Dann baue ich mir den Z4M eben selbst

VinZ4

Fahrer
Registriert
27 Dezember 2016
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

aktuell sieht es ja nicht so aus, als würde ein Z4M kommen.
Toyota hat eine Final Edition angekündigt, mit echten "M"-Zutaten. BMW leider (noch) nicht.

Habe mich daher dazu entschlossen, aus meinem Z4M40i einfach selbst einen Z4"M" zu machen.
Ich fahre ab und an bei Trackdays und ansonsten viel auf Landstraßen. Mein Ziel ist es also, eine ausgewogene Abstimmung aus Track- und sportlichen Landstraßen-Fahrten hinzubekommen. Mein Vorbild ist dabei Porsche. Schnell auf Track, aber immernoch aushaltbar auf dem Weg dort hin. Ich halte den Z4 für ein sehr gelungenes Auto und auch ausreichend sportlich. Wenn man aber wie ich mehr und ernsthafter auf dem Track unterwegs sein will, kann man schon noch an ein zwei Stellen nachhelfen.

Das ist der aktuelle Stand meines M40i:
- Bremse: Serien-Scheibe mit Endless Belägen und Kühlung v+h von Speed Engineering
- Leistung: Ansaugung + 200 Zellen DP + MHD Stage 2 102 Oktan ~500PS (auf track mit Serienleistung, weil IAT zu hoch im Sommer)
- Reifen: PSS Serienbereifung
- Fahrwerk: Serie

Das ist aktuell meine Ziel-Vorstellung:
- Bremse: M3 G80 Bremse vorne mit Kühlung von Speed Engineering. Hinten reicht die Serienbremse
- Leistung: Für Track wahrscheinlich MHD Stage 1 (~450PS). Werde noch die Wagner Ansaugbrücke verbauen, um dauerhaft tiefe Ansauglufttemperatur zu haben.
- Reifen: Tendiere aktuell zum Yokohama AD09 Semislick. Der soll wohl eine gute Mischung aus Track und Alltag darstellen
- Fahrwerk: KW V3 Clubsport + Stabis von Schmickler/Eibach + Tonnenlager von Speed Engineering

Es wird demnächst mit den ersten Umbauten losgehen. Wahrscheinlich als erstes die Stabis vorne und hinten.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Freue mich auf eure Gedanken, Anmerkungen und Hinweise

20230803_210302okk.JPG
 
Finde ich gut 👍
M Bremsen kannste mit TÜV verbauen lassen, AM_Parts. Die Wagner Brücke geht auch mit TÜV.
Reifen würde ich (persönlich) Michelin Pilot 4S nehmen, außer es soll ein reines Tracktool werden.
Vielleicht ist eine lineare Leistungsentfaltung besser für den Track. Ich fahre gerade keine Maximalleistung, dafür ohne plötzliche Drehmomentwelle. xHP muss m.E. auch sein. Das war die beste und günstigste Maßnahme.
Fahrwerk KW V3 oder nur für Track V4. Da kannste den Sturz noch einstellen.
 
Hallo zusammen,

aktuell sieht es ja nicht so aus, als würde ein Z4M kommen.
Toyota hat eine Final Edition angekündigt, mit echten "M"-Zutaten. BMW leider (noch) nicht.

Habe mich daher dazu entschlossen, aus meinem Z4M40i einfach selbst einen Z4"M" zu machen.
Ich fahre ab und an bei Trackdays und ansonsten viel auf Landstraßen. Mein Ziel ist es also, eine ausgewogene Abstimmung aus Track- und sportlichen Landstraßen-Fahrten hinzubekommen. Mein Vorbild ist dabei Porsche. Schnell auf Track, aber immernoch aushaltbar auf dem Weg dort hin. Ich halte den Z4 für ein sehr gelungenes Auto und auch ausreichend sportlich. Wenn man aber wie ich mehr und ernsthafter auf dem Track unterwegs sein will, kann man schon noch an ein zwei Stellen nachhelfen.

