Corvette C8 2020

... Und ich würde gerne erstmal ne Probefahrt mit dem Gerät machen ... wollen ...

Irgendwann in 2020 werden ja noch einige US-Modelle hierher kommen. Dann lässt sich zumindest eine Testfahrt hinbekommen. :) :-)

Danach stellt sich dann ohnehin die Frage, ob man ein US-Modell nimmt, oder auf die EU-Variante wartet.
 
Oh je, nun ist auch noch ein sehr ernstes Problem aufgedeckt worden: :eek: :o


Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft es mir schon passiert ist, dass ich im vorderen Kofferraum eines Mittelmotor-Sportwagens gemütlich eingeschlafen bin und dann den Deckel nicht mehr aufbekommen habe. Da muss GM wirklich unbedingt nachbessern! :whistle:

Etwas ernster: Ich frage mich wirklich, wie dieses „Problem“ entdeckt wurde. Immerhin erfahren wir dadurch, dass die C8 Over-the-Air-Updates kann. Gemeinsam mit dem künstlichen Motorsound scheint es fast so, als habe nun auch GM die Unsitten der automobilen Neuzeit konsequent für sich entdeckt. :unsure:
 
Auto Bild Sports cars hat auch getestet.
Wie man es von deutschen Testern wohl mittlerweile akzeptieren muss, der Bericht ist emotionslos und langweilig.
Aber die C8 ..... :iloveyou:

 
... Wie man es von deutschen Testern wohl mittlerweile akzeptieren muss, der Bericht ist emotionslos und langweilig.
Aber die C8 ..... :iloveyou: ...
Hmmm, und das Schalten hätte er vielleicht zumindest am Anfang eher mal der C8 überlassen... ;)

Was man aber in der Rundenaufzeichnung gegen Ende des Videos leider deutlich hört, ist der - m. E. - gegenüber der C7 deutlich künstlicher anmutende und damit schlechtere Motorsound. Das ist vielleicht noch AMG-Niveau, aber bei weitem nicht mehr das akustische Niveau der vorangehenden Corvettes. :unsure:

Natürlich muss man das mal selbst hören, aber die Indizien sind schon recht deutlich.
 
Die Qualitätsanmutung der C8 soll aber anscheinend nicht das gelbe vom Ei sein.
Der @Touri320 hat sich das Ding beim Geiger schon angesehen... evtl. mag er ja kurz was dazu schreiben...
 
Die Qualitätsanmutung der C8 soll aber anscheinend nicht das gelbe vom Ei sein. ...
Das lässt sich m. E. (noch) nicht sagen. Es kommt ja häufig vor, dass frühe Serienfahrzeuge qualitativ noch nicht ausgereift sind. Auch im G29-Unterforum wird über Nähte, Lederqualität und Spaltmaße diskutiert...

Ich mache mir da keine Sorgen. GM kann durchaus Qualität. Auch im Innenraum. :) :-)
 
Das lässt sich m. E. (noch) nicht sagen. Es kommt ja häufig vor, dass frühe Serienfahrzeuge qualitativ noch nicht ausgereift sind. Auch im G29-Unterforum wird über Nähte, Lederqualität und Spaltmaße diskutiert...

Ich mache mir da keine Sorgen. GM kann durchaus Qualität. Auch im Innenraum. :) :-)
Richtig gute Qualität ham meist nur die Pressefzg...
Aber bei Siefkes Eindruck gings mehr um die Lack/Exterieuroberflächen-Qualität.
 
Nee, bei GM sind die Pressefahrzeuge im Gegenteil manchmal nicht gut vorbereitet. Die kamen zu Track-Tests sogar schon mit verstellten Fahrwerken... :whistle:
:eek: :o
Die haben Ihre Zulieferer nicht im Griff.

Aber zurück zur C8, mir gefällt sie so Mittel. Zu sehr McLaren, zu wenig Corvette. Interieur ist "mal was Anderes", aber muss man sich mal genauer ansehen, bzw. dran gewöhnen.
 
