Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Ich hab mich jetzt auf die schnelle nicht schlau gemacht was ein M40i an Versicherung kostet. Mein Spyder kostet auf jedenfall nicht mehr als der Z4M und 494 Euro alles inclusive halte ich eher für günstig, der 718T dürfte da eher noch drunter liegen. Was die Approved betrifft, hab ich nicht, brauch ich nicht.....
In den neun Jahren die ich Porsche gefahren bin, habe ich leider andere Erfahrungen gemacht und war froh, dass ich die Approved abgeschlossen habe. An jedem Fahrzeug war etwas dran auch zuletzt am 718 S. In den Kosten der Versicherung stimme ich dir zu aber sonst sind die Unterhaltskosten bei Porsche wesentlich höher. Das muss jeder für sich selbst entscheiden😉.
 
In den neun Jahren die ich Porsche gefahren bin, habe ich leider andere Erfahrungen gemacht und war froh, dass ich die Approved abgeschlossen habe. An jedem Fahrzeug war etwas dran auch zuletzt am 718 S. In den Kosten der Versicherung stimme ich dir zu aber sonst sind die Unterhaltskosten bei Porsche wesentlich höher. Das muss jeder für sich selbst entscheiden😉.
Genauso war es bei mir auch :t Und jedes Jahr bist du mit 1.400,- EUR für die Approved dabei...
 
Machen kann man Vieles...2,5L und 500PS ist dann eine Auslegungssache was man unter recht haltbar versteht.Ein Seitenblick z.B. auf Ferrari hilft oftmals,bekannt aus relativ wenig Hubraum viel Leistung zu holen.
Mercedes holt aus dem amg45s aus 2litern 421ps, da sollten aus 2,5l auch 500 gehen. Hab einen Bekannten, der fährt seit rund 50.000km die 500ps Stufe, bisher ohne Probleme . Gelegentliche Rennstreckenbesuche mit eingeschlossen
die kuh ist aus dem stand, in hockenheim und auf der nordschleife deutlich flinker als der dicke bayer.
auch bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße sind Fahrer mit wenig/gar keiner Track Erfahrung schneller mit dem TT, da einfacher zu fahren. Von Fahrten bei nasser Fahrbahn ganz zu schweigen...
Und trotzdem ist es bei mir ein Z4 geworden :)
 
Volle Zustimmung. Mittlerweile halten Sie aber auch einige Runden auf der Rennstrecke problemlos aus und auch im Alltag deutlich länger bei sehr guter Bremsleistung. Das Nachsehen haben leider die Kunden, die vor der ganzen Nachbesserung ihren Wagen erhalten haben. Da ist Audi nur sehr wenig bis gar nicht kulant, auch das war ein Grund, zu wechseln
 
Schade, dass hier die Lager (Porsche & BMW) so aufeinander losgehen.
Ich hege für beide Marken sehr große Sympathien, bin einige BMWs (zuletzt den M Roadster) gefahren und fahre seit diesem Monat einen 981 Spyder. Mit Porsche ging für mich ein großer Kindheitstraum in Erfüllung und trotzdem freue ich mich auch jetzt noch, wenn mir ein Z4 entgegenkommt. Einige Male hätte ich schon fast aus Versehen gegrüßt :D

