehr Leistung andere Jungs können auch gut fahren und wenns dann auf die Gerade geht fehlt oft nur ein Quenchen Leistung um vorbei zu kommen ansonsten bleibt oft nur das Überholen auf der Bremse oder riskante Kurvenmanöver. Was mir an Dieter und seiner Truppe gefällt ist eben diese Transparenz und das Know How was glaubhaft dahintersteckt und vor allem die Selenruhe mit der Dieter manchmal auch die (dümmsten) Fragen beantwortet allein schon die Tatsache daß er dem E89 Dickschiff Beine macht ist schon aller Ehren wert. Wenn er sagt das echte 20 Mehr PS drinn sind und das auch untermauert glaub ich Ihm das.
Also ich bin echt mal gespannt was bei der Optimierung bei meinem rauskommt >360 PS und 385Nm wäre echt Klasse.
 
...

ich möchte eure arbeit nicht torpedieren, aber ich kann mir kein urteil bilden, ob sie nachhaltig gut ist. ich wüsste gerne, wie die anderen user hier das beurteilen können...


Die beurteilen das nicht, die vertrauen der Tatsache, dass Schmickler Performance kein HInterhoftuner ist, der irgendwie mit dem Rechner an Kennfeldern rumfummelt, sondern dass da Fachleute am Werk sind, die regelmäßig Fahrzeuge über Langstreckenrennen bringen.

Das ist auch genau die Aussage von Dieter, die Du zitierst, allerdings scheinst Du seine Aussage nicht verstanden zu haben.
 
@Dieter:

Hi, ich weiß, das ist jetzt ein bisschen off topic und ich habe auch kein Problem mit dem Textverständnis, dennoch sei mir ein kurzer Einwurf erlaubt: Falls Ihr dann mal was für einen N52B25 habt, wäre es schön, wenn Du das hier im Forum kundtun würdest... :w

Grüße,
Tom
 
kommt demnächst ebenfalls.

Unser Admin hat jetzt einen eigenen Schmickler Performance Bereich angelegt, damit das Ganze dann übersichtlicher wird. In Arbeit sind derzeit:
E89
23i - fertig
30i - in Arbeit
35i - fertig
35is - fertig

E85/86
3.0si - fast fertig
M - fertig


Welchen Grund hat es, dass das VFL 3.0 nicht im Focus liegt? Evtl. kein Referenz-Objekt?
 
Das ist ein empirisches Messverfahren, das alles andere als genau ist. Selbst kleinste Abweichungen in der Fahrbahnqualität, eine Abweichung von der exakt horizontalen Lage, Windeinflüsse und noch etliche andere Faktoren mehr beeinflussen also so eine Messung. Und das willst Du als genau ansehen?
Es ist sogar sehr genau, weil:

- die Auslaufstrecke genormt ist (z.B. keine steigung) und es sie so einmal in D gibt.
- der Fahrbahnbelag vom Reibwert genau der selbe ist, wie der der Rolle, wo die EU-Verbrauchsmessungen für die Fahrzeugindustrie im Anschluß durchgeführt werden. Damit der Reibwert eingehalten wird, wird nur "ausgelaufen", wenn bestimmte Windgeschwindigkeiten nicht überschritten werden und die Fahrbahn absolut trocken ist. Folglich wird im Winter kein neues Modell parametriert.[/quote]

Ich könnte weiter machen, weil prüfstandsarbeit sehr viele unsicherheiten birgt, aber es dürfte klar sein, dass die EU-Verbrauchswerte, die wenn auch strittig sind, so genau ermittelt werden können, dass man bei 0,1% abweichung liegt. das sehe ich als genau an.


Du sagtest selber anfangs, dass Du Dich in diesem Bereich nicht auskennst. Das solltest Du bei Deiner Argumentation nicht vergessen.
ich bin kein programmierer, das stimmt. allerdings weiß ich die von einem tuner angefassten motorparameter sehr wohl zu interpretieren, denn damit habe ich mein brot verdient. wenn mir diese nicht vorliegen, dann weiß ich nicht, welchen preis (wir reden hier nicht von euros) ich für die mehrleistung evtl. zahle oder nicht zahle.