Das ist der aktuelle Stand meines M40i:
- Bremse: Serien-Scheibe mit Endless Belägen und Kühlung v+h von Speed Engineering
- Leistung: Ansaugung + 200 Zellen DP + MHD Stage 2 102 Oktan ~500PS (auf track mit Serienleistung, weil IAT zu hoch im Sommer)
- Reifen: PSS Serienbereifung
- Fahrwerk: Serie

Das ist aktuell meine Ziel-Vorstellung:
- Bremse: M3 G80 Bremse vorne mit Kühlung von Speed Engineering. Hinten reicht die Serienbremse
- Leistung: Für Track wahrscheinlich MHD Stage 1 (~450PS). Werde noch die Wagner Ansaugbrücke verbauen, um dauerhaft tiefe Ansauglufttemperatur zu haben.
- Reifen: Tendiere aktuell zum Yokohama AD09 Semislick. Der soll wohl eine gute Mischung aus Track und Alltag darstellen
- Fahrwerk: KW V3 Clubsport + Stabis von Schmickler/Eibach + Tonnenlager von Speed Engineering

Es wird demnächst mit den ersten Umbauten losgehen. Wahrscheinlich als erstes die Stabis vorne und hinten.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Freue mich auf eure Gedanken, Anmerkungen und Hinweise

Anhang anzeigen 668708

Wie viel willst du für den Umbau investieren?
Wenn du viel auf der Rennstrecke unterwegs bist, wir sich die Investition vielleicht auszahlen.
Machst du das selbst mit dem Umbauen, oder lässt du das machen?
 
Finde ich gut 👍
M Bremsen kannste mit TÜV verbauen lassen, AM_Parts. Die Wagner Brücke geht auch mit TÜV.
Reifen würde ich (persönlich) Michelin Pilot 4S nehmen, außer es soll ein reines Tracktool werden.
Vielleicht ist eine lineare Leistungsentfaltung besser für den Track. Ich fahre gerade keine Maximalleistung, dafür ohne plötzliche Drehmomentwelle. xHP muss m.E. auch sein. Das war die beste und günstigste Maßnahme.
Fahrwerk KW V3 oder nur für Track V4. Da kannste den Sturz noch einstellen.
Danke für deine Tipps. Bin auch am überlegen ob es wirklich ein Semi sein muss. Der PSS/PS4S funktioniert ja auch schon ziemlich gut. mal schauen :)
Bzgl. Leistung denke ich ist die MHD stage 1 ganz gut. Fährt sich schön sauber vom Drehmomentverlauf. XHP muss ich noch drauf schmeißen :)
Beim Fahrwerk werd ich denke zum V3 Clubsport gehen. Das hat die Domlager mit Sturzverstellung.
 
Wie viel willst du für den Umbau investieren?
Wenn du viel auf der Rennstrecke unterwegs bist, wir sich die Investition vielleicht auszahlen.
Machst du das selbst mit dem Umbauen, oder lässt du das machen?
Ich rechne aktuell mit ca. 10-13 T€ je nach Einbaukosten. Werde viel mitmachen aber den Hauptteil vom Profi machen lassen und unterstützen.
Vermutlich "lohnt" sich der Umbau nicht. Man kann auch so schon gut Spaß haben. Ist auf jeden Fall "Spinnerei", macht aber Spaß :)
 
Ich rechne aktuell mit ca. 10-13 T€ je nach Einbaukosten. Werde viel mitmachen aber den Hauptteil vom Profi machen lassen und unterstützen.
Vermutlich "lohnt" sich der Umbau nicht. Man kann auch so schon gut Spaß haben. Ist auf jeden Fall "Spinnerei", macht aber Spaß :)

Danke für deine ehrliche Antwort!
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Projekt 👍👍👍
 