Der 718 wäre für mich wegen des Motors nie in Frage gekommen, da würde ich zu jeder Zeit den M40i oder meinen alten M Roadster bevorzugen, wenngleich der 718 fahrdynamisch sehr performant ist. Für mich geht es beim Drittauto um Emotionen und das Fahrerlebnis an sich und da ist für mich persönlich der 981 ganz großes Kino. Ich bin schon viele Fahrzeuge gefahren, auch viele der M GmbH aber ein ähnliches Erlebnis wie der Spyder konnte mir noch kein anderes Fahrzeug in der Preisklasse vermitteln.
Die Agilität des Mittelmotors, der Sound des 3,8 Liter Motors, das Schaltgetriebe, die Bremsen und die Schalensitze geben mir einfach nochmal ein ganz anderes Fahrgefühl als ich es von BMW gekannt habe.
Mir ist aber auch klar, dass man das mit einem saftigen Aufpreis bezahlt, den sehe ich aber hauptsächlich in der Anschaffung. Versicherung und Kfz-Steuer sind vergleichbar mit meinem alten Z4M, die kleine und große Wartung (jeweils ca. 700-800 und 1300-1400€) abwechselnd im 2 Jahresrhythmus finde ich preislich völlig im Rahmen und auf Niveau der anderen deutschen Premiummarken.
Bei der Approved scheiden sich die Geister aber welcher andere deutsche Hersteller bietet eine Versicherung bis 15 Jahre und 200.000km für seine Autos an? Ist ja leider nicht so, dass BMW oder die VAG nur problemfreie Dauerläufer bauen. Ich habe sie nun erstmal 2 Jahre dabei und kann damit sicher ruhiger schlafen, wenngleich man von sehr wenigen Problemen mit dem Motor hört. Ich hätte aber auch nicht das Kapital, um problemlos 20-30k€ locker zu machen wenn mir morgen der Motor hochgeht, deshalb ist mir Stand jetzt der Preis für die Approved das Geld wert. Ob ich sie verlängere, entscheide ich dann in 2 Jahren. Ich dokumentiere schon immer gerne alle meine Ausgaben fürs Auto und bin gespannt, was so ein Porsche dann unterm Strich gekostet hat. Wenn ich Glück habe, bleibt der Spyder einigermaßen wertstabil, dann wird er mich unterm Strich nicht viel mehr kosten als ein Z4 aber hat natürlich mehr Kapital gebunden.

Schlussendlich finde ich es wie gesagt Schade, dass hier BMW auf Porsche (und umgekehrt) losgeht. Mein Herz schlägt für beide Marken, beide Hersteller bauen tolle Autos und es soll doch jeder fahren was ihm mehr taugt, wir sollten froh sein, die Auswahl zu haben. Ich habe noch nie so viel auf die Zeiten am HHR oder Nürburgring gegeben, da bewege ich meine Autos nicht. Für mich persönlich zählt das emotionale Erlebnis und das Fahrgefühl und das ist für mich im Porsche einfach nochmal etwas ganz anderes und einige, die ich daran schon habe teilhaben lassen (darunter nicht wenige BMW Fahrer), haben das absolut bestätigt. Sicher ist ein Spyder da nochmal die Speerspitze und als 981 ohne OPF klanglich ebenfalls ganz großes Kino, aber dafür muss man im Vergleich zu einem M40i eben auch nochmal locker 20k € drauflegen. Davon kann ein Z4 M40i Fahrer dann auch seinen Wagen optimieren und anschließend Kreise um den Spyder fahren, ist doch auch toll :thumbsup:
Also genießt doch eure Fahrzeuge, egal ob MX-5, Z4 oder Boxster. Das sind alles tolle Autos mit großer Fangemeinde und ihrer Daseinsberechtigung. Für mich persönlich ist der Spyder von diesen Kandidaten das beste und emotionalste Auto und ich freue mich trotzdem, einen Z4 zu sehen und finde ihn klasse. Geht das umgekehrt nicht genauso?
 
Schade, dass hier die Lager (Porsche & BMW) so aufeinander losgehen.
Ich hege für beide Marken sehr große Sympathien, bin einige BMWs (zuletzt den M Roadster) gefahren und fahre seit diesem Monat einen 981 Spyder. Mit Porsche ging für mich ein großer Kindheitstraum in Erfüllung und trotzdem freue ich mich auch jetzt noch, wenn mir ein Z4 entgegenkommt. Einige Male hätte ich schon fast aus Versehen gegrüßt :D

