DAB sinnvoll ?

Andy1

macht Rennlizenz
Registriert
26 Oktober 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hat einer von Euch Erfahrungen mit DAB/+
LG Andreas
 
Ich höre im Auto sehr viel Radio und finde den Klang mit DAB besser als über FM.
Meine Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich auf meinen Firmenwagen Skoda Superb mit Canton Soundsystem. Wobei ich im E89 auch DAB habe.
 
Sehe ich genau so: Radio über DAB klingt so viel besser, dass der „normale“ Radioempfang für meine Ohren kaum noch ertragbar ist. :cautious:
 
  • Like
Reaktionen: JML
Hat einer von Euch Erfahrungen mit DAB/+
LG Andreas

...ja, was möchtest Du denn wissen? Bis 2021 muss DAB+ gemäß einer EU-Verordnung im Auto in jedem Neuwagen enthalten sein. Aktuell ist der DAB-Empfang in D bei ca. 98% und soll bis 2020 komplett abgeschlossen sein. Technisch ist DAB+ der digitale Nachfolger des analogen UKW-Empfangs über Antenne. In Deutschland gibt es aber noch kein von der Politik festgesetztes UKW-Abschaltdatum. Norwegen hingegen hat den UKW-Empfang bereits eingestellt, andere Länder wie die Schweiz planen in den nächsten Jahren den Ausstieg. Bei einer Neuanschaffung sollte in jedem Fall auf den neuen Empfangsstandard DAB+ geachtet werden. Digitalradios können neben DAB+ immer auch UKW empfangen. Der Empfang und die Qualität ist gerade im Auto aus meiner Sicht deutlich besser - ich fahre schon den dritten Wagen mit DAB-Radio und würde mir keinen Wagen mehr ohne zulegen. Was schade ist, dass immer noch einige Hersteller DAB+ im Auto nur gegen Aufpreis anbieten....
 
Es gibt Gegenden in D, da funktioniert DAB+ noch nicht. Alles aber nur eine Frage der Zeit. Allein aufgrund des Werterhalts/Wiederverkaufs würde ich hier wirklich nicht zum geizen anfangen.

Bei uns funktioniert DAB+ richtig gut, Empfang weit besser als Handynetz.
 
Aktuell ist der DAB-Empfang in D bei ca. 98% und soll bis 2020 komplett abgeschlossen sein.

....oh Mann.... Wie schaffe ich es nur mich so oft in den restlichen zwei Prozent aufzuhalten....:confused::giggle::rolleyes::O_oo:

Im Ernst.... Die 98 Prozent ist schon sehr theoretisch....
Wenn man ein Serienradio mit DAB eingebaut hat, merkt man nicht viel von den Lücken da das Radio ja noch zusätzlich UKW empfängt und dann meist unmerklich im Hintergrund umschaltet wenn das DAB Signal zu schwach wird.
Ich habe in der Familienkutsche nur eine (lt. Tests gute) DAB Nachrüstlösung.... Und da werden die Lücken dann schon sehr deutlich.... Denn Digital heißt Empfang ja oder nein.... Schlecht mit Rauschen gibt es nicht.... Und da ist dann einfach Stille bis da Signal wieder stark genug ist.
Auf meiner täglichen Hausstrecke sind das nur zwei Stellen wo es Mal kurz aussetzt.... Aber wenn ich quer durch Deutschland fahre gibt es doch so einige Stellen und dann nervt es mich dann irgendwann das ich auf Internetradio oder MP3 umschalte.

Nicht falsch verstehen.... Ich liebe DAB und will nichts anderes mehr.... Der Klang ist so deutlich besser als UKW.... Im Neuwagen würde ich nie mehr etwas anderes nehmen!
Aber was ich anprangere ist diese geplante Abschaltung von UKW... Da fehlt es noch deutlich zur perfekten Netzabdeckung. Die 98 Prozent ist noch ein zu theoretischer Wert als das es in der Praxis auch mit den Nachrüstlösung perfekt funktioniert.... Und wenn dann tatsächlich UKW abgeschaltet werden sollte benötigen Tausende eine zuverlässige Nachrüstlösung.... Uns E85 Fahrer eingeschlossen....😁
 
....oh Mann.... Wie schaffe ich es nur mich so oft in den restlichen zwei Prozent aufzuhalten....:confused::giggle::rolleyes::O_oo:

Im Ernst.... Die 98 Prozent ist schon sehr theoretisch....
Wenn man ein Serienradio mit DAB eingebaut hat, merkt man nicht viel von den Lücken da das Radio ja noch zusätzlich UKW empfängt und dann meist unmerklich im Hintergrund umschaltet wenn das DAB Signal zu schwach wird.
Ich habe in der Familienkutsche nur eine (lt. Tests gute) DAB Nachrüstlösung.... Und da werden die Lücken dann schon sehr deutlich.... Denn Digital heißt Empfang ja oder nein.... Schlecht mit Rauschen gibt es nicht.... Und da ist dann einfach Stille bis da Signal wieder stark genug ist.
Auf meiner täglichen Hausstrecke sind das nur zwei Stellen wo es Mal kurz aussetzt.... Aber wenn ich quer durch Deutschland fahre gibt es doch so einige Stellen und dann nervt es mich dann irgendwann das ich auf Internetradio oder MP3 umschalte.

