Soooo - wie vor ein paar Tagen angekündigt hier nun ein Vergleich von drei verschiedenen LED-Umrüstsets für die Choronaringe.
Verglichen werden hier:
- 20W H8 LED-Umrüstsatz von Avaxo
- 10W H8 LED-Umrüstsatz von Benzinfabrik
- MTEC H8 LED-Umrüstsatz
Auf den Bildern ist im Scheinwerfer der Beifahrerseite immer das Original H8 35W Halogen-Leuchtmittel von BMW auf der Fahrerseite immer das jeweilige LED-Leuchtmittel. Das Licht ist immer das Tagfahrlicht.
1. 20W H8 LED Umrüstsatz von Avaxo
Die Verarbeitung wirkt sehr gut, jedoch wäre ein verpolungssicheres Steckergehäuse wünschenswert. Die Lichtfarbe ist schön weiß und passt sehr gut zum Xenon.
Anhang anzeigen 102606
Wie man insbesondere am inneren Ring sehen kann ist diese Variante dunkler als das original Leuchtmittel. Beim Z4 ist der äußere Ring immer dunkler - egal ob mit Halogen oder LED. Dies ist auch hier der Fall, jedoch ist hier das Leuchtbild noch recht gleichmäßig.
2. 10W H8 LED-Umrüstsatz von Benzinfabrik
Die Verarbeitung ist bei der Benzinfabrik-Variante nicht ganz so gut. Sie wirken recht zusammengebastelt und wer die Idee hatte, den Kühlkörper ringförmig zu gestalten, der kann nie wirklich ein solches Leuchtmittel eingebaut haben. Man kann den LED-Brenner kaum drehen, da der Finger immer wieder abrutscht. Die Lichtfarbe ist aber auch hier reinweiß.
Anhang anzeigen 102605
Für dies 10-Watt-Version anstelle der 20W-Version von Benzinfabrik hatte ich mich entschieden, da hier User eflavor bereits festgestellt hat, das die 10-Watt-Variante heller ist als das 20W-gegenstück.
Wie man hier auf dem Bild sieht, ist der innere Ring auch tatsächlich heller als beim der 20-Variante von Avaxo. Von der Helligkeit kommen diese LEDs am inneren Ring schon an die Helligkeit der Halogen-Leuchtmittel ran. Jedoch ist der äußere Ring hier ein Problem. Der äußere Ring wird nur recht schwach ausgeleuchtet. So leuchtet der Ring noch schwächer als beim insgesamt etwas schwächer leuchtenden Umrüstset von Avaxo. Grad bei Tageslicht sieht man vom äußeren Ring dann garnichts mehr und es sieh somit ehr inhomogen aus.
3. MTEC H8 LED-Umrüstsatz
Zu guter letzt die Variante von MTEC.
Die Verarbeitung der MTEC-Brenner wirkt sehr gut. Als einzige der drei Varianten gibt es hier einen Verpolungssicheren Stecker. Die verchromte Oberfläche wirkt sehr edel. Einzig der Kühlkörper hätte meiner Meinung nach ruhig größer sein dürfen. Die Lichtfarbe ist auch hier reinweiß, geht vlt. schon minimal ins bläuliche.
Anhang anzeigen 102607
Wie man auch auf dem Bild sehen kann, ist der Umrüstsatz von MTEC von den drei Varianten hier der hellste. Von der Helligkeit ist auch kein Unterschied zum Halogen-Leuchtmittel erkennbar und somit genau das ich erreichen wollte.
Fazit
Von der Lichtfarbe sind gefühlt alle drei recht gleich auf. Alle drei Varianten liefern ein sehr weißes licht. Von der Verarbeitung sind alle brauchbar, wobei Benzinfabrik ruhig nachbessern könnte. Das wichtigste an Leuchtmitteln ist aber die Leuchtkraft. Und da habe ich mit dem MTEC-Umrüstsatz genau das gefunden was ich gesucht hatte. Die Choronaringe werden sehr gut ausgeleuchtet und leuchten vergleichbar hell wie das original Halogen-Leuchtmittel. In Vergleich zwischen LUX V3 und MTEC wäre nun noch recht interessant - beim BMW 3er Coupé E92 sollen beide vergleichbar sein, wobei die MTEC etwas weißer sein sollen.
Wer auf der Suche nach LED-Umrüstsätzen ist, die so hell leuchten, wie das LED-Tagfahrlicht der neuen BMW-Modelle, der wird aber auch bei MTEC enttäuscht. Wer dies sucht, kann seine Suche aber aufgeben. Dies wird bauartbedingt nie erreicht werden können. Zum einen lassen die Lichtleiter einfach nicht mehr licht durch, zum anderen wird bei den neuen BMW-Modellen der Lichtleiter von mehreren Lichtquellen ausgeleuchtet und nicht nur von einer zentralen.
Aber weil ich es so schön finde, hier nun zum Abschluss nochmal ein Bild mit beiden MTEC-LED-Brennern.
Anhang anzeigen 102608