Der 718 wäre für mich wegen des Motors nie in Frage gekommen, da würde ich zu jeder Zeit den M40i oder meinen alten M Roadster bevorzugen, wenngleich der 718 fahrdynamisch sehr performant ist. Für mich geht es beim Drittauto um Emotionen und das Fahrerlebnis an sich und da ist für mich persönlich der 981 ganz großes Kino. Ich bin schon viele Fahrzeuge gefahren, auch viele der M GmbH aber ein ähnliches Erlebnis wie der Spyder konnte mir noch kein anderes Fahrzeug in der Preisklasse vermitteln.
Die Agilität des Mittelmotors, der Sound des 3,8 Liter Motors, das Schaltgetriebe, die Bremsen und die Schalensitze geben mir einfach nochmal ein ganz anderes Fahrgefühl als ich es von BMW gekannt habe.
Mir ist aber auch klar, dass man das mit einem saftigen Aufpreis bezahlt, den sehe ich aber hauptsächlich in der Anschaffung. Versicherung und Kfz-Steuer sind vergleichbar mit meinem alten Z4M, die kleine und große Wartung (jeweils ca. 700-800 und 1300-1400€) abwechselnd im 2 Jahresrhythmus finde ich preislich völlig im Rahmen und auf Niveau der anderen deutschen Premiummarken.
Bei der Approved scheiden sich die Geister aber welcher andere deutsche Hersteller bietet eine Versicherung bis 15 Jahre und 200.000km für seine Autos an? Ist ja leider nicht so, dass BMW oder die VAG nur problemfreie Dauerläufer bauen. Ich habe sie nun erstmal 2 Jahre dabei und kann damit sicher ruhiger schlafen, wenngleich man von sehr wenigen Problemen mit dem Motor hört. Ich hätte aber auch nicht das Kapital, um problemlos 20-30k€ locker zu machen wenn mir morgen der Motor hochgeht, deshalb ist mir Stand jetzt der Preis für die Approved das Geld wert. Ob ich sie verlängere, entscheide ich dann in 2 Jahren. Ich dokumentiere schon immer gerne alle meine Ausgaben fürs Auto und bin gespannt, was so ein Porsche dann unterm Strich gekostet hat. Wenn ich Glück habe, bleibt der Spyder einigermaßen wertstabil, dann wird er mich unterm Strich nicht viel mehr kosten als ein Z4 aber hat natürlich mehr Kapital gebunden.

Schlussendlich finde ich es wie gesagt Schade, dass hier BMW auf Porsche (und umgekehrt) losgeht. Mein Herz schlägt für beide Marken, beide Hersteller bauen tolle Autos und es soll doch jeder fahren was ihm mehr taugt, wir sollten froh sein, die Auswahl zu haben. Ich habe noch nie so viel auf die Zeiten am HHR oder Nürburgring gegeben, da bewege ich meine Autos nicht. Für mich persönlich zählt das emotionale Erlebnis und das Fahrgefühl und das ist für mich im Porsche einfach nochmal etwas ganz anderes und einige, die ich daran schon habe teilhaben lassen (darunter nicht wenige BMW Fahrer), haben das absolut bestätigt. Sicher ist ein Spyder da nochmal die Speerspitze und als 981 ohne OPF klanglich ebenfalls ganz großes Kino, aber dafür muss man im Vergleich zu einem M40i eben auch nochmal locker 20k € drauflegen. Davon kann ein Z4 M40i Fahrer dann auch seinen Wagen optimieren und anschließend Kreise um den Spyder fahren, ist doch auch toll :thumbsup:
Also genießt doch eure Fahrzeuge, egal ob MX-5, Z4 oder Boxster. Das sind alles tolle Autos mit großer Fangemeinde und ihrer Daseinsberechtigung. Für mich persönlich ist der Spyder von diesen Kandidaten das beste und emotionalste Auto und ich freue mich trotzdem, einen Z4 zu sehen und finde ihn klasse. Geht das umgekehrt nicht genauso?
Doch! Ich liebe Porsche! Und auch mein Kindheitstraum ist ein Porsche...
Es ist einfach was anderes.
ich bin aber auch einer der Menschen, der sich zum jetztigen Zeitpunkt den neuen Spyder nicht leisten kann. Die 20k mehr hätte ich nicht einfach so easy gehabt. Geschweige denn den höheren Rabatt den ich bei BMW bekommen habe. Und ich habe mir beides rechnen lassen.
Ich beglückwünsche Dich zu Deinem Geschoss und würde mich immer wieder verneigen 😊
Für mich ist der M40 wundervoll und genau das maximale, was ich mit meinem Budget realisieren kann und darauf bin ich sehr stolz. Aber es ist kein Porsche und wird niemals einer werden - ist mir aber auch egal.
Ich bin erst anfang 30, darf weiter träumen und mich so lange jeden Tag über meinen M40i freuen 😍
 