Die beurteilen das nicht, die vertrauen der Tatsache, dass Schmickler Performance kein HInterhoftuner ist, der irgendwie mit dem Rechner an Kennfeldern rumfummelt, sondern dass da Fachleute am Werk sind, die regelmäßig Fahrzeuge über Langstreckenrennen bringen.

Das ist auch genau die Aussage von Dieter, die Du zitierst, allerdings scheinst Du seine Aussage nicht verstanden zu haben.

ich bin nicht ganz so hohl, wie du vielleicht glaubst.;) ich war mit einigen tunern in kontakt, doch alle konnten mir ab einem punkt auch nur noch sagen: unser tuning hat keinerlei negative auswirkungen aufs fahrzeug (dann sollen sie mir gleich ne garantie für 0 dazu geben, tun sie nicht)..........das ganze natürlich untermalt von "vertrauen sie uns, wir machen das schon seit etlichen jahren..."

hier ist es ähnlich und das ist in meinen augen viel zu wenig, selbst wenn der preis fürs chiptuning bei 0,01 Euro liegen würde. ich habe hier gehofft, dass noch mehr offenheit herrscht, eben, weil sich angeblich daran keine sau bereichern will und weil das chiptuning für einen Z4M nun nicht die kundenscharen anlocken wird, wie das der fall bei einem aktuellen VW turbodiesel oder N54 ist. also hätte man ruhig offener mit umgehen können, auch wenn 90% der leute nicht verstehen was eine vorgezogene zündung bedeutet. immerhin verlangt man ähnliches geld, wie ein wetterauer, der für weniger fast die gleiche anzahl an (mehr-)pferdchen erzielt.
 
ich bin kein programmierer, das stimmt. allerdings weiß ich die von einem tuner angefassten motorparameter sehr wohl zu interpretieren, denn damit habe ich mein brot verdient. wenn mir diese nicht vorliegen, dann weiß ich nicht, welchen preis (wir reden hier nicht von euros) ich für die mehrleistung evtl. zahle oder nicht zahle..............
hier ist es ähnlich und das ist in meinen augen viel zu wenig, selbst wenn der preis fürs chiptuning bei 0,01 Euro liegen würde. ich habe hier gehofft, dass noch mehr offenheit herrscht, eben, weil sich angeblich daran keine sau bereichern will und weil das chiptuning für einen Z4M nun nicht die kundenscharen anlocken wird, wie das der fall bei einem aktuellen VW turbodiesel oder N54 ist. also hätte man ruhig offener mit umgehen können, auch wenn 90% der leute nicht verstehen was eine vorgezogene zündung bedeutet. immerhin verlangt man ähnliches geld, wie ein wetterauer, der für weniger fast die gleiche anzahl an (mehr-)pferdchen erzielt.
&: Hm "....weiß ich die von einem tuner angefassten motorparameter sehr wohl zu interpretieren, denn damit habe ich mein brot verdient..." Das verstehe ich nun auch wieder nicht. Wenn jemand damit sein Brot verdient hat, so ist es doch ein Leichtes, sich das anschließend auszulesen, das Kennfeld anzuschauen und dann weisst Du was geändert wurde. Oder am einfachsten eben selber machen, dann hast Du doch das Kennfeld mit den Parametern, die Dir gefallen und es kostet noch weniger als 0,01 Euro.
Zum Thema Wetterauer, frag doch mal ob es möglich ist, das Tuning zu bekommen, aber Du möchtest gerne die Höchstdrehzahl auf einen anderen Wert gesetzt haben (Gegen Aufzahlung). Ich denke kaum, aber die Antwort wäre hoch interessant. Sollte die Antwort nein sein, nun dann brauche ich nicht lange zu spekulieren warum (zugekauft, kein eigenes Know-How).
 
