Das Leasingende naht...

AW: Das Leasingende naht...

Mein Ende ist auch nah. Anfang Feb und Restwert/Übernahmepreis ist noch unbekannt. Bin wirklich gespannt was da raus kommt.
Händlereinkaufspreis für die M´s um 40000km liegt bei 25K. Glaube aber nicht das das realistisch ist für eine Übernahme...
 
AW: Das Leasingende naht...

wie gut sind denn die Restwertangebote verhandelbar? Hat dazu schon jemand Erfahrungen gemacht? Stehe ja im April vor der Qual der Wahl. Ist es besser jetzt schon mal beim Händler anzuklopfen oder warten bis kurz vor Abgabe?

Na ich bin gerade dabei meinen zu übernehmen da weiß ich was ich habe zudem war das von vorne herein so gedacht. Bin ja noch zu Jung für einen E89
Der Übernahme Preis wird von der BMW Bank dem Händler übermittelt jetzt kann dieser seinen teil drauf schlagen evtl kommt dann noch ein Aufschlag wegen Garantie dazu dann haste den VK.
In meinem Fall übernehme ich das Auto zum Übernahme Preis der BMW Bank und der ist schon gesalzen (28019,- + Mwst) und nicht verhandelbar. Da hat der Verkäufer nichts mehr drann verdient, warum auch anders siehts wohl aus wenn er sich das Teil auf den hof stellt. Also nix mit Leasingrückläufer Billigschnäppchen. Aber unterm Strich ist der Preis immer noch gut.
 
AW: Das Leasingende naht...

ok, das heisst am besten den Wagen dem Händler auf den Hof stellen lassen und pokern :b
War zwar kein M aber ein 330er Cab neu bestellt, nach 3 Jahren Rückgabe NL wollte 34 Tausend bei Mobile waren vergleichbare um die 30-31 Tausend zu haben ich bot 30 Tausend NL wollte nicht. Ende vom Lied war das der Wagen ein halbes Jahr auf dem Hof stand und dann für 27Tausend500 verkauft wurde........Pech für die NL :s
 
AW: Das Leasingende naht...

Hallo Jungs,

ich verfolge nun die Strategie, meinen Wagen Anfang Februar einfach abzugeben und 2-3 Monate abzuwarten um dann billig einzukaufen. So dürfte man gut und gerne 3.000 EUR einsparen.

Wenn ich eure Aussagen richtig verstehe, ruft BMW Leasing für die Rückläufer wohl utopische Preise auf.
M. M. ist alles >25 kEUR für ein Coupe unter 50k KM auch mit Top Ausstattung überteuert.

Die Zeit läuft eindeutig für uns und warum sollten plötzlich jetzt Kunden relativ viel Geld für die Z4 Coupes hinlegen - sie sind alle >3 Jahre alt und die teureren Reparaturen kommen schließlich erst jetzt im laufe der nächsten 2-3 Jahre.

Kunden mit viel Pulver wenden sich doch eher dem neuen Z4 oder gar dem Porsche Cayman zu.
Gerade der Cayman wurde ja über günstige Mitarbeiterleasings von Porsche in den Markt gedrückt (ca. 50% der ausgelieferten Modelle!!!).

best
Johannes
 
AW: Das Leasingende naht...

Hallo Jungs,

ich verfolge nun die Strategie, meinen Wagen Anfang Februar einfach abzugeben und 2-3 Monate abzuwarten um dann billig einzukaufen. So dürfte man gut und gerne 3.000 EUR einsparen.

Wenn ich eure Aussagen richtig verstehe, ruft BMW Leasing für die Rückläufer wohl utopische Preise auf.
M. M. ist alles >25 kEUR für ein Coupe unter 50k KM auch mit Top Ausstattung überteuert.

Die Zeit läuft eindeutig für uns und warum sollten plötzlich jetzt Kunden relativ viel Geld für die Z4 Coupes hinlegen - sie sind alle >3 Jahre alt und die teureren Reparaturen kommen schließlich erst jetzt im laufe der nächsten 2-3 Jahre.

