AW: Dach noch nicht Undicht aber.....
Hi, jetzt noch meine Erfahrungswerte dazu:
Hatte meinen Zetti grade mal einen Monat (beim BMW-Händler gekauft, dort stand er draussen und war offensichtlich dicht, während des Monats (gekauft Juli 04) war er an den Regentagen, deren es ja nicht soo viele gab, auch dicht)), da ist mir vorne links ein Wildschwein reingelaufen, mit ordentlich Wums und ordentlich Schaden. Und siehe da, nach der Reparatur, zu der ich gleich komme, hatte ich das gleiche Problem: Vorne rechts am Übergang A-Säule-Tür deutlicher Wassereinbruch, wie beschrieben mit von innen und aussen sichtbarem Spalt.
Was noch zu sagen wäre: Bei der Wildschadenreparatur wurde zufällig auch gleich an der Beifahrerseite der Stellmotor der ZV getauscht, weil sich die Tür seit ein paar Tagen nicht mehr öffnen lies (jaja, die typischen Z3-Krankheiten halt).
Woher der Spalt zwischen den Dichtungen tatsächlich stammte, lässt sich nicht ohne weiteres nachvollziehen, ob vom Wildschaden (weil möglicherweise minimal - wie Du auch schreibst, ca. 2mm Lücke - die A-Säule verzogen, oder weil Türe falsch eingepasst). Wie auch immer, der gute BMW-Händler lehnte jeden Zusammenhang zwischen seinen m.E. schlechten Reparaturleistungen und der plötzlich vorhandenen Lücke ab, die Möglichkeit, dass sich die A-Säule durch den Unfall verzogen haben könnte, schloss er kategorisch aus (komisch, neutrale unbeteiligte Fachleute sahen das als durchaus als möglich an). Wie auch immer, folgendes wurde bei mir von ihm dann gemacht:
I. Versuch: Scheibenoberdichtung nach vorne gezogen. "die muss sich wohl irgendwie verschoben haben". Konsequenz: Vorne (optisch) dicht, dafür auf Höhe einer imaginären B-Säule (wo die Dichtung teilt) Wassereinbruch. Hahaha.
II. Scheibenoberdichtung gewechselt. Konsequenz: Meines Erachtens keine nennenswerte Besserung hierdurch alleine (aber die Teilkasko zahlt's ihm ja)
in diesem Zusammenhang aber gleichzeitig:
III. Die Seitenfensterscheibe, evtl. auch das "Dreiecksfenster", etwas höher gesetzt. Konsequenz: Die Fensterscheibe fährt jetzt nicht nur bis zur Dichtung nach oben, sondern praktisch in den von Dir beschriebenen Spalt "hinein", so dass man durch den Spalt kaum noch echte Luft hat. Konsequenz: Wasserprobe mit mehreren Wasserflaschen ohne Wassereinbruch überstanden. Habe dann allerdings (was ich vor dem Unfall nie versucht hatte) mal einen Waschstrassentest gemacht: Bei d e n Wassermengen lief's dann natürlich doch wieder rein (wobei auch links nicht alles 100% dicht war). Ich werde jetzt mal auf einen richtigen Regentag warten und schaun, was passiert - möglicherweise dringts eben nur bei grossen Mengen und seitlicher Einwirkung ein. Also: Scheiben einstellen lassen, ggf. auch den Anpressdruck der Scheibe an die Dichtung erhöhen, schafft offensichtlich zumindest Linderung. Und: traue nicht jedem "Freundlichen" BMW-Betrieb in Braunschweig.
Grüsse EposEs14