Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Sind ja auch LED Birnen und keine Halogen...
LED Birnen können eig. garnicht gedimmt werden, sondern verlieren in 2 -3 Schritten ihre Lichtstärke.

versuch mal über Carly die LEDs herunter zu regeln oder andersrum.
Du wirst merken.. Es ändert sich nichts. :)
 
Ich warte noch auf Ersatz. Das defekte Teil ging auch Montags raus... Service ist gut, dennoch sehe ich eine überdurchschnittliche Häufung der Defekte und würde mir die Seitronic nicht mehr anschaffen. Die Lux erscheinen mir deutlich "haltbarer"!


Meine sind jetzt wieder verbaut, mal schauen wie lange sie halten. Ich hoffe, dass es eine neuere Revision ist, die länger durchhält. Langfristig will sich das kein Händler bzw. Hersteller leisten.

Drücke dir die Daumen!


VG,
TomTom
 
Hier mein fantastischer Kurzbericht über die Afterpartz 120W LEDs:

1. Satz: Bereits defekt angekommen, eine LED war gebrochen, Verpackung offenbar nachträglich wieder zugeklebt(Mein Verdacht: Nicht anständig kontrollierte Retoure).
2. Satz auf den ersten Blick in Ordnung. Eingebaut => Sah gut aus. Erster Ausflug(ca. 100 km) resultierte in einem einäugigen Auto => Rechtes TFL aus, Birne defekt.

Bin gerade ziemlich angefressen. Sollte ich einen dritten Versuch wagen oder etwas anderes bestellen?
 
DIe LUX 160W liegen mir schwer am Herzen, aber nach Umzug (und Urlaub soll es dieses Jahr auch noch mal geben) sieht das schlecht aus. May be Xmas... Klar, sollte es so kommen, dann mache ich Vergleichsbilder...
 
Welche Halogen Birnen könnt ihr denn guten Gewissens empfehlen? Ich will eigentlich nur dieses gelbe Etwas von Licht endlich gegen was helles, modernes eintauschen, allerdings auch legal damit unterwegs sein...
 
Ohne LED wird das nix, sorry, wenn ich es so krass sagen muss. Seitronic hat auch eine legale H8 Variante, die sieht minimalst besser aus, oder eben die bei BMW, Bilder hier in den Tiefen dieses Freds...
Schön bläulich? Da gibts nur die üblichen Verdächtigen: LUX, Seitronix oder Afterpartz oder, oder, oder. Hier im Fred wurde ja jede Variante ausführlich besprochen. Et voilá hast Du Lesestoff für einige ruhige Abends... :D
 
Ich hab diverse H8 Varianten getestet und zu hause noch 2-3 Sätze im Keller. Besser sahen sie alle aus, aber richtig bläulich keine. Da kannste dann aber auch getrost die "Satz für 8,- EUR"-Variante aus der Bucht nehmen, die sahen IMHO nicht schlechter aus als die, deutlich teureren, von BiEmmDabbelju. Probiere es aus, aber Du wirst eher enttäuscht sein.
 
So alle 80 Seiten durchgekaut.
Wahrscheinlich werdens die MTEC.
Hat aktuell noch jemand die Hausmarke Avaxo H8 10 Watt verbaut? Wie siehts damit aus, ist doch ein ziemlicher Preisunterschied. Für einen Satz MTEC bekäme ich fast 2 erstgenannte Brenner und könnte meinen E91 gleich mitausstatten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kosten denn die Avaxo?
Liegen abzüglich zroadster Rabatt bei 79,90€ pro Set

Tante Edit: Da ich mein T-Car auch gleich umrüsten würde, wäre ich dann in etwa für beide Autos bei dem Preis von einem Satz MTEC, daher meine Überlegung...
 
Na toll, hab gerad mal ein wenig parallel im E91 Forum gelesen und viele berichten von extrem schlechten Radioempfang bzw. heftigen Störungen nach Einbau der Avaxo H8 V3s... Also wenn ich mir das alles so recht überlege, hau ich einfach überall die MTEC Superwhite H8 rein und gut is. Kann doch nicht wahr sein, dass es in der heutigen Zeit noch keine legale+gute Lösung für gescheites Nachrüstlicht gibt. :sneaky:
 
Doch, leider doch!
Aber wenn du die Entscheidung noch ein paar Wochen überschläfst wird auf wundersame Weise die Erkenntnis reifen, dass eine 80%ige Lösung für den Preis von 4% einer 100%igen Lösung attraktiv erscheint- technisch- wirtschaftlich gesehen.
Vor diesem Hintergrund betrachtet werden die 100% Illegalität gefühlt immer kleiner - juristisch gesehen.
Es soll ja schon BMW Händler geben, die den Wiederverkauf der vorfacelift Modelle durch den Einbau der illegalen LEDs ankurbeln - freilich mit Hinweis darauf, dass der Betrieb nach StVO verboten sei...
 
&: Da wäre ich fast nicht mehr mitgekommen:d
Ok demnach sollten die MTEC Superwhite für mich die richtige Kombi sein:w
Wenn mir jetzt noch jemand bestätigt, dass die Xenon Superwhite eine ähnlich gute Lichtausbeute, wie die MTECs aufweisen, wäre ich dann sogar im 100% legalen Bereich, da diese anscheinend ein E-Zeichen aufweisen:whistle:
 
Wenn mir jetzt noch jemand bestätigt, dass die Xenon Superwhite eine ähnlich gute Lichtausbeute, wie die MTECs aufweisen, wäre ich dann sogar im 100% legalen Bereich, da diese anscheinend ein E-Zeichen aufweisen:whistle:
Du hast also doch nicht alle 80 Seiten gelesen!:p :P
 
Du hast also doch nicht alle 80 Seiten gelesen!:p :P
Doch hab ich ehrlich in anstrengenster Kleinstarbeit, allein schon, weil ich wissen wollte, was hier mittlerweile alles verbaut wurde. Aber ich kann mich wirklich nicht mehr an alle Details erinnern! Ergo, vlt. meinst du ja auch, dass die Xenon Superwhite offiziell auch nicht legal sind, weil eben nicht vorgesehen?&:
 
Zurück
Oben Unten