Schade, dass hier die Lager (Porsche & BMW) so aufeinander losgehen.
Ich hege für beide Marken sehr große Sympathien, bin einige BMWs (zuletzt den M Roadster) gefahren und fahre seit diesem Monat einen 981 Spyder. Mit Porsche ging für mich ein großer Kindheitstraum in Erfüllung und trotzdem freue ich mich auch jetzt noch, wenn mir ein Z4 entgegenkommt. Einige Male hätte ich schon fast aus Versehen gegrüßt :D

Der 718 wäre für mich wegen des Motors nie in Frage gekommen, da würde ich zu jeder Zeit den M40i oder meinen alten M Roadster bevorzugen, wenngleich der 718 fahrdynamisch sehr performant ist. Für mich geht es beim Drittauto um Emotionen und das Fahrerlebnis an sich und da ist für mich persönlich der 981 ganz großes Kino. Ich bin schon viele Fahrzeuge gefahren, auch viele der M GmbH aber ein ähnliches Erlebnis wie der Spyder konnte mir noch kein anderes Fahrzeug in der Preisklasse vermitteln.
Die Agilität des Mittelmotors, der Sound des 3,8 Liter Motors, das Schaltgetriebe, die Bremsen und die Schalensitze geben mir einfach nochmal ein ganz anderes Fahrgefühl als ich es von BMW gekannt habe.
Mir ist aber auch klar, dass man das mit einem saftigen Aufpreis bezahlt, den sehe ich aber hauptsächlich in der Anschaffung. Versicherung und Kfz-Steuer sind vergleichbar mit meinem alten Z4M, die kleine und große Wartung (jeweils ca. 700-800 und 1300-1400€) abwechselnd im 2 Jahresrhythmus finde ich preislich völlig im Rahmen und auf Niveau der anderen deutschen Premiummarken.
Bei der Approved scheiden sich die Geister aber welcher andere deutsche Hersteller bietet eine Versicherung bis 15 Jahre und 200.000km für seine Autos an? Ist ja leider nicht so, dass BMW oder die VAG nur problemfreie Dauerläufer bauen. Ich habe sie nun erstmal 2 Jahre dabei und kann damit sicher ruhiger schlafen, wenngleich man von sehr wenigen Problemen mit dem Motor hört. Ich hätte aber auch nicht das Kapital, um problemlos 20-30k€ locker zu machen wenn mir morgen der Motor hochgeht, deshalb ist mir Stand jetzt der Preis für die Approved das Geld wert. Ob ich sie verlängere, entscheide ich dann in 2 Jahren. Ich dokumentiere schon immer gerne alle meine Ausgaben fürs Auto und bin gespannt, was so ein Porsche dann unterm Strich gekostet hat. Wenn ich Glück habe, bleibt der Spyder einigermaßen wertstabil, dann wird er mich unterm Strich nicht viel mehr kosten als ein Z4 aber hat natürlich mehr Kapital gebunden.

Schlussendlich finde ich es wie gesagt Schade, dass hier BMW auf Porsche (und umgekehrt) losgeht. Mein Herz schlägt für beide Marken, beide Hersteller bauen tolle Autos und es soll doch jeder fahren was ihm mehr taugt, wir sollten froh sein, die Auswahl zu haben. Ich habe noch nie so viel auf die Zeiten am HHR oder Nürburgring gegeben, da bewege ich meine Autos nicht. Für mich persönlich zählt das emotionale Erlebnis und das Fahrgefühl und das ist für mich im Porsche einfach nochmal etwas ganz anderes und einige, die ich daran schon habe teilhaben lassen (darunter nicht wenige BMW Fahrer), haben das absolut bestätigt. Sicher ist ein Spyder da nochmal die Speerspitze und als 981 ohne OPF klanglich ebenfalls ganz großes Kino, aber dafür muss man im Vergleich zu einem M40i eben auch nochmal locker 20k € drauflegen. Davon kann ein Z4 M40i Fahrer dann auch seinen Wagen optimieren und anschließend Kreise um den Spyder fahren, ist doch auch toll :thumbsup:
Also genießt doch eure Fahrzeuge, egal ob MX-5, Z4 oder Boxster. Das sind alles tolle Autos mit großer Fangemeinde und ihrer Daseinsberechtigung. Für mich persönlich ist der Spyder von diesen Kandidaten das beste und emotionalste Auto und ich freue mich trotzdem, einen Z4 zu sehen und finde ihn klasse. Geht das umgekehrt nicht genauso?

