Das neue 4er Coupé (G22)

KITH-x-BMW-M4-G82-Frozen-Black-01.jpg


KITH-x-BMW-M4-G82-Frozen-Black-02.jpg


KITH-x-BMW-M4-G82-Frozen-Black-03.jpg


KITH-x-BMW-M4-G82-Frozen-Black-04.jpg


KITH-x-BMW-M4-G82-Frozen-Black-05.jpg

Das ist schon richtig FETT und würde ich so nehmen wenn ich nicht gut versorgt wäre und mir die Kiste nicht zu teuer wäre, zumindest neu.... 😎
 
Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass sich die Möhre mehr als gut verkaufen wird.
Aber das Auto spricht mit dem Design halt auch eine spezielle Klientel an, die sich solche Autos gerne least und damit dann durch die Innenstädte düst...
Aber eigentlich reicht dafür dann auch der 416d mit dem großen Optikpaket, >20-Zoll-Felgen und elektrischem Geräuschverstärker aus.
 
Der „Artikel„ bzw. die Werbung ist vom Autohaus selber geschrieben und ein Leasingfaktor von fast 1,1 ist absolut nicht günstig - eher im Gegenteil, denn es ist ein sehr schlechter Leasingfaktor.
 
...ich finde es auch nicht wirklich gelungen - aber zumindest machen sich einige offenbar Gedanken, wie man dieses Seriendesign entschärfen könnte (was nicht so ganz einfach ist, denn eine Frontschürze ist ja nicht mehr nur simpel eine einfache Frontschürze - inzwischen sind die Fronten systemintegriert mit sehr viel Technik vollgestopft - Radar, Sensoren, Kühltechnik, deutlich komplexere Luftströmung für den Motorraum, Fußgänger-Unfallschutz, usw. Da hängt ein ziemlich komplexes System daran, welches man nicht mal so kurzerhand mit einem anderen GFK-Teil tauschen kann.;);)
Korrekt... das Prior Design funktioniert halt nicht... da ist eine ganze Armada von Sensoren in der Stoßstange.... so ziemlich kein einziger der Sketche de durchs Netz schwirren funktioniert...
 
Für mich ist das nix mehr. :eek: :o
Dieser ganze Agro Style bei den Autos geht für mich in die völlig falsche Richtung.
Ich vermisse die stilvolle, sportliche Eleganz früherer Fahrzeuge sehr!
Der 8er - vor allem als M8 - ist da heutezutage vielleicht der letzte aktuelle BMW, welcher sich wirklich noch sehen lassen kann.

Der überwiegende Rest steht irgendwo zw. Bugs Bunny und Transformers :(
 
Neulich beim freundlichen war ich 10 Minuten vorm neuen 4er (Standard) gestanden - steinigt mich aber das sieht live richtig mega aus .war ein dunkelblauer
Dann noch ein kurzer Blick auf den verhüllten M4 ( gibt wohl demnächst eine Präsi in dem Autohaus )geworfen
Da muss ich sagen - fast schon Design Overkill und etwas too much für meinen Geschmack
Dann noch schnell den Alpina 7er in schwarz bewundert (225.000€) und mich wieder über den Muppet Show Kristall Hebel aufgeregt
Nur mal so am Rande. Im Verkaufsraum stand kein Auto unter 70.000 euro!!!!!!

Höhepunkt aus meiner Sicht ein zugebenermassen wunderschöner m2 competiton für 84.000 Euro- irre
 
Korrekt... das Prior Design funktioniert halt nicht... da ist eine ganze Armada von Sensoren in der Stoßstange.... so ziemlich kein einziger der Sketche de durchs Netz schwirren funktioniert...
Das würde ich erst einmal abwarten. Da Prior Design auch Bodykits für Rolls Royce, Lamborghini und diverse andere Luxusautos baut, traue ich denen absolut zu, dass sie das so umsetzten, dass am Ende alles funktioniert. Dieses Ziel muss erreicht werden, damit das Bodykit verkauft werden kann.
 
Das würde ich erst einmal abwarten. Da Prior Design auch Bodykits für Rolls Royce, Lamborghini und diverse andere Luxusautos baut, traue ich denen absolut zu, dass sie das so umsetzten, dass am Ende alles funktioniert. Dieses Ziel muss erreicht werden, damit das Bodykit verkauft werden kann.
Naja... das sind erstmal nur Sketche... Prior hat aktuell weder das Package noch das Fahrzeug zur Verfügung... und so wie sie es gezeichnet haben funktioniert es eben nicht ganz...
Das Sie eine andere Frontschürze anbieten werden,... selbstverständlich,... aber das gezeigte Design funktioniert nicht so plug and play...

Zum einen "schummeln" sie halt komplett mit den Proportionen... beide gezeigten Nieren sind wesentlich breiter, was dann aber eine neue Motorhaube zur Folge hat, da die
Linien sonst nicht zusammen passen... auch wenn es nur ein paar Zentimeter sind, aber bei den gezeigten Nieren machen ein paar Zentimeter einen riesen Unterschied in den Proportionen
und damit der Wirkung. Nicht umsonst schummeln sie da... ;)

Beim dem "schöneren" Sketch ist halt nirgendswo platz für den Crash-Beam... dort sind halt dann riesige Lufteinlässe... klappt also nur wenn man den Träger abschneiden würde...