...jetzt lasst Rev Head doch! Er hinterfragt eben und das ist sein Recht. War anfangs auch skeptisch, obwohl es noch nicht mal in meiner Natur liegt. Habe mich durch die ausführliche Schreibweise von Dieter überzeugen lassen. Vieles ist im Endeffekt vertrauenssache und welcher Druide verrät schon sein Zaubertrankrezept.
Ich finde es gut, daß es Leute wie RevHead gibt...aber auch meinen größten Respekt von der Arbeit vom Dieter, der mal nebenbei so ein Forum wie hier stemmt.
Gute Besserung Dieter...
 
ich bin kein programmierer, das stimmt. allerdings weiß ich die von einem tuner angefassten motorparameter sehr wohl zu interpretieren, denn damit habe ich mein brot verdient. wenn mir diese nicht vorliegen, dann weiß ich nicht, welchen preis (wir reden hier nicht von euros) ich für die mehrleistung evtl. zahle oder nicht zahle.



ich bin nicht ganz so hohl, wie du vielleicht glaubst.;) ich war mit einigen tunern in kontakt, doch alle konnten mir ab einem punkt auch nur noch sagen: unser tuning hat keinerlei negative auswirkungen aufs fahrzeug (dann sollen sie mir gleich ne garantie für 0 dazu geben, tun sie nicht)..........das ganze natürlich untermalt von "vertrauen sie uns, wir machen das schon seit etlichen jahren..."

hier ist es ähnlich und das ist in meinen augen viel zu wenig, selbst wenn der preis fürs chiptuning bei 0,01 Euro liegen würde. ich habe hier gehofft, dass noch mehr offenheit herrscht, eben, weil sich angeblich daran keine sau bereichern will und weil das chiptuning für einen Z4M nun nicht die kundenscharen anlocken wird, wie das der fall bei einem aktuellen VW turbodiesel oder N54 ist. also hätte man ruhig offener mit umgehen können, auch wenn 90% der leute nicht verstehen was eine vorgezogene zündung bedeutet. immerhin verlangt man ähnliches geld, wie ein wetterauer, der für weniger fast die gleiche anzahl an (mehr-)pferdchen erzielt.

Verstehe ich das richtig, du hast keine Ahnung von Software, verdienst aber dein Brötchen damit ?

Fragst du bei einem Ölwechsel auch nach einer Garantie 10 TKM für deinen Motor ?

Bist du ein Angestellter von Wetterauer ?
 
Es ist doch echt traurig, daß sich die Gratis Mentalität des I-Net langsam aber sicher in's echte Leben überträgt. Da stellt sich eine Truppe auf den Prüfstand hin , zimmert was zusammen, teilt die Diagramme und plaudert auch noch nett darüber und schon kommt einer daher und möchte es gratis haben. Vermutlich fragen manche Personen im Supermarkt auch nach der Coca-Cola Rezeptur, bevor sie welche kaufen. Daß vielleicht genau in der Rezeptur das Know-How und damit der Wert steckt, da kommen manche wohl nicht drauf.

Ich verrate dem Kollegen aber ein Geheimnis: Es wurde an der Zündung gedreht, es wurde am Sprit gedreht, es wurde an der Vanos gedreht. Vermutlich wurde auch an den ein oder anderem Begrenzungsfeld (Drehmoment, Klopfschutz etc.) etwas verändert. Je nachdem wie akribisch die Herren Applikateure bei M damals waren. Und die Zündung wurde vermutlich nicht wie anno dazumals am Verteiler pauschal 3° früh gezogen sondern nur an manchen x/y Koordinaten. Vielleicht in Kombination mit einer Anfettung und Vanosveränderung an dieser Koordinate aber auch einen Tick Richtung spät. Wenn jemand richtig fleißig war, hat er evtl. auch noch einige Korrekturfelder berücksichtigt. Und hoffentlich hat derjenige dann auch in einem der Fahrkennfelder hantiert und nicht nur in den Notlaufmaps herumgekritzelt. Verlangt der Herr jetzt tatsächlich nach einer exakten Auflistung welche Bytes verschoben wurden? Oder darf es vielleicht gleich ein komplettes WinOLS Projekt mit 2 Versionen sein? Damos kann ich auch noch zur Verfügung stellen, sollte eine Veränderung unklar sein. Sollte dann ja ein leichtes sein für den Meister, die Arbeit zu "interpretieren" und dies mit den profunden eigenen Erkenntnissen zu verknüpfen. Bitte dann auch darauf hinweisen, welche Veränderung, sich an welcher Stelle wie negativ auswirkt. ;-)