Fahrwerk würde ich immer mindestens das KW V3 Clubsport nehmen. Das Federpaket mit Vorspannfedern + Uniballlager Ist einfach deutlich besser alternativ aber auch deutlich teurer das V4 Clubsport.
Wenn man nicht nur Spazieren fahren will sind Semis Pflicht idealerweise 2ter Radsatz. Der M40i ist schwer daher Cup2, ein PS4S wird auf der Rennstrecke am Limit nicht lange funktionieren. Bei der Bremse wirds schwieriger. Gute Bremsflüssigkeit und auch auf der HA brauchts meiner Meinung nach eine anständige Bremse alles andere funktioniert nicht richtig und der Verschleiß insbesondere bei eingeschalteter Helferlein ist exorbitant. Als Beläge würde ich Pagid RSL29 verwenden. Und dann immer mindestens bei 1/3 Tankfüllung tanken sonnst gibt's beim Z4 Probleme mit der Benzin Versorgung.
Über den sehr hohen Verschleiß am Limit muss man sich im klaren sein. Es kommt immer drauf an wo und wie gut, intensiv man fährt. Meine Erfahrung HHR aufm M2,
ein Satz Cup2 zwei Trackdays.
Ein Satz Beläge 2-3 Trackdays
Ein Satz Scheiben etwa das doppelte.
Fahrwerk und Fahrwerksteile regelmäßig revidieren bzw. tauschen. Usw.
Ein Trackday lag bei mir >2500 Euro mit dem M2C deswegen fahre ich mittlerweile eher selten meisten nur noch Touris.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250121_110659_Chrome.jpg
    Screenshot_20250121_110659_Chrome.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 19
Fahrwerk würde ich immer mindestens das KW V3 Clubsport nehmen. Das Federpaket mit Vorspannfedern + Uniballlager Ist einfach deutlich besser alternativ aber auch deutlich teurer das V4 Clubsport.
Wenn man nicht nur Spazieren fahren will sind Semis Pflicht idealerweise 2ter Radsatz. Der M40i ist schwer daher Cup2, ein PS4S wird auf der Rennstrecke am Limit nicht lange funktionieren. Bei der Bremse wirds schwieriger. Gute Bremsflüssigkeit und auch auf der HA brauchts meiner Meinung nach eine anständige Bremse alles andere funktioniert nicht richtig und der Verschleiß insbesondere bei eingeschalteter Helferlein ist exorbitant. Als Beläge würde ich Pagid RSL29 verwenden. Und dann immer mindestens bei 1/3 Tankfüllung tanken sonnst gibt's beim Z4 Probleme mit der Benzin Versorgung.
Über den sehr hohen Verschleiß am Limit muss man sich im klaren sein. Es kommt immer drauf an wo und wie gut, intensiv man fährt. Meine Erfahrung HHR aufm M2,
ein Satz Cup2 zwei Trackdays.
Ein Satz Beläge 2-3 Trackdays
Ein Satz Scheiben etwa das doppelte.
Fahrwerk und Fahrwerksteile regelmäßig revidieren bzw. tauschen. Usw.
Ein Trackday lag bei mir >2500 Euro mit dem M2C deswegen fahre ich mittlerweile eher selten meisten nur noch Touris.
Vielen Dank für deine Tipps und auch die Erfahrungswerte. Die Kosten sind schon echt nicht zu vernachlässigen.
Bzgl. 2. Satz Felgen bin ich auch gerade am überlegen. Für die M3-Bremse benötige ich min. 19 Zoll Felgen. Überlege also ob ich einfach die originalen nehme.
 
Nochwas, bei der enormem Hitzeentwicklung an der Bremse wirst du dir permanent die Staubmanchetten an den Sätteln verbrennen wechseln macht keinen Sinn lass die verbrannten einfach drin oder fährst ohne und bei Belagswechsel reinigen.
 
@clemens
Hast du Vergleichswerte zu Porsche? Gt3 oder ähnlich?
Zum einen besitze ich keinen bin aber schon GT3 auf der Rennstrecke gefahren das ist eine ganz andere Liga. Zum anderen würde ich wenn ich ehrlich bin auch keinen G29 fahren wollen was natürlich nicht heißt das das nicht geht. Selbst der Z4M den ich 11 Jahre auf der Rennstrecke gefahren bin musste ich komplett umbauen damit das Paket gut funktioniert hat und der war fast 200kg leichter als der G29. Den Spyder der Rennstrecke problemlos könnte fahre ich nicht auf der Strecke zu schade und noch teurer.
 
Meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema ist doch vollkommen uninteressant. :) :-)
Hauptsache, Ihr Tuner habt Spaß an dem, was Ihr da macht und eure Haut und die von allen anderen im Straßenverkehr bleibt heile. :iloveyou:

Auch ich wünsche VinZ4 viel Erfolg mit seinem Projekt und wünsche ihm natürlich sehr viel Freude mit seinem Zetti, was er auch immer umbaut. :11smitten

Meine Lach Smileys bedeuten auch nicht (was aber immer viele Denken...) ein Auslachen, sondern ein sehr freundlich gemeintes "Lächeln" oder "Schmunzeln". :11sweethe.

Ich persönlich würde mich bei solchen Leistungswünschen aus der nächsten Liga, immer bei Autos bedienen, die für diese Klasse konstruiert wurden.:thumbsup:
Ein schöner AMG SL oder ein passender Porsche, etc. etc. Gibt genügend Auswahl. :) :-)
Wer aber den kleinen Blümchenpflücker Zetti aufmöbeln möchte, der soll dies natürlich gerne machen. :13wingsz:
 
Zuletzt bearbeitet:
@clemens
Hast du Vergleichswerte zu Porsche? Gt3 oder ähnlich?
auch wenn die Frage an clemens ging. Bin selbst schon einiges aus Zuffenhausen auf Track und Landstraße gefahren. GT3, Turbo S, GT2, Cayman GTS, 911 GTS. Mein Ziel liegt irgendwo im Bereich 911 GTS. Das sollte mit den Umbauten gut machbar sein. Ein GT3 wird so ein Z4 natürlich nie. Für mich persönlich ist der 911 GTS ein ziemlich gelungener Kompromiss. Auf der Rennstrecke kann man es sehr gut fliegen lassen und dennoch macht eine Tour durch die Alpen Spaß.
 
