Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja klar Robby,jetzt ist für mich natürlich alles klar.......iss ja ganz einfach....Kurze Zusammenfassung:
Die komplette Story:
- Die Dachsteuergeräte (CTM's) in unseren BMW's haben je nach Cabriomodell 2-4 verschiedene Stecker.
- Um mit einer mobilen, steckbaren Lösung an diesen Drähten messen zu können, muss ein Y-Kabel zwischen dem jeweiligen Stecker des Kabelbaums (ST2, blau) und dem CTM (rot) eingeschleift werden, über das dann alle Signale des Steckers zum Messen verwendet werden können. In der nachfolgenden Schemazeichnung das lilafarbene Y-Kabel.
![]()
- Da z.B. das Z4 E89 CTM die relevanten Signale auf 4 unterschiedlich komplexe Stecker verteilt hat, benötige ich für die vollständige Messung auch gleichzeitig 4 verschiedene solcher Y-Kabel.
E89 (Z4)
Anhang anzeigen 496734
- Diese bis zu 4 unterschiedlichen Y-Kabel führe/konzentriere ich in so einer blauen Box (BlueBox) wieder zusammen, um dort mehrere Gruppen à 24 Kanäle per Analog-Digitalwandler zu Messen und daraus Diagramme zu erstellen => Dach-EKG
- Beim 3er F33 mit "nur" 3 Steckern also 3 unterschiedliche Y-Kabel. 2 davon mit je 41 Kontakten, ergibt je 2x41=82(!) Drähte für Hin- und Rückleitung im jeweiligen Y-Kabel. Also 164 Drähte zzgl. der 2x18=36 Drähte des grünen Steckers => ca. 200 Signalleitungen für die BlueBox.
F33 (4er)
Anhang anzeigen 496781
- Bedauerlicherweise hat fast jedes BMW-Cabrio eine unterschiedliche Steckerkonfiguration, weswegen dieses 3. Universalsystem für alle Modelle etwas aufwändiger wird.
Ein paer Beispiele:
Anhang anzeigen 496783
Dach schliesst nicht mehr vollständig
Wie wäre es denn mit "Robbi's Dach-Reparaturservice"? Das selbstentwickelte Diagnose-Werkzeug ist doch DAS Startkapital für eine kleine Werkstatt. 100 Stück davon verkaufen ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Wenn du die Dächer für den halben Preis der BMW-Paläste reparieren kannst...www.zroadster.com
Ganz ruhig, werde ich Dir bei Gelegenheit gerne noch mal vor Ort erklären.Ja klar Robbi,jetzt ist für mich natürlich alles klar.......iss ja ganz einfach....![]()
Wieder einfach der
!!!! Wahnsinn !!!!
![]()
UmGottes WillenGanz ruhig, werde ich Dir bei Gelegenheit gerne noch mal vor Ort erklären.![]()
Die Y3-Evolution schreitet voran - lustiges Bastelergebnis von gestern Abend:Ich würde aber noch abwarten, bis Robbi die Evolutionsphase ...
Yipp......komme ma längs umme Ecke und löt ditt x uffe schnelleDie Y3-Evolution schreitet voran - lustiges Bastelergebnis von gestern Abend:
Anhang anzeigen 497806
Unschwer zu erkennen, oder?
- 140 Drähte
- 17,5 m Litze
- 280 Lötpunkte
3er E46, Z8 E52, 6er E64
Konzentrator K3 für die folgenden Modelle fertiggestellt: 3er E46, Z8 E52, 6er E64Konzentrator K2 fertig gestellt:
4er F33/F83, 8er F91, G14
Alles drin
![]()
Ooooh mannnn ! Das sit dann aber Pizza "mit alles drauf"Konzentrator für die folgenden Modelle fertiggestellt: 3er E46, Z8 E52, 6er E64
Anhang anzeigen 497871
Das Gesamtsystem vom E46-CVM bis zum USB-Anschluß für das Notebook:
Anhang anzeigen 497872
Derzeitige Y3-Diagnoseabdeckung der Modellpalette:
E46 - 3er
E52 - Z8
E64 - 6er
E85 - Z4 entfällt mangels Y-Stecker TeileNr
E89 - Z4
E93 - 3er
F33 - 4er
F83 - M4
F91 - M8
G14 - 8er
R52 - Mini entfällt mangels Y-Stecker TeileNr
Der Rest folgt dann in Kürze, möglicherweise kann ich das mit einem einzigen Konzentrator erschlagen.