Kunden mit viel Pulver wenden sich doch eher dem neuen Z4 oder gar dem Porsche Cayman zu.
Gerade der Cayman wurde ja über günstige Mitarbeiterleasings von Porsche in den Markt gedrückt (ca. 50% der ausgelieferten Modelle!!!).

best
Johannes

Laß Dir halt mal eine Bewertung (Übernahmepreis) machen dann weißt Du was er kosten soll,
 
AW: Das Leasingende naht...

ok, das heisst am besten den Wagen dem Händler auf den Hof stellen lassen und pokern :b
War zwar kein M aber ein 330er Cab neu bestellt, nach 3 Jahren Rückgabe NL wollte 34 Tausend bei Mobile waren vergleichbare um die 30-31 Tausend zu haben ich bot 30 Tausend NL wollte nicht. Ende vom Lied war das der Wagen ein halbes Jahr auf dem Hof stand und dann für 27Tausend500 verkauft wurde........Pech für die NL :s

Wenn ihn der, der ihn vorher übernehmen wollte, dann gepokert hat und ein halbes Jahr mit dem Bus gefahren ist, dann für 27,5 KEUR übernommen hat, war die "Strategie" vielleicht gut, sonst für ihn ja wohl nicht.
 
AW: Das Leasingende naht...

Gibt es inzwischen erste Kollegen die die Übergabe hinter sich gebracht haben?
Was habt ihr entschieden? Kauf? anderes Auto leasen?...

Ich bin erst in 3 Wochen "fällig". Berichte dann wie es mir ergangen ist.

vg
Johannes
 
AW: Das Leasingende naht...

Ich hab ihn so gut wie übernommen war am 09.01.11 fällig
 
AW: Das Leasingende naht...

Ich werde meinen Z4 Coupe Freitag zurück geben. Bin mir mit dem Händler nicht einig geworden. Ich war wohl zu geizig. Schade, hat echt Spaß gemacht.
 
AW: Das Leasingende naht...

Ich muss mein QP am 14.02. zurückgeben. Eine 6monatige Verlängerung des Leasingvertrags seitens der BMW Bank wurde abgelehnt. Leider!!!

Wie sieht es denn mit Erfahrungen bei den Leuten aus die keinen neuen Vertrag abgeschlossen haben, sondern das QP einfach zurückgeben? Musstet Ihr viel drauf zahlen sofern kleine Mängel vorhanden waren??
 
AW: Das Leasingende naht...

Ich muss meinen in einem Jahr zurückgeben. Mache mir aber Sorgen. Einfach nur abgeben wäre idiotisch, da:
- Unfallschaden von 9.500,- EUR
- Vandalismusschaden (noch nicht repariert) von ca. 12.000,- EUR
- Etliche Dellen von anderen hirnlosen Verkehrsteilnehmern die beim Parken ihre Türmaße nicht abschätzen können.

Ich schätze mal, dass ein Einfaches zurückgeben mich bzw. die Versicherung immenses Geld kosten wird. Desweiteren will ich meinen nicht zurückgeben. Allerdings kommt’s dann ganz darauf an was der Freundliche als Restwert ermittelt. Ich habe natürlich keine Lust einen Märchenpreis zu bezahlen und sitze zudem auf dem Vandalismusschaden.
Was denkt Ihr, lässt sich ein wenig Druck auf den freundlichen ausüben wenn ich mit einem Gutachten auftauch? Zudem kann der Händler meinen Zetti nur noch als Gebrauchtwagen verkaufen, da er die Altersgrenze von 8 Jahren bei Leasingende erreicht hat.
 
AW: Das Leasingende naht...

Achso. Hat jemand auch ne Ahnung von original BMW Teilen beim Leasing? Hintergrund der Frage ist folgender:
Einige Teile an meinem Zetti sind von dem Vandalismusschaden mit Kratzern versehen und möchte deshalb meine Standard Schweller und Stoßstangen am liebsten gegen das Aerodynamikpaket austauschen. Macht der Händler hierbei Mucken oder geht das in Ordnung?
 
AW: Das Leasingende naht...

Achso. Hat jemand auch ne Ahnung von original BMW Teilen beim Leasing? Hintergrund der Frage ist folgender:
Einige Teile an meinem Zetti sind von dem Vandalismusschaden mit Kratzern versehen und möchte deshalb meine Standard Schweller und Stoßstangen am liebsten gegen das Aerodynamikpaket austauschen. Macht der Händler hierbei Mucken oder geht das in Ordnung?
 
AW: Das Leasingende naht...

