Defekte Stoßdämpfer erkennen?

FlowH

Fahrer
Registriert
22 August 2010
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Leute,

kurze Frage: Wie erkennt man defekte Stoßdämpfer oder wie äußert sich das beim Fahren?

Beim offenen Fahren nehme ich v.a auf der rechten Seite deutlich stärkere Dämpfergeräusche wahr (dieses "pfff-pfff") beim Eindämpfen. Ich hätte gedacht - da ich ja auf der Fahrerseite sitze - müsste es eigentlich umgekehrt sein.

Ist das verdächtig oder völlig normal? KM-Stand ist nun 82.000 mit Serien-FW.

Danke + Gruß

Flo
 
Hey Flo
Einfach mal die Haube aufmachen und mal vorne auf die Schlossbrücke richtig stark drauf drücken und sofort wieder los lassen der Wagen solte nicht nach wippen.
Oder mal auf den Dämpfer schauen ob der vielleicht Ölverschmiert ist dann ist der auf jeden Fall hin

Gruß
OLLi
 
Fahr zum Tüv und mach nen Stoßdämpfertest. Kostet 5,50 Euro, da ist man ganz sicher ob der Dämpfer noch Wirkung hat. Dein Pfffff wird die Luft sein die aus der Stoßdämpfertülle entweicht. Also nix schlimmes. Der Test bein Tüv ist wirklich gut, hab ich letzte Woche auch gemacht. Bein km Stand 120000 ist bei mir noch alles bestens.

Greetz Frank
 
Bei einem M-Fwk kann man auch ggf anders feststellen, wenn man ein flotter Fahrer ist. Und zwar in Kurven, die man sehr flott durchfährt. Wenn das kurveninnere Rad (das vermeintlich Defekte) ein hüpfendes, hoppelndes
Gefühl vermittelt - das nennt man stampfen und das merkt man ;) - dann ist es putt. Darüber hinaus müsste der Dämpfer auch recht ölig aussehen. Manchmal kann man das nach extrem flotter Fahrt sogar außen an den
Felgen als Spritzer ausmachen.
 
t. Darüber hinaus müsste der Dämpfer auch recht ölig aussehen. Manchmal kann man das nach extrem flotter Fahrt sogar außen an den
Felgen als Spritzer ausmachen.

ich habe am rechen hinteren kotflügel, kurz nach dem rad, hell/dunkelgraue punkte die ich mir nicht erklären kann.
aber dann müssten die ja verwischt sein, vom fahrtwind??
laufleistung bisher 69000km

.
 
ich habe am rechen hinteren kotflügel, kurz nach dem rad, hell/dunkelgraue punkte die ich mir nicht erklären kann.
aber dann müssten die ja verwischt sein, vom fahrtwind??
laufleistung bisher 69000km

.

Na dann solltest Du Dir Deinen Dämpfer / Radhaus mal genauer anschauen. Und nein, sie waren bei mir auch nicht immer vom Fahrtwind verwischt!
 
Fahr zum Tüv und mach nen Stoßdämpfertest. Kostet 5,50 Euro, da ist man ganz sicher ob der Dämpfer noch Wirkung hat. Dein Pfffff wird die Luft sein die aus der Stoßdämpfertülle entweicht. Also nix schlimmes. Der Test bein Tüv ist wirklich gut, hab ich letzte Woche auch gemacht. Bein km Stand 120000 ist bei mir noch alles bestens.

Greetz Frank
:t

Für ADAC-Miglieder ist der Test kostenlos.
 
ich habe am rechen hinteren kotflügel, kurz nach dem rad, hell/dunkelgraue punkte die ich mir nicht erklären kann.
aber dann müssten die ja verwischt sein, vom fahrtwind??
laufleistung bisher 69000km

.
Moin Moin

Meine mußte ich auch bei ca.60000 km immer wechseln,habe nun schon die Dritten (Dämpfer)verbaut.

Aber defekte(also richtig defekte) Dämpfer bemerkt man beim fahren,da sich das verhalten schon merklich verändert.
Zur Not den Wipptest machen,beim nachschwingen Dämpfer defekt,beim nur wieder hochkommen Dämpfer noch gut.

gruß
Karsten
 
Super, das klingt alles hilfreich und wenn der """" mal aufhört, werde ich mal Testen!

Danke Jungs.
 
Zur Not den Wipptest machen,beim nachschwingen Dämpfer defekt,beim nur wieder hochkommen Dämpfer noch gut.

gruß
Karsten

Also diesen Test hatte ich seinerzeit auch diverse Male praktiziert. An meinem M-Fwk konnte ich kein Nachschwingen feststellen (kann vielleicht auch an meinem Gewicht sowie Größe liegen? :M ). Wie denn auch, dass M-Fwk ist doch viel zu straff als das es wippen könnte (uii, ich vergaß, ich hatte ja Eibachs verbaut) und ein "leerer" Dämpfer macht mit seiner Kolbenstange auch nix mehr. Trotzdem war einer der Dämpfer futsch. Geschah auch bei ca 60-70 tkm. Und das ist für mein Dafürhalten eindeutig zu früh. Mir scheint, da steckt entweder Systematik dahinter oder einfach zu viele fehlerhafte Produktionsstücke.
 