Den GTS finde ich auch super. Ich hatte aber keinen gescheiten zu einem vernünftigen Preis gefunden in der Stock Variante hätte der Z4 M40i mich nicht überzeugt. Mit xHP ist das Getriebe viel flinker, die anderen Modifikationen sorgen für einen deutlich besseren Durchzug und schnellere Gasannahme.
 
Den GTS finde ich auch super. Ich hatte aber keinen gescheiten zu einem vernünftigen Preis gefunden in der Stock Variante hätte der Z4 M40i mich nicht überzeugt. Mit xHP ist das Getriebe viel flinker, die anderen Modifikationen sorgen für einen deutlich besseren Durchzug und schnellere Gasannahme.
So geht es mir auch. Der Serien-Z4 ist für mich persönlich gut aber einfach noch nicht das wo ich hin will
 
Schönes Projekt, bin gespannt wie‘s weitergeht. Habe heuer auch ein KW V3 CS in meinen MX5 eingebaut, einfach ein top Fahrwerk. Fahre damit allerdings nur Landstraße. Track bleibt dem RS und manchmal GT3 HS vorbehalten.

Würde mir auf alle Fälle PS4S fur die Landstraße und schlechteres Wetter anschaffen und die Cup für den Track.
 
Schönes Projekt, bin gespannt wie‘s weitergeht. Habe heuer auch ein KW V3 CS in meinen MX5 eingebaut, einfach ein top Fahrwerk. Fahre damit allerdings nur Landstraße. Track bleibt dem RS und manchmal GT3 HS vorbehalten.

Würde mir auf alle Fälle PS4S fur die Landstraße und schlechteres Wetter anschaffen und die Cup für den Track.
So eine Auswahl an Fahrzeugen ist natürlich ein Traum! :)
Danke für deine Tipps. Vlt sieht man sich mal aufm Track
 
Wie sind die PS4S im Vergleich zu den PSS, die Schmickler für den G29 ja gerne verbaut?

Sorry, habe mich den Michelin noch nicht so viel Erfahrung…
 
Bei Nässe besser, in den Kurven etwas schlechter und von der Haltbarkeit nicht so doll. Und falls einer/eine andere Erfahrungen gemacht hat, das sind nur meine😉
 
Ich finde die PS4S in der Fahrdynamik deutlich besser. Quasi Grip von Anfang an, in Kurven mehr Haftung, leichteres einlenken als der PSS und im """" viel sicherer. (2,2-2,4 Bar). Die Haltbarkeit ist tatsächlich geringer, ich schätze das die Gummimischung weicher ist.
Das ist meine persönliche Meinung, die kann von anderen abweichen :-)
 
Mir gefällt der PSS besser.
Bei nässe fahr ich eh vorausschauend, da hat er dann auch Reserven.
Bin mal mit frisch aufgezogenen 5 Jahre alten PSS bei """" durch den Schwarzwald gefahren,gind für mich völlig in Ordnung.
Der 4 S hat auf dem E85 sehr gut funktioniert beim G29 ist mir der PSS lieber

Da ich beide Sätze in der Garage hängen habe kann ich sehr gut vergleichen.

Aber jeder fährt das Auto anders deswegen sind solche Fragen wumpe.
 
Ich persönlich habe auf dem Z4 bislang nur den PSS* gefahren. Den PS4S kenne ich gut vom 330d f30.
Der PS4S funktioniert ab dem ersten Meter gut und hat bei """" mehr Reserven. Für die Straße würde ich ihn unbedingt empfehlen. Sehr viel Grip!

Auf der Rennstrecke bin ich mit dem PS4S bisher noch nicht gefahren. Kann also nichts dazu sagen.
Der PSS* ist auf der Rennstrecke wirklich gut. Klar, kein Semislick. Aber wie lange er durchhält und auch die Laufleistung sind wirklich top. Gripniveau auch sehr hoch für einen normalen Straßenreifen.
Im Alltag ist der PSS* meiner Meinung nach gut, aber weniger stark als der PS4S. Weniger Grip bei Nässe und er braucht etwas Temperatur.
 
Zurück
Oben Unten