... Die haben Ihre Zulieferer nicht im Griff. ...
Nee, das ist GM selbst und höchstpersönlich. Die sind einfach etwas „eigen“ manchmal. :D

... Aber zurück zur C8, mir gefällt sie so Mittel. Zu sehr McLaren, zu wenig Corvette. Interieur ist "mal was Anderes", aber muss man sich mal genauer ansehen, bzw. dran gewöhnen. ...
Ja, geht mir ähnlich. Das Interieur find‘ ich klasse, aber ob mich eine Mittelmotor-Corvette packt, muss ich noch sehen.

Wäre aktuell schon das Cabrio in Europa gut und zügig verfügbar, dann würd‘ ich wahrscheinlich mal eines bestellen und schauen, ob ich mich damit anfreunde. Aber neugieriger bin ich auf die sportlicheren Varianten.
 
Nee, das ist GM selbst und höchstpersönlich. Die sind einfach etwas „eigen“ manchmal. :D


Ja, geht mir ähnlich. Das Interieur find‘ ich klasse, aber ob mich eine Mittelmotor-Corvette packt, muss ich noch sehen.

Wäre aktuell schon das Cabrio in Europa gut und zügig verfügbar, dann würd‘ ich wahrscheinlich mal eines bestellen und schauen, ob ich mich damit anfreunde. Aber neugieriger bin ich auf die sportlicheren Varianten.
Denke das kommt mit der Zeit, dass man die C8 akzeptiert. Aktuell assoziiert man bei "Corvette" halt eine C2, C3 oder C6. Zumindest gehts mir so...
Und wenn ich dann die C8 sehe, denke ich eher an den McLaren MP4.
 
Die Qualitätsanmutung der C8 soll aber anscheinend nicht das gelbe vom Ei sein.
Der @Touri320 hat sich das Ding beim Geiger schon angesehen... evtl. mag er ja kurz was dazu schreiben...

Das lässt sich m. E. (noch) nicht sagen. Es kommt ja häufig vor, dass frühe Serienfahrzeuge qualitativ noch nicht ausgereift sind. Auch im G29-Unterforum wird über Nähte, Lederqualität und Spaltmaße diskutiert...

Ich mache mir da keine Sorgen. GM kann durchaus Qualität. Auch im Innenraum. :) :-)

Ja, da kann ich was drüber sagen... ich bin ja nun eigentlich ein großer Corvette Fan... aber Live.... puh, die C8 ist für mich persönlich vom Tisch... die Proportionen sehen Live überhauptnicht gut aus... auf den Bildern wirkt es stimmiger... Das Interieur hingegen von der Mittelkonsle und Dash ist super! Einziger Wermutstropfen für mich im Innenraum... Die Beltline ist sau hoch... fast auf der höhe von meinem Kinn!

Aber kommen wir zu Qualität... das Amis schlecht im Lackieren sind ist ja allgemein bekannt... Sie haben dort halt ganz andere Lackanforderungen wie bei uns... aber das???... die Corvette hatte keine Orangenhaut, das war sehr sehr ausgeprägte Cellulite inkl. Lacknasen bzw. Läufern... Auch der Untergrund war schlecht... es gab stellen, wo es aussah, als wenn die Schweißstellen nicht sauber geglättet wurden... also als wenn man schweißt, bisschen mit der Flex drüber geht und dann lackiert... richtige dellen und punktuelle Unebenheiten waren drin.
Viele Karosserieteile sind ja aus Plastik... der das war extrem weich... fühlt sich richtig billig an. Wenn man die Fenster unten hat, und dann beim Tür schliessen oder öffnen mit der Hand über das geöffnete Fenster fasst... Fingerspitzen also aussen auf dem "blech" und Handballen innen auf der Tür... dann ist das ein Gefühl, als drückt man so eine billige leere PET Flasche zusammen...

Dann zu diesem Rot... das beeinflusst das auch nicht positiv... die Farbe sieht live dort im Showroom extrem ungut aus... es schluckt die Form und ist völlig glanzlos... geht sehr ins orange... wirkt extrem stumpf und unsportlich...

Aber alles in allem gute Nachrichten für mich... kein "Will haben" und ich kann doch weiter nach ner gebrauchten C7 Z06 Ausschau halten :) :-)
 
Zurück
Oben Unten