Corona und die Börse

Ich muss zugeben, langsam wird mein Depot doch auch etwas rot. Durchhalten und weiter kaufen, nehme ich mir vor. :rolleyes:
Ich hab mir die gelbe Aktie ins Depot geholt. Sowie Home Depot nochmal aufgestockt.

Der Rest läuft in den Sparplänen.

Bei mir ist es ja eher die Core Satellite Strategie.
 
Bei meinen Positionen, Ehter, Solana und Polkadot aufgestockt. Dann vor einigen Tagen einen DAX Wert eingekauft, um dann im nächsten Jahr
Dividende zu erhalten.
 
Dann wäre durchaus Bitcoin was für dich. Aber das erfordert erstmal Research and learning.
Bei Crypto bin ich sonst 100% ebenfalls der Meinung das es nur heiße Luft ist.
 
Aktuell kann man sich ganz ok mit Dividenden ETF eindecken...
Oder auch noch ein bisschen warten. Hellseher sind wir ja nicht...
 
Der weltweit größte Hedgefonds wettet bei Europas Top-Aktien auf fallende Kurse. Der Einsatz: 6,7 Milliarden Euro. Das sind die 22 europäischen Aktien, die Bridgewater-Chef Ray Dalio ist Visier genommen hat - auch einige deutsche Unternehmen sind darunter.

Die Aktienmärkte weltweit sind ins Taumeln geraten. Wo viele Kleinanleger ins Schwitzen geraten, weil sie ihre Altersvorsorge dahinfließen sehen, laufen Großinvestoren und Hedgefonds-Manager erst richtig warm. Ray Dalio, Chef von Bridgewater, startet nun eine spektakuläre Short-Wette gegen europäische Aktien, wie die „Financial Times“ berichtet.

Demnach hat Dalio bei mindestens 22 Aktien Wetten auf fallende Kurse platziert. Das gehe aus Daten des Analysehauses Breakout Point hervor. Der Wert der Short-Wetten soll 6,7 Milliarden Euro betragen. „Wenn es um das Ausmaß der Leerverkäufe geht, erinnern wir uns an keinen anderen Hegefonds, der dem aktuellen Fall nahegekommen wäre – außer Bridgewater selbst“, teilt Breakout Point auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters mit.



Short-Wetten auf deutsche Unternehmen:

  • Vonovia (Immobilien) - Höhe der Short-Position: 126 Millionen Euro
  • Bayer (Pharma) - 319 Millionen Euro
  • Munich Re (Versicherungen) - 116 Millionen Euro
  • Allianz (Versicherungen) - 388 Millionen Euro
  • Infineon (Halbleiter) - 166 Millionen Euro
  • Deutsche Börse (Finanzen) - 145 Millionen Euro
  • BASF (Chemie) - 223 Millionen Euro
 
Der weltweit größte Hedgefonds wettet bei Europas Top-Aktien auf fallende Kurse. Der Einsatz: 6,7 Milliarden Euro. Das sind die 22 europäischen Aktien, die Bridgewater-Chef Ray Dalio ist Visier genommen hat - auch einige deutsche Unternehmen sind darunter.
Da scheint wohl jemand viel Vertrauen drin zu haben, dass unsere Politiker die Europäische Wirtschaft vollständig an die Wand fahren wenn er 6.7 Mrd darauf setzt.

Ich denke aktuell ist die Stimmung am Markt schlechter als die tatsächliche Auftragslage. Irgendwann müssen die Shortselller/Leerverkäufer ihre Positionen wieder glatt stellen; spätestens dann ziehen die Kurse wieder an. Daher sollte man nicht soviel darauf geben was andere machen und seiner eigenen Strategie treu bleibe; gerade wenn diese auf langfristiges Wachstum ausgelegt ist.