Die Sensorik ist halt mitunter extrem empfindlich, was die Verortung betrifft... dort hast du nur ein paar Grad und wenige Millimeter Toleranz, wie die Flächen über den Sensoren verlaufen
dürfen. Gut, ein Tuner muß da auch keine Garantien geben oder dafür sorge tragen, wie Fehleranfällig das ganze funktionieren muß... da haben die Hersteller natürlich andere Vorgaben...

Bestellt man natürlich ohne jegliche Assistenzsysteme, wird es natürlich einfacher, aber zumindest der Querträger sollte schon rein passen...
 
Naja... das sind erstmal nur Sketche... Prior hat aktuell weder das Package noch das Fahrzeug zur Verfügung... und so wie sie es gezeichnet haben funktioniert es eben nicht ganz...
Das Sie eine andere Frontschürze anbieten werden,... selbstverständlich,... aber das gezeigte Design funktioniert nicht so plug and play...

Zum einen "schummeln" sie halt komplett mit den Proportionen... beide gezeigten Nieren sind wesentlich breiter, was dann aber eine neue Motorhaube zur Folge hat, da die
Linien sonst nicht zusammen passen... auch wenn es nur ein paar Zentimeter sind, aber bei den gezeigten Nieren machen ein paar Zentimeter einen riesen Unterschied in den Proportionen
und damit der Wirkung. Nicht umsonst schummeln sie da... ;)

Beim dem "schöneren" Sketch ist halt nirgendswo platz für den Crash-Beam... dort sind halt dann riesige Lufteinlässe... klappt also nur wenn man den Träger abschneiden würde...

Die Sensorik ist halt mitunter extrem empfindlich, was die Verortung betrifft... dort hast du nur ein paar Grad und wenige Millimeter Toleranz, wie die Flächen über den Sensoren verlaufen
dürfen. Gut, ein Tuner muß da auch keine Garantien geben oder dafür sorge tragen, wie Fehleranfällig das ganze funktionieren muß... da haben die Hersteller natürlich andere Vorgaben...

Bestellt man natürlich ohne jegliche Assistenzsysteme, wird es natürlich einfacher, aber zumindest der Querträger sollte schon rein passen...
Natürlich ist das aktuell nur eine Konzeptzeichnung und natürlich wartet Prior erst einmal das Feedback ab, um das Marktpotential abzuschätzen. Es heißt ja auch nicht, dass es nich ggf. noch kleine Anpassungen des Konzepts geben wird. Ich wüsste jedoch nicht woran eine Umsetzung letztendlich bei deren Know-How scheitern soll, wenn es bei Rolls Royce und Co. klappt?

Und übrigens glaube ich kaum, dass es bei deren Kundschaft an den Kosten für eine andere Motorhaube scheitert. Ganz im Gegenteil, da werden bei vielen vermutlich auch noch Verbreiterungen der Radhäuser und weite Teile mit getauscht.
 
Natürlich ist das aktuell nur eine Konzeptzeichnung und natürlich wartet Prior erst einmal das Feedback ab, um das Marktpotential abzuschätzen. Es heißt ja auch nicht, dass es nich ggf. noch kleine Anpassungen des Konzepts geben wird. Ich wüsste jedoch nicht woran eine Umsetzung letztendlich bei deren Know-How scheitern soll, wenn es bei Rolls Royce und Co. klappt?

Und übrigens glaube ich kaum, dass es bei deren Kundschaft an den Kosten für eine andere Motorhaube scheitert. Ganz im Gegenteil, da werden bei vielen vermutlich auch noch Verbreiterungen der Radhäuser und weite Teile mit getauscht.
Naja, ich habe ja auch nicht gesagt, das Prior keine neue Front bauen kann... ich sage nur, das gezeigte Design funktioniert so eben nicht... Das sind 2 Paar Schuhe ;)

Die Frage ist dann auch, hat Prior die Flächen, hinter denen die Sensoren liegen beim RR angefasst oder nicht, wo liegen beim RR die Sensoren... ein Tuner tut gut daran, diese Flächen eben als Übernahme-Flächen stehen zu lassen... wie gesagt, so ganz trivial ist das Ganze nicht... Mitunter werden aus verschiedenen Sensoren zusammen Daten trianguliert... veränderst Du die Geometrie von nur einem Sensor, müßtest Du halt die komplette Software und die Mathematik dahinter umschreiben... wie gesagt, nicht so trivial... Ich möchte einen Tuner sehen, der eine Software zum Autonomen Fahren mal eben umschreibt... daran arbeiten Herrrscharen von Entwicklern beim OEM...

dann ist auch das Ding, das jedes neue Modell, bzw jede neue Generation wesentlich komplexer wird... die Frage, wieviel Sensorik die RR von vor 3 Jahren da vorne drin haben... das kann ich Dir aktuell leider nicht beantworten.
 
Zurück
Oben Unten