Dashcam Erfahrung?

Das ist ja schön, dass nun auch in Österreich aufgefallen ist, dass es eine DSGVO gibt, die seit über 2 Jahren in Kraft und verbindlich anzuwenden ist. :) :-)
 
@AirKlaus
Ist ja wirklich ein sauberer Einbau. Mich würde allerdings interessieren, wieviel bei der Heckkamera überhaupt noch sichtbar ist, wenn das Verdeck geschlossen ist. Für einen Weitwinkel sitzt diese ja viel zu weit von der Heckscheibe entfernt. Kannst du da mal ein Bild von deinen Aufzeichnungen zur Verfügung stellen?

vielen Dank!

da die Speicherkarte ständig überschrieben wird habe ich z.Zt. nur Aufzeichnungen mit offenem Verdeck. Ich werde das nachreichen, wenn ich irgendwann mal wieder geschlossen fahre. Ich kann Dir aber sagen, das auch die Bilder mit geschlossenem Verdeck den vollen Blick nach hinten geben. Hier mal ein Bild in der Garage (da war das Verdeck zu :) :-) ) damit Du einen Eindruck gewinnen kannst, wie groß der Kamerablickwinkel nach hinten ist. Das Tor ist 4,5 Meter breit.



KameraHinten.jpg
 
Hallo zusammen,

ich wollte auch unbedingt etwas in Richtung Dashcam in unserem Z4 unternehmen. Zuerst erkundigte ich mich bei vier verschiedenen BMW Händlern. Alle wollten nur die BMW eigene Dashcam Advanced Car Eye 2.0 verbauen, da sonst keine Garantie auf die Arbeiten möglich wäre. Auch von Markennamen ala Blackvue oder itracker ließ man sich nicht überzeugen. Zudem gibt es die BMW eigene Kamera nur als Dual Kamera, also für vorne und hinten. BMW selbst will die Kamera bei einem Cabrio aber nur vorne einbauen. Erwerben müsste man trotzdem das Paar. Die reinen Arbeitskosten variieren zwischen 400 und 600 Euro (nur für vorne).

Nicht nur aus dem Grund, dass ich von der BMW Advanced Car eye 2.0 aus verschiedenen Gründen nicht überzeugt bin, sondern weil ich sehr ängstlich im Bezug auf An- und Abbau von Verkleidungsteilen bin (ich hatte bei meinem Audi extreme Probleme mit knarzenden Verkleidungen und wer sowas einmal hatte, weiß, was das für ein niemals endender Leidensweg sein kann. Ich bin froh, dass an meinem Zetti alles ruhig ist und das soll auch so bleiben), habe ich mich gegen diese Variante entschieden.

Auf meine jetzige Lösung kam ich durch einen Beitrag in einem anderen BMW Forum. Diese Variante mag einigen wahrscheinlich nicht gefallen aber für mich ist es die optimale Lösung, ohne in das vorhandene System einzugreifen.

Erworben habe ich die Vantrue n2 pro Dual Dashcam. Diese besitzt zwei Linsen in einer Kamera. Eine nach vorne gerichtet und die andere in den Innenraum. Der Vorteil der Innenraumlinse besteht darin, dass diese auch noch ein wenig vom Geschehen hinter dem Auto erfasst. ( wahrscheinlich genau so viel, wie wenn man die Linse hinter den Sitzen verbaut, da die Vorteile einer Weitwinkellinse sofort verspielt werden, wenn diese nicht direkt am Fenster sitzt, was an einem Roadster unmöglich ist). Verkabelt habe ich die Kamera mit einem kurzen USB Kabel mit einer Powerbank an der Sonnenblende. Die Powerbank besitzt eine Kapazität von 20.000 mah. Mit der Powerbank konnte ich die Dashcam bei dauerhaft aktivem Parkmodus etwas über 48 Stunden betreiben. Der z4 parkt allerdings derzeit vor einer defekten, flackernden Laterne. Daher wird im Normalfall der Bewegungssensor nicht so oft ausgelöst und man kommt einige Tage mehr mit einer Ladung aus. Normalerweise steht der Z4 in der Garage, deshalb ist es für mich kein Problem, die Powerbank alle 2-4 Tage mal über Nacht zu laden. Sollte das mal stören, kann man sich einfach eine zweite Powerbank anschaffen zum Tausch. Befestigt ist die Powerbank mit Klettkabelbindern unter der Sonnenblende. Alles weitere kann den Bildern in der Anlage entnommen werden. Einzig am Tag ist die Linse nach hinten ein wenig überblendet. Das versuche ich noch mit ein wenig Feintuning zu lösen. Die Qualität der Fotos spiegelt nicht die Kameraleistung wieder. Diese sind bloß vom Notebook abfotografiert.
 