Ich muss mein QP am 14.02. zurückgeben. Eine 6monatige Verlängerung des Leasingvertrags seitens der BMW Bank wurde abgelehnt. Leider!!!

Wie sieht es denn mit Erfahrungen bei den Leuten aus die keinen neuen Vertrag abgeschlossen haben, sondern das QP einfach zurückgeben? Musstet Ihr viel drauf zahlen sofern kleine Mängel vorhanden waren??

Erfahrung noch keine ... meiner ist erst am 18.04 dran. Ich habe aber im Netz nachgesehen. Kleinere Schäden, z.B. ein anderer Wagen am Außenspiegel leicht vorbei geschrammt oder Steinschlag auf der Motorhaube oder Kratzer vom Einparken an den Allus sind normale Gebrachsspruren. Bei mir ist einer an der Frontschürze ganz ganz leicht vorbei geschrammt und ich habe ein kleine Delle in der Frontscheibe. Das werde ich noch über meine Vollkako abrechenen. Ein sim alten und eines im neuen Jahr. Habe keine Selbstbeteiligung ... also ... :t:b:t

MIr hat aber der :) mitgeteilt, dass der Wagen weiter geleast werden kann.
 
AW: Das Leasingende naht...

Ah, ok. Hab nämlich mal gehört das die das Auto kleinlichst unter die Lupe nehmen und ALLES bemängeln.
 
AW: Das Leasingende naht...

Ah, ok. Hab nämlich mal gehört das die das Auto kleinlichst unter die Lupe nehmen und ALLES bemängeln.

Sicherlich ... da gibt es ja etwas zu verdienen. Nicht gleich Alles akzeptieren. Notfalls zum Anwalt. Ich habe einige Urteile im Netz gelesen. Bei den von mir genannten Mängeln haben die Richter zu Gunsten des Leasingnehmers entschieden.
 
AW: Das Leasingende naht...

Klasse Tipp, danke. Ich kenne ja die Sturheit von BMW schon aus zwei Kulanzanfragen.
Hab Gott sei Dank noch ein Jahr Zeit, mache mir aber jetzt schon Gedanken was das Beste ist.
 
AW: Das Leasingende naht...

Achso. Hat jemand auch ne Ahnung von original BMW Teilen beim Leasing? Hintergrund der Frage ist folgender:
Einige Teile an meinem Zetti sind von dem Vandalismusschaden mit Kratzern versehen und möchte deshalb meine Standard Schweller und Stoßstangen am liebsten gegen das Aerodynamikpaket austauschen. Macht der Händler hierbei Mucken oder geht das in Ordnung?

Sag mal, hast du dich mit dem Leasing überhaupt auseinandergesetzt, oder blind ein Blatt Papier unterschrieben?
Du musst am Leasingende ein originales, verkehrssicheres und dem Alter entsprechendem Zustand befindliches Fahrzeug zurückgeben. Selbstverständlich werden dir unreparierte Unfallschäden, abgefahrene Reifen, abgelaufener TÜV, fälliger Service, verschlissene Bremsen usw. in Rechnung gestellt.
Gruß,
Thomas
 
AW: Das Leasingende naht...

Das ist klar. Dennoch lassen sich manche Händler darauf ein das werkseigene Anbauteile (in dem Fall das Aerodynamikpaket von BMW) verbaut werden dürfen, da sie dem Fahrzeug direkt zugehörig sind.
 
AW: Das Leasingende naht...

Achso. Hat jemand auch ne Ahnung von original BMW Teilen beim Leasing? Hintergrund der Frage ist folgender:
Einige Teile an meinem Zetti sind von dem Vandalismusschaden mit Kratzern versehen und möchte deshalb meine Standard Schweller und Stoßstangen am liebsten gegen das Aerodynamikpaket austauschen. Macht der Händler hierbei Mucken oder geht das in Ordnung?

Warum rechnest Du das nicht über die Vollkasko ab?
 
AW: Das Leasingende naht...

Das habe werde ich natürlich machen. Allerdings warte ich noch bis kurz vor Leasingende, sonst kommt in der Zwischenzeit bloß wieder was dazu was ich wieder reparieren muss. Eigentlich ist mein Vorhaben, das ich meinen Zetti erst nach dem Kauf repaprieren lass und den derzeitigen Beschädigungszustand als eine Art kleine Verhandlungsbasis für den Fahrzeugpreis am Leasingende nehme. Das Auto hat bei Leasingende 4 Unfälle/Schäden auf dem Buckel. Aus beiden Tatsachen zusammen erhoffe ich mir einen reduzierteren Fahrzeugwert.