Ein Tuning auf Grund einzelner, weniger Parameter via I-Net Forum interpretieren zu können gibt's nur auf der Playstation. (Für 5% mehr Leistung bitte "X" drücken, juhu) Deswegen hat so eine Siemens oder Bosch ECU auch nur dutzende Fahrkennfelder...weil uns reichen ja ein paar Parameter für's Tuning...sorry, aber durch blanke Unwissenheit anderen (durch die Blume) die Seriosität absprechen zu wollen...das ist wirklich nicht die feine Art.

Gruß von jemanden der selbst Bosch Motronic & Co. "programmiert" hat ;-)
 
Wenn der Auftritt als Öl- und Motorenentwicklungsexperte nicht reicht um sein Brot zu verdienen, erweitert man das Bühnenprogramm eben um die Software.;)
 
Verstehe ich das richtig, du hast keine Ahnung von Software, verdienst aber dein Brötchen damit ?
wie kommst du darauf? ich habe zwar auf dem gebiet der verbrennungsmotoren promoviert, verdiene meine brötchen aber damit im sommer an stränden gefälschte luxusuhren an ahnungslose touris zu verkaufen.:t

Fragst du bei einem Ölwechsel auch nach einer Garantie 10 TKM für deinen Motor ?
ist das öl nicht freigegeben, so hätte ich gerne eine sicherheit, dass es funktioniert.:)

Bist du ein Angestellter von Wetterauer ?
nein, ich vergleiche nur die angebote am markt und das was man mir dort (und hier) erzählt:

http://www.ds-motorsport.de/bmw-m-clinic-tuning/bmw-z4-m-tuning/coupe-roadster-tuning.html
http://www.chip-tuning.com/index.cfm/go/produkte.datenblatt/tm_id/1043

bei allen geht das auto bei +20PS auch "super ums eck" und bei wetterauer ist man derzeit mit unter 550 euro für einen älteren Z4M dabei. jetzt kann jeder interessent mal vergleichen, wo die unterschiede sind, denn alle erzählen dir das gleiche. man kriegt fast den eindruck, dass man blöd ist, wenn man es NICHT macht. ein scheinbar klassischer no brainer...%:

Es ist doch echt traurig, daß sich die Gratis Mentalität des I-Net langsam aber sicher in's echte Leben überträgt. Da stellt sich eine Truppe auf den Prüfstand hin , zimmert was zusammen, teilt die Diagramme und plaudert auch noch nett darüber und schon kommt einer daher und möchte es gratis haben.
wo habe ich geschrieben, dass ich etwas umsonst haben möchte?

Vermutlich fragen manche Personen im Supermarkt auch nach der Coca-Cola Rezeptur, bevor sie welche kaufen. Daß vielleicht genau in der Rezeptur das Know-How und damit der Wert steckt, da kommen manche wohl nicht drauf.
danke für deine ausgüsse, du scheinst mir allerdings schwer von begriff zu sein: mir ist die cola-rezeptur latte, denn darum geht es nicht. coca cola wird auch nicht über die negativen auswirkungen ihrer zutaten sprechen oder sich bemühen diesen umstand wissenschaftlich nachzuweisen. können sie nicht, brauchen sie bei ihrer PR aber auch nicht, aber das ist ne andere story. hier ist es ähnlich: älteren menschen widerspricht man nicht, also reißt man ihnen die chips für den Z4M aus der hand. wie naiv....:D

das thema ist bei ESS und G-Power ein ähnliches und dort gehts ja um spürbare mehrleistung. das sind auch läden, die mit ach und krach eine lösung entwickelt haben, aber nicht einen einzigen fahrzeugdauerlauf über 100tkm gelaufen haben und dann den motor gestrippt haben um zu zeigen was sache ist. wäre dem so, würden sie sich vor kunden kaum retten können. stattdessen wird schwammig behauptet, man hätte nie probleme gehabt...man sollte sich mal fragen, weshalb es tuner gibt, die einen N54 mit ein paar mausklicks auf 360PS heben, dabei behaupten, alles wäre standfest und andererseits ein laden, wie ALPINA für diese leistungssteigerung schon hardwareänderungen vornimmt, wo man für ein taschengeld schon auf 360PS kommen kann....