E88 - 1er Cabrio
F23 - 2er Cabrio
R57 - Mini Cabrio
F12 - 6er Cabrio
F57 - Mini Cabrio
G29 - Z4 Roadster
I15 - i8 Roadster
Dann reicht's erst mal wieder für dieses Jahr mit dem Basteln.![]()
Ach was, das Jahr ist noch jung...Konzentrator für die folgenden Modelle fertiggestellt: 3er E46, Z8 E52, 6er E64
Anhang anzeigen 497871
Das Gesamtsystem vom E46-CVM bis zum USB-Anschluß für das Notebook:
Anhang anzeigen 497872
Derzeitige Y3-Diagnoseabdeckung der Modellpalette:
E46 - 3er
E52 - Z8
E64 - 6er
E85 - Z4 entfällt mangels Y-Stecker TeileNr
E89 - Z4
E93 - 3er
F33 - 4er
F83 - M4
F91 - M8
G14 - 8er
R52 - Mini entfällt mangels Y-Stecker TeileNr
Der Rest folgt dann in Kürze, möglicherweise kann ich das mit einem einzigen Konzentrator erschlagen.
E88 - 1er Cabrio
F23 - 2er Cabrio
R57 - Mini Cabrio
F12 - 6er Cabrio
F57 - Mini Cabrio
G29 - Z4 Roadster
I15 - i8 Roadster
Dann reicht's erst mal wieder für dieses Jahr mit dem Basteln.![]()
Nun kann es zum Testen ans Fahrzeug gehen.
Alle Tests erfolgreich am 4er Cabrio F33 inkl. Test der hydraulischen Beladehilfe abgeschlossen.Ich würde aber noch abwarten, bis Robbi die Evolutionsphase am eigenen KFZ abgeschlossen hat.
//Madcon
Nö, Nachfrage = Null.Robbi macht du das jetzt Hauptberuflich? so wie du jetzt aufgerüstet hast. Ich denke genügend Kundschaft wäre vorhanden und ich denke in absehbarer Zeit kommen auch welche von der G29 Fraktion.
Die BMW - Schrauber bringen das nicht hin, zumindes die meißten.
Den E89 Konzentrator habe ich noch einmal komplett zerlegt und alle Drähte von den beiden 50-poligen Meßausgängen abgelötet.Der E89/E93-Konzentrator kurz vor der Fertigstellung
Anhang anzeigen 493635
Anhang anzeigen 493637
Fertig zum Testen
Anhang anzeigen 493632
Update:
Deckel drauf, passt und funktioniert.
Anhang anzeigen 493667
Welches Auto?Zur Abwechslung mal was Anderes:
Anhang anzeigen 499491
Mal wieder Drahtbruch - wo?
Im Schalthebelwerk des Automatikgetriebes. Diverse Drähte mit aufgeplatzten Isolierungen, der erste Draht gebrochen. Sieht eigentlich genauso aus wie im Dach.![]()
BMW mit einem GA6HP19 Getriebe von ZF. Wurde in allen Modellen verbaut.Welches Auto?
Na dann such mal weiter... wirst wohl noch an mehr Stellen fündig werden.....BMW mit einem GA6HP19 Getriebe von ZF. Wurde in allen Modellen verbaut.
Ich habe es in beiden Fahrzeugen eingebaut.![]()
Naja, suchen brauchte ich nicht.Na dann such mal weiter... wirst wohl noch an mehr Stellen fündig werden.....
Zur Abwechslung mal was Anderes:
![]()
Mal wieder Drahtbruch - wo?
Im Schalthebelwerk des Automatikgetriebes. Diverse Drähte mit aufgeplatzten Isolierungen, der erste Draht gebrochen. Sieht eigentlich genauso aus wie im Dach.![]()
Temperaturschwankungen gibt es dort auch. Nur nicht ganz so extrem wie im Dach. Vielleicht reichen die schon aus. Feuchtigkeits- und Schadgaseinflüsse sollten bei diesen im Fahrzeuginneren liegenden Stellen ähnlich sein.Interessanterweise sollte es am Schalthebel keine Witterungseinflüsse geben, die wir ja zum Teil für das Altern der Drähte im Dach verantwortlich machen.![]()
"Keine AtempauseKonzentrator K3 für die folgenden Modelle fertiggestellt: 3er E46, Z8 E52, 6er E64
![]()
![]()
Nachfolgend der komplette Aufbau vom E46-CVM bis zur USB-Buchse am Notebook:
![]()
Derzeitige Y3-Diagnoseabdeckung der Modellpalette:
K1: E89 - Z4 Roadster
K1: E93 - 3er Cabrio
K2: F33 - 4er Cabrio
K2: F83 - M4 Cabrio
K2: F91 - M8 Cabrio
K2: G14 - 8er Cabrio
K3: E46 - 3er Cabrio
K3: E52 - Z8 Roadster
K3: E64 - 6er Cabrio
K4: E88 - 1er Cabrio
K4: F23 - 2er Cabrio
K4: F12 - 6er Cabrio
K4: R57 - Mini Cabrio
K4: R59 - Mini Roadster
Aktuell in Entwicklung...
K5: G29 - Z4 Roadster
K5: I15 - i8 Roadster
K5: F57 - Mini Cabrio
K6?: E85 - Z4 entfällt mangels Y-Stecker TeileNr
K6?: R52 - Mini Cabrio entfällt mangels Y-Stecker TeileNr
Dann reicht's erst mal wieder für dieses Jahr mit dem Basteln.![]()