...das sehe ich absolut auch so :t :t

Warum ausgerechnet hier im Forum die Porsche Fraktion so mit der BMW Fraktion (ganz im speziellen mit der G29 Fraktion) so kollidiert, dürfte daran liegen, dass dem M40i jegliche Performance aberkannt wird und sich die G29 Fahrer deutlich dagegen wehren. Lustigerweise fährt keines der genannten Fahrzeuge "Kreise" um den jeweilig anderen - schon gar nicht außerhalb der Rennstrecke. Aber jeder fühlt sich offenbar angegriffen, hat die Markenbrille auf und verteidigt auf biegen und brechen sein Fahrzeug. Totaler Schwachsinn. Ich muss zugeben, da bin ich auch schon ein paar mal darauf hereingefallen - ich versuche aber mich zunehmend davon heraus zu halten.

Grundsätzlich sehe ich dies ähnlich wie Du geschildert hast - auch wenn der 718 ein faszinierendes Fahrzeug ist und rein mit der Performance-Brille betrachtet als "S" auch die Nase leicht vor dem M40i hat, wäre er für MICH uninteressant, weil ICH für ein exakt gleich ausgestattetes Spaßmobil für die spaßige Landstraße, den spaßigen Bergpass und die Urlaubsfahrt nicht so viel mehr Geld für den Porsche ausgeben würde und schon gar nicht für den Vierzylinder, auch wenn dieser noch so gut ist. Anders sieht dies beim neuen GTS 4.0 aus - aber der fährt eben auch preislich in einer gaaaanz anderen Liga (immer ausstattungsbereinigt betrachtet). Da würde ICH auch lieber zu einem gebrauchten "S" oder "GTS" mit Sechszylinder greifen, wenn es denn ein Porsche sein sollte.

Mein Herz schlägt für JEDEN Hersteller, der das immer seltenere Segment eines zweisitzigen, sportlichen und noch bezahlbaren Spaßmobils bedient und wenn das dann auch noch offen ist (Stichwort Roadster), dann noch besser.
Ich finde auch den MX-5 oder gar den oft belächelten Brabus Smart Roadster klasse - auch wenn diese für MICH niemals in Frage kämen. Ebenso begeistert mich das Segment der Lotus-Super 7 Fahrzeuge von Caterham & Co bis zum Donkervoort - auch wenn ICH mir solch ein Fahrzeug vermutlich niemals selbst zulegen würde.

Freuen wir uns doch einfach, dass es diese Gattung Fahrzeuge überhaupt noch gibt - sie werden immer weniger... ;)

Alle anderen sollen einfach weitermachen mit dem "Mein Haus, mein Pool, mein Pferd"-Quartett. :whistle:
 
Kann mir mal jemand bitte erklären woher das mit dem Porsche Kindheitstraum bei euch herkommt?

Mein Kindheitstraum war es schon immer ein Zetti zu fahren. Bin mit James Bond alias Pierce Brosnan aufgewachsen (Jahrgang 1989), Goldeneye Z3 oder auch Die Welt ist nicht genug mit dem Z8.
 
Kann mir mal jemand bitte erklären woher das mit dem Porsche Kindheitstraum bei euch herkommt?

