Hallo @ all,
ich weiß es wurde hier schon sehr viel über Tieferlegungen und Spurverbreiterungen geschrieben.
Leider bin ich immer noch sehr unschlüssig. Ich habe das Serien-Fahrwerk und weiß definitiv eins: Ich möchte nicht weiter einen Country-Z4 fahren
Eigentlich hatte ich mich schon für das Eibach-Fahrwerk entschieden. Komfort ist mir doch ein wenig wichtiger als Optik daher empfand ich das M-Fahrwerk mit seiner geringen Tieferlegung als Kompromiss zu hart, denn 30 mm sollten es schon sein. Erfahrungen habe ich keine, alle Infos habe ich hier aus dem Forum.
Jetzt habe ich aber bei D&W noch weitere Federn entdeckt. Und zwar von den Firmen INXX, Vogtland, AP, D&W selbst und natürlich H&R. Mich würde ganz besonders interessieren welcher Hersteller hinter den D&W Federn steckt und ob die was taugen! Weiß das jemand? Und taugen die anderen Hersteller wie INXX, Vogtland, AP was?
Wichtig wäre mir auch das der „Z“. gerade steht, also es braucht keine Keilform aber vorne höher gefällt mir nicht so sehr.
Tja und jetzt noch zu den Spurverbreiterungen, ich habe versucht das mal etwas rauszufiltern. Es gibt wohl die Meinung VA:30mm/HA:40mm und VA:40mm/HA:50mm.
Optisch würde mir (wahrscheinlich) die breitere Version besser gefallen (Hab noch keine im Original gesehen). Aber wichtiger wäre es mir das keine Karosserie-Arbeiten am Auto notwendig wären, oder sind die bei keinen der beiden notwendig wenn man mal von einem normal-strengen TÜV ausgeht?
Aber die Räder sollten keinesfalls über der Kotflügelkante überstehen sondern genau abschließen, mit welcher Kombination wäre dies der Fall?
Am liebsten hätte ich auch die Alu-Spurverbreiterungen mit den Stahlbuchsen die an der Achse montiert werden. Allerdings habe ich festgestellt dass gerade bei diesen „Breiten“ ja nur die Versionen mit langen Radschrauben gibt. Könnt Ihr mir denn einen Hersteller (mit ABE) empfehlen, der auch die „schmalen“ Spurverbreiterungen zur Achs-Montage hat?
Fragen über Fragen, aber vielen Dank schon mal für Eure Geduld und Hilfe!
Viele Grüße aus Maintal
Sali
ich weiß es wurde hier schon sehr viel über Tieferlegungen und Spurverbreiterungen geschrieben.
Leider bin ich immer noch sehr unschlüssig. Ich habe das Serien-Fahrwerk und weiß definitiv eins: Ich möchte nicht weiter einen Country-Z4 fahren

Eigentlich hatte ich mich schon für das Eibach-Fahrwerk entschieden. Komfort ist mir doch ein wenig wichtiger als Optik daher empfand ich das M-Fahrwerk mit seiner geringen Tieferlegung als Kompromiss zu hart, denn 30 mm sollten es schon sein. Erfahrungen habe ich keine, alle Infos habe ich hier aus dem Forum.
Jetzt habe ich aber bei D&W noch weitere Federn entdeckt. Und zwar von den Firmen INXX, Vogtland, AP, D&W selbst und natürlich H&R. Mich würde ganz besonders interessieren welcher Hersteller hinter den D&W Federn steckt und ob die was taugen! Weiß das jemand? Und taugen die anderen Hersteller wie INXX, Vogtland, AP was?
Wichtig wäre mir auch das der „Z“. gerade steht, also es braucht keine Keilform aber vorne höher gefällt mir nicht so sehr.
Tja und jetzt noch zu den Spurverbreiterungen, ich habe versucht das mal etwas rauszufiltern. Es gibt wohl die Meinung VA:30mm/HA:40mm und VA:40mm/HA:50mm.
Optisch würde mir (wahrscheinlich) die breitere Version besser gefallen (Hab noch keine im Original gesehen). Aber wichtiger wäre es mir das keine Karosserie-Arbeiten am Auto notwendig wären, oder sind die bei keinen der beiden notwendig wenn man mal von einem normal-strengen TÜV ausgeht?
Aber die Räder sollten keinesfalls über der Kotflügelkante überstehen sondern genau abschließen, mit welcher Kombination wäre dies der Fall?
Am liebsten hätte ich auch die Alu-Spurverbreiterungen mit den Stahlbuchsen die an der Achse montiert werden. Allerdings habe ich festgestellt dass gerade bei diesen „Breiten“ ja nur die Versionen mit langen Radschrauben gibt. Könnt Ihr mir denn einen Hersteller (mit ABE) empfehlen, der auch die „schmalen“ Spurverbreiterungen zur Achs-Montage hat?
Fragen über Fragen, aber vielen Dank schon mal für Eure Geduld und Hilfe!
Viele Grüße aus Maintal
Sali