Naja Fakt ist, das ich bei beiden Varianten ordentlich zahlen darf. Aber dann möchte ich meinen Z4 wenigstens behalten und versuchen die Kosten noch ein wenig gering zu halten.
 
AW: Das Leasingende naht...

Sag mal, hast du dich mit dem Leasing überhaupt auseinandergesetzt, oder blind ein Blatt Papier unterschrieben?
Du musst am Leasingende ein originales, verkehrssicheres und dem Alter entsprechendem Zustand befindliches Fahrzeug zurückgeben. Selbstverständlich werden dir unreparierte Unfallschäden, abgefahrene Reifen, abgelaufener TÜV, fälliger Service, verschlissene Bremsen usw. in Rechnung gestellt.
Gruß,
Thomas

Na hier wird ganz schön übertrieben was die Rückgabe anbelangt.
Kratzer keinere Dellen und auch kleinere Bordsteinschrammen werden nicht in Rechnung gestellt auch Reifen die noch deutlich über der Abfahrgrenze z.B. 3mm Profil da gibts ziemlich eindeutige Gerichtsurteile (einfach mal googln) falls der Händler sich quer stellt ist mir mal bei Nissan passiert da wollte der Händler 1200,- von mir am Ende hab ich noch 380,- von Ihm bekommen wegen weniger gefahrener Km. Tüv und Service nur wenn er wärend der Leasingzeit fällig war. Meine Rückgabe wäre kein Problem gewesen trotz z.B. Performancebremse allerdings hätte ich knapp 1500,- wegen zuviel Km drauf bezahlt. bei mir wäre Tüv fällig mit Rückgabedatum (wg. Erstbesitz) und zur Inspektion II warens noch 2800 km auch das hätte ich nicht bezahlen müssen. Und ich konnte den Wagen noch 4 Wochen länger behalten (konnte mich nicht sofort entscheiden).
Aber ich hab mich nun zur Übernahme entschieden.
 
AW: Das Leasingende naht...

Ich muss meinen in einem Jahr zurückgeben. Mache mir aber Sorgen. Einfach nur abgeben wäre idiotisch, da:
- Unfallschaden von 9.500,- EUR
- Vandalismusschaden (noch nicht repariert) von ca. 12.000,- EUR
- Etliche Dellen von anderen hirnlosen Verkehrsteilnehmern die beim Parken ihre Türmaße nicht abschätzen können.

Ich schätze mal, dass ein Einfaches zurückgeben mich bzw. die Versicherung immenses Geld kosten wird. Desweiteren will ich meinen nicht zurückgeben. Allerdings kommt’s dann ganz darauf an was der Freundliche als Restwert ermittelt. Ich habe natürlich keine Lust einen Märchenpreis zu bezahlen und sitze zudem auf dem Vandalismusschaden.
Was denkt Ihr, lässt sich ein wenig Druck auf den freundlichen ausüben wenn ich mit einem Gutachten auftauch? Zudem kann der Händler meinen Zetti nur noch als Gebrauchtwagen verkaufen, da er die Altersgrenze von 8 Jahren bei Leasingende erreicht hat.


das ist doch ein wirtschaftlicher Totalschaden was du da hast bei einem 8 Jahre alten 2,2
und du willst erst nächstes Jahr die Schäden melden... na wenn das so funktioniert
 
AW: Das Leasingende naht...

BMW weiß ja von den Schäden. Hab sie ja Schließich dort reparieren lassen. Oder willst Du mir gerade sagen das die Kommunikation BMW intern miserabel ist :D ?
Soll ich´s denen zur Sicherheit nochmal melden???

Finanzieller Totalschaden:
Ja, finde ich auch, aber repariert haben die ihn trotzdem :g . Aber allein durch so einen Schaden hat er einen imensen Wertverlust. Wer kauft den bitte nach meiner Leasingzeit ein Fahrzeug das einen solchen Schaden hatte (ausser ich selbst). Aber naja BMW halt.
 
Zurück
Oben Unten