Für ADAC Mitglieder ist bei uns der DEKRA Test (Rüttelplatte mit Messgeräten) kostenlos.
Vor kurzem habe ich ihn (bei 75000km, M-FW) auch einmal machen lassen.
Lt. Prüfer alles bestens. Auf meine Bitte hin, machte er auch eine kurze Fahrprobe. Ergebnis ebenfalls einwandfrei. :t
Ich bin zuvor allerdings einige Tage A8 gefahren. Daher vielleicht mein "falscher" Eindruck.
 
Moin Moin

Wenn der Dämpfer richtig defekt ist,liegt das Auto auf den Federn.
Da die Feder federt und der Dämpfer dämpft,ist bei schnellen federn ohne dämpfen der Dämpfer defekt.

Ich weis is kompliziert ausgedrückt aber passt schon.

Gruß

Karsten
 
Die Dämpfer bei meinem 3.0i (M FW) waren mit knapp 100000 km am Ende dann schlagen sie nämlich durch und die Kiste fährt eigentlich ausschließlich meine Frau. Da ist ein KW V3 von einem anderen Schlag da halten die Dämpfer sehr viel länger ohne nachzu stellen. Auch kann man die Dämpfer wenn sie dann mal am Ende sind zur komplett Revision zu KW einschicken kostet dann ca. 400,-. Ich würde beim M FW keine neuen Sachs Dämpfer mehr einbauen sondern ein komplett neues FW z.B. Billstein mit Eibach Federn kostet auch nicht viel mehr dafür viel besser.
 
Hallo Leute,

kurze Frage: Wie erkennt man defekte Stoßdämpfer oder wie äußert sich das beim Fahren?

Beim offenen Fahren nehme ich v.a auf der rechten Seite deutlich stärkere Dämpfergeräusche wahr (dieses "pfff-pfff") beim Eindämpfen. Ich hätte gedacht - da ich ja auf der Fahrerseite sitze - müsste es eigentlich umgekehrt sein.

Ist das verdächtig oder völlig normal? KM-Stand ist nun 82.000 mit Serien-FW.

Danke + Gruß

Flo
Ist das "pff-pff" nach dem Stoßdämpfertausch weg? bzw. hast du tauschen müssen?
 
Vergiss den Stossdämpfertest. Der sagt garnichts aus:

ADAC Test hatte bei mir in Stuttgart ne Dämpferleistung von 77 % rundum geprüft.

BMW hat wenigstens den Dämpfertest auf Sportfahrwerk programmiert und VA: 61% und HA 43% geprüft.

Wenige Tage nach den o.g. Test habe ich das B12 verbaut. Resultat: Der Dämpfer Vorne Rechts hatte nichts mehr gedämpft und nichtmehr zurückgefedert. Öl hatte er auch gelassen beim vollen einfedern. Die Hinteren Dämpfer haben zwar noch zurückgefedert, jedoch kein Vergleich zu den Bilstein.

Laufleistung war bei mir 108tkm. M-Fahrwerk.

Das zischen bzw. pfff pff. Geräusch hat speziell mein M-Dämpfer vorne Rechts auch gemacht. Ob es was damit zu tun hat, weiss ich nicht. Ich hingegen würde an deiner Stelle auf das B12 für 580 Euro zzgl. Einbau umrüsten.

Beste Grüße,

Manuel
 
Das B12 ist aber tiefer wie das M-Fahrwerk oder? Ich glaub das haut mit meinen 50/60 Distanzscheiben nicht hin
 
Das B12 ist aber tiefer wie das M-Fahrwerk oder? Ich glaub das haut mit meinen 50/60 Distanzscheiben nicht hin

Tieferlegung wenns vorher nicht geschliffen hatte bei deiner fahrweise, dann wrids jetzt auch passen ;-).

Zumal es lediglich 15mm je Achse sind, die es tiefer ist als das M-Fahrwerk
 
ist 600 Euro ok für B8-Dämpfer rundum? Oder gibts nen billigeren Anbieter? :)
 
B12 ist mir zu tief (denke ich zumindest)
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber das B12 ist doch nur die Kombi aus den Federn und den B8 Dämpfern, oder?

Im Zweifelsfall würde ich eher das ganze Fahrwerk kaufen, und wenn du die Federn wirklich nicht haben möchtest (vielleicht kannst du dir das ja auch irgendwo vorher angucken) kannst du die Federn immernoch verkaufen. Damit solltest du insgesamt günstiger wegkommen.

MfG,
Henk
 
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber das B12 ist doch nur die Kombi aus den Federn und den B8 Dämpfern, oder?

Im Zweifelsfall würde ich eher das ganze Fahrwerk kaufen, und wenn du die Federn wirklich nicht haben möchtest (vielleicht kannst du dir das ja auch irgendwo vorher angucken) kannst du die Federn immernoch verkaufen. Damit solltest du insgesamt günstiger wegkommen.

MfG,
Henk
darauf bin ich mittlerweile auch gekommen :) aber ich kann mir kaum vorstellen, dass bei 50/60 distanzscheiben es noch 1,5cm tiefer geht.. außerdem find ich es schon tief genug für den alltag
 
Zurück
Oben Unten