Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Da ich den LCI look nicht mal wesentlich besser finde als den VFL Look:

Afterpartz 120W - gestern bestellt, heute morgen angekommen. Ich liebe Amazon Prime :D
Ich versuch mich Samstag nach dem Einbau mal mit Bildern...
 
Verschaff dir am besten auf nem Treffen oder so mal nen Überblick über die LED Varianten die andere verbaut haben, live kommt das immer nochmal anders rüber als auf den Bildern. Ich persönlich finde die LED z.B. von Seitronic verdammt gut. Hatte auch eine aus ner defekten Charge erwischt, wurde aber anstandslos getauscht, sowas kann immer mal passieren.
Optisch klar nicht ganz LCI aber finde die Ausstahlung recht homogen und verdammt hell. Wurde schon darauf angesprochen, dass das Licht im richtigen Winkel schon blenden kann (bei ebenfalls niedrigen Fahrzeugen). Ich mag sie jedenfalls, waren gut investierte 100€ :)
 
20160615_162202.JPG Hier nochmals ein Vergleichsfoto mit sogenannten " afterpartz 80 W LED ".
Aufgenommen mit dem Handy im dunklen, hinteren Teil einer Werkstatt.

Inwieweit sich der Aufnahmechip täuschen lässt, da der Abstand in der Halle natürlich geringer war als im Freien, vermag ich nicht zu sagen.

MfG

Knut
 
Anhang anzeigen 234031 Hier nochmals ein Vergleichsfoto mit sogenannten " afterpartz 80 W LED ".
Aufgenommen mit dem Handy im dunklen, hinteren Teil einer Werkstatt.

Inwieweit sich der Aufnahmechip täuschen lässt, da der Abstand in der Halle natürlich geringer war als im Freien, vermag ich nicht zu sagen.

MfG

Knut
Sieht toll aus, aber leider ohne Zulassung.
 
In einer dunklen Ecke sehen die LED's alle super aus. Richtig vergleichen kann man es da nur, wenn rechts und links unterschiedeliche montiert sind bzw. bei Tageslicht. Die LCI sind nochmal deutlich heller. Irgendwo in diesem Fred gibt's auch Vergleichbilder...
 
10.000 km macht bei 65 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 153 h Einschaltdauer. 100€ / 153h = 0,65 €/h (Seitronic).

Abgerundete 50.000 km bei 65 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit macht ca. 769 h Einschaltdauer. 250€ / 769h = 0,32 €/h (Lux V3 5K, super hell codiert).

Das soll noch mal einer sagen, die Lux wären teuer... :rolleyes:

Das Beste daran ist, dass meine immer noch leuchten und mit jedem Kilometer billiger werden. :laugh4:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mtec's leuchten (auf hellster Stufe codiert) seit 2013 und ca.40.000 Km auch immer noch TipTop!
:t
 
10.000 km macht bei 65 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 153 h Einschaltdauer. 100€ / 153h = 0,65 €/h (Seitronic).

Abgerundete 50.000 km bei 65 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit macht ca. 769 h Einschaltdauer. 250€ / 769h = 0,32 €/h (Lux V3 5K, super hell codiert).

Das soll noch mal einer sagen, die Lux wären teuer... :rolleyes:

Das Beste daran ist, dass meine immer noch leuchten und mit jedem Kilometer billiger werden. :laugh4:

Für die Rechnung wäre noch interessant, ob man LEDs einzeln (nach-) kaufen kann. :) :-)
 
In einer dunklen Ecke sehen die LED's alle super aus. Richtig vergleichen kann man es da nur, wenn rechts und links unterschiedeliche montiert sind bzw. bei Tageslicht. Die LCI sind nochmal deutlich heller. Irgendwo in diesem Fred gibt's auch Vergleichbilder...

Früher waren die nicht- zugelassenen Tagfahrlichter daran zu erkennen, dass sie blendeten oder nur erahnt werden konnten. Die heutigen überhellen Serien- LEDs lassen die Illegalen schon wieder ein Stück mehr im legalen Licht erscheinen. Hat ja auch was Gutes. :w
 
Für die Rechnung wäre noch interessant, ob man LEDs einzeln (nach-) kaufen kann. :) :-)

Keine Ahnung, ob man die Seitronic einzeln bekommt. Für Lux uninteressant, da die nicht kaputt gehen. :w

Selbst 769 h sind noch eine lächerliche Lebensdauer für LED.
 
10.000 km macht bei 65 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 153 h Einschaltdauer. 100€ / 153h = 0,65 €/h (Seitronic).

Abgerundete 50.000 km bei 65 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit macht ca. 769 h Einschaltdauer. 250€ / 769h = 0,32 €/h (Lux V3 5K, super hell codiert).

Das soll noch mal einer sagen, die Lux wären teuer... :rolleyes:
Meine sind seit 11.02.2015 eingebaut, Laufleistung bis heute ~25.000 km, ergibt derzeitige Kosten von 0,26 €/h (Seitronic V4).
Damit liege ich schon deutlich billiger!:D
Das Beste daran ist, dass meine immer noch leuchten und mit jedem Kilometer billiger werden. :laugh4:
Und meine werden auch noch mit jedem Kilometer günstiger! :idea3::thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei den Afterpartz LEDs der Einbau Plug&Play? Gibt es irgendetwas zu beachten?
 
Einfach Plug'n'Play. Der Kühlkörper ist relativ groß und schwer, weshalb es möglicherweise sinnvoll wäre, ihn mit Kabelbinder zu befestigen.
Ehm sorry, wenn ich blöd frage, aber ist der Kühlkörper nicht fest am Leuchtmittel verbaut? Ich vermute Du meinst das Gehäuse wo der Widerstand und das andere Gelump drin ist, oder? ;)
 
Eine meiner Seitronics hatte nach 14 Monaten das Zeitliche gesegnet. Per Email angefragt, innerhalb von einer Stunde alles geklärt. Montags eingeschickt, Freitag war ein nagelneuer Satz in der Post. TOP! :-)


Gruß, TomTom
 
Eine meiner Seitronics hatte nach 14 Monaten das Zeitliche gesegnet. Per Email angefragt, innerhalb von einer Stunde alles geklärt. Montags eingeschickt, Freitag war ein nagelneuer Satz in der Post. TOP! :-)


Gruß, TomTom
Ich warte noch auf Ersatz. Das defekte Teil ging auch Montags raus... Service ist gut, dennoch sehe ich eine überdurchschnittliche Häufung der Defekte und würde mir die Seitronic nicht mehr anschaffen. Die Lux erscheinen mir deutlich "haltbarer"!
 
Habe noch mal eine Frage zu den LEDs: meine Afterpartz gehen nicht gleichmäßig an und aus, sprich das Dimmen geht in mehreren kleinen Schritten, statt fließend.. Ist das bei euch auch so?
 
Zurück
Oben Unten