Wenn der Auftritt als Öl- und Motorenentwicklungsexperte nicht reicht um sein Brot zu verdienen, erweitert man das Bühnenprogramm eben um die Software.;)
hey komm, nur weil du meine ausführungen zu den ölthemen nicht verstanden hast, musst du jetzt nicht hier gleich den sniper machen, oder?

Ich hab mir gerade bei eBay einen grossen Besen geschossen für den Tag, an dem ich hier wieder rauskomme... :w
außer glatten kurven und warmen worten habe ich hier noch nicht viel gesehen...in nebensätzen zu behaupten, dass 360PS standfest wären ist eine sache, nachweis zu erbringen eine ganz andere. jetzt kannst du gerne mit eurer rennstreckenerfahrung kommen...schindet offenbar mächtig eindruck hier. analog zu ALPINA behaupte ich einfach mal, dass BMW M zu doof war um den S54 auf ca. 360PS zu chippen, also haben sie sich an die allseits bekannten hardwareveränderungen gemacht, die dann die 360PS im M3 CSL zum ergebnis hatten.:j Abgasnormen und großserie, jaja, ich weiß.

so long...
 
Zitat von dwz8:
Ich hab mir gerade bei eBay einen grossen Besen geschossen für den Tag, an dem ich hier wieder rauskomme... :w
außer glatten kurven und warmen worten habe ich hier noch nicht viel gesehen...in nebensätzen zu behaupten, dass 360PS standfest wären ist eine sache, nachweis zu erbringen eine ganz andere. jetzt kannst du gerne mit eurer rennstreckenerfahrung kommen...schindet offenbar mächtig eindruck hier. analog zu ALPINA behaupte ich einfach mal, dass BMW M zu doof war um den S54 auf ca. 360PS zu chippen, also haben sie sich an die allseits bekannten hardwareveränderungen gemacht, die dann die 360PS im M3 CSL zum ergebnis hatten.:j Abgasnormen und großserie, jaja, ich weiß.

so long...


Mein Gott, Du hast Dich ja so in Rage geredet, dass Du Dieters Hintergrund, zum Satz mit dem Besen, offenbar gar nicht verstanden hast :rolleyes:
 
Zitat: " ich habe zwar auf dem gebiet der verbrennungsmotoren promoviert"

Ist es ein Geheimnis, wenn man konkret fragt wie das Thema lautete? Das ist schon ein sehr grosses Feld " das gebiet der verbrennungsmotoren"

Ich kann mich nur wiederholen, frag doch mal alle Tuner ab, ob sie dir die Max Drehzahl auf einen von Dir gewünschten Wert setzen können und gib die Antworten hier mal wieder. Das wäre interessant!

Ansonsten zwingt Dich doch niemand das Tuning einzusetzen.
 
außer glatten kurven und warmen worten habe ich hier noch nicht viel gesehen...in nebensätzen zu behaupten, dass 360PS standfest wären ist eine sache, nachweis zu erbringen eine ganz andere. jetzt kannst du gerne mit eurer rennstreckenerfahrung kommen...schindet offenbar mächtig eindruck hier. analog zu ALPINA behaupte ich einfach mal, dass BMW M zu doof war um den S54 auf ca. 360PS zu chippen, also haben sie sich an die allseits bekannten hardwareveränderungen gemacht, die dann die 360PS im M3 CSL zum ergebnis hatten.:j Abgasnormen und großserie, jaja, ich weiß.

so long...

bleiben wir mal weg von der Mehrleistung. Warum hat deiner Meinung nach BMW so ein Dellenkurve gezaubert?
Bewusst? Mit irgendwelchen Absichten? Weil der Motor mit glatter Kurve nicht so haltbar ist?
 
Zurück
Oben Unten