Corvette C8 2020

Die Rundenzeit war eher schwach - da hätte ich nicht gedacht, dass der Abstand zu anderen so groß ist. Aber gut, die C8 kam auch auf normalen Sommerrädern. Gewonnen hat am Ende der Lambo ...

Kritik zur C8:

Kurz zusammengefasst: Die aktuelle c8 in der Basisversion macht Hunger auf die Performance-Modelle.


Tim

Super, vielen Dank für den Link! :thumbsup: Ich habe mir mal alle Tests von 2020 durchgelesen (bzw. teilweise überflogen).

Gewonnen hat rundenzeittechnisch der Ferrari Tributo, oder? 1:32,27 Der Lambo ist mit 1:32,85 minimal langsamer. Der neue 911 turbo s kommt mit seinen Sportreifen ziemlich nah an die Semislick-bereifte Konkurrenz (Zeit: 1:32,97). Respekt!
Und der Shelby umrundet Laguna Seca immerhin in 1:33,84 min. Sein Vorgänger benötigte dafür noch 1:38,7 min, d.h. fast 5 Sekunden mehr. Das ist schon eine Welt und zeigt, dass der neue GT500 im Bereich der Supersportwagen angekommen ist.
Ja, was mit der C8 los war, verstehe ich auch nicht. Selbst mit Straßenreifen (Michelin 4S) sollte doch der Unterschied nicht so groß sein? Eine 1:37,83 ist gerade mal eine halbe Sekunde schneller als die Vorgänger C7 Stingray für eine Runde benötigte (ebenfalls von Randy Pobst gefahren, wohl auch eher nicht auf Semis).
Also da darf GM für die heißeren Versionen schon noch kräftig nachschenken... Nicht, dass einen noch ein Cayenne auf dem Track überholt (Rundenzeit 1:40,27)...:whistle:
 
Richtig schön.........optisch gefällt das Coupe und vor allem der Roadster. Den Heckspoiler allerdings würde ich weglassen.
 
Danke für den steten Informationsfluss, Tim (das erspart mir häufig die Suche). :t

Es ist auffällig, dass seit einiger Zeit die Fahrzeuge auch immer häufiger mit dem großen Heckflügel ausgeliefert werden.

024CD3E2-078C-4B04-88FA-3B62A4687936.jpeg
 
Noch dazu - hier erkennt man auch die Funktionalität des Heckflügels zumindest im Ansatz:

E21D1F4A-DC3D-4002-B745-22453512E6D1.jpeg
7BC20AD2-3EA7-476F-98DC-F394912AB7B4.jpeg
 
Und eins noch ... Coupé (bzw. Targa) und Convertible direkt nebeneinander:

B0F36F41-63F6-437B-A61E-2D52923D4767.jpeg
 
Den kleinen Flügel find ich (optisch) auch verzichtbar, mindestens der größere ist aber halt funktional.

Die Gestaltung ist recht ähnlich dem - allerdings etwas extremeren - Heckflügel des Camaros ZL1 1LE. Auf dem Camaro bringt der richtig heftig Anpressdruck.

CBD68677-E4E3-476A-B6C1-DA6357718B29.jpeg
 
Vielleicht wäre ein ausfahrbare Alternative noch eine gute Option. Der Flügel mag aerodynamisch wirkungsvoll sein, aber Flügel sind halt immer auch schwer bis nicht in ein schönes Design integrierbar. Daher wäre eine elegante Zwischenlösung bestimmt für viele interessant.
 
Den kleinen Flügel find ich auch (optisch) verzichtbar, mindestens der größere ist aber halt funktional.

Die Gestaltung ist recht ähnlich dem - allerdings etwas extremeren - Heckflügel des Camaros ZL1 1LE. Auf dem Camaro bringt der richtig heftig Anpressdruck.

Anhang anzeigen 475292
Wobei mir der Flügel auf dem Camaro doch sehr gut gefällt. Ist nach meinem Geschmack stimmig.
 
Sagt mal. Wenn ich in MUC bin, nächtige ich gerne mal in Trudering. Dort bin ich auf dem Weg zur S-Bahn immer an einem US-Car-Händler vorbeigekommen und habe des öfteren einen kleinen Schlenker über dessen Parkplatz gemacht. Der hatte tolle Fahrzeuge dort stehen.

Seit einiger Zeit gibt es den Händler dort nicht mehr. War das dort DER GEIGER von dem Ihr immer redet?
 
Sagt mal. Wenn ich in MUC bin, nächtige ich gerne mal in Trudering. Dort bin ich auf dem Weg zur S-Bahn immer an einem US-Car-Händler vorbeigekommen und habe des öfteren einen kleinen Schlenker über dessen Parkplatz gemacht. Der hatte tolle Fahrzeuge dort stehen.

Seit einiger Zeit gibt es den Händler dort nicht mehr. War das dort DER GEIGER von dem Ihr immer redet?
In Trudering war der Geiger bis vor ca. 10 Jahren, dann hat er an der A94 / Zamdorfer Straße neu gebaut.
 
Schade eigentlich , dass die Basis C8 nicht nach Europa kommt, für die Landstraße sicherlich ausreichend und für Track eine gute Basis. Günstiger und sinnvoller als Luxusvaranten.
 
Schade eigentlich , dass die Basis C8 nicht nach Europa kommt, für die Landstraße sicherlich ausreichend und für Track eine gute Basis. Günstiger und sinnvoller als Luxusvaranten.
Jein. Sicher ist die C8 in der Basisversion kein schlechtes Auto ... aber auch bei anderen US-Cars (z.B. Camaro) wird in der EU immer die besser ausgestattete und "sichere" Variante ausgeliefert. Allein für deutsches Autobahntempo ist man da schon besser unterwegs.

Tim
 
Zurück
Oben Unten