Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, am besten den in der Bedienungsanleitung beschriebenenOk also anderen Massenpunkt suchen? Ok
Die Dämpfermutter ist quasi durch ihre Lage und Funktion isoliert und fast ohne Kontakt zum Blechkleid.Wau danke euch
Batterie letztes Jahr neu gekauft
Fahrzeug steht seit November wurde aber die Saison nur sehr sehr wenig gefahren also stand immer mal wieder länger
Ist das Orginal bmw Ctek Ladegerät.
Ok also anderen Massenpunkt suchen? Ok
Wie gesagt, an dem bisherigen Massepunkt verpufft die LadespannungAlles klar aber selbst wenn die tief entladen ist sollte ich doch eine 1jahr alte Batterie laden können.
Vielen Dank euch werde das die Tage mal anders anschließen
Wie kommst Du so zielsicher und endgültig darauf, dass die Batterie tiefentladen ist, obwohl das Auto nur 2 Monate gestanden hat?Nimm, wie schon geschrieben, den Massepunkt wie von BMW vorgegeben. Wenn der Wagen aber nur selten bewegt wurde und seit November steht, ist die Batterie tiefenentladen. Hast mal mit Voltmeter gemessen?
Nicht endgültig aber: 2 Monate gestanden, davor wenig gefahren. Dann der Winter mit (jedenfalls bei uns) mit -10 Grad. Kann schon mal eine Batterie dahinraffen. Deshalb meine Empfehlung erstmal mit dem Voltmeter die Spannung prüfen, dann hat man GewissheitWie kommst Du so zielsicher und endgültig darauf, dass die Batterie tiefentladen ist, obwohl das Auto nur 2 Monate gestanden hat?
Die früheren MXS5 (meines z.B.) auch ohne BMW branding hatten eine Schneeflocke an Position 3. Da steht heute „AGM“ dran, die Funktion ist aber dieselbe: etwas höhere Ladespannung für AGM Batterien und/oder bei besonders tiefen Temperaturen.Welches Ctek hat eine Schneeflocken Einstellung ?
Mein MXS 5.0 hat sowas nicht und wurde auch nie benötigt !
Damit haben wir die Antwort: Batterie ist tiefentladen. Also auf Recond stellen und hoffen, dass die Batterie gerettet werden kann.Die früheren MXS5 (meines z.B.) auch ohne BMW branding hatten eine Schneeflocke an Position 3. Da steht heute „AGM“ dran, die Funktion ist aber dieselbe: etwas höhere Ladespannung für AGM Batterien und/oder bei besonders tiefen Temperaturen.
Wie kommst Du zu dem Schluß ?Damit haben wir die Antwort: Batterie ist tiefentladen. Also auf Recond stellen und hoffen, dass die Batterie gerettet werden kann.
Ich hatte das schon mal. Einmal mit nem Golf Cabrio mit neuer Blei-Säure Batterie, nach 4 Monaten über den Winter tiefentladen und nicht mehr zu retten. Und letztes Jahr vergessen die AGM Batterie meines Wohnwagens über den Winter vergessen anzuschließen. Die konnte ich aber über Recond wieder zum Leben erwecken. Deshalb meine Empfehlung mit dem Voltmeter die Spannung prüfen und dann kann man weitersehen.Wie kommst Du zu dem Schluß ?
Nach allem was ich hier gesehen und gelesen habe, schließe ich mich der Theorie vom falschen Massepunkt an. Das ist eine 1 Jahr alte Batterie, meine ist 8 Jahre alt und nach 3 Monaten Stand auch nicht tiefentladen gewesen.
In einem Punkt stimme ich Dir aber zu, ich habe mir auch 2 günstige 0.8er zum 5.0 dazu gekauft zum Daueranschluß von Ducati und Zetti im Winter. Reicht zur Erhaltung bis 120Ah.
Nur so zur Info, der E89 hat eine Batteriespannungsüberwachung, die ein Tiefentladen verhindern soll. Ich bin auch der Meinung, das eine 1 Jahr alte AGM Batterie (hat nichts mit Bleisäure eines Golf zu tun) nach 2 Monaten Standzeit tiefentladen ist.Damit haben wir die Antwort: Batterie ist tiefentladen. Also auf Recond stellen und hoffen, dass die Batterie gerettet werden kann.