Mein Kindheitstraum war es schon immer ein Zetti zu fahren. Bin mit James Bond alias Pierce Brosnan aufgewachsen (Jahrgang 1989), Goldeneye Z3 oder auch Die Welt ist nicht genug mit dem Z8.
Als ich Kind war gabs keine Zettis...........nur Ford Capri, Opel Manta usw :D :d :d :d
 
Kann mir mal jemand bitte erklären woher das mit dem Porsche Kindheitstraum bei euch herkommt?

Mein Kindheitstraum war es schon immer ein Zetti zu fahren. Bin mit James Bond alias Pierce Brosnan aufgewachsen (Jahrgang 1989), Goldeneye Z3 oder auch Die Welt ist nicht genug mit dem Z8.

Als Kind hatte ich schon Spielzeugautos und natürlich vor allem 911er. Wenn man Sportwagen auf der Straße sieht, dann zu 90% 911 und den 911 erkennt man auch über die einzelnen Baureihen wieder. Auf Events wie z.B. Solitude Revival sieht und hört! man auch viele historische Rennfahrzeuge wie den Porsche 917K, was man als Kind/Jugendlicher und Motorsportfan nie vergisst.
Mein Traumwagen wäre ein 991.2 GT3 RS. Beruflich bin ich das Auto und viele andere Sportwagen schon gefahren und das Fahrgefühl finde ich im GT3 RS am Besten. Generell finde ich das Fahrgefühl im 981 und auch 982 besser als beim Z4.
Der Z4 ist aber mein einziges Auto und als Daily einfach das bessere Gesamtpaket. Zwar ist der Sound und das Fahrgefühl etwas schlechter, dafür habe ich beim Z4 komfortable Sitze, HUD, modernes Infotainment und auch relativ viel Platz. Das Fahrwerk ist auch komfortabler als beim Porsche. Für den Preis des Z4 hätte ich bei Porsche nur einen 981 2013 mit mindestens 60tkm bekommen. Für den Straßenverkehr ist mir der Z4 auch sportlich genug. Für mich ist der Z4M40i zwar kein Traumwagen der in einer Liga mit einem Ferrari F40, 488 GTB, GT3Rs, Mclaren P1 oder Pagani Huayra liegt aber ich habe mir mit dem Z4M40i meinen Traum vom eigenen Sportwagen erfüllt und will ihn nie wieder verkaufen.
 
Als Kind hatte ich schon Spielzeugautos und natürlich vor allem 911er. Wenn man Sportwagen auf der Straße sieht, dann zu 90% 911 und den 911 erkennt man auch über die einzelnen Baureihen wieder. Auf Events wie z.B. Solitude Revival sieht und hört! man auch viele historische Rennfahrzeuge wie den Porsche 917K, was man als Kind/Jugendlicher und Motorsportfan nie vergisst.
Mein Traumwagen wäre ein 991.2 GT3 RS. Beruflich bin ich das Auto und viele andere Sportwagen schon gefahren und das Fahrgefühl finde ich im GT3 RS am Besten. Generell finde ich das Fahrgefühl im 981 und auch 982 besser als beim Z4.
Der Z4 ist aber mein einziges Auto und als Daily einfach das bessere Gesamtpaket. Zwar ist der Sound und das Fahrgefühl etwas schlechter, dafür habe ich beim Z4 komfortable Sitze, HUD, modernes Infotainment und auch relativ viel Platz. Das Fahrwerk ist auch komfortabler als beim Porsche. Für den Preis des Z4 hätte ich bei Porsche nur einen 981 2013 mit mindestens 60tkm bekommen. Für den Straßenverkehr ist mir der Z4 auch sportlich genug. Für mich ist der Z4M40i zwar kein Traumwagen der in einer Liga mit einem Ferrari F40, 488 GTB, GT3Rs, Mclaren P1 oder Pagani Huayra liegt aber ich habe mir mit dem Z4M40i meinen Traum vom eigenen Sportwagen erfüllt und will ihn nie wieder verkaufen.

Solche Autos haben mich ehrlich gesagt noch nie gereizt. Ich weiß nicht ob ich da eigen bin oder ob das generell bei meiner Generation so ist.
Das einzige was mich noch jucken würde wäre ein Aston Martin.
 
Zurück
Oben Unten