Nicht falsch verstehen.... Ich liebe DAB und will nichts anderes mehr.... Der Klang ist so deutlich besser als UKW.... Im Neuwagen würde ich nie mehr etwas anderes nehmen!
Aber was ich anprangere ist diese geplante Abschaltung von UKW... Da fehlt es noch deutlich zur perfekten Netzabdeckung. Die 98 Prozent ist noch ein zu theoretischer Wert als das es in der Praxis auch mit den Nachrüstlösung perfekt funktioniert.... Und wenn dann tatsächlich UKW abgeschaltet werden sollte benötigen Tausende eine zuverlässige Nachrüstlösung.... Uns E85 Fahrer eingeschlossen....😁

...kommt auf die Region an - ich lebe in Niederbayern und da ist der DAB+ Empfang sogar im bayerischen Wald sehr, sehr gut ausgebaut. Ja, UKW wird abgeschaltet, dass ist FAKT. Nur steht der Zeitraum in D noch nicht fest. Das hat zum Teil damit zu tun, dass die Frequenzbänder komplett überlastet sind, auch UKW nicht 100% überall empfangbar ist (häufig sogar nur ziemlich verrauscht, also in schlechter Qualität) und DAB+ für die Betreiber die langfristig günstigere Technologie ist.

Lustigerweise kann ich im bayerischen Wald DAB+ besser empfangen, als UKW. Schlecht mit Rauschen macht auch keinen Sinn bei DAB - entweder ich habe Empfang, oder nicht. Mir ist es deutlich lieber, wenn in seltenen Fällen der Empfang bei DAB kurz weg ist, als dieses häufige UKW-Rauschen in schlechter Qualität bis hin zur 100% nicht mehr verständlichen Sprachübertragung (und der damit verbundene, lästige Sendersuchlauf). Die Nachrüstlösungen sind meist niemals so empfangsstark, wie vom Hersteller verbaute DAB+ Lösungen. Mich hat der immer wieder extrem schlechte UKW-Empfang so genervt, dass ich heidenfroh über DAB bin. Übrigens, wenn Internetradio funzt, funzt in der Regel auch DAB sehr gut (das hängt zwar technisch nicht zusammen, aber die Sendeabdeckung ist meist auf den selben Masten und damit fast identisch) - wenn nun Internetradio bei Dir funzt und DAB als Nachrüstlösung aussetzt, könnte dies auch an der schwachen DAB-Antenne der Nachrüstlösung liegen.

Wie gesagt, beide Technologien sind nicht auf 100% Level und haben Vor- & Nachteile - aber UKW ist auf dem absteigenden Ast und spätestens in 3-5 Jahren beginnen die Betreiber nach eigenen Aussagen mit der Abschaltung (Sohn aus Kostengründen).

Ob Dir das gefällt, oder nicht, spielt keine Rolle - Du/wir werden dies nicht aufhalten können und jetzt viel Geld für einen Neuwagen ohne DAB+ auszugeben, dürfte sich spätestens nach dem Beginn der UKW-Abschaltung bitter rächen... ;)
 
Meinen Lieblingsradiosender gibt's (in meiner Region) nur noch über DAB. Von daher ist das Häkchen bei dieser Ausstattung bei mir schon Pflicht.
Aber erstaunlich ist schon, dass wohl viele keinen Wert auf DAB legen. Wenn man sich bei (jungen) Gebrauchtwagen umschaut, fehlt DAB leider oft. Also allgemein, nicht jetzt speziell auf den G29 bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Lieblingsradiosender gibt's (in meiner Region) nur noch über DAB. Von daher ist das Häkchen bei dieser Ausstattung bei mir schon Pflicht.
Aber erstaunlich ist schon, dass wohl viele keinen Wert auf DAB legen. Wenn man sich bei (jungen) Gebrauchtwagen umschaut, fehlt DAB leider oft. Also allgemein, nicht jetzt speziell auf den G29 bezogen.

...weil es bisher halt etwas kostet und die Radio Nutzung vermutlich deutlich weniger wurde. Ändert sich wieder, wenn UKW irgendwann komplett tot ist (also logischerweise nicht nur im mobilen Bereich, sondern generell). Dann kommt das Thema DAB stärker in den Köpfen an. In drei Jahren wird DAB+ im Fahrzeug Standard sein, welchen man nicht mehr optional bestellen und bezahlen muss.
 
Ich habe das Radio BMW Professional S663A im E89 und laut Preisliste hätte ich damals für einen Aufpreis von €410 einen DAB-Tuner für den zusätzlichen Empfang digitaler Radioprogramme (DAB+ fähig) einbauen lassen können. Voraussetzung war Radio Professional das ja gegeben wäre.
Kann ich das auch noch nachträglich machen und wie groß wäre der Aufwand ?
 