Anhänge

  • DC5D65B5-2146-4328-9B89-4453356FD52C.jpeg
    DC5D65B5-2146-4328-9B89-4453356FD52C.jpeg
    180,7 KB · Aufrufe: 107
  • D4672BF9-D43E-4594-A779-2308BEB3F503.jpeg
    D4672BF9-D43E-4594-A779-2308BEB3F503.jpeg
    319,4 KB · Aufrufe: 93
  • BA2BD3A5-7DFD-4ABB-B11E-1CB02ECBBBE6.jpeg
    BA2BD3A5-7DFD-4ABB-B11E-1CB02ECBBBE6.jpeg
    216,7 KB · Aufrufe: 95
  • 8197682B-FC69-445E-BA4E-AA30A05C3C49.jpeg
    8197682B-FC69-445E-BA4E-AA30A05C3C49.jpeg
    251,3 KB · Aufrufe: 99
  • 1A10D869-AC58-4BAE-A8D8-41CA10DF692E.jpeg
    1A10D869-AC58-4BAE-A8D8-41CA10DF692E.jpeg
    214,6 KB · Aufrufe: 99
  • 9CA8C45E-AA1B-47DD-BB2B-D92D4903D471.jpeg
    9CA8C45E-AA1B-47DD-BB2B-D92D4903D471.jpeg
    252,9 KB · Aufrufe: 146
Was haltet ihr davon?
Die kann man einfach mit Saugnapf anbringen und das Kabel nach dem Fahren einfach wieder abziehen...
Denke, das wäre eine sehr einfache Lösung.
 
Was haltet ihr davon?
Die kann man einfach mit Saugnapf anbringen und das Kabel nach dem Fahren einfach wieder abziehen...
Denke, das wäre eine sehr einfache Lösung.
Auf der website steht, dass die Cam mit OBD-II-Anschluss verbunden werden muss. Ich dachte zunächst, man kann die an den USB Anschluss oder Zigarettenanzünder Buchse anschliessen. Was trifft zu? Danke. Mich würde so ein Teil auch interessieren, was man nicht irgendwo mit der Batterie verdrahten muss. Wo ist eigentlich der OBD-II-Anschluss beim G29?
 
Aber Achtung, steht auch im geheimen Buch:
Nach dem Absperren des Fahrzeugs löst ein an der OBD Dose angeschlossenes Gerät die Alarmanlage aus!
Das habe ich schon selber erleben dürfen 🤪
 
Ja, ernsthaft. Ich hatte den Dongl im Auto angesteckt da ich mit BimmerLink herumprobiert hatte und prompt durfte ich immer wieder zum Auto laufen, weil die Alarmanlage ausgelöst hat. Im Screenshot von AirKlaus ein paar Posts weiter oben kannst Du es ja auch sehen.
 
Habe seit Jahren einen OBD Adapter der sich schlafen legt und damit nach dem Abschließen keinen Alarm auslöst. 😉
Bin leider im Urlaub und weiß gerade nicht mehr wie der heißt. 🤷‍♂️
 
Der Vermieter dieser Corvette war sicher froh, dass eine Dashcam an Bord war.
Unfallursache geklärt, ob der Mietende das zahlen muss oder eine Versicherung sei mal dahin gestellt.

 
Du meinst der mieter, oder?
Nein der Vermieter war sicher froh, dass er den Beweis hatte, dass der Mieter des Fahrzeuges den Unfall selber verschuldet hat und dafür haften muss, der Fahrer = Mieter war sicher nicht froh und hätte sich vielleicht eine Ausrede überlegt, dass das andere Auto ihn abgedrängt hätte oder dergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon?
Die kann man einfach mit Saugnapf anbringen und das Kabel nach dem Fahren einfach wieder abziehen...
Denke, das wäre eine sehr einfache Lösung.
Such mal bei YT nach Dashcam test.
Die Kanalbetreiber testen regelmäsig die aktuellen Dashcams und geben tips dazu. Auch haben die sogar einen eigenen Shop.
 
Zurück
Oben Unten