Eine _solide_ Firma wird immer einen gewissen Wert haben; Inflation hin oder her. Von den steigenden Zinsen sind erstmal die Firmen betroffen, die hoch verschuldet sind. Daher auch die vielen Korrekturen bei den Growth Titeln im NASDAQ.
Gerade im DAX sind viele günstige Value Aktien zu finden.
 
Die Aktienmärkte weltweit sind ins Taumeln geraten. Wo viele Kleinanleger ins Schwitzen geraten, weil sie ihre Altersvorsorge dahinfließen sehen, laufen Großinvestoren und Hedgefonds-Manager erst richtig warm. Ray Dalio, Chef von Bridgewater, startet nun eine spektakuläre Short-Wette gegen europäische Aktien, wie die „Financial Times“ berichtet.
Die Kleinanleger kommen ins Schwitzen wegen ihrer Altersvorsorge? Kann ich nicht nachvollziehen. Wer an der Börse für die Altersvorsorge anlegt, sollte mindestens 15 Jahre im Auge haben. Hat der Anleger vor 15 Jahren investiert, ist er immer noch dick im Plus. Hat er jetzt angelegt, hat er noch 15 Jahre, damit sich der Wind wieder drehen kann.

2019 und 2021 waren Jahre mit überragender Rendite von 30 % Prozent bei den World ETFs. Denkt jemand, dass solche Jahre die Regel sind? Vor allem, wenn man nachlesen kann, dass eine langjährige Aktienanlage im Bereich von 8 oder 9 Prozent liegt. Der statistisch zu erwartende Abschwung ist da. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Hab ein paar Positionen verkleinert/ganz verkauft und wart mal ein wenig an der Bande. Die letzte Woche war doch recht stressig, war mit dem verkaufen wohl etwas zu spät dran...
 
Hab ein paar Positionen verkleinert/ganz verkauft und wart mal ein wenig an der Bande. Die letzte Woche war doch recht stressig, war mit dem verkaufen wohl etwas zu spät dran...
Das ist doch immer so , ich habe ein wenig zu früh nachgekauft. Am Ende/Verkauf wird abgerechnet.
 
Ich habe meine Sparpläne erhöht, also Anzahl Aktien jetzt belassen nach dem Stand letzte Woche und gleichzeitig die Sparbeträge hochgefahren um etwas mehr vom Bärenmarkt abzugreifen.
Weiß halt niemand wie lange der dauert. Also mal sehen. 😬😅
 
Wie wäre es denn mit bissi ,"Markenpatriotismus"? 😉
Kumuliert haben meine BMW-Aktien in den letzten 12 Monaten immerhin um 10,3 % zugelegt (Stand heute)

Ansonsten halte ich mich an eine Regel, und kaufe nur Aktien oder Fonds von/mit Unternehmen die mindestens seit 15 Jahren existieren und über eigene Immobilien und Grund und Boden verfügen... Bin damit immer ganz gut gefahren..
Von Krypto-Währungen und anderen exotischen Dingen lasse ich die Finger..bin da wohl einfach zu konservativ
 
Wie wäre es denn mit bissi ,"Markenpatriotismus"? 😉
Kumuliert haben meine BMW-Aktien in den letzten 12 Monaten immerhin um 10,3 % zugelegt (Stand heute)

Ansonsten halte ich mich an eine Regel, und kaufe nur Aktien oder Fonds von/mit Unternehmen die mindestens seit 15 Jahren existieren und über eigene Immobilien und Grund und Boden verfügen... Bin damit immer ganz gut gefahren..
Von Krypto-Währungen und anderen exotischen Dingen lasse ich die Finger..bin da wohl einfach zu konservativ
Habe seit 2004 BMW Aktien. Waren meine ersten Aktien 😅
 
Das ist doch immer so , ich habe ein wenig zu früh nachgekauft. Am Ende/Verkauf wird abgerechnet.

Jo, ein bisschen ist noch hängen geblieben, könnt mehr sein. :D
Eine der Positionen lief die letzten Monate aber auch nicht mehr so interessant, daher weg damit.
 
Zurück
Oben Unten