Ich habe das Radio BMW Professional S663A im E89 und laut Preisliste hätte ich damals für einen Aufpreis von €410 einen DAB-Tuner für den zusätzlichen Empfang digitaler Radioprogramme (DAB+ fähig) einbauen lassen können. Voraussetzung war Radio Professional das ja gegeben wäre.
Kann ich das auch noch nachträglich machen und wie groß wäre der Aufwand ?

...ja, das müsste machbar sein - denn der DAB+ Empfänger war meines Wissens beim E89 eine Zusatzbox. Welche, wo diese verbaut war und war das kostet, kann ich Dir leider nicht beantworten.
 
Ich habe das Radio BMW Professional S663A im E89 und laut Preisliste hätte ich damals für einen Aufpreis von €410 einen DAB-Tuner für den zusätzlichen Empfang digitaler Radioprogramme (DAB+ fähig) einbauen lassen können. Voraussetzung war Radio Professional das ja gegeben wäre.
Kann ich das auch noch nachträglich machen und wie groß wäre der Aufwand ?

...also, im ETK findet man unter BMW Z4 23i E89 Roadster Europa N52N folgendes:

Nachrüstung DAB+ Teilenummer: 65 50 2 310 288 Preis, netto: € 62,15 €
Diese SA kann nur über einen IBAC Code nachgerüstet werden, welcher durch Die BMW Zentrale erstellt wird (Achtung: IBAC Code nach Erstellung nur 30 Tage gültig): - Bestellen Sie die angegebene Teilenummer. Die Zusendung der benötigten Codierung Erfolgt nur, wenn Sie Ihre Mail-Adresse In Ihrem Bestellsystem eingeben.


Für Fahrzeuge mit​
Navigationssystem Professional​
JaS609A
Für Fahrzeuge mit
DAB-Tuner (S654A) = JA
Nur in Verbindung mit
Austausch CIC / DAB

Da Du vermutlich nur ein "normales" CIC verbaut hast, müsstest Du wahrscheinlich zuerst das CIC gegen das CIC / DAB tauschen - was recht teuer sein dürfte.
Was dann auch noch fehlt, ist die DAB+ Antenne, der Einbau und die Codierung...

Aber da solltest Du sicherheitshalber nochmals detaillierter bei jemanden nachfragen, der da mehr Erfahrung damit hat. ;)
 
....
Da Du vermutlich nur ein "normales" CIC verbaut hast, müsstest Du wahrscheinlich zuerst das CIC gegen das CIC / DAB tauschen - was recht teuer sein dürfte.
Was dann auch noch fehlt, ist die DAB+ Antenne, der Einbau und die Codierung...
Danke Rainer die .... am Ende bedeuten für mich ganz einfach das Thema mal zu vergessen, da das Preis/Leistungsverhältnis nicht passt. So oft haben wir kein Radio an und wenn dann eher mal eine CD. Als Berufsfreizeitler haben wir Freude am Fahren und Musik ist nur gelegentliches Beiwerk, auf das wir durchaus auch mal verzichten können, wenn es dann irgendwann in ferner Zukunft kein UKW-Radio mehr geben soll. Das sehe ich gelassen.
Grüße Hans un Gudrun
 
das wäre ein einfacherer Weg - Nachrüstung von Alpine (soll recht gut sein - ist ein kleines Kästchen):

710T6f1GoWL._SL1500_.jpg


81yRRFxwERL._SL1500_.jpg
 
Moin Andreas,
meine langjährige Erfahrung mit DAB+ ist geteilt. Hier im Norddeutschen Flachland funktioniert das nicht so richtig. Das Radio wird ständig stumm geschaltet und der NDR mit all seinen "Untersendern" schaltet nicht automatisch auf Analog um. Allerdings konnte ich Radio Schwarzwald perfekt über DAB+ empfangen, war eben nur nicht meine Musik. Somit bin ich hier überwiegend mit normalem Radio unterwegs gewesen.

Sobald Du allerdings den Norddeutschen Einflussbereich des NDR verläßt ist alles Prima. Du kannst dann ungestört die Klangqualität vom DAB+ genießen. Insbesondere in den Alpen hatte ich festgestellt, dass DAB+ viel länger empfangen wird als das Normalradio.

Auf die Zukunft gesehen würde ich immer zum DAB+ Radio greifen, da sicherlich die Abdeckung schnell voranschreitet. Ich habe das jetzt auch wieder bei meinem M40i bestellt. Ruf mich an, wenn Du da noch Fragen zu hast.
 
Auf die Zukunft gesehen würde ich immer zum DAB+ Radio greifen, da sicherlich die Abdeckung schnell voranschreitet. Ich habe das jetzt auch wieder bei meinem M40i bestellt. Ruf mich an, wenn Du da noch Fragen zu hast.

Zustimmung, vor allem, was die Zukunft betrifft. Übrigens ist exakt das von Dir angeführte Argument "...Insbesondere in den Alpen hatte ich festgestellt, dass DAB+ viel länger empfangen wird als das Normalradio." das Hauptargument, warum die CH den Wechsel von UKW auf DAB+ und den technischen Ausbau so massiv vorwärts treibt...
 
Erst mal In Wien, der "Rest" kommt ;)
 
Zurück
Oben Unten