Als ich die Spaghetti mit der Soße vermischt hatte, war es aber trotzdem nur einfarbig ....Traurig, wenn es nicht mal mehr für Soße langt![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Als ich die Spaghetti mit der Soße vermischt hatte, war es aber trotzdem nur einfarbig ....Traurig, wenn es nicht mal mehr für Soße langt![]()
Konzentrator K2 fertig gestellt:Der E89/E93-Konzentrator K1 kurz vor der Fertigstellung
![]()
bestimmt so lange das Gehäuse mit Bleikügelchen gefüllt, bis das „gewünschte“ Gewicht erreicht wurdeWenn das mal kein gutes Omen ist: Z444g![]()
Gute Idee! War aber in der Tat nicht nötig, diese Kiste ist tatsächlich so schwer aufgrund der ca. 220 Drähte zzgl. Stecker, Schalter, Lötzinn und Gehäuse.bestimmt so lange das Gehäuse mit Bleikügelchen gefüllt, bis das „gewünschte“ Gewicht erreicht wurde![]()
... ab zum Testen....
Keine - sind nur Drähte von einem Stecker zum anderen..., ohne überhaupt auch nur die geringste Ahnung von der Funktionsweise zu haben!![]()
Also "nur" ein großes Y-Kabel zum Abgreifen der Signale?Keine - sind nur Drähte von einem Stecker zum anderen.![]()
Da nimmst dann deinen eigenen Zetti dafür her, oder?Deswegen:
Das Teil muß jetzt noch intensiv Draht für Draht auf Durchgang und Vertauschung geprüft werden, ebenso auf fehlerhafte Verbindungen untereinander. Da kann beim Löten an diese 3-reihigen und 4-reihigen DSUB-Steckern mal schnell eine Lötzinnbrücke zwischen 2 Pins entstehen.
Kurze Zusammenfassung:...ohne überhaupt auch nur die geringste Ahnung von der Funktionsweise zu haben!![]()
Ja klar, immer schon seit Juni 2018.Da nimmst dann deinen eigenen Zetti dafür her, oder?…
Nee, etwas komplexer:Also "nur" ein großes Y-Kabel zum Abgreifen der Signale?
Bezüglich Motorisierung dürften ja unsere beiden Zettis alterstechnisch gesehen nicht so weit auseinander liegen. Meiner ist morgen vor zwölf Jahren vom Band gehüpftJa klar, immer schon seit Juni 2018.![]()
Also noch ein 30i JungspundMein 30i ist von Mai 11, hatte gerade Geburtstag.![]()
Ich würde aber noch abwarten, bis Robbi die Evolutionsphase am eigenen KFZ abgeschlossen hatMein allergrößter Respekt! Wenn bei mir mal was im Argen liegt, nehme ich die weite Anreise sehr gerne in Kauf.
Alle Achtung, mein größter Respekt ist dir sicher!Nee, etwas komplexer:
4-Y-Kabel für das E89 CTM mit der in obigem Bild in meinem Z4 verwendeten 1. Bluebox (verwendbar auch für E93)
3-Y-Kabel für das F33 CTM auf den nachfolgenden Bildern mit der heute fertiggestellten 2. BlueBox, die auch für F83, F91 und G14 verwendbar ist.
Nachfolgend der komplette Aufbau vom F33-CTM bis zur USB-Buchse am Notebook:
Anhang anzeigen 496717
Mit Hilfe der grünen Platine kann ich alle wichtigen Signale manipulieren. Sollte z.B. ein Draht im Dachbereich gebrochen oder ein Sensor im Dach defekt sein, kann ich den betroffenen Zweig im Dach auf dieser grünen Platine unterbrechen und stattdessen einen passenden Sensor mit korrektem Signal direkt auf die Platine stecken. Das Dach funktioniert sofort wieder und kann dadurch in eine Reparaturposition gefahren werden, alternativ auch nur geschlossen werden.
Anhang anzeigen 496716
Die einzelnen Y-Kabel oberhalb der Bluebox können jetzt in unterschiedlichen Kombinationen mit den CTM's aller BMW Cabrios verwendet werden.
Alle Komponenten unterhalb der BlueBox sind universell einsetzbar, lediglich die Zusammenfassung der diversen Y-Kabel und die Zuordnung zu den max. 24 Messkanälen ist spezifisch für einzelne Gruppen von Cabriomodellen => dafür sorgt die BlueBox.
Deckel drauf, ab zum Testen....Anhang anzeigen 496697
Sodele, alles 3x durchgemessen. Eine Vertauschung in der Anbindung des Fernsteuerungsmoduls gefunden, kein Fehler in der Steckerverdrahtung.Muss ich